HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 03:25:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Januar 2020, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
3.3.2 Antrag auf räumlich eng begrenzte Auslagerung - Haus für Kinder, Karl-Marx-Ring 71 Bürgeranliegen vom 02.12.2019 (TOP 3.3.8 vom 05.12.2019) Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07260 mit weiteren Standortvorschlägen 4.1.12 verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Innsbrucker Ring/ Kichseeoner Straße /Hechtseestraße; Beschilderung mit Gefahrenzeichen Z 136-10 („Kinder“) und Zusatzzeichen „Schulweg“ Bitte um Stellungnahme bis zum 28.02.2020 Zuleitung vom 09.01.2020 4.1.13 Erinnerungsverfahren Teilweise Entfernung des Kopfsteinpflasters – Theodor-Heuss-Platz Zuleitung vom 09.01.2020 4.5.1.3 Kinderaktion des AKA e.V. für das Jahr 2020 – wie in den Vorjahren 5 Veranstaltungen m 16. Stadtbezirk: Spielplatz Rupertigaustraße Süd April – Oktober; Spielplatz Kirchseeoner Straße April - Oktober; Kirchseeoner Straße 10.02. - 14.02.; Spielplatz Rupertigaustraße Süd 15.06. - 19.06.; Wilrampark 29.06. - 03.07.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 23.01.2020 Zuleitung vom 09.01.2020 4.5.4.2 Anhörung zum Wertstoffcontainerstandort Adam-Berg-Straße gegenüber Hausnummer 137 als Ersatz für den Wertstoffcontainerstandort Zieglerstraße Frist zur Stellungnahme bis zum 09.02.2020 Zuleitung vom 30.12.2019
2.
4.5.4.3 Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) - Rosenheimer Str., Fl.Nr. 18357/0; 1 MossShelf-Konzept mit integriertem Digital Board ohne Bewegtbilder (im 10-Sek.-Takt) als Ersatz für die GF Zuleitung vom 30.12.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 10.02.2020
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.
Vorstellung und Erläuterung der Planungen zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013-2030 durch PLAN HA II/63P
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01997 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf vom 17.05.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12545 Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379 Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018 Schreiben der LBK an das Baureferat zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 27.11.2018 Information des Baureferats vom 21.11.2019, dass der Bau des Parkplatzes im Herbst 2020 erfolgen kann Information des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.12.2019 (TOP 2.1.1 vom 05.12.2019, TOP 2.1.1 vom 17.10.2019, TOP 2.1.1 vom 09.05.2019, TOP 2.1.1 vom 10.04.2019, TOP 2.1.1 vom 13.03.2019, TOP 2.1.1 vom 14.02.2019, TOP 2.1.1 vom 17.01.2019, TOP 2.1.1 vom 13.12.2018, TOP 2.1.2 vom 18.10.2018, TOP 2.1.4 vom 13.09.2018)


14-20 / V 12545 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Seele einer Stadt" Projekt "München - Seele einer Stadt" vom 01.02.2020 - 01.02.2021 1.480,00 € / Az. 0262.0-16-0321

14-20 / V 17360 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Initiative "Seele einer Stadt" für das Projekt "München - Seele einer Stadt" vom 01.02.2020 - 01.02.2021 in Höhe von 1.480,00 € vom 04.12.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget SVN München e.V. Beschaffung eines Defibrillators 1.421,25 € / Az. 0262.0-16-0320

14-20 / V 17288 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des SVN München e.V. für die Beschaffung eines Defibrillators in Höhe von 1.421,25 € vom 12.11.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget WAPE e.V. Anschaffung von Biertischgarnituren 2.657,08 € / Az. 0262.0-16-0319

14-20 / V 17243 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des WAPE e.V. für die Anschaffung von Biertischgarnituren in Höhe von 2.657,08 € vom 21.11.2019.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Antrag „Hohenaschauerstraße im Bereich der Grünanlage an der Wilramstraße testweise auch weiterhin für den motorisierten Verkehr gesperrt lassen“ Antrag der DaCG/ÖDP Fraktion im BA 16 vom 29.10.2019 In einen Ortstermin vertagt (TOP 3.1.1 vom 05.12.2019, TOP 3.1.1 vom 07.11.2019)

14-20 / T 037175 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Einrichtung einer Bodenwelle/ Straßenschwelle oder einer Fußgängerampel am mittleren Zebrastreifen an der Therese-Giehse-Allee zur Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere des Schulweges und Hortweges Bürgeranliegen vom 20.11.2019 (TOP 3.1.9 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038190 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Einrichtung eines Zebrastreifens zur Überquerung der Rennertstraße an der Einmündung des Fritz-Kortner-Bogens und zur Überquerung des Fritz-Kortner-Bogens zum Pretoriusweg Bürgeranliegen vom 20.11.2019 (TOP 3.1.10 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038191 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Einrichtung einer Anwohnerparkzone in den umliegenden Straßen des U-Bahnhofes Therese-Giehse-Allee Bürgeranliegen vom 20.11.2019 (TOP 3.1.11 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038192 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Betrieb der Fußgängerampel an der Kreuzung Görzer Straße/Chiemgaustraße in der Nacht Bürgeranliegen vom 15.12.2019

14-20 / T 038886 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
„Tippen mit Kippen“ – Pilotprojekt in Ramersorf-Perlach starten Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 12.12.2019

14-20 / T 038888 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
Sicherheit für Radfahrer verbessern - Aufstellflächen für Radverkehr mit vorgezogener Haltlinie markieren Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 12.12.2019

14-20 / T 038890 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Antrag: Haltehilfen für Fahrradfahrer auch im 16. Stadtbezirk umsetzen Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 12.12.2019

14-20 / T 038891 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Gefahrensituationen entgegenwirken – Halteverbot einrichten Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 12.12.2019

14-20 / T 038892 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Öffentliche Grünflächen: Verbesserung Artenvielfalt Flora und Fauna + Kosten sparen Bürgeranliegen vom 05.12.2019

14-20 / T 038901 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Erweiterung des bestehenden Haltverbots in der Kurve des Plievierparks und Anordnung eines neuen Haltverbots Bürgeranliegen vom 01.12.2019

14-20 / T 038903 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Linksabbiegemöglichkeit an der Balanstraße / St.-Martin-Straße wiederherstellen Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 27.12.2019

14-20 / T 039084 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2
Budget, Kultur und Sport
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Aufstellen eines öffentlichen Bücherschranks am Kustermann-Park Bürgeranliegen vom 26.10.2019 (TOP 3.3.1 vom 05.12.2019, TOP 3.3.1 vom 07.11.2019)

14-20 / T 037186 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Versorgen statt Vergessen: Für ein Bürgerhaus in Ramersdorf Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 27.12.2019

14-20 / T 039085 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Neues Referat für Mobilität am Hanns-Seidel-Platz realisieren Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 30.12.2019

14-20 / T 039086 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Anfrage: Warum wird der Inhalt der Biotonnen zusammen mit dem Restmüll entsorgt? Anfrage der SPD-Fraktion im BA 16 vom 10.12.2019

14-20 / T 038889 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Abfrage des Bedarfs nach Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrszählungen in Tempo-30-Zonen Zuleitung vom 25.11.2019 (TOP 4.1.1 vom 05.12.2019)

14-20 / T 037946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Standortbegehung für Elektro-Ladesäulen Anhörung zu den geplanten Standorten Jakob-Kaiser-Straße 9 und Pfarrweg 32 Zuleitung vom 03.12.2019

14-20 / T 038808 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Bayerwaldstraße; Einrichtung eines Fußgängerübergweges Bitte um Stellungnahme bis zum 31.01.2020 Zuleitung vom 17.12.2019

14-20 / T 038879 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren Radwegsanierung - Unterhachinger Straße Zuleitung vom 17.12.2019

14-20 / T 038880 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Erinnerungsverfahren Radwegsanierung - Ottobrunner Straße Zuleitung vom 11.12.2019

14-20 / T 038881 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Erinnerungsverfahren Radwegsanierung - Karl-Marx-Ring Zuleitung vom 11.12.2019

14-20 / T 038882 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Erinnerungsverfahren Fahrbahnsanierung - Quiddestraße Zuleitung vom 06.12.2019

14-20 / T 038883 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Werinherstraße; Strecke 5551 von München Ost nach Deisenhofen Frist zur Stellungnahme bis spätestens 31.01.2020 Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039050 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Parkmarkierung Pfanzeltplatz Rückmeldungen des Kreisverwaltungsreferats und des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Untere Denkmalschutzbehörde Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039057 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Erinnerungsverfahren Straßenkomplettsanierung - Paulsdorfferstr. Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039113 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Erinnerungsverfahren Straßensanierung – Bad-Dürkheimer-Str. 1-9 Zuleitung vom 06.12.2019

14-20 / T 039114 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Innsbrucker Ring/ Kichseeoner Straße /Hechtseestraße; Beschilderung mit Gefahrenzeichen Z 136-10 („Kinder“) und Zusatzzeichen „Schulweg“ Bitte um Stellungnahme bis zum 28.02.2020 Zuleitung vom 09.01.2020

14-20 / T 039609 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Erinnerungsverfahren Teilweise Entfernung des Kopfsteinpflasters – Theodor-Heuss-Platz Zuleitung vom 09.01.2020

14-20 / T 039610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag des Vereins Diakonie Hasenbergl e.V. vom 17.10.2018 Errichtung von zwei öffentlichen Tauschbuchregalen Bitte um Bewilligung des auf 11.323,47 € erhöhten Zuwendungsbetrags Zuleitung vom 06.12.2019

14-20 / T 038579 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Innsbrucker Ring 159 - Fl.Nr.: 18461/4 - DG-Ausbau und Nutzungsänderung zum Boardinghaus - VORBESCHEID Zuleitung vom 11.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 für eine Vorstellung des Bauvorhabens im Unterausschuss verlängert (TOP 4.4.1.10 vom 05.12.2019)

14-20 / T 037972 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nailastr. 7 - Fl.Nr.: 570/6 - Erstellung eines Provisoriums als Bauleiterbüro in Modulbauweise Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.14 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038102 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Stümpflingstr. 5 - Fl.Nr.: 1086/0 - TEKTUR zu 1.201-2019-18239-31 - Neubau eines Wohnhauses (22 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis einschließlich 17.01.2020 beantragt (TOP 4.4.1.15 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038103 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Budapester Str. 19 - Fl.Nr.: 16266/80 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis 10.01.2020 (TOP 4.4.1.16 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038104 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Balanstr. 232 - Fl.Nr.: 16222/23 - Neubau eines Wohnheims mit Tiefgarage für Studierende, Pflegepersonal und Arbeitnehmer - TEKTUR zu 1.1-2015-28171-31 / hier: Änderung der Grundrissaufteilung und Anzahl der Appartements, Anbringen einer Absturzsicherung an den Dachflächen, Änderung Freiflächenplan Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.17 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038106 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Berger-Kreuzer-Str. 1 - Fl.Nr.: 1314/12 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis 10.01.2020 (TOP 4.4.1.18 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038107 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Iblherstr. 36 - Fl.Nr.: 294/45 - Neubau dreier verbundener Stadthäuser mit 2 Carports und überdachtem Stellplatz - hier: Haus 1, 2 und 3 Zuleitung vom 26.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.19 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038108 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Charles-de-Gaulle-Str. 4 - Fl.Nr.: 1800/97 - Umbau und Nutzungsänderung: Büro- und Ärztehaus mit ambulanter Dialysepraxis und pharmazeutischem Betrieb mit Verwaltung und Labornutzung zu Büro mit Seniorenbetreuung Zuleitung vom 28.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.20 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038800 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Hofangerstr. 37 - Fl.Nr.: 1340/37 - Neubau eines Mehrfamilienhauses samt Ladeneinheit, eines Doppelhauses sowie einer Gemeinschafts-Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 28.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.21 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038801 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Carl-Wery-Str. - Fl.Nr.: 418/0 - Errichtung Lagerplatz für Grünschnittgut aus Quarantänezone Zuleitung vom 28.11.2019 Fristverlängerung bis 10.01.2020 (TOP 4.4.1.10 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038802 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Pfanzeltpl. 4 - Fl.Nr.: 70/0 - Revitalisierung und Umbau eines ehem. Bauernhofs mit Neubau einer Tiefgarage Zuleitung vom 28.11.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.23 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038803 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Sebastian-Bauer-Str. 10a - Fl.Nr.: 150/2 - Neubau von 6 Reihenhäusern mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2018-3729-31 Zuleitung vom 03.12.2019 Fristverlängerung bis einschließlich 17.01.2020 beantragt (TOP 4.4.1.25 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038804 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Balanstr. 211 - Fl.Nr.: 908/0 - Umbau und Erweiterung eines Wohngebäudes (Bestand + Anbau = 7 WE), Abbruch Doppelgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 04.12.2019 Fristverlängerung bis 17.01.2020 (TOP 4.4.1.26 vom 05.12.2019)

14-20 / T 038805 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Albert-Schweitzer-Str. 62 - Fl.Nr.: 1529/91 - Erweiterung, Sanierung und Nutzungsänderung eines Gebäudes (Nr. 64 + 66 / Büros zu Wohnungen) und Errichtung eines 2-geschossigen Gewerbegebäudes - TEKTUR zu 1.1-2017-16455-31 / HIER: Änderung der Kubatur zu 3-geschossigem Schulneubau auf bestehender TG Zuleitung vom 12.12.2019; Fristverlängerung bis 17.01.2020

14-20 / T 038865 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Sebastian-Bauer-Str. 40 - Fl.Nr.: 191/0 - Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2019-16974-31 Zuleitung vom 13.12.2019; Fristverlängerung bis 17.01.2020

14-20 / T 038866 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Pfanzeltpl. 12 - Fl.Nr.: 113/3 - Errichtung eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 13.12.2019; Fristverlängerung bis 17.01.2020

14-20 / T 038867 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Kagerstr. 12 - Fl.Nr.: 16260/13 - Neubau zweier Wohngebäude mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 13.12.2019; Fristverlängerung bis 17.01.2020

14-20 / T 038868 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Maximilian-Kolbe-Allee 8 - Fl.Nr.: 474/0 - Aufstockung eines Gebäudes um 38 Wohnungen (Maximilian-Kolbe-Allee 8-14 / Therese-Giehse-Allee 74) Zuleitung vom 13.12.2019; Frist bis zum 10.01.2020

14-20 / T 038869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Leoprechtingstr. 39 - Fl.Nr.: 2225/21 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen Zuleitung vom 13.12.2019; Fristverlängerung bis 17.01.2020

14-20 / T 038870 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Abbruch eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Kantine sowie Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID (3 Var.) Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039049 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Melanchthonstr. 29 - Fl.Nr.: 2074/1 - Neubau eines Wohnhauses mit Carport Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039054 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Hofangerstr. 28 - Fl.Nr.: 1320/88 - Erweiterung eines Mehrfamilienhauses um eine Wohneinheit Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039055 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Maximilian-Kolbe-Allee 8 - Fl.Nr.: 474/0 - TEKTUR zu 1.2-2019-14250-31 Aufstockung eines Gebäudes für 43 Wohnungen (Maximilian-Kolbe-Allee 8-14 / Therese-Giehse-Allee 74) Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039056 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013-2030 Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 19.02.2020 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15933 Bitte um Stellungnahme bis zum 18.12.2019; Fristverlängerung bis zum 10.01.2020 Zuleitung vom 06.11.2019 (TOP 4.4.2.2 vom 05.12.2019, TOP 4.4.2.4 vom 07.11.2019)

14-20 / T 037913 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Im Gefilde (Grünanlage, beim Rodelhügel), Winterspielmobil am 15./16.02.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 24.01.2020 Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039051 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Max-Reinhardt-Weg (Heinrich-Heine-Gymnasium und Grünanlage), Voranfrage Benefiz-Schultriathlon am 21.07.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 07.02.2020 Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039052 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032 Zuleitung vom 16.12.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2020

14-20 / T 038872 (Typ: Anhörung) (Status: In Bearbeitung)
2.
Anhörung zum Wertstoffcontainerstandort Adam-Berg-Straße gegenüber Hausnummer 137 als Ersatz für den Wertstoffcontainerstandort Zieglerstraße Frist zur Stellungnahme bis zum 09.02.2020 Zuleitung vom 30.12.2019

14-20 / T 039593 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) - Rosenheimer Str., Fl.Nr. 18357/0; 1 MossShelf-Konzept mit integriertem Digital Board ohne Bewegtbilder (im 10-Sek.-Takt) als Ersatz für die GF Zuleitung vom 30.12.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 10.02.2020

14-20 / T 039594 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Renaturierung des Hachinger Bachs zwischen Pfanzeltplatz und südlichem Ende der Sebastian-Bauer-Straße zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger Zwischennachricht an die Antragsstellerin: Fristverlängerung bis 30.06.2020 Zuleitung vom 06.12.2019

14-20 / E 00996 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
2.
Minimierung der Verspätung von der Buslinie 55 vom Ostbahnhof Richtung Putzbrunn Zwischennachricht an den Antragssteller: Behandlung im Rahmen des Leistungsprogrammes der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, zu dem der Bezirksausschuss angehört wird. Hierfür Fristverlängerung bis 31.07.2020 Zuleitung vom 11.12.2019

14-20 / E 02608 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
3.
Anfrage, ob es sich beim Verbindungsweg zwischen Schindlerplatz und Carl-Wery-Straße um einen reinen Fußweg oder einen kombinierten Rad-Fuß-Weg handelt mit der Bitte um eindeutige Kennzeichnung und Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger auf dem Verbindungsweg Zuleitung vom 02.12.2019

14-20 / B 07042 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Gefährliche Ausfahrt in der Hechtseestr. auf dem Weg zur Führichschule Zuleitung vom 02.12.2019

14-20 / B 06993 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Sofortige Versetzung der Lichtsignalanlage (LSA) Balan- / Hochäckerstraße, übergangsweise sofortige mobile Fußgängerampelanlage Dringlichkeitsantrag Zuleitung vom 02.12.2019

14-20 / B 06998 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Beleuchtung des Weges durch den Park vor der Rogate-Kirche - Antrag 1 Antwort auf das Schreiben des BA 16 vom 31.10.2019 Zuleitung vom 17.12.2019
7.
Elise-Aulinger-Straße: Verkehrsbelastung durch den Bring- und Holverkehr der Europäischen Schule Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / B 06838 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“ Autoverkehr: Mobilitätsstation / Carsharing in Waldperlach Zuleitung vom 05.12.2019

14-20 / B 06805 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Trambahnbetriebshof: Zukunftsoffene Anbindung über die Ständlerstraße sicherstellen Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / B 03928 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / B 06237 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Antrag auf Entsiegelung entlang der Oggersheimer Str. Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / B 07040 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Mangelhafter Zustand des Fuß- und Radwegs Fasangartenstraße zwischen Unterhachinger Straße und Autobahnbrücke Weitere Informationen des Kreisverwaltungsreferats zum BA-Antrag: Es wurde eine neue Markierung am Radwegende angebracht Zuleitung vom 02.12.2019

14-20 / B 06809 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Auskunft des Baureferats zum aktuellen Stand des Umbaus der Fuß- und Radwegbrücke in der Peralohstraße zur komfortablen Nutzung für Personen mit Mobilitätshandicap, für Eltern mit Kinderwagen und Radfahrer BA-Antrag Nr. 14-20 / B 00750 Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039115 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Aus- und Umbau des Busbahnhofes Neuperlach Imformation über die Weiterleitung an das Referat für Arbeit und Wirtschaft Zuleitung vom 27.11.2019

14-20 / T 039116 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Madelsederstr. 10 - Fl.Nr.: 1317/77 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage oder Carport - VORBESCHEID Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039117 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stümpflingstr. 5 - Fl.Nr.: 1086/0 - Neubau eines Wohnhauses (22 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039120 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Waldheimpl. 50 - Fl.Nr.: 2200/184 - Neubau eines Wohnhauses (Abbruch Bestand) - VORBESCHEID Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039122 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sebastian-Bauer-Str. 40 - Fl.Nr.: 191/0 - Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 27.11.2019

14-20 / T 039124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Von-Knoeringen-Str. - Fl.Nr.: 1800/122 - Neubau eines Wohnheims für Auszubildende, 9 Ateliers und Tiefgarage Zuleitung vom 03.12.2019

14-20 / T 039128 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ottobrunner Str. 28h - Fl.Nr.: 1163/4 - UFW Unterbingung von Flüchtlingen - Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für 200 Flüchtlinge, dauerhaft entfristet Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039129 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Berger-Kreuz-Str. 26 - Fl.Nr.: 1286/4 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039130 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Jäcklinstr. 8 - 10 - Fl.Nr.: 1286/0 - Neubau eines Gebäudes (VGB: 5 WE + 2 Büroeinheiten) und von 6 Reihenhäusern (RGB) sowie Abbruch der Bestandsgebäude - TEKTUR zu 1.2-2014-27371-31 / HIER: Anpassung der Freiflächen mit Änderungen u.a. der Stellplätze, Bäume, FW-Aufstellfläche, des Müllstandorts sowie Änderung Grundrisse/Einteilung BE1 + BE2 im EG / VGB Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039131 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Anneliese-Flyenschmidt-Str. - Fl.Nr.: 975/12 - Neubau einer Wohnanlage mit Mietwohnungen (gefördert nach MMM), Familienzentrum, Nachbarschaftstreff und Tiefgarage <<Anneliese-Flyenschmidt-Str. / Hochäckerstr. >> Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039132 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Strom- und Wasseranschluss im AlexisQuartier (ehemals Piederstorfer Gelände) vor Fertigstellung der Wohnbebauung einplanen und umsetzen. Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / B 07045 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Gewerbegebietsmanagement im Gewerbegebiet Perlach-Süd etablieren

14-20 / B 06841 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Pfanzeltplatz, Altperlach Forderung des Bezirksausschusses nach Erlass einer Erhaltungssatzung Zuleitung vom 03.12.2019

14-20 / T 039135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Maximilian-Kolbe-Allee 8-14 Antwort von Herrn Oberbürgermeister Reiter vom 28.11.2019 Zuleitung vom 02.12.2019

14-20 / T 039136 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Wiederanbringung von „krähensicheren“ Abfalleimern am Karl-Preis-Platz Zuleitung vom 11.12.2019

14-20 / B 07004 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Baufahrzeuge in der Kurt-Eisner-Str. - Auskunft des Kreisverwaltungsreferats zu einem Bürgeranliegen Zuleitung vom 18.12.2019

14-20 / T 038878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information des Baureferats, Gartenbau zur Sanierung des Egenbergerwegs im Perlachpark im Jahr 2020 zu einem Bürgeranliegen Zuleitung vom 05.12.2019

14-20 / T 038884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes in Neuperlach-Süd Planung der Überbauung des künftigen U-Bahn-Betriebshofes in den weiteren Planungen und Anlage eines Kreisverkehrs an der Stelle Arnold-Sommerfeld-Straße/Rotkäppchenstraße Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16365 Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft und Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 05.02.2020 (VB) Zuleitung vom 16.12.2019

14-20 / T 038885 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Sichtbehinderung am Zebrastreifen Hugo-Lang-Bogen / Anhängerdauerparker Inofrmation zu dem BA-Antrag des BA 15 an den BA 16 Zuleitung vom 17.12.2019

14-20 / B 07269 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
(U) Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“ Bürgerbegehren „Radentscheid“ Umsetzung - Teil I Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015 Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018 Altstadt-RadIring Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019 Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019 Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 5 – Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 6 – Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 ...


14-20 / V 15585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 24.07.2019 hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrates beschlossen, die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Radverkehr in München inhaltlich in vollem Umfang zu übernehmen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15560 und Nr. 14-20 / V 15572). Zudem wurden in den letzten Jahren die oben aufgeführten Stadtratsanträge gestellt, die sich mit Defiziten der Radverkehrsinfrastruktur in verschiedenen Straßen in München befasst haben. Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird die Grundlage für eine Strategie vorgeschlagen und beschlussmäßig abgesichert, wie die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren erfolgen kann. Neben der Beschreibung der Vorgehensweise zur Umsetzung des geforderten „Altstadt-Radlrings“ und des „Radentscheids“ wird der Umgang mit laufenden Planungs- und Bauprojekten dargestellt. Darüber hinaus werden zehn erste Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele vorgeschlagen, Aussagen zu den notwendigen Personal- und Finanzmitteln getroffen und erste konkrete, organisatorische Entscheidungen getroffen werden. Dieser Beschluss ist damit der Einstieg in die Umsetzung. Auf ihn aufbauend werden zahlreiche weitere Umsetzungsbeschlüsse mit Beauftragung weiterer Maßnahmen folgen und weitere Akteure in Planung und Umsetzung eingebunden werden. weiter siehe Beschlussvorlage
6.
Bitte des KVR an die Grundschule an der Führichstraße für neue Schulweghelfer zu werben, damit Vormittags vor Schulbeginn Schulweghelfer vorhanden sind, da das KVR selbst keine Schulweghelfer zur Verfügung stellen kann. Zuleitung vom 20.12.2019

14-20 / T 039053 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel - Ergebnisse der Studie und weiteres Vorgehen Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / V 15984 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beauftragung durch den Stadtrat mit Beschluss vom 13.04.2016, Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / 04888, zur Erstellung einer Wegekonzeptions-Studie. Vorstellung der Studie „Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel“. Die Studienergebnisse sollen dazu beitragen, das Netz der Fuß- und Radverbindungen im und in den Grüngürtel für eine landschaftsbezogene Erholung zu verbessern. Inhalt: In der Sitzungsvorlage werden die Inhalte und Ergebnisse der Studie so-wie das geplante weitere Vorgehen vorgestellt. Die Studie selbst besteht aus zwei Teilen. Im ersten, konzeptionellen Teil werden Ansätze für den planerischen Umgang mit den Wegen im Grüngürtel aus der Perspektive einer landschaftsbezogen Erholung erarbeitet. Darauf aufbauend wurde im zweiten Teil ein detailliertes, umsetzungsorientiertes Wegekonzept für den Münchner Norden entwickelt. Des weiteren wurden Maßnahmen entwickelt, die prioritär zur Umsetzung kommen sollen, benannt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wegekonzeption Ortsangabe: Münchner Norden, stadtweit
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Jamboreeunit des Pfadfinderstammes St. Michael Perlach, Verwendungsnachweis und Sachbericht für die Aktion: World Scout Jamboree 2019 Zuleitung vom 03.12.2019

14-20 / T 039138 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Förderverein der Grundschule an der Balanstraße 153, Verwendungsnachweis und Sachbericht für die Aktion: Impro-Training/Deutschförderung Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gustav-Adolf-Kirche, Verwendungsnachweis und Sachbericht für die Aktion: Festkonzert am 21.09.2019 Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039140 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Elternbeirat der Grundschule am Theodor-Heuss-Platz, Verwendungsnachweis und Sachbericht für die Aktion: Schul-Kunstprojekt Zitronengelb und Kiwigrün – gesundes Leben - Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039141 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
VdK Perlach - Waldperlach - Neuperlach - Fasangarten, Verwendungsnachweis und Sachbericht für die Aktion: Durchführung des Volkstrauertages am 17.11.2019 Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / T 039142 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
DJK Fasangarten e. V. 1. Erneuerung der bestehenden Tennis-Traglufthalle Förderung des Projekts nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München 2. Verlängerung des bestehenden Erbbaurechtsvertrags Zuleitung vom 12.12.2019

14-20 / V 16326 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des DJK Fasangarten e.V. auf Investitionszuschuss und Verlängerung des bestehenden Erbbaurechtsvertrags als Voraussetzung für die Bewilligung des Investitionszuschusses. Inhalt: Darstellung der Baumaßnahme und Finanzierung Darstellung der Vertragskonditionen Gesamterlöse/-kosten: ./. Entscheidungsvorschlag: 1. Bewilligung des Zuschusses und des Darlehens 2. Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags 3. Zustimmung zur Neuregelung der offenen Darlehensforderungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: DJK Fasangarten e.V. Traglufthalle Görzer Str. Ortsangabe: Görzer Str. 193
2.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferats für die Jahre 2019 – 2023 und Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 17054 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Maßnahmen und des beweglichen Vermögens der Investitionsliste 1, der geplanten Maßnahmen, die noch nicht im MIP-Entwurf enthalten sind sowie der Stellungnahmen zu den Anregungen der Bezirksausschüsse. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Siehe Anlage 1 zu dieser Beschlussvorlage (Variante 630 des MIP 2019 – 2023) Entscheidungsvorschlag: 1. Die Investitionsliste 1 des Kulturreferates wird entsprechend dem beiliegenden Programmentwurf zum MIP 2019 – 2023 für den Zuständigkeitsbereich des Kulturreferates zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 10 – Moosach 15 – Trudering-Riem 16 – Ramersdorf-Perlach 20 – Hadern sind für den Bereich des Kulturreferates geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 – 2023; Kulturreferat Ortsangabe: ./.
3.
(U) Sportbauprogramm 2019 A. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2019 2. Verfahren 3. Anpassung des Standardraumprogramms 4. Bericht zu den lfd. Projekten, zum 1. und 2. Maßnahmenpaket 5. Beschreibung und Festlegung des 3. Maßnahmenpaketes 6. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2019 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2019 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen Prüfauftrag: ... F. Beteiligungen und Anhörungen


14-20 / V 16719 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Sportbauprogramms 2019 Gesamtkosten/Gesamterlöse: 38,4 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
4.
A) Eissportkonzept für München B) Stadtratsanträge a) Sanierung ... b) Eissport fördern ... c) Zukunft des .... d) Neubau des Eisstadions ... e) Versorgung des DJK .... f) Zukunft des Amateureissports ... C) Bezirksausschussanträge a) Erstellung einer Machbarkeitsstudie ... b) Erhalt des Eis- und Funsportzentrums .... c) Eisstadion München West ...


14-20 / V 15341 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsantrag Nr. 08 - 14 / A 04795 vom 15.11.2013 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer wurde beantragt, dem Stadtrat ein Bedarfskonzept zur Förderung des Eissports in München vorzulegen, das sowohl den Profi- und Leistungssport als auch den Breitensport und somit sämtliche Hautnutzergruppen umfasst. Inhalt Ausführungen zu: - Überblick über die Hauptnutzergruppen und die bestehenden Eissportstätten in München - Darstellung der Auslastung der Eissportstätten durch die verschiedenen Hauptnutzergruppen - Auswertung - Zusammenfassung und weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschläge Der Sportausschuss des Stadtrates nimmt die Ausführungen und sportfachlichen Empfehlungen zur Infrastruktur Eissport zur Kenntnis und stimmt der vorgeschlagenen Bedarfsausweitung um rechnerisch ½ Eisfläche (künftig 2 statt 1 ½ Eisflächen im EFZ West) zu. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, einen Vorplanungsauftrag für den Neubau des Eis- und Funsportzentrums München-West zu erarbeiten und entsprechend verwaltungsintern abzustimmen. Um einen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten maximalen Ertrag an Trainings- und Wettkampfstunden aus der Flächenmehrung zu generieren, soll der künftige Neubau als Eissporthalle geplant und errichtet werden. Das Baureferat wird gebeten, vorab eine Machbarkeitsstudie zu erstellen, wie eine neue Eissporthalle mit 2 Eisflächen im Bereich zwischen der bestehenden Tennisanlage, der Freisportanlage und der Parkplatzfläche situiert und konfiguriert werden könnte. Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der vorliegenden Stadtratsanträge sowie satzungsgemäße Behandlung der vorliegenden Bezirksausschussanträge zum Thema Eissport. Gesucht werden kann auch unter: Eissportkonzept für München, Eis- und Funsportzentrum München-West, Eis- und Funsportzentrums München-Ost Ortsangabe -
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
(U) Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz - Nordparzelle (MK) Grundsatzbeschluss Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedartsprogrammes 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 16299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz – Nordparzelle (MK) Inhalt - Grundsatzbeschluss - Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur weiteren Planung der Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz Nordparzelle (MK) Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Nachbarschaftstreff Hanns-Seidel-Platz - Nachbarschaftstreff Neuperlach Mitte - Quartierbezogene Bewohnerarbeit Ortsangabe - 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach - Hanns-Seidel-Platz
2.
(U) Verlagerung des Sozialbürgerhauses Ramersdorf- Perlach an den Hans-Seidel-Platz (Nordparzelle) 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 17076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung Hanns-Seidel-Platz, Nordparzelle - Schaffung eines neuen Sozialbürgerhauses mit der benötigten Fläche Inhalt - Bedarfsbegründung - Bedarfsbeschreibung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sozialbürgerhaus Ramersdorf Perlach - Hanns-Seidel-Platz Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Ortsangabe - 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach - Hanns-Seidel-Platz, 81737 München
3.
(U) Sicherung von Räumen für das Familien- und Beratungszentrum und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege am Hanns-Seidel-Platz (Neuperlach Zentrum) Neubaugebiet Soziale Infrastruktur für das Wohngebiet Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 15874 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung Hanns-Seidel-Platz, Nordparzelle - Schaffung sozialer Infrastruktur für Kinder und Familien durch die integrierte Einrichtung eines Familien- und Beratungszentrums und der Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege Inhalt - Ausgangslage - Sozialräumliche Bedarfslage - Projektstand - Zielgruppen und Betriebskonzept Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms - Zustimmung zur Erarbeitung eines Betriebs- und Finanzkonzepts - Zustimmung zum Trägerauswahlverfahren Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Neuperlach Zentrum - Grundsatzbeschluss Münchner Familienzentren; Angebote für benachteiligte Kinder und Familien sicherstellen! - Hanns-Seidel-Platz Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Ortsangabe - 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach - Hanns-Seidel-Platz
4.
Neubau eines Kulturhauses am Hanns-Seidel-Platz im Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach Genehmigung des aktualisierten vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms Kultursituation in Neuperlach Empfehlung Nr. 14-20 / E 02616 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 28.05.2019


