RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 13:49:45)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. Januar 2020, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
1.
1.3.1 Protokoll der November-Sitzung
1.3.2 Protokoll der Dezember-Sitzung
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben / -anträge
1.
Antrag auf einen Basketballkorb auf der Wiese am Ende der Säbener Straße; Bürgerschreiben vom 09.12.19
2.
Unzumutbare Parksituation für die Anwohner östlich des Klinikums Harlaching; Bürgerschreiben vom 16.12.19
3.
Missstände rund um das Stadion an der Grünwalder Straße; Bürgerschreiben vom 14.12.2019
4.
Verbesserung Parken und Abschleppen am Stadion an der Grünwalder Straße; Verbesserungsvorschläge der Anwohnergruppe des Stadions an der Grünwalder Straße an das KVR
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budgetangelegenheiten
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
BI Mehr Platz zum Leben
Kunst:Art von Januar bis Dezember 2020
1.500,00 € / Az. 0262.0-18-0191
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der BI Mehr Platz zum Leben für die Maßnahme "Kunst:Art" von Januar bis Dezember 2020 in Höhe von 1.500,00 € vom 04.12.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Seele einer Stadt"
Projekt "München - Seele einer Stadt" vom 01.02.2020 - 01.02.2021
1.480,00 € / Az. 0262.0-18-0192
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative "Seele einer Stadt" für das Projekt "München - Seele einer Stadt" vom 01.02.2020 - 01.02.2021 in Höhe von 1.480,00 € vom 04.12.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Pflücken"
Projekt "Pflücken"
42.075,00 € / Az. 0262.0-18-0190
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative "Pflücken" für das Projekt "Pflücken" vom 15.02. - 01.08.2020 in Höhe von 42.075,00 € vom 28.11.2019.
3.1.3
Anträge
3.1.3.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
AntragstellerIn: Christian Vogt, für die Maßnahme: Projekt "Eichen der Welt"; Antragssumme: 2.250,00 €; Antrag vom 17.12.19
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Verkehr
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Umwandlung von Parkraum in Fahrradstellplätze im Bereich
Mondstraße / Kupferhammerstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03000
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching
am 07.11.20219
-
14-20 / E 03000 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat errichtet im Bereich Mondstraße / Kupferhammerstraße durch die
Umwandlung eines Kfz-Stellplatzes 10 Fahrradstellplätze.
3.2.3
Anträge
1.
MVG Display Bushaltestellen / Peter-Auzinger-Straße 15; Antrag der SPD-Fraktion
2.
Mangfallplatz a) Einrichtung eines Behindertenparkplatzes und b) eine Bedarfsprüfung der Taxi-Stellplätze am Mangfallplatz; Antrag der SPD-Fraktion
3.
Die defekte Beleuchtung des Zebrastreifens vor dem Caritas Altenheim St. Franziskus (Hans-Mielich-Straße) soll möglichst bald repariert werden; Antrag von Frau Kiewg
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Anhörung gem. § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO; Öffnung der einbahngeregelten Pistorinistraße für den gegenläufigen Radverkehr; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 14.02.2020
2.
Abfrage des Bedarfs nach Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrszählungen in Tempo-30-Zonen (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
3.
Oberbiberger Straße: Anhörung zu Gefahrenzeichen "Achtung Kinder"; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
4.
Protokoll der Standortbegehung für Elektro-Ladesäulen; Zuleitung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung mit der Bitte um Rückmeldung
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Kreuzungsstelle Candidstraße / Gerhardstraße; Bürgerschreiben vom 26.09.19; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06921 vom 15.10.19; Antwortschreiben des KVR vom 06.12.19
2.
Tempo 30-Zone in der Soyerhofstraße vor der Kinderkrippe (Hausnummer 4a) und Fußgängerampel; Bürgerantrag; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07107 vom 19.11.19; Antwortschreiben des KVR vom 06.12.19
3.
Gemeinsame Nutzung der Anliegerstraßen Kornblumenweg und Heideröschenweg; Bürgerschreiben; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06712 vom 27.08.2019; Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2019
4.
Rolltreppe U-Bahnstation Mangfallplatz Süd; Bürgerantrag; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07102 vom 19.11.19; Antwortschreiben des RAW vom 26.11.19
5.
Parksituation am Tierpark; BV-Anfrage Nr. 14-20 / Q 00701 vom 07.11.19; Antwortschreiben des RAW vom 03.12.19
6.
Bushaltestelle Griechenstraße in Harlaching - Bitte um Prüfung möglicher Standortalternativen; Bürgeranliegen; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06904 vom 17.09.2019; Antwortschreiben des RAW vom 25.11.19
7.
Die LHM beauftragt eine Firma mit einer Evaluation des Projektes "Fahrradstraßen"; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06778 vom 17.09.19; Antwortschreiben des KVR vom 09.12.19
8.
Bushaltestelle Griechenstraße - Schaufenster Laden; Bürgerschreiben vom 01.10.19
9.
Änderung der MVV-App mit einer Wegeführung "Barrierefrei" oder "Kinderwagen", sowie eine MVV-SprachApp für Blinde; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06909 vom 15.10.19; Antwortschreiben des RAW vom 11.12.19
10.
Sicherung des Fahrradweges an der Hochleite zwischen Isenschmidstraße und Großhesseloher Brücke; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06907 vom 15.10.19; Antwortschreiben Baureferat-Gartenbau vom 18.12.19
11.
Mehr Licht auf dem Weg - Miesbacher Platz! BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07097 vom 19.11.19; Antwortschreiben Baureferat-Gartenbau vom 19.12.19
12.
(U) Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs
Ausbildungsticket
Finanzierung von 2020 - 2023; Weite Schulwege im 18. Stadtbezirk mangels weiterführender Schulen - hohe Schulwegkosten abschaffen - Heraufsetzen des Alters für den MVV-Nulltarif für Kinder von 6 auf 14 Jahre; Antrag Nr. 14-20 / B 06375 des BA 18 vom 18.06.19; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 18.12.19; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17219
-
14-20 / B 06375 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05888 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05308 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06036 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06457 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Die MVV-Gesellschafterversammlung hat am 06.12.2019 die Einführung eines verbundweiten Schüler- und Auszubildendentickets für 365 € beschlossen. Die Konditionen und der Finanzierungsbedarf werden dargestellt und die Zustimmung des Stadtrats beantragt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Gesamtkosten 15,9 Mio € für drei Schul-Jahre:
2020 2.200.000 €, 2021 5.300.000 €, 2022 5.300.000 €, 2023 mit 3.100.000 € im Produkt 44111320 Beteiligungsmanagement/
Einsparung beim Referat für Bildung und Sport (Kostenfreiheit des Schulwegs) 80.500 € pro Schuljahr; insgesamt 241.500 €.
Entscheidungsvorschlag:
Der Einführung eines Jahrestickets für Kinder und Auszubildende zum Preis von 365 € ab 01.08.2020 zu den dargestellten Konditionen und der Mitfinanzierung wird zugestimmt.
Der Oberbürgermeister wird zum Erlass einer Allgemeinen Vorschrift gemäß EU-Verordnung 1370/2007 ermächtigt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVG, Ausbildungstarife, Kostenfreiheit des Schulwegs
Ortsangabe:
-/-
13.
Kolumbusplatz - Umwidmung der gesperrten Fahrrinne am Halt 58; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06695 des BA 18 vom 27.08.19; Antwortschreiben des Baureferats-VV vom 27.11.19
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“
Bürgerbegehren „Radentscheid“
Umsetzung - Teil I
Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel
Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015
Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege
Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018
Alter Botanischer Garten und Elisenstraße:
Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen
Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018
Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen
Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018
Altstadt-RadIring
Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019
Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV
Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring
Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019
Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 5 – Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019
Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 6 – Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019
...
-
14-20 / A 05347 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05346 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05125 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04199 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05360 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04427 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04104 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04960 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04691 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06015 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00828 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05641 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06446 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06447 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06445 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06444 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06467 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05801 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05165 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Am 24.07.2019 hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrates beschlossen, die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Radverkehr in München inhaltlich in vollem Umfang zu übernehmen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15560 und Nr. 14-20 / V 15572). Zudem wurden in den letzten Jahren die oben aufgeführten Stadtratsanträge gestellt, die sich mit Defiziten der Radverkehrsinfrastruktur in verschiedenen Straßen in München befasst haben.
Inhalt
Mit dieser Beschlussvorlage wird die Grundlage für eine Strategie vorgeschlagen und beschlussmäßig abgesichert, wie die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren erfolgen kann. Neben der Beschreibung der Vorgehensweise zur Umsetzung des geforderten „Altstadt-Radlrings“ und des „Radentscheids“ wird der Umgang mit laufenden Planungs- und Bauprojekten dargestellt. Darüber hinaus werden zehn erste Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele vorgeschlagen, Aussagen zu den notwendigen Personal- und Finanzmitteln getroffen und erste konkrete, organisatorische Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Beschluss ist damit der Einstieg in die Umsetzung. Auf ihn aufbauend werden zahlreiche weitere Umsetzungsbeschlüsse mit Beauftragung weiterer Maßnahmen folgen und weitere Akteure in Planung und Umsetzung eingebunden werden.
weiter siehe Beschlussvorlage
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Gesundheit
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Anträge
1.
Rettungswache auf dem Areal des Klinikums Harlaching; Antrag der CSU-Fraktion (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
2.
Pilotprojekt 18 Bürgerstrom unter Einbindung der SWM: Vorantreiben der Energiewende und zusätzliches privates Kapital für die Stadtgesellschaft sichern - Investitionsmöglichkeit MiniKraftwerkbesitzer; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
3.
Im Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2019 - 2023 höhere Ausgaben für Naturschutz vorsehen; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
4.
Die LHM prüft die Möglichkeiten, durch die Aufstellung sog. "Algenbäume" die CO2-Belastung in München zu reduzieren; Antrag der Fraktion "Bündnis fürs Viertel"
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Verbot von Einweg-Plastiktüten auf Bio-Märkten bzw. Wochenmärkten; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06378 vom 18.06.19; Antwortschreiben des Kommunalreferats vom 17.12.19
2.
Unterhaltsmaßnahme Hochleite zwischen "Über der Klause" und Menterschwaige; Bürgerantrag; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07134 vom 19.11.19; Antwortschreiben Baureferat-Gartenbau vom 18.12.19
3.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudet; hier: Erstellung einer Toilettenanlage (ähnlich der am Parkplatz Tierpark beim Flaucher) im Bereich Schyrenplatz; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06715 vom 27.08.19; Antwortschreiben Baureferat-VV vom 18.12.19
4.
Fluglärm durch Änderung der Einflugschneise vom Harlachinger Krankenhaus derzeit und auf dem beabsichtigtem Neubau - Dach ca. 100 Meter über den Wohngebäuden in der Geiselgasteigstraße; Bürgerschreiben; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06915 vom 15.10.19; Antwortschreiben des RGU vom 13.12.19
5.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget: Kühbachstraße - Pflanzung von vier bis fünf Bäumen; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06716 vom 27.08.19; Antwortschreiben des Baureferats-Tiefbau vom 28.11.19
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Toiletten im öffentlichen Raum
Kurzinfo:
Anlass
Die VV des Stadtrates hat mit Beschluss v. 15.05.2019
das Baureferat u.a. beauftragt, ein Kriteriensystem zur Ermittlung der
Bedarfe von öffentl. Toiletten im öffentl. Raum zu erarbeiten
und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen (SV Nr. 14-20 / V 14595).
Ziel ist eine signifikante Erhöhung der Anzahl der öffentl. Toiletten
in München u. die schnelle Schließung von Versorgungslücken.
Das bestehende Kriteriensystem für Grünanlagen soll überprüft werden
mit dem Ziel, die Versorgung auch in Grünanlagen weiter zu verbessern.
Inhalt
Im Sinne des Auftrags aus o.g. Beschluss wird eine Anpassung des
bestehenden Kriteriensystems zur objektiven Bedarfsermittlung von
öffentl. Toilettenanlagen in öffentl. Grünflächen vorgeschlagen.
Zur objektiven Ermittlung des Bedarfs von öffentl. Toiletten auf
öffentl. Verkehrsflächen besteht bislang kein Kriteriensystem.
Ein entsprechendes System wird daher vorgeschlagen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Das BauRef hat auftragsgemäß auf Basis von Erfahrungswerten
Personal- und Finanzmittelressourcen zum Eckdatenbeschluss für 2020
angemeldet. Erlöse werden keine erzielt.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem unter Ziffer 3 und 4 in der Vorlage dargestellten Kriteriensystem
zur Bedarfsermittlung von öffentlichen Toilettenanlagen im öffentlichen Raum wird zugestimmt.
2. Das BauRef wird beauftragt, die Toilettenanlagen an den ermittelten Standorten im
öffentl. Raum (Anlage 2) entsprechend dem unter Ziffer 6 der Vorlage dargestellten Vorgehen
zu realisieren. Das BauRef wird ermächtigt, die dafür erforderl. Auftragsvergaben zu tätigen.
3. Dem im Vortrag unter Ziffer 5 dargestellten Ausstattungsstandard
der im öffentl. Raum zu errichtenden Toiletten wird zugestimmt.
Suchbegriffe:
- Toiletten in öffentlichen Grünanlagen
- Toiletten auf öffentlichen Verkehrsplätzen
- öffentliche Toiletten
- barrierefreie Toiletten
Ortsangabe
- / -
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Anträge
1.
Flächen für Jugendliche mitberücksichtigen; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Anfrage des BA 18 zur KITA Luna in Harlaching
(Eröffnungsdatum, Personalschlüssel); BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07110 vom 19.11.19; Antwortschreiben des RBS vom 19.12.19
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Anträge
1.
Es ist zu prüfen, ob auf dem weitläufigen Gelände des Klinikums Harlaching nach dem Neubau des Klinikums auch eine Feuerwache untergebracht werden kann; Antrag der CSU-Fraktion (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
2.
Realistische nachhaltige Wirtschaftlichkeitsrechnungen und den regionalen Bedarf bei der Vergabe und der Planung des Einzelhandelsangebots stärker gewichten und auch Angebote zur Gesundheitsversorgung noch mehr mit einbeziehen und fördern; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 17.12.19)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Regulierung der Lautsprecher des Grünwalder Stadions; BV-Anfrage Nr. 14-20 / Q 00698 vom 07.11.19; Antwortschreiben des RBS vom 04.12.2019
2.
Wie ist der Stand des 5G Ausbaus in München? Wo erhält man Informationen? Anfrage Nr. 14-20 / Q 00697 vom 07.11.19; Antwortschreiben des RAW vom 25.11.19
3.
Frühzeitige Information des BA über neue Bauprojekte bei Verstoß gegen bestehende Baulinien / umgebende Bebauung; Bürgerantrag; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07057 vom 17.09.19; Zwischennachricht der Lokalbaukommission vom 16.12.19
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Untere Au/Untergiesing"; Unterrichtung nach Nr. 16 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse
3.5.6.1.1 Anwesen Cannabichstraße; Unterrichtung vom 04.12.19
2.
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des KVR
3.5.6.2.1 SSW "Wuid Bar", Humboldtstraße 20; Mitteilung vom 05.12.19
3.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse
3.5.6.3.1 Anwesen Autharistraße; Unterrichtung vom 04.12.19
4.
(U) Sportbauprogramm 2019
A. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und
Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen"
1. Projektliste 2019
2. Verfahren
3. Anpassung des Standardraumprogramms
4. Bericht zu den lfd. Projekten, zum 1. und 2. Maßnahmenpaket
5. Beschreibung und Festlegung des 3. Maßnahmenpaketes
6. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket
B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte"
1. Projektliste 2019
2. Bericht
3. Verfahren
4. Finanzierung
C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen"
1. Projektliste 2019
2. Bericht
3. Verfahren
4. Finanzierung
D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms
befassten Dienststellen
E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen
Prüfauftrag: ...
F. Beteiligungen und Anhörungen
-
14-20 / A 03993 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03937 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03936 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05281 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04410 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung des Sportbauprogramms 2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
38,4 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportbauprogramm
Ortsangabe:
stadtweit
5.
Baulisten 18. Stadtbezirk
3.5.7
Sonstiges
1.
Reinekestraße 1a, Fl.Nr. 12842/47; Neubau einer Hausgruppe (3 WE) und eines Mehrfamilienhauses (5 WE); Abdruck der Baugenehmigung
3.6
UA Kultur und Veranstaltungen
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Büchergarten am St.-Quirin-Platz oder an anderem geeigneