RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.07.2024 14:25:22)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 24. August 2005, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Wettbewerb zur Neugestaltung des Marienhofes
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Auslobungstext
Kurzinfo:
Anlass
In der Vollversammlung des Stadtrates am 22.06.2005 wurde das Planungsreferat gebeten, auf die DB Projektbau GmbH hinzuwirken, einen Wettbewerb gemeinsam mit dem Baureferat für den neuen S-Bahnhof und die Platzfläche des Marienhofes einschließlich der sich bei der Westvariante ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten für den Promenadeplatz durchzuführen. Der geänderte Auslobungstext ist dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Inhalt
Das Baureferat hat in Zusammenarbeit mit der DB AG für die Neugestaltung der Platzfläche des Marienhofes, der angrenzenden Straßenräume und für die Anbindung und Gestaltung des unterirdischen Sperrengeschosses einen Auslobungstext erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, den Wettbewerb zur Neugestaltung des Marienhofes, wie im beigelegten Auslobungstext dargestellt, auszuloben.
2.
Umbau und bedarfsgerechte Wiederherstellung
der Donnersbergerstraße zwischen
Wilderich-Lang-Straße und Arnulfstraße
nach Erstellung einer Anwohner-Tiefgarage und
Begrünung im umliegenden Straßennetz
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Ausführungskosten):
980.000 E
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2005 bis 2009
beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 07.12.2004 wurde
das Baureferat beauftragt, die Ausführung der Wiederherstellung und Begrünung der Straßen vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Inhalt
Gegenstand der hier vorgelegten Ausführungsgenehmigung sind der Umbau und die Wiederherstellung der Donnersbergerstraße nach Tiefgarageneinbau und die Begrünung von fünf Kreuzungsbereichen im umliegenden Straßennetz.
Am 19.09.2005 soll mit den geplanten Straßenbauarbeiten
begonnen werden.
Entscheidungsvorschlag
1.Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten
in Höhe von 980.000,-€ wird genehmigt.
2.Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3.Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2005-2009.
3.
2. S-Bahn-Stammstrecke München
Planfeststellung nach § 18 Abs. 1 Allgemeines
Eisenbahngesetz (AEG)
Planfeststellungsabschnitt 2 München Mitte ¿
Bereich Westseite Karlsplatz bis westliches
Isarufer mit Bahnhof Marienhof einschließlich
Rettungswege und brandschutztechnische
Einrichtungen
a) Künftiger S-Bahnhof Marienhof ¿ Bahnhofsvarianten
b) Anhörungsverfahren;
Stellungnahme der Landeshauptstadt München
c) Weitere Informationen zur 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
02-08 / A 02618 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Einleitung des Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung der 2. S-Bahn-Stammstrecke im Abschnitt 2 München Mitte.
Aufträge der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.06.2005.
Weitere Erkenntnisse i. S. Bahnhofsvarianten für den künftigen S-Bahnhof Marienhof (Grundvariante/Westvariante).
Inhalt
Bericht über die Einleitung des Verfahrens und die wesentlichen Planungsinhalte des Abschnitts 2 München Mitte
Ergebnisse einer aktuellen Variantenuntersuchung Haltepunkt Marienhof, ihrer Diskussion und Bewertung.
Überprüfungs- und Anhörungsergebnisse sowie Vorlage des Entwurfs der gesamtstädtischen Stellungnahme zum Planfeststellungsabschnitt 2 München Mitte (Anlage 1).
Informationen über die weiteren Planfeststellungsabschnitte und zur Öffentlichkeitsarbeit der DB.
Entscheidungsvorschlag
Keine Erhebung von grundsätzlichen Bedenken gegen die Zentrallage des Haltepunktes Marienhof (Grundvariante),
aber Optimierung der Planung anzustreben.
Zustimmung zum Entwurf d. städt. Stellungnahme (Anlage 1)
Auftrag zur entsprechenden Vertretung der städt. Interessen im weiteren Anhörungsverfahren durch die Verwaltung.
Auftrag an das Planungsreferat zur weiteren Unterrichtung des Stadtrates über das Verfahren und evtl. Planänderungen.
4.
Berufliche Schulen am Simon-Knoll-Platz 3
Generalinstandsetzung und Erweiterungsbau
mit Zweifach-Sporthalle im 5. Stadtbezirk
Au-Haidhausen
Baukosten (Gesamtprojekt) 62.817.000 ¿
(davon Ersteinrichtungskosten 4.730.000 ¿)
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des MIP 2005 - 2009
UA 2400, Maßnahmen-Nr. 7500, Rangfolgen-Nr. 005
IL 1
Kurzinfo:
5.
Bericht über Deutsch-islamische Schule....
-
02-08 / A 02611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo: