HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 17:11:13)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalreferat
1.
Schlachthof München (SHM); Wirtschaftsplan des Schlachthofes München für das Wirtschaftsjahr 2006

02-08 / V 07006 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für den Haushaltsplanentwurf 2006 sowie den Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV) und der Betriebssatzung für den Schlachthof München besteht der Wirtschaftsplan aus dem Erfolgsplan (§ 14 EBV), dem Vermögensplan (§ 15 EBV), dem Stellenplan und der Stellenübersicht (§ 16 EBV) sowie der fünfjährigen Finanzplanung 2005 - 2009 (§ 17 EBV).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,FDP,StR Feil,StR Dr.Baretti )
Personal- und Organisationsreferat
2.
Haushaltsplanentwurf 2006 Personal- und Organisationsreferat

02-08 / V 06843 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass der Vorlage Erstellung des Haushaltsplanes 2006 Haushaltsplanentwurf des POR 2006 Inhalt der Vorlage Haushaltsplanentwurf 2006 des POR mit den notwendigen Er- läuterungen. Entscheidungsvorschlag des Referenten Der Verwaltungs- und Personalausschuss nimmt von dem vorge- legten Haushaltsplanentwurf 2006 des POR Kenntnis. Die Beschlussvorlage unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,FDP,PDS,StR Feil,Dr.Baretti )
Referat für Gesundheit und Umwelt
3.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006 Feinkonzept 2006 Alternativvorschlag

02-08 / V 07394 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Drittes Haushaltssicherungskonzept 2002-2006 Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2001 Beschluss der Vollversammlung vom 15.12.2004 Beschluss in der gemeinsamen Sitzung des Umweltschutzausschusses und des Gesundheitsausschusses vom 11.10.2005 Inhalt: Darstellung des Feinkonzeptes 2006 zur Haushaltskonsolidierung 2006 mit dem Alternativvorschlag entsprechend dem Auftrag aus dem Beschluss des Umweltschutzausschusses und des Gesundheitsausschusses vom 11.10.2005. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung des Stadtrates zum Feinkonzept 2006 des RGU und dem vorgetragenen Alternativvorschlag, den Zuschuss an die Städt. Klinikum München GmbH in 2006 von 1.548.000 Euro um 173.200 Euro auf 1.374.800 Euro zu reduzieren. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt Haushaltsplan Referatshaushalt Verwaltungshaushalt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,PDS,StR Feil,StR Dr.Baretti )
Stadtkämmerei
4.
Haushaltskonsolidierung 4. Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2007 - 2011 (4. HSK)

  • 02-08 / A 02805 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07362 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Beschlussvorlage wird von der Stadtkämmerei das Bemessungsverfahren für das 4. Haushaltssicherungskonzept vorgestellt mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. EUR. Zudem wird die Verteilung des Volumens auf die Jahre 2007 bis 2011 wie folgt vorgeschlagen: 2007 = 10, 2008 = 10, 2009 =20, 2010 = 30, 2011= 30 Außerdem wird der jeweiligen Konsolidierungsbeitrag je Referat dargestellt. Entscheidungsvorschlag Die Haushaltskonsolidierung wird mit dem 4. Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2007 ¿ 2011 fortgesetzt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushaltskonsolidierung 4. Haushaltssicherungskonzept oder 4.HSK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungsantrag von SPD,B90/Grü/RL,Gegenstimmen,s.Beschl.S.)
5.
Finanzplan 2005 - 2009

02-08 / V 07344 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nach Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung hat die Landeshauptstadt München ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. Als Unterlage für die Finanzplanung ist ein Mehrjahresinvestitionsprogramm aufzustellen. Der Finanzplan ist dem Stadtrat spätestens mit dem Entwurf der Haushaltssatzung vorzulegen. Inhalt In dieser Vorlage werden nach einer volkswirtschaftlichen Einleitung - die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes in ihrer Entwicklung dargestellt, - die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes in ihrer Entwicklung dargestellt sowie - die dauernde Leistungsfähigkeit der Landeshauptstadt München aufgezeigt und ein Fazit aus der finanziellen Situation gezogen. Entscheidungsvorschlag Der Finanzplan für die Jahre 2005 - 2009 und das Finanzvolumen für das Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2005 - 2009 mit der verbindlichen Festlegung für das Jahr 2010 werden gebilligt. Der Finanzielle Rahmen für das Jahr 2011 wird im Rahmen der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2006 - 2010 aus den für das Jahr 2010 gebilligten Werten weiterentwickelt. Gesucht werden kann im RIS unter Finanzplan 2005 - 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,FDP,PDS,StR Feil,Dr.Baretti)
6.
Haushaltsplan 2006 - Ansätze der zentralen Bereiche der Stadtkämmerei - Schlussabgleich

02-08 / V 07270 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Abschließende Entscheidung über den Haushaltsplan 2006; Darstellung der seit dem Haushaltsplanentwurf 2006 (September 2005) eingetretenen Veränderungen und der Ergebnisse der Fachausschussberatungen; Vorschlag über die Ansatzänderungen und die Haushaltsfinanzierung. Kenntnisnahme der Ergebnisse der Fachausschussberatungen; Zustimmung zu den Ansatzänderungen, der vorgeschlagenen Haushaltsfinanzierung und zu den Haushalten der Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit; Genehmigung der zentralen Ansätze der Stadtkämmerei Gesucht werden kann auch im RIS unter: Haushaltsplan 2006, Ansätze der zentralen Bereiche der Stadtkämmerei, Schlussabgleich Haushalt 2006

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,FDP,PDS,StR Feil,Dr.Baretti )
7.
Anordnungen für die Ausführung des Haushaltsplanes 2006

02-08 / V 07271 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Regeln und Vorgaben für die Verwaltung zum praktischen Vollzug des Haushaltsplanes 2006 einschließlich erforderlicher Veränderungen im Zusammenhang mit der Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den vorgelegten Anordnungen für die Ausführung des Haushaltsplanes 2006 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushaltsvollzug, Grüne Anordnungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,FDP,PDS,StR Feil,Dr.Baretti )
8.
Haushaltssatzungen der Landeshauptstadt München und der von ihr verwalteten Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit für das Haushaltsjahr 2006

02-08 / V 07272 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erstellung des Haushaltsplanes 2006 und der Stiftungshaushaltspläne 2006 Inhalt: Haushaltssatzung der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2006 und Haushaltssatzung für die von der Landeshauptstadt München verwalteten Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit für das Haushaltsjahr 2006 Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den vorgelegten Haushaltssatzungen 2006 Gesucht werden kann auch unter: Haushaltssatzungen 2006; Haushaltssatzung der Landeshauptstadt München 2006; Haushaltssatzung der rechtlich selbstständigen Stiftungen 2006; Kreditermächtigung; Verpflichtungsermächtigungen; Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer; Kassenkredite

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen v.SPD,B90/Grü/RL,ÖDP,OB Ude,Dr.Burkert,Monatzeder)
9.
Einführung einer Zweitwohnungssteuer in München

  • 02-08 / B 00610 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02794 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07321 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungsantrag von SPD,B90/Grü/RL,Gegenstimmen,s.Beschl.S.)
10.
Weihnachtsbeihilfe für bedürftige Bürgerinnen und Bürger Antrag Nr. 02-08 / A 02787 ......................................

  • 02-08 / A 02787 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07442 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 2787 von Frau Stadträtin Wolf vom 12.12.2005 Weihnachtsbeihilfe für Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem SGB II und XII Inhalt - Weihnachtsbeihilfe 2005; Aufstellung über die möglichen Kosten - Weihnachtsbeihilfe 2004; Darstellung der gesetzlichen Regelung im Jahr 2004 mit Kostenaufstellung Entscheidungsvorschlag Dem Antrag auf Gewährung einer freiwilligen Weihnachtsbeihilfe wird nicht entsprochen. Gesucht werden kann auch nach: - freiwillige Leistungen - Weihnachtsgeld

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der PDS und ÖDP)