RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 02:42:17)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Februar 2020, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an
den Gemeinschaft Sant'Egidio e. V.
aus der "Stiftung für Obdachlose in München"
12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag des Gemeinschaft Sant'Egidio e. V.
Inhalt
- Gewährung eines Zuschusses für den Betrieb der „Mensa“ im Pfarrsaal von St. Sylvester
- „Stiftung für Obdachlose in München“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Gewährung eines Zuschusses in einer Höhe von
15.000 € an den Gemeinschaft Sant'Egidio e. V. für den Betrieb der „Mensa“ im Pfarrsaal von St. Sylvester für 2020 aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Stiftung für Obdachlose in München“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Armenspeisung
Ortsangabe
- 12. Stadtbezirk – Schwabing-Freimann
- St. Sylvester
2.
Senioren- und Pflegeheim im 11. Stadtbezirk
Standortsuche und Realisierung
Vorschlag für den Standort: Brentano- und Abtstr.
östlich der Einmündung der Lena-Christ-Str. in die
Abtstraße (Fl.St.Nr. 279/21, 279/22, 280,
Gemarkung Milbertshofen)
Antrag Nr. 14-20 / B 03849 .............................
Bau einer Senioreneinrichtung am Harthof
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01672 .............
Seniorenwohnheim für Milbertshofen-Am Hart
Antrag Nr. 14-20 / A 04659 .............................
Wohn- und Pflegeheime im 11. Stadtbezirk als
kommunale Daseinsvorsorge der
Landeshauptstadt München
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02131 .....................
Bau einer Seniorenresidenz mit Tagespflege
am ehemaligen Busbahnhof Olympiapark
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02135 .............
Bau einer Senioreneinrichtung
am ehemaligen Busbahnhof Olympiapark
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02134 ............
-
14-20 / E 02134 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02131 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02135 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01672 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03849 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Bedarf für eine vollstationäre Pflegeeinrichtung im
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
- BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03849 vom 12.07.2017
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 01672 vom 20.07.2017
- Antrag Nr. 14-20 / A 04659 vom 15.11.2018
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 02131 vom 19.07.2018
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 02135 vom 19.07.2018
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 02134 vom 19.07.2018
Inhalt
- Dem Stadtrat wird die Pflegebedarfssituation und die
Standortsuche für eine vollstationäre Pflegeeinrichtung
unter Beachtung der Flächensituation im Stadtbezirk 11
und der benachbarten Stadtbezirke dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des entsprechenden
Bezirksausschuss- und Stadtratsantrages sowie der
Empfehlungen der Bürgerversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Vollstationäre Pflegeeinrichtung
- Senioren- und Pflegeheim
- Milbertshofen-Am Hart
Ortsangabe
- Stadtbezirk 11 - Milbertshofen-Am Hart
- Brentanostraße
- Abtstraße
- Lena-Christ-Straße
3.
Versorgung der Münchner Pflegebedürftigen
Situation in der Kurzzeitpflege
München sorgt sich um die Versorgung seiner
Bürgerinnen und Bürger im Pflegefall
Antrag Nr. 14-20 / A 05837 ............................
München braucht ausreichend finanzierbare
Kurzzeitpflegeplätze
Antrag Nr. 14-20 / A 05924 ...........................
-
14-20 / A 06776 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05837 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05924 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 05837 vom 28.08.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05924 vom 16.09.2019
Inhalt
- Pflegebedarfsermittlung in der Landeshauptstadt München und Handlungsstrategien des Sozialreferats im Pflegemarkt
- Bedarfsdeckung der vollstationären Pflegeplätze und Flächensicherung/Grundstücksplanung
- Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes
- Förderung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Kosten für die Nutzerinnen und Nutzer der Kurzzeit-
pflege und Unterstützungsmöglichkeiten
- Prüfung des Nachnutzungskonzeptes am Klinikgelände Harlaching für eine Kurzzeitpflegeeinrichtung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der o. g. Stadtratsanträge
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bedarfsermittlung zur pflegerischen Versorgung
- Marktberichte Pflege
- Investitionsförderung nach dem AGSG
Ortsangabe
-/-
4.
Erhöhung der kommunalen München-Zuwendung
für Wohnungsanpassungen - Badumbau
Kurzinfo:
Anlass
- Erhöhte Kosten für Umbaumaßnahmen sowie steigende Anzahl der Bedürftigen
Inhalt
- Erhöhung der finanziellen Mittel für Wohnungsanpassungen auf bis zu maximal 10.000 Euro pro Person
- Erhöhung der finanziellen Mittel von bislang 59.500 Euro auf insgesamt 90.000 Euro
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- Die Kosten der Maßnahme betragen 30.500 Euro ab dem Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 30.500 Euro durch Umschichtungen aus dem Referatsbudget zu finanzieren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Stadtteilarbeit e. V.
- Wohnungsanpassung
- Einzelzuwendung
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderung
Ortsangabe
-/-
5.
Weitere Nutzung der Standorte
Tischlerstr. 30, Heinrich-Wieland-Str. 72,
Max-Proebstl-Str. 12, Schleißheimer Str. 387
(Virginia-Depot) durch die Regierung von
Oberbayern
19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling-
Forstenried - Fürstenried - Solln
16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach
13. Stadtbezirk Bogenhausen
24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
Kurzinfo:
Anlass
- Die Regierung von Oberbayern möchte die Nutzung der folgenden Standorte als staatliche Gemeinschaftsunterkünfte für einen Zeitraum von mindestens 15 Jahre bekanntgeben:
1. Tischlerstr. 30 (Erweiterung)
2. Heinrich-Wieland-Str. 72 (Erweiterung)
3. Max-Proebstl-Str. 12 (Abriss und Neubau)
4. Schleißheimer Str. 387 (Virginia-Depot)
Inhalt
- Mit der vorliegenden Bekanntgabe wird der Stadtrat über das Vorhaben informiert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Dezentrale Unterkünfte, Flüchtlingsunterkünfte
Ortsangabe
- 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling - Forstenried-
Fürstenried - Solln
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach
- 13. Stadtbezirk Bogenhausen
- 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
6.
Beauftragung des Sozialreferats zur Entwicklung
integrierter Wohnformen
In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten
denken!
Antrag Nr. 14-20 / A 05751 ..............................
-
14-20 / A 05751 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 05751 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 29.07.2019
Inhalt
- Integrationslösungen für junge und alte Menschen
- neue Bauformen definieren
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Beauftragung des Sozialreferats zur Entwicklung eines integrierten Wohnkonzepts
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Neue Bauformen
- Integrierte Wohnprojekte für Jung und Alt
Ortsangabe
-/-
7.
Unzureichende Höhe der Regelsätze nach dem
Zwölften und Zweiten Buch Sozialgesetzbuch
(SGB XII, SGB II)
Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten
Münchner Regelsatz ermöglichen!
Antrag Nr. 14-20 / A 04896 ...
Kinder im SGB II-Bezug unterstützen
Antrag Nr. 14-20 / A 04838 ...
Sozialstaatsreform schnell umsetzen
Antrag Nr. 14-20 / A 04978 ...
Aktuellen Sozialstaatsreformprozess nutzen -
ALG II Regelsätze insgesamt erhöhen und Beträge
an unterschiedlich hohe Lebenshaltungskosten in
Deutschland anpassen
Antrag Nr. 14-20 / A 05016 ...
-
14-20 / A 06775 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04896 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 04838 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04978 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten einer abweichenden Festsetzung
des Regelsatzes im SGB II und SGB XII
- Aktuelle Diskussion zur Reform des Sozialstaats
Inhalt
- Handlungsspielraum der Landeshauptstadt München für
die Erhöhung des Regelsatzes im SGB XII
- Handlungsspielraum der Landeshauptstadt München
für die Erhöhung des Regelsatzes im SGB II
- Möglichkeiten der Erhöhung des Regelsatzes
durch den Gesetzgeber
- Position der Landeshauptstadt München zu
den Vorschlägen zur Reform des Sozialstaats
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Das Ergebnis der rechtlichen Prüfung wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Existenzminimum
Ortsangabe
-/-
8.
Belegrechtsprogramm - Anpassung der
Rahmenbedingungen auf
Wohnungsunternehmen am Beispiel der Vonovia
Kurzinfo:
Anlass
- Belegrechtsprogramm „Soziales Vermieten leicht gemacht“
Inhalt
- Anpassung der Konditionen
- Ausweitung der Rahmenbedingungen auf Wohnungsunternehmen
- Beispiel Vonovia
- längere Bindungsdauer (25 Jahre)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Umsetzung bei der Vonovia
- Zustimmung zur Anpassung der Rahmenbedingungen auf Wohnungsunternehmen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Belegrechtsprogramm
- Rahmenbedingungen
- Wohnungsunternehmen
Ortsangabe
-/-
9.
Erhebung eines realen Mietspiegels
Bekanntgabe der Ergebnisse
Konsequenzen aus Sicht der Landeshauptstadt
München
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 05027 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne
Hübner, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer vom 25.02.2019
- Vergleich zwischen einem realen Mietspiegel, der den tatsächlichen Durchschnitt sämtlicher Münchner Mieten abbildet mit dem qualifizierten Mietspiegel 2019
- Vorliegen der Ergebnisse der Datenanalyse
Inhalt
- Zielsetzung des realen Mietspiegels
- Datenerhebung und Datenanalyse zum realen Mietspiegel
- Ergebnisse der Datenanalyse
- Vergleich zwischen dem realen Mietspiegel und dem qualifizierten Mietspiegel über einen Zeitraum von fünf Jahren – Ersparnisse für die Mieter*innen
- Maßnahmen um der Situation auf dem Münchner Wohnungsmarkt entgegenzuwirken
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Bitte an den Herrn Oberbürgermeister, sich beim Deutschen Städtetag dafür einzusetzen, dass dieser die Zielsetzungen eines realen Mietspiegels vertritt und aktiv einbringt.
- Bitte an den Herrn Oberbürgermeister, sich bei der Bundesregierung für eine weitere Veränderung der Grundlage des Mietspiegels einzusetzen, damit dieser zukünftig alle (inklusive geförderter) Mietwohnungen, unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses, umfasst.
- Bitte an den Herrn Oberbürgermeister, sich bei der Bayerischen Staatsregierung für eine Beibehaltung und Verschärfung der Mietpreisbremse und für ein gerechtes Bodenrecht im Sinne der Bayerischen Verfassung einzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Ortsübliche Vergleichsmiete
- Betrachtungszeitraum für die Erstellung von Mietspiegeln
Ortsangabe
-/-