14-20 / V 17085 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung des aktualisierten Nutzerbedarfsprogramms für Stadtteilkultur (plus Tanz), Münchner Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule MVHS Gesamtkosten/Gesamterlöse entfällt Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen zur Planung am Hanns-Seidel-Platz wird Kenntnis genommen. 2. Das als Anlage 1 und 2 beiliegende vorläufige und aktua­lisierte Nutzerbedarfs- und Raumprogramm für den „Neubau eines Kulturhauses am Hanns-Seidel-Platz“ mit Räu­men für Stadtteilkultur (plus Tanz), Münchner Stadt­bibliothek und Münchner Volkshoch­schule im 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach wird vorläufig ge­nehmigt. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, im Rahmen der Machbarkeitsstudie mögliche Synergien und gemeinsa­me sowie nutzerübergreifende Aufgabenstellungen für das Gebäude als Gesamtheit herauszuarbeiten. 4. Das Kulturreferat wird beauftragt, den Stadtrat zu gege­bener Zeit mit den Folgekosten für Betrieb und Pro­gramm zu befassen. 5. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02616 der Bürgerver­sammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 28.05.2019: Kultursituation in Neuperlach ist hier­mit satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kulturhaus; Stadtteilkultur; Münchner Stadtbibliothek; Münch­ner Volkshochschule MVSH; Nutzerbedarfsprogramm; Hanns-Seidel-Platz; Fokus Tanz / Tanz und Schule e. V. Ortsangabe Stadtbezirk 16; Hanns-Seidel-Platz
5.
Neues Belegrechtsprogramm „Soziales Vermieten leicht gemacht“ Zuleitung vom 23.12.2019

14-20 / T 039143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Neuer Südfriedhof in der Hochäckerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02615 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 28.05.2019 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16046 Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 21.11.2019 (SB) Antwort des Referats für Gesundheit und Umwelt zum Schreiben des BA 16 Zuleitung vom 17.12.2019

14-20 / T 039145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Zuleitung vom 28.11.2019

14-20 / T 039147 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen auf dem Südfriedhof Zuleitung vom 28.11.2019

14-20 / T 039149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen in der Gänselieselstr. und Im Gefilde Zuleitung vom 28.11.2019

14-20 / T 039150 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Zuleitung vom 03.12.2019

14-20 / T 039151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Jahresmeldung 2020 – Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen im Ostpark Zuleitung vom 09.12.2019

14-20 / T 039152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Iblherstr. ; Mitteilung vom 19.12.2019

14-20 / T 039058 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Wettbewerb "Preis für Stadtbildpflege - Bauen und Sanieren in historischer Umgebung"; Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / V 16513 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Bezirksausschusses Nr. 14-20 / B 02925 des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 11.10.2016. Inhalt Beantragung des Stimmrechtes für die Vertretung des jeweils örtlich zuständigen Bezirksausschusses in der Gutachterkommission. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Das beantragte Stimmrecht wird eingeräumt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Preis für Stadtbildpflege Ortsangabe --
2.
Einbindung und weitere Umsetzung der Konzeption "Freiraum M 2030"- Leitlinie "Freiraum" und Schlüsselprojekte in Verbindung mit Städtebauförderung Personal- und Sachmittelbedarf Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / V 16341 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beantragung von Sachmitteln und einer Personalstelle zur Umsetzung der langfristigen Freiraumentwicklung anhand von Schlüsselprojekten aus der Konzeption „Freiraum 2030“ (14-20 / V 04142) und durch Quartiersentwicklung im Rahmen der Stadtsanierung. Inhalt: Darstellung der Personal- und Sachmittelbedarfe für die Umsetzung von Schlüsselprojekten der Konzeption „Freiraum 2030“ und Entwicklung einer Leitlinie „Freiraum“ in Verbindung mit der Städtebauförderung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Personalkosten i.H.v. 81.880 € jährlich ab 2020 für eine Stelle E 13 sowie Sachmittel für Arbeitsplatzkosten i.H.v. 800 €, einmalig 2020 2.000 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes; Sachmittel i.H.v. 150.000 € für die fachliche Begleitung der Leitlinie „Freiraum“ verteilt auf die Jahre 2020 (10.000 €) und 2021-2022 (140.000 €) und 250.000 € für Freiraumquartierskonzepte verteilt auf die Jahre 2020 (70.000 €), 2021 (85.000 €) und 2022 (95.000 €). Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: Konzeption „Freiraum M 2030“, Leitlinie „Freiraum“, Freiraumquartierskonzept Ortsangabe: stadtweit
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Wienerwald, Schank- und Speisewirtschaft, Anzinger Str. 2 Zuleitung vom 10.12.2019

14-20 / T 038896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Carisma, Schank- und Speisewirtschaft, Oskar-Maria-Graf-Ring 23 Zuleitung vom 29.11.2019

14-20 / T 038897 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Pallas Athene, Schank- und Speisewirtschaft, Staudingerstr. 17 Zuleitung vom 29.11.2019

14-20 / T 038899 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Konditorei Cafe Seidl, Konditorei Cafe, Rosenheimer Str. 181 Zuleitung vom 19.12.2019

14-20 / T 039153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 27.01.2020, 19:00 Uhr, „Zum Aloisius“, Neuperlach, Max-Reinhardt-Weg 28, 81739 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 14.01.2020, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 21.01.2020, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 28.01.2020, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 22.01.2020, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil