HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:53:44)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. September 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Weiterentwicklung der Kooperativen Ganztagsbildung Befristete Übergangsfinanzierung für Mittagsbetreuungen im Modell der Kooperativen Ganztagsbildung Einheitlicher Essenspreis für die Mittagsverpflegung - Mehrkostenausgleich Finanzierung der Weiterqualifizierungsmaßnahmen für das Personal von Mittagsbetreuungen zur "Ergänzungskraft für Schulkindbetreuung" Hausaufgabenbetreuung durch Hausaufgabenhilfe/Projekt Help&Learn/Help&Learn Plus - Ausweitung auf die Standorte der Kooperativen Ganztagsbildung Stellenplanmäßiger Zielanstellungsschlüssel für Einrichtungen der Kooperativen Ganztagsbildung in städtischer sowie freigemeinnütziger oder sonstiger Trägerschaft - anerkennungsfähige Ausgaben im Rahmen des Defizitvertags

  • 14-20 / A 05399 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15748 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterentwicklung der Kooperativen Ganztagsbildung Inhalt: Darstellung der bisherigen Finanzierung der Mittagsbetreuungen Umfang und Höhe der befristeten Übergangsfinanzierung an Standorten der Kooperativen Ganztagsbildung Finanzierung der Weiterqualifizierungsmaßnahmen für Personal von Mittagsbetreuungen zur "Ergänzungskraft für Schulkindbetreuung" Mehrkostenausgleich für die Mittagsverpflegung Modellversuch Mittagsbetreuungen als Kooperationspartner im Kooperativen Ganztag. Hausaufgabenhilfe/Projekt Help&Learn/Help&Learn Plus für Standorte der Kooperativen Ganztagsbildung Stellenplanmäßiger Zielanstellungsschlüssel Anerkennungsfähige Ausgaben im Rahmen des Defizitvertrags "Experimentierklausel" im Rahmen der Modellphase Gesamtkosten/Gesamterlöse: Für die Haushaltsjahre 2020 bis 2024 jährlich 312.700 € Die Finanzierung erfolgt auf Basis des Eckdatenbeschlusses für den Haushalt 2020 (siehe Nr. 34 der Liste der geplanten Beschlüsse). Entscheidungsvorschlag: Der Einführung der vorgeschlagenen befristeten Übergangsfinanzierung für auslaufende Mittagsbetreuungen an Standorten, an denen die Kooperative Ganztagsbildung eingeführt wird, sowie des Mehrkostenausgleichs für die Mittagsverpflegung und der Unterstützung für Mittagsbetreuungen als Kooperationspartner im Kooperativen Ganztag wird zugestimmt. Der Weiterentwicklung und den Anpassungen der Modalitäten der Kooperativen Ganztagsbildung insbesondere in Bezug auf den Zielanstellungsschlüssel, den anerkennungsfähigen Ausgaben im Rahmen des Defizitvertrags sowie der "Experimentierklausel" im Rahmen der Modellphase wird ebenfalls zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kooperative Ganztagsbildung, Mittagsbetreuung, Übergangsfinanzierung, Stellenplanmäßiger Zielanstellungsschlüssel Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)