RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 07:17:18)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. Januar 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Planung eines neuen Bürgerhauses in Bogenhausen;
Empfehlung Nr. 70 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen am 27.07.2004
Kurzinfo:
2.
Zusammenarbeit zwischen Münchner Stadtbibliothek
und Verein "Bücher & Mehr";
Änderung der Kostensatzung
Kurzinfo:
3.
Münchner Volkshochschule GmbH;
Erhalt der VHS Außenstelle Hadern
Empfehlung Nr. 23 der Bürgerversammlung
des 20. Stadtbezirks Hadern am 07.10.2004
Kurzinfo:
4.
Perspektive München
Bericht zur Stadtentwicklung 2003
Kurzinfo:
5.
Münchner Philharmoniker;
- Neukonzeption der Theatergemeindekonzerte
- Einführung einer neuen Konzertserie
mit Christian Thielemann (Abo H 5)
- Neue Eintrittspreise ab der Konzertsaison 2005/2006
-
02-08 / A 02224 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Nachfragerückgang bei der Theatergemeinde München e.V. bedingt Neukonzeption
Zur Kompensation der Konzertzahlen soll eine neue Konzertserie mit GMD Christian Thielemann aufgelegt werden
Zur Erbringung der Haushaltskonsolidierung sollen die Eintrittspreise ab der Konzertsaison 2005/06 um 5% erhöht werden.
Inhalt
Historie und Entwicklung der Theatergemeindekonzerte bis zum heutigen Tage
Eingliederung der Theatergemeindekunden in bereits
bestehende Abonnements
Einrichtung einer neuen Konzertserie unter ausschließlicher Leitung von GMD Christian Thielemann
Zur Vermeidung eines weiteren Zuschauerrückganges, der durch eine Eintrittspreiserhöhung von 10% zu befürchten wäre , werden die Preise ab der kommenden Konzertsaison nur um 5% linear erhöht
Soziale Aspekte stellen einen wichtigen Faktor im musikalischen Angebot der Münchner Philharmoniker dar und werden auch weiterhin berücksichtigt
Entscheidungsvorschlag
Der Einstellung der Theatergemeindekonzerte und Einrichtung eines Kartenkontingents wird zugestimmt.
Der Einrichtung einer neuen Konzertserie „Abo H5“ sowie der Eintrittspreisgestaltung wird zugestimmt.
Der Eintrittspreiserhöhung ab der Konzertsaison 2005/06 um 5% wird zugestimmt.
6.
Kunst im öffentlichen Raum;
Ortstermine 205
- Programm
- Kommunikation
- Personalstruktur
- Kunstkonzept einschließlich Planung der kulturellen
Infrastruktur am Ackermannbogen;
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des 4.
Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
-
02-08 / A 02291 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortführung der Pilotphase „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ (VV vom 29.01.2003).
Umsetzung des Stadtratsbeschlusses (VV) vom 28.01.2004 „Haushaltskonsolidierung - Feinkonzept 2004 – Grobkonzept 2005 mit 2006“.
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des 4.Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt:
Programm von Ortstermine 2005, basierend auf den
- Ergebnissen der 3. Ausschreibungstranche der Pilotphase
(8 Projekte und 1 Sondervotum).
- Ergebnissen des institutionellen Wettbewerbes (3 Projekte)
- Musik im öffentlichen Raum (3 Projekte)
Allgemeine verfahrenstechnische und genehmigungsrechtliche Angelegenheiten, um die Realisierung der Projekte zu gewährleisten.
Kommunikationskonzept Ortstermine 2005
Personalstruktur zur Durchführung der Maßnahmen.
Entscheidungsvorschlag
Die 14 vorgestellten Kunstprojekte werden als förderungswürdig angesehen und zu den beabsichtigten Terminen realisiert.
Den verfahrenstechnischen Vorschlägen der Verwaltung wird zugestimmt.
Es besteht Einverständnis mit der dargestellten Personalstruktur und den erforderlichen Kommunikationsmaßnahmen von Ortstermine 2005
7.
Trägerverein Pepper e.V.;
Freigabe der Zuwendung für das erste Halbjahr des Haushaltsjahres 2005
Kurzinfo:
Anlass
Unabhängig von der Wahrnehmung des Sonderkündigungsrechts für den Kulturkeller – über die der Stadtrat gesondert entscheiden muss – muss die Freigabe der Zuwendung an den Trägerverein Pepper e.V. für das erste Halbjahr 2005 aufgrund laufender vertraglicher Verpflichtungen erfolgen.
Inhalt
Für das erste Halbjahr 2005 besteht ein Finanzierungsbedarf in Höhe von 109.000 €, - der Hälfte des Haushaltsansatzes 2005 von 218.000 € - , der rasch freigegeben werden muss, um eine Insolvenz des Trägervereins abzuwenden.
Entscheidungsvorschlag
Mit der Freigabe einer Zuwendung für das erste Halbjahr des Haushaltsjahrs 2005 in Höhe von bis zu 109.000 € an den Trägerverein Pepper e.V für den Betrieb des Kulturkellers sowie für Programm und Betrieb des Kulturhauses Ramersdorf-Perlach am Hanns-Seidel-Platz besteht Einverständnis.
8.
Spendenaktion zugunsten der Seebebenopfer in Südostasien Konzert der Münchner Philharmoniker am 31.12.2004
- Bekanntgabe einer Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters
Kurzinfo: