RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 23:37:59)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 31. Januar 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2017/2018
Jahresabschluss und Lagebericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Kulturausschuss als Werkausschuss bekannt gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss 2017/2018; Lagebericht
Ortsangabe
./.
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2018/2019
Erster Zwischenbericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2018 bis 30.11.2018 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2018/2019; Münchner Kammerspiele
Ortsangabe
./.
3.
Kunst im öffentlichen Raum;
- Realisation der Intervention „Aerocene“ von Tomás Saraceno
Kurzinfo:
Inhalt
Als Ergebnis eines geladenen Kunstwettbewerbs zur „Flexiblen Förderung 2“ schlägt der Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum die Realisierung des Kunstprojektes „Aerocene Munich“ von Tomás Saraceno für den Frühsommer / Sommer 2019 vor. Inhalt, Ablauf und Finanzierung werden vorgestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
150.000 € Projektkosten
20.000 € Vermittlungsetat
zzgl. Künstlersozialabgabe (derzeit in Höhe von 4,2 % auf die Projektkosten)
Entscheidungsvorschlag
1. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene Kunstprojekt „Aerocene Munich“ von Tomás Saraceno wird in Höhe von 150.000 € zuzüglich 20.000 € Vermittlungsetat für das Projekt (Publikation, Printprodukte, Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) sowie zuzüglich der anfallenden Abgaben an die Künstlersozialkasse gefördert. Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ des Kulturreferats (Finanzposition 3000.935.9400.4).
Das Kunstprojekt steht unter einem genehmigungsrechtlichen Vorbehalt, da die Standorte und die hierfür erforderlichen Genehmigungen noch nicht vorliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kunst im öffentlichen Raum, „Tomás Saraceno“, „Aerocene“
Ortsangabe
./.
4.
Neubau eines Stadtteilkulturzentrums
und Ertüchtigung des bestehenden Vereinsheims im
23. Stadtbezirk – Allach-Untermenzing
- Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms
- Vorplanungsauftrag
-
14-20 / A 04948 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Kurzbeschreibung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie (Abriss und Neubau des Saalanbaus und Kegelbahn) sowie des erweiterten vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorläufige Nutzerbedarfs- und Raumprogramm „Neubau eines Stadtteilkulturzentrums und Ertüchtigung des bestehenden Vereinsheims im 23. Stadtbezirk – Allach-Untermenzing“ wird genehmigt.
2. Das Kommunalreferat wird gebeten, das Baureferat auf Grundlage des genehmigten vorläufigen Nutzerbedarfs- und Raumprogramms mit der Vorplanung zu beauftragen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtteilkulturzentrum Allach-Untermenzing
Ortsangabe
23. Stadtbezirk – Allach-Untermenzing
5.
Förderung von Kinder- und Jugendtheaterproduktionen der freien Szene
Vergabe der Förderung 2019
Kurzinfo:
Inhalt
1. Aktuelle Fördersituation
2. Einzelprojektförderung 2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Fördergesamthöhe: 240.651 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Gewährung von Zuschüssen für freie Kinder- und Jugendtheaterproduktionen an folgende Personen bzw. Gruppen besteht Einverständnis:
compagnie nik e.V., Niels Klaunick: „Als die Bäume gen Himmel flogen“ (AT) 40.000 €
Theater KUNSTDÜNGER GbR, Christiane Ahlhelm: „Hannah & die Bohnenranke“ (AT) 22.222 €
Simone Lindner: „25 Hours“ 27.815 €
Mitten in der Nacht GbR, Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger: „Mitten in der Nacht in einem dunklen Haus irgendwo in der Welt“ 24.950 €
Ceren Oran: „Schön Anders“ 34.600 €
Judith Maike Seibert: „Benimmmichnicht!“ 24.017 €
SprachBewegung e.V., Caroline Tajib-Schmeer: „Begreife deine Geschichte“ (AT) 26.247 €
Traummaschine Inc, Judith Huber: „O, Twist!“ 40.800 €
Summe: 240.651 €
....
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinder- und Jugendtheater; Freie Szene; Kulturelle Bildung; Jury
Ortsangabe
./.
6.
Besetzung des Stiftungsrates der Prinzregent-Luitpold-Stiftung
Kurzinfo:
Inhalt
Bestellung eines neuen Mitglieds des Stiftungsrats für die Prinzregent-Luitpold-Stiftung, entsprechend der Stiftungssatzung vom 26.09.2013
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Als neues Mitglied des Stiftungsrates der Prinzregent-Luitpold-Stiftung wird gemäß § 6 Nr. 1 Buchstaben e) der Stiftungssatzung bestellt:
Anita Edenhofer, Künstlerin und Vorstandsmitglied des BBK München und Oberbayern
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Prinzregent-Luitpold-Stiftung
Ortsangabe
./.
7.
Bekanntgabe der Programmatischen Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums 2019
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums in 2019
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Programmatische Schwerpunkte; Städtische Museen; Münchner Stadtmuseum; Städtische Galerie im Lenbachhaus / Kunstbau; Museum Villa Stuck; Jüdisches Museum München; NS-Dokumentationszentrum; Valentin-Karlstadt-Musäum
Ortsangabe
München
8.
Informationsreise des Kulturausschusses
nach Tel Aviv und Jerusalem (Israel) vom 13.03. bis 17.03.2019
Kurzinfo:
Inhalt
Von Mitgliedern des Kulturausschusses wurde der Wunsch an das Kulturreferat herangetragen, einen Erfahrungsaus-tausch zum Themenkomplex „Neue Formen des Erinnerns“ zu initiieren. Das Kulturreferat schlägt vom 13.03. bis 17.03.2019 eine fünftägige Reise nach Tel Aviv und Jerusalem vor, da in beiden Städten wichtige Orte der Erinnerungskultur entstanden sind und weiter entwickelt werden und sich somit ein interessantes Spektrum zu diesem Themenkomplex erfahren lässt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
ca. 55.000,- €
Entscheidungsvorschlag
1. Der Durchführung der Informationsreise des Kulturausschusses nach Tel Aviv und Jerusalem vom 13. bis 17. März 2019 wird zugestimmt.
2. Nach Abschluss der Reise wird dem Stadtrat über die gewonnenen Erkenntnisse berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Informationsreise Kulturausschuss; Neue Formen des Erinnerns
Ortsangabe
./.
9.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2016 bis 2021
- Vergabe der Individualförderung 2019
- Anschaffung und Einbau eines neuen Tragwerkes mit elektrischen Zügen im HochX
Kurzinfo:
Inhalt
Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt. Außerdem wird die Anschaffung und der Einbau eines neuen Tragwerks im Hoch X begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
2.565.500,00 €
Entscheidungsvorschlag
Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theaterschaffenden und Freien Tanzschaffenden sowie die Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis.
Mit der Gewährung eines Investitionszuschusses für die Infrastruktureinrichtung Hoch X (Theater und Live Art e.V.) in Höhe von bis zu 93.000 € besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Förderung Freie Bühnen; Optionsförderung, Einzelprojektförderung; Debütförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien.
Ortsangabe
./.