RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 25.07.2024 17:08:32)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. März 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Bericht zur Stadtentwicklung 2003
Kurzinfo:
Der "Bericht zur Stadtentwicklung 2003" befasst sich mit 3 Schwerpunktbereichen:
1. Ergebnisse, Trends und Bewertungen der wichtigsten Entwicklungsbereiche der Stadtentwicklung
2. Leitlinien der Stadtentwicklung
3. Evaluierung der bestehenden Leitlinien durch jeweils zugeordnete Leitprojekte
Im Schlusskapitel werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN gegeben.
2.
Finanzplatz München stärken
Hinweis:
(Die Vorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 15.02.05 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die heutige Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt.)
-
02-08 / A 02343 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02111 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
München ist der bedeutendste deutsche Allfinanzplatz. Die Fi-nanzplatz München Initiative (FPMI), eine Plattform der wichtigsten Akteure des Finanzplatzes, koordiniert u.a. alle Aktivitäten zum Erhalt und Ausbau des Finanzplatzes München. Die Stadt, vertreten durch den Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Herrn Dr. Wieczorek, bringt sich seit 2002 aktiv ein. Derzeit wird unter der Federführung der Börse und unter Mitarbeit des Referates für Arbeit und Wirtschaft ein Kommunikationskonzept zur Optimierung der Außendarstellung des Finanzplatzes im Rahmen der FPMI erarbeitet.
3.
Fortschreibung des Zentrenkonzeptes -
Nahversorgung in München
Kurzinfo:
4.
Oktoberfest 2005;
Zulassung von Glückshäfen des Bayer. Roten Kreuzes und des Ersten Fördervereins der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in München e.V.
Kurzinfo:
Der Beschluss beinhaltet die Zulassung von Glückshäfen des Bayer. Roten Kreuzes und des Ersten Fördervereins der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in München e.V.
5.
Oktoberfest 2005;
Losbriefverkauf der
Staatlichen Lotterieverwaltung,
Verkauf von Gedenkmünzen,
und Erinnerungsmedaillen,
Betrieb von Geldautomaten
Servicestand der Deutschen Post
Kurzinfo:
Der Beschluss beinhaltet die Zulassung des Losbriefverkauf der Staatlichen Lotterieverwaltung, den Verkauf von Gedenkmünzen und Erinnerungsmedaillen, den Betrieb von Geldautomaten und Wechselstellen, sowie den Servicestand der Deutschen Post
6.
Germany Travel Mart (GTM), geplant 27. – 29.04.2008
Kurzinfo:
Poolbewerbung um den Germany Travel Mart (GTM), geplant 27. – 29.04.2008.
7.
Umbenennung des Fremdenverkehrsamtes in einen zeitgemäßen modernen Namen
Hinweis:
(Die Vorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 15.02.05 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die heutige Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt.)
-
02-08 / A 02344 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01744 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02093 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02096 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Das Fremdenverkehrsamt – Fachbereich IV im Referat für Arbeit und Wirtschaft wird umbenannt in „München Tourismus“. Die Anpassung der Geschäftsausstattung und der touristischen Werbematerialien erfolgt sukzessive, um zusätzliche Kostenbelastungen zu vermeiden.
8.
Ausgabentransparenz bei den städtischen Gesellschaften
Hinweis:
(Die Vorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 15.02.05 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die heutige Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt.)
-
02-08 / A 02342 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02091 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Es wird über die Schritte des Referats für Arbeit und Wirtschaft im Vollzug des Beschlusses der Vollversammlung vom 06.10.2004 sowie die darüber hinaus gehenden Maßnahmen des Referats im Hinblick auf die Veröffentlichung von Geschäftsführerbezügen im Finanzdaten- und Beteiligungsbericht informiert. Des Weiteren wird über die Stellungnahmen der anderen städtischen Beteiligungsreferate zur Frage der Ausgabentransparenz bei den dort betreuten Gesellschaften informiert.
9.
Erlaubnis für die Vernetzung der U-Bahntunnel mit
Mobilfunk
Hinweis:
(Die Vorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 15.02.05 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die heutige Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt.)
-
02-08 / A 01380 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Im Sommer 2004 wurde eine Umfrage zur Handynutzung in der U-Bahn durchgeführt. Etwa zwei Drittel der Münchner bzw. der Handybesitzer lehnen das Telefonieren mit Handys in der U-Bahn ab.
10.
Streckenführung der Buslinie 53 über den
Odeonsplatz zum Ostbahnhof
Empfehlung Nr. 24 der Bürgerversammlung des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt am 11.11.2004
Kurzinfo:
Die Streckenführungen der Linien 100 und 154 werden dargestellt.
11.
Betreuung von internationalen Delegationen 2004
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft berichtet über Delegationen, Institutionen und Personen, die im Jahre 2004 betreut wurden.