HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 07:26:32)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. November 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bauvorhaben Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen an der Großhaderner Straße 40 im 20. Stadtbezirk Hadern Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.376.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 161.000 Euro) Grundstücksablöse 255.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Änderung des MIP 2005 - 2009 UA 4645

02-08 / V 07049 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Kindergartenplätze in Obermenzing Empfehlung Nr. 235 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Bezirksteil Pasing am 23.04.2002 Mehr Kindergartenplätze für Alleinerziehende (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 17 der Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe am 27.06.2002

02-08 / V 06709 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Abgesetzt
Neue Gesetzeslage für die Kindertagesbetreuung: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (Tagesbetreuungsausbaugesetz - TAG) Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Kinder- tagespflege in Familien - Bericht über die Auswertung des Modellprojektes "Förderung der qualifizierten Kindertagespflege" - Einführung der Ersatzbetreuung ("Tageskindertreffs" - TKT) für alle über das Stadtjugendamt vermittelten Tagesbetreu- ungspersonen nach Erprobung im Modellprojekt - Einnahme der staatlichen Fördermittel

02-08 / V 07029 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
4.
Abgesetzt
Neue Gesetzeslage für die Kindertagesbetreuung: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (Tagesbetreuungsausbaugesetz - TAG) Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Kindertagespflege in Familien - Verpflichtung zur Qualifizierung für alle über das Stadtjugendamt vermittelte Tagesbetreuungspersonen - Reduzierung der Kosten für einen Betreuungsplatz in Kindertagespflege in Familien für einkommensschwache Eltern bei gleichzeitiger Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Tagesbetreuungspersonen - Ausbau durch Betreuungsplätze im Rahmen der "Münchner Großtagespflege"

02-08 / V 06847 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Auswirkungen des BayKiBiG und TAG auf die bisherigen Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards der Kindertagespflege in Familien des Stadtjugendamtes - Konzept der "Münchner Großtagespflege". Entscheidungsvorschlag - Die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben des BayKiBiG und TAG werden im Sinne einer Qualitätsverbesserung für die Kindertagespflege in Familien umgesetzt. Die Landeshauptstadt München setzt sich damit in Stand, für die Kindertagespflege die staatliche Förderung zu erhalten. - Großtagespflege wird in München auf der Grundlage des Konzeptes als erweitertes Betreuungsangebot umgesetzt.
5.
Theaterpädagogisches Projekt an der Grundschule Führichstraße im Rahmen des Bund-Länder-Städtebau- förderungsprogramms Soziale Stadt

02-08 / V 06968 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Projektantrag "Theaterpädagogisches Projekt an der Grundschule an der Führichstraße" - Beschluss der Vollversammlung vom 06.07.2005 zur Vorlage aller Maßnahmen und Projekte im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt Inhalt - Vorstellung des Projektes und der Projektziele - Umsetzung des Projektes - Fachliche Einschätzung - Finanzierung Entscheidungsvorschlag Beauftragung des Sozialreferates zusammen mit dem Refe- rat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Projektsteue- rung und der Abwicklung. Gesucht werden kann auch nach - Kultur - Regsam

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Bewerbung beim Modellprogramm "Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungs- orientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualifizierungsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VIII" des BMFSFJ

02-08 / V 06985 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Zielsetzung des Modellprogramms - Ausgangslage für die Bewerbung - Kosten Entscheidungsvorschlag Beauftragung des Stadtjugendamtes zur gemeinsamen Be- werbung mit der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiöze- se München und Freising e.V. zur Teilnahme an dem Mo- dellprogramm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Leitlinien zur Jungenarbeit

02-08 / V 07032 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Entwicklung und Hintergrund der Leitlinien - Stand der Jungenarbeit in München - Vorschlag für die Realisierung einer Einrichtung für Jun- genarbeit Entscheidungsvorschlag - Aufnahme der Leitlinien in den kommunalen Kinder und Jugendplan - Umwidmung von Haushaltsmitteln für die Jungenein- richtung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Übernahme der Regelförderung für die Anmietung und Betreibung von Sozialräumen in der Wohnsiedlung Ludwigsfeld, Granatstr. 1 Empfehlung Nr. 02-08 / E 00106 ............................ Räume für soziale Nutzung in Ludwigsfeld Antrag Nr. 02-08 / A 02476 ............................

  • 02-08 / A 02476 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06970 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Schilderung der aktuellen Situation der Sozialräume der Siedlung Ludwigsfeld und Darstellung der möglichen Ver- besserung durch die Anmietung des Anwesens Granatstraße 1 durch den Verein Interessengemeinschaft Ludwigsfeld und die damit einhergehende Erhöhung des Zuschusses unter Nennung des entsprechenden Deckungsvorschlages. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Erhöhung des Zuschusses unter Benen- nung des Deckungsvorschlages Gesucht werden kann auch nach: - Bezirkssozialarbeit - Hausaufgabenbetreuung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Jahresbericht 2004 des Stadtjugendamtes

02-08 / V 06984 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entsprechend dem Beschluss des KJHA vom 25.11.2003 wird auch dieses Jahr der Jahresbericht 2004 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt bekannt gegeben. Inhalt Jahresbericht liegt in 2 Teilen in gehefteter Form bei. Teil 1 Bericht der Steuerung des Stadtjugendamtes Teil 2 Bericht der Anbieterabteilung des Stadtjugendamtes Gesucht werden kann auch nach: Aufgaben Produkte Ergebnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
10.
Kurzbericht über die Förderung aus den Mitteln Kooperationsprojekte "Neue Medien und Internet" Förderzeitraum 2004

02-08 / V 06844 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
11.
A) Allgemeines zum Thema G8 und IZBB B) Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) Baukosten (Kostenobergrenze): 54.424.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 1.208.000 Euro) 27 Projekte für 31 Gymnasien 1. Projektauftrag und Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung Baukosten (Kostenobergrenze): 7.633.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten: 153.000 Euro) 5 Projekte für 5 Gymnasien 1. Projektauftrag und Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung C) Errichtung von Horträumen im Zuge des Mensaneubaues im Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Str. 1 im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Baukosten (Kostenobergrenze): 1.617.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten: 10.000 Euro) 1. Projektauftrag und Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung D) Weitere IZBB-Baumaßnahmen E) Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung des G8 Dringlichkeitsantrag Nr. 02-08 / A 02556 von CSU- Fraktion vom 14.07.2005

  • 02-08 / A 02731 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02556 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02736 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag u.Änder.Antrag von B90/Grü/RL,endg.Entscheid.d.d.VV)