RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 12:19:29)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 30. April 2019, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
"Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen -
OptiPrax" für Bewerberinnen und Bewerber mit
Fach-/Abitur,
Entfristung
Kurzinfo:
Anlass
Mit dieser Beschlussvorlage soll dem Stadtrat die Entfristung der Ausbildungsstellen in der 3-jährigen OptiPrax-Ausbildung für Bewerberinnen und Bewerber mit Fach-/Abitur zur Entscheidung vorgelegt werden.
Inhalt
Entfristung von 200 Ausbildungsstellen
Gesamtkosten/-erlöse
Die Personalkosten für die Verstetigung der Ausbildungsstellen sind bereits befristet im Budget der Geschäftsbereiche KITA und A-4 enthalten und sollen dort auf Dauer belassen werden.
Entscheidungsvorschlag
Die 200 befristeten Ausbildungsstellen werden entfristet
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, OptiPrax
Ortsangabe
-/-
2.
Flexibilisierung im Zusammenhang mit der
Genehmigung von (integrativen)
Kindertageseinrichtungen in freigemeinnütziger
und sonstiger Trägerschaft in der Landeshaupt-
stadt München
Kurzinfo:
Anlass
Die Betriebserlaubnisse für Kindertageseinrichtungen in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft sollen im Zusammenhang mit der Genehmigung von (integrativen) Kindertageseinrichtungen flexibilisiert werden.
Inhalt
Darstellung der Gründe für eine Flexibilisierung und des entsprechenden neuen Inhalts der Betriebserlaubnisse
Gesamtkosten/-erlöse
Durch diesen Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Durch Weiterentwicklung der „Münchner Qualitätsmerkmale“ wird ermöglicht, dass bei integrativen Kindertageseinrichtungen (Art. 2 Abs. 3 BayKiBiG) die Träger anstelle der pauschalen Platzreduzierung nun die Möglichkeit erhalten, in ihrem Konzept entweder die Platzanpassung oder eine Personalmehrung zu wählen. Die Platzanpassung erfolgt gegebenenfalls nicht mehr gruppenbezogen sondern flexibel durch eine Platzbelegungsregel abhängig von der jeweiligen Altersgruppe.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Betriebserlaubnis, Flexibilisierung, Integration
Ortsangabe
-/-
3.
Zuschuss zur Frühförderung von und zum Beratungsfachdienst für verhaltensauffällige Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen an die Zuschussnehmerin "Augustinum gGmbH", Stiftsbogen 47
Zuschuss für die "Koordinationsstelle Kinderbetreuung für Integrationskursteilnehmer/innen" beim Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband München, Quagliostr. 9
Kurzinfo:
Anlass
Den im Betreff genannten Zuschussempfängerinnen bzw. -empfängern sollen wie bisher die vorgesehenen Zuschussleistungen ausbezahlt werden.
Inhalt
Darstellung der Historie sowie der aktuellen Sachlage
Gesamtkosten
Die Kosten der Zuschussmaßnahmen betragen im Jahr 2020
maximal 102.835,03 Euro und sind in der Haushaltsplanung 2020 (vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats über den Haushalt 2020) berücksichtigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bildungsausschuss genehmigt die Auszahlung der Zuschüsse für das Jahr 2020.
2. Das Referat für Bildung und Sport wird ermächtigt, den Vertrag mit der Augustinum gGmbH vom 18.10.2000 wie bisher jährlich zu verlängern.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Zuschuss, Beratungsfachdienst, Koordinationsstelle Kinderbetreuung
Ortsangabe
-/-
4.
Organisationsentwicklung in Heimen
in städtischer Trägerschaft;
Vergabe von Aufträgen
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe von Aufträgen für Organisationsentwicklung
in Heimen gemäß dem Beschluss der Vollversammlung
vom 24.10.2018 (Vorlagen-Nr. 14-20 / V 12798)
Inhalt
- Vergabe Workshops für Fachkräfte
- Vergabe Workshops für Kinder und Jugendliche
- Vergabe Workshops für Pflegefamilien
- Vergabe für eine wissenschaftliche Begleitung der
Organisationsentwicklung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Vergabe an einen externen
Auftragnehmer
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Organisationsentwicklung in Heimen, Pflege und Adoption
- Traumapädagogik
Ortsangabe
(-/-)
5.
Vergabe der Betriebsträgerschaft für das Kinder-
und Familienzentrum an der Boschetsrieder
Straße (Am Südpark)
19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Kurzinfo:
Anlass
- Trägervergabe für das Kinder- und Familienzentrum
an der Boschetsrieder Straße (Am Südpark)
Inhalt
- Empfehlung zur Trägerschaft
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum Ergebnis der Auswahlkommission
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Trägerauswahlverfahren
- Bebauungsplan mit Grünordnung 2072a
- Stadtquartier „Am Südpark“
Ortsangabe
- 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
6.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
an der Ohlmüllerstraße
im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
- Produkt Nr. 1.1 -
sowie
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
an der Hiendlmayrstraße
im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung der Nutzerbedarfsprogramme
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der Versorgung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen mit Krippen- und Kindergartenplätzen.
Deckung des Bedarfes an Krippen- und Kindergartenplätzen, der durch die projektierte Wohnbebauung im Umgriff des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2076 Regerstraße (nordwestlich), Welfenstraße (südlich) und Ohlmüllerstraße (westlich) ausgelöst wird.
Inhalt:
Bedarfsdarstellung für die Errichtung von Häusern für Kinder an der Ohlmüllerstraße und an der Hiendlmayrstraße.
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen an der Ohlmüllertraße.
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen an der Hiendlmayrstraße.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Ohlmüllerstraße
Hiendlmayrstraße
Nutzerbedarfsprogramm
Ortsangabe:
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Ohlmüllerstraße
Hiendlmayrstraße
7.
Kündigung des Betriebsträgerschaftsvertrages
bezüglich der Jugendhilfeeinrichtung Young
Independent Living (YIL) in der Ottobrunner
Str. 90 - 92 in 81737 München
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Kündigung des Betriebsträgerschaftsvertrages bezüglich der Jugendhilfeeinrichtung „Young Independent Living (YIL)“
Inhalt
- Darstellung der Voraussetzungen für die Einrichtung einer Jugendhilfeeinrichtung am Standort „Ottobrunner
Str. 90 - 92“
- Begründung der Notwendigkeit der Kündigung des
Betriebsträgerschaftsvertrages
- Nutzung der Immobilie durch das Amt für Wohnen und Migration
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Young Independent Living
- YIL
Ortsangabe
- Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach
- Ottobrunner Str. 90 - 92