HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 10:21:08)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. März 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
7.
Unterrichtungen
1.
Aktueller Stand der Überlegungen zur urbanen Mitte in der Parkstadt Schwabing, Referatsschreiben zu TOP A.10.1-12/18

14-20 / T 027235 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
10.
sonstiges
1.
Benennung einer/eines Behindertenbeauftragten
2.
Kassenberichte 2017 und 2018
3.
AKIM Präsentation
4.
REGSAM Vorstellung im BA
Hinweis:
Nachtrag
B.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Verhinderung der Benutzung der Fußwege nördlich der Carl-Orff-Siedlung durch Paketzusteller

14-20 / T 028029 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Pläne der Bahn für den Bau Daglfinger und Truderinger Kurve

14-20 / T 028038 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
Änderung der Ladezone in der Isoldenstraße

14-20 / T 027037 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Durchsetzung der Verkehrsberuhigung in der Sonnleitnerstraße

  • 14-20 / E 02022 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14234 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Durchsetzung der Verkehrsberuhigung in der Sonnleitnerstraße
3.
Entscheidung über die Projektplanung, Kaiser-/Wilhelmstraße
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028130 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Kindergartenanfahrtszone in der Montsalvatstraße

14-20 / T 027038 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Mehr Grün im Straßenraum, Anhörungsrecht der BAs, Antrag des BA 3 - Maxvorstadt

14-20 / T 027912 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Parkstadt Schwabing, Antrag Nr. 14-20 / A 02857 und Empfehlung Nr. 14-20 / E 01076, vertagt aus der Sitzung am 15.01.2019, vertagt aus der Sitzung am 19.02.2019

14-20 / T 027979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Tempo 30 in der Mannlichstraße auch in Richtung Osterwaldstraße

14-20 / T 027655 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Mobilitätskonzept Parkstadt Schwabing

14-20 / T 027959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beschilderung „Schule“ in der Heidemannstraße
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028447 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Fahrkartenautomat an der Linie 23, Haltestelle „Schwabing Nord“

14-20 / B 05388 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen ( hier vorübergehender Hort) und Gefahrenzeichenbeschilderung in der Maria-Goeppert-Mayer-Straße

14-20 / T 026996 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Leopoldstraße, Zeichen 209

14-20 / T 026997 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen in der Freisinger Landstraße

14-20 / T 027039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Haltverbot an der Ausfahrt Heidemannstraße 7+9

14-20 / T 027040 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen in der Ungererstraße 17

14-20 / T 027041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gyßlingstraße (Südseite), südwestlich Isarring – bauliche Anpassung und Änderung der Beschilderung für den Radverkehr

14-20 / T 027237 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Sperrmaßnahmen für Fahrbahnen und Gehwege des Helene-Wessel-Bogen, Margot-Kalinke-Straße und Elisabeth-Selbert-Straße wegen Bergungsarbeiten von Kampfmitteln

14-20 / T 027602 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Arbeiten im Straßenraum, Freisinger Landstraße zwischen Lottlisa-Behling-Weg und Stadtgrenze, Asphaltierungs-/ Schutzplankenarbeiten / Brückenbau

14-20 / T 027604 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Zufahrtsregelung für Wohngebiete bei der Allianz-Arena an Spieltagen

14-20 / T 027653 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Zeichen 283 Berliner Straße 85

14-20 / T 028042 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Wegweisung zu den Kasernen an der Ingolstädter Straße

14-20 / T 028044 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Verkehrssicherheit in der Unterführung am Harkortweg, Antwortschreiben der Verwaltung zum Bürgeranliegen B.4.4-12/18

14-20 / T 026984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwohnerschutzkonzept Allianz-Arena, Zufahrtsregelung zu den Wohngebieten an Spieltagen, Antwortschreiben des Referats auf ein Schreiben des BA

14-20 / T 027089 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gas- und Trinkwasserprojekt der Stadtwerke München, Knollerstraße

14-20 / T 027910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
1.
Mehr Mülleimer auf dem Spielplatz an der Münchner Freiheit

14-20 / T 027903 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Schöne Ferien auch mit schmalerem Geldbeutel! Bestellung einer städtischen Leistung: Ferien- und Familienpässe für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028295 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Domagkateliers gGmbH Projekt "Tiamuck Klima" vom 01.09. - 05.11.2019 4.950,00 € / Az. 0262.0-12-0304

14-20 / V 14206 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Domagkateliers gGmbH für das Projekt "Tiamuck Klima" vom 01.09. - 05.11.2019 in Höhe von 4.950,00 € vom 12.02.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Mohr-Villa Freimann e.V. Ausstellung vom 04.-28.04.2019 1.200,00 € / Az. 0262.0-12-0302

14-20 / V 14186 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für den Verein Mohr-Villa Freimann e.V. für eine Ausstellung vom 04.-28.04.2019 in Höhe von 1.200,00 € vom 12.02.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Ergänzung des Lehrpfades im Umweltbildungsgelände der Fröttmaninger Heide vom 01.06.2019 - 30.05.2020 20.000,00 Euro, Az.: 0262-0-12-0298

14-20 / V 14295 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Ergänzung des Lehrpfades im Umweltbildungsgelände der Fröttmaninger Heide vom 01.06.2019 - 30.05.2020 vom Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Höhe von 20.000,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Mehr Grün im Domagkviertel" Projekt "Green Street Happening" am 13.04.2019 1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0307

14-20 / V 14379 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für das Projekt "Green Street Happening" am 13.04.2019 von der Initiative "Mehr Grün im Domagkviertel" in Höhe von 1.000,00 Euro.
3.
Anhörungen
1.
Einrichtung und Ausschreibung zweier Nachbarschaftstreffs in der Bayernkaserne

14-20 / T 027652 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verabschiedung der Viertklässler am 26.07.2019 auf dem Adam-Erminger-Platz

14-20 / T 027953 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wilhelm-Wagenfeld-Straße, Fußballspektakel am 04.05.2019
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028131 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gertrud-Grunow-Str. 20, Green-Street-Happening am 13.04.2019
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028252 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Zusätzliches ASZ in Freimann

14-20 / T 027222 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Zaun überwinden – Grundstücksgrenze beim Städtischen Atelierhaus am Domagkpark endlich verkehrssicher gestalten

14-20 / B 05651 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Wannda e.V. in Freimann über mehrere Sommer (Initiative: Gunhilde Peter)

14-20 / B 05512 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Aumeisterweg 10

14-20 / T 027221 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
2.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
3.
Schreiben des BA 25, Plakatierung von kulturellen Veranstaltungen

14-20 / T 027566 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erhöhung des Anteilssatz für eigene Veranstaltungen von 6 Prozent (bzw. 8 Prozent in Jubiläumsjahren) auf 10 Prozent oder zumindest bei Bedarf variabler gestalten, Antwortschreiben der Verwaltung auf den BA-Antrag des BA 25

14-20 / T 027567 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Eilentscheidung zur Tagung für Naturheilkunde am 06.04.2019, Am Tucherpark 7

14-20 / T 028036 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Budgetbescheid Wohnbaugenossenschaft wagnis eG

14-20 / T 028035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Budgetbescheid Initiative Aufzeichnungen und Skizzen

14-20 / T 028037 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antwortschreiben auf die Beauftragung von AKIM zur Vermittlung zwischen Wannda Circus e.V. und der Anwohnerschaft

14-20 / T 028039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
1.
Keine reinen Gewerbeansiedlungen mehr bei Neuausweisungen

14-20 / T 027620 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Außenfläche des Blumenhändlers im Forum Münchner Freiheit auf 3m² begrenzen (Initiative: Bernhard Dufter), vertagt aus den Sitzungen am 17.12.2018, 15.01.2019, 19.02.2019

14-20 / T 027983 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen
1.
Genehmigung einer Freischankfläche, Hohenzollernstraße 25, 2. Laden von links

14-20 / T 027618 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Gundelindenstraße 12-12a, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, vertagt aus der Sitzung am 19.02.2019

14-20 / T 027984 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Berliner Straße 50, 2 Bäume

14-20 / T 028004 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wallnerstraße 7, 1 Birke, 1 Esche, 1 Fichte

14-20 / T 028005 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
-entfällt-
5.
Situlistraße 37, 1 Blautanne

14-20 / T 028132 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Bauernfeindstraße 5-17, Sanierung und Erweiterung einer Altenwohnanlage, Neubau eines Gebäudes zur Altenpflege mit Gemeinschaftseinrichtungen für Senioren, Verwaltung und Tiefgarage, sowie eines Gebäudes mit Personalwohnungen und Altenpflegeeinrichtung, VORBESCHEID, vertagt aus der Sitzung am 15.01.2019

14-20 / T 027240 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Werner-Heisenberg-Alle 25, „Allianz-Arena“, Umgestaltung des Parkplatzes Mitte

14-20 / T 027241 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung der Bezirksausschüsse zur Beschlussvorlage „Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung“, vertagt aus der Sitzung am 19.02.2019

14-20 / T 027987 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Johann-Fichte-Straße
5.
Gundelindenstraße 12-12a, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Bauvorhaben

14-20 / T 028133 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Baumaßnahme der Münchner Stadtentwässerung, Baumfällungen

14-20 / T 027619 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
2.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten