RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 25.07.2024 04:23:54)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. November 2005, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Münchner Umweltpreis 2005
- Bekanntgabe-
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.01.2003
Inhalt: Verleihung des Münchner Umweltpreises 2005 an die Firma Nest Passivhaus GmbH
und assoziierte Ingenieurbüros Lackenbauer und EURA-Ingenieure,
die VVB Vereinsbank Victoria Bauspar AG,
zur Würdigung des langjährigen, vorbildhaften und kontinuierlich erfolgreichen Engagements für Umwelt- und Energiesparprojekte, sowie an
Dr. Wolfgang Ständer für seine Arbeit im Rahmen der Entwicklung und Erforschung regenativer Energien.
Die drei Preise werden gleichrangig vergeben.
2.
Bericht über die Grundwasserverhältnisse im
Bereich der A99-West in Aubing
-Bekanntgabe-
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 03.06.2003: Das Referat für Gesundheit und Umwelt soll über die Grundwasserverhältnisse im Bereich der (im Bau befindlichen) Autobahntrasse A99-West (A99W) berichten.
Inhalt: In der Bekanntgabe werden die (Veränderungen der) Grundwasserverhältnisse im Bereich der A99-West in Aubing anhand von Vergleichen vor und während der Baumaßnahmen dargestellt.
3.
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG);
Neue Aufgaben für das RGU
-Bekanntgabe-
Kurzinfo:
Anlass: Neue Aufgaben für das RGU nach Inkrafttreten des ElektroG
Inhalt: In der Bekanntgabe wird Folgendes dargestellt:·
Hintergründe und Ziele des ElektroG·
Wesentliche Inhalte des ElektroG·
Umsetzung auf den Münchner Wertstoffhöfen·
Vollzug durch das RGU
4.
Verstärkte Angebote zur Umweltbildung für ZuwanderInnen
Medienarbeit
Kurzinfo:
Anlass:
In seiner Sitzung vom 12. Oktober 2004 beschloss der Umweltschutzausschuss, dass für die Umweltbildung der MigrantInnen u.a. die umweltbezogene, zielgruppengerichtete Pressearbeit durch das Referat für Gesundheit und Umwelt auszubauen und bis Ende 2005 zu berichten ist.
Inhalt:
Die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/Rosa Liste hatte am 30. September 2003 beantragt, dass das Referat für Gesundheit und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Ausänderbeirat, der Stelle für interkulturelle Arbeit und den Umweltverbänden spezielle Umweltbildungsangebote für Zuwanderinnen und Zuwanderer bereit stellen soll (Antrag Nr. 02-08 / A 01169). In seiner Sitzung vom 12. Oktober 2004 nahm der Umweltschutzausschuss den Antrag des Referenten an mit einem Änderungsantrag der SPD-Stadtratsfraktion: "Die umweltbezogene Pressearbeit für MigrantInnen über zielgruppengerichtete Medien wird ausgebaut. Dem Umweltausschuss ist bis Ende 2005 darüber zu berichten".
In der Beschlussvorlage wird über die zielgerichtete Pressearbeit für MigrantInnen in 2005 berichtet.
Entscheidungsvorschlag:
Die umweltbezogene Pressearbeit für MigrantInnen über zielgruppengerichtete Medien auf lokaler und regionaler Ebene wird weiter betrieben und fortentwickelt.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
5.
"Cluster erneuerbare Energien" in München und Energiepartnerschaften
Cluster erneuerbare Energien (EE) in München
Antrag Nr. 02-08 / A 00127 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 02.07.2002
Energiepartnerschaften
Antrag Nr. 02-08 / A 01816 von Herrn Str Sven Thanheiser, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 20.07.2004
Auftrag aus dem Umweltschutzausschuss vom 05.12.2002 zur Initiierung eines Clusters
-
02-08 / A 01816 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00127 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 00127 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 02.07.2002
Antrag Nr. 02-08 / A 01816 von Herrn StR Sven Thanheiser, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 20.07.2004
Auftrag aus dem Umweltschutzausschuss vom 05.12.2002 zur Initiierung eines Clusters
Inhalt:
Der Stadtratsauftrag vom 05.12.2002 sowie der Antrag vom 20.07.2004
streben die fach- und gewerkübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit von Planern, Handwerkern und Architekten zur Generierung von neuen und innovativen bauliche Maßnahmen in München an.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt bleibt beauftragt, mit den vorhandenen Möglichkeiten ein Münchner Cluster aufzubauen.
- Das Referat für Gesundheit und Umwelt bleibt beauftragt, Energiepartnerschaften und know-how-transfer zu verstärken und zu initiieren.
- Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, beim Bauzentrum München die Ansiedlung von Firmen zu unterstützen, um für ein Münchner Cluster auch eine örtliche Basis zu schaffen.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle
Schlagwörter:
Cluster erneuerbare Energien, Münchner Bündnis für Ökologie ¿ monaco, Bauzentrum München, Biomasse, Bioenergie, Erweitertes Klimaschutzprogramm, Klimaschutz
6.
Hochwasserschutz für Untergiesing und die Au
Antrag Nr. 02-08 / A 02620 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Mario Schmidbauer vom 31.08.2005
-
02-08 / A 02620 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 02620 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Mario Schmidbauer vom 31.08.2005
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Ursachen der hohen Grundwasserstände und Zusammenhänge mit dem Isarwasserstand im Bereich Au und Untergiesing dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Zur besseren Information und Beratung der Bevölkerung werden durch das RGU im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten zusätzlich zur Information des Hochwassernachrichtendienstes an geeigneten Standorten in Untergiesing und der AU Grundwassermessstellen mit kontinuierlichen Messvorrichtungen eingerichtet.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Schlagwörter:
Stadtbezirke Untergiesing und die Au; Hochwasserschutz
7.
Lärmminderungsplan für München
EU-Umgebungslärmrichtlinie
Antrag Nr. 02-08 / A 02588 von Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Sven Thanheiser, Herrn StR Nikolaus Gradl, Frau StRin Constanze Lindner-Schädlich, Herrn StR Ingo Mittermaier vom 29.07.2005
-
02-08 / A 02682 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02588 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Am 30.06.2005 ist das Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Kraft getreten.Mit dem Umsetzungsgesetz ist die bisherige Regelung des § 47 a BImSchG zur Lärmminderungsplanung aufgehoben worden.Die Lärmminderungsplanung ist nunmehr in einem eigenen ¿Sechsten Teil¿ in den §§ 47 a-f BImSchG geregelt.Im Beschluss sind die Auswirkungen der Gesetzesänderung dargestellt.
8.
Luftreinhalteplan
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.07.2005, TOP 5
Einsatz von Partikelfiltern
Antrag Nr. 1439 Frau Stadträtin Sabathil vom 27.05.1999
Angesichts der hohen Öl- und Benzinpreise: Alternative Treibstoffe fördern!
Antrag Nr. 02-08 / A 02627 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 08.09.2005
Beschlussvorlage des Umweltschutzausschusses vom 01.03.2005
Mittlerer Ring Südwest - Ziffer 1: Luftreinhalteplan
Empfehlung Nr. 25 der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 17.11.2004
Antrag Nr. 02-08 / B 00080 des Bezirksausschusses des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vom 21.02.2005
-
02-08 / A 02627 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 00080 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung vom 06.07.2005 (TOP 5); Stadtratsantrag Nr. 02-08 / A 02627, BA-Antrag Nr. 02-08 / B 00080 des BA 7, Stadtratsantrag Nr. 1439
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird der geforderte Bericht zum Sachstand der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan einschließlich weiterer Stadtratsaufträge vorgelegt.
Die im Antrag Nr. 1439 gestellte Forderung nach einem Konzept zu einem Pilotprojekt zur Erprobung eines Filtersystems wird hinsichtlich der technischen und organisatorischen Bedingungen diskutiert.
Die im Antrag Nr. 02-08 / A 02627 gestellte Forderung zur Darstellung der Einsatzmöglichkeiten alternativer Treibstoffe wird mit einer Übersicht zum derzeitigen Stand aufgegriffen sowie eine weitere Bearbeitung hinsichtlich des möglichen Einsatzes angekündigt.
Zu den im BA-Antrag geforderten kurzfristigen Maßnahmen bis zur Fertigstellung der Untertunnelung wird ausgeführt, dass derzeit über die intensiv diskutierten Maßnahmen hinaus keine kurzfristig wirksamen Maßnahmen praktikabel, wirksam und realisierbar sind.
Entscheidungsvorschlag:
Im Antrag des Referenten werden verschiedene Aufträge an die Verwaltung formuliert; den Anträgen Nr. 02-08 / B 00080 und Nr. 1439 kann nicht entsprochen werden.
Punkt 3 des Beschlusses unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann auch nach:
Luftreinhalteplan
Luft
Schadstoff
Alternative Treibst
9.
Aktivitäten im "KlimaBündnis/Alianza del Clima e.V."
Projektpartnerschaft Münchens mit dem Volk der Asháninka im peruanischen Regenwald
Solarpartnerschaft mit einer Region im peruanischen Regenwald
-Bekanntgabe-
Kurzinfo: