RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 14:23:46)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 30. Juni 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2004
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2005
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Mit dem Jahresabschluss 2004 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Der Erste Zwischenbericht zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassenderes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Großmarkthalle
2.
Großmarkthalle München (GMH);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2004
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2005
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Mit dem Jahresabschluss 2004 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Der Erste Zwischenbericht zeigt die voraussichtliche Entwicklung im lau-fenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassenderes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirtschaftlichen Betriebe
3.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2004
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2005
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Mit dem Jahresabschluss 2004 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Der Erste Zwischenbericht zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassendes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Schlachthof München
4.
Schlachthof München (SHM);
Eröffnungsbilanz zum 01.01.2005
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2005
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Mit dieser Vorlage wird dem Stadtrat die Eröffnungsbilanz des Eigenbetriebes SHM zur Zustimmung vorgelegt. Der Erste Zwischenbericht 2005 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf.
Kommunalausschuss
5.
Straßenbenennung im
20. Stadtbezirk Hadern
Franz-Kendler-Straße
"Straßenbenennung der U-Straße Nr. 1474
im Bebauungsplangebiet "Fürstenrieder Wald"
nach Geistlicher Rat Dr. Franz Kendler"
Antrag Nr. 6856 des Bezirksausschusses
des 20. Stadtbezirkes Hadern
vom 09.01.2002
"Straßenumbenennung des Max-Lebsche-Platzes 30-32"
Antrag Nr. 1886 des Bezirksausschusses
des 20. Stadtbezirkes Hadern vom 08.03.2004
"Umbenennung des Farnweges in
Franz-Kendler-Weg"
Antrag des Bezirksausschusses
des 20. Stadtbezirkes Hadern vom 10.01.2005
Kurzinfo:
Das Teilstück der Immastraße, zwischen Sauerbruchstraße und Heiglhofstraße, soll in Franz-Kendler-Straße umbenannt werden. Gleichzeitig werden die Anträge des 20. Stadtbezirkes Hadern Nr. 6856 vom 09.01.2002, Nr. 1886 vom 08.03.2004 und der Antrag vom 10.01.2005 behandelt, die alle zum Inhalt hatten, eine Straße nach Dr. Dr. Franz Kendler zu benennen.
6.
Entwicklung der gentechnikfreien Zone
München Stadt und Landkreis
Antrag Nr. 02-08 / A 01692 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 03.06.2004
-
02-08 / A 01692 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02528 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Es wird über die Entwicklung der Region München Stadt und Landkreis als gentechnikfreie Zone über den Zeitraum eines Jahres berichtet.
7.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
Ziele des Kommunalreferats für 2006
Änderung von Produktbeschreibungen
-
02-08 / A 02531 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die strategischen Ziele für 2006 und die Änderung der Produktbeschreibungen für die Bereiche Bewertungsamt, Vermessungsamt und Forstverwaltung werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt
8.
Nichtrechtsfähige Stiftung des Wohlfahrtsfonds
Abschluss der Sanierung und Modernisierung eines Wohngebäudes;
17. Stadtbezirk Obergiesing
Kurzinfo:
Stichwort
Nichtrechtsfähige Stiftung des Wohlfahrtsfonds
Abschluss der Sanierung und Modernisierung eines Wohngebäudes in der Deisenhofener Str. 8,
17. Stadtbezirk Obergiesing
Anlass
Fertigstellung der Baumaßnahme
Inhalt
Das Kommunalreferat berichtet im Rahmen dieser Vorlage über den erfolgreichen Abschluss der Sanierung und Modernisierung des Wohngebäudes in der Deisenhofener Str. 8 der nichtrechtsfähigen Stiftung des Wohlfahrtsfonds; die veranschlagten Kosten wurden eingehalten
Entscheidungsvorschlag
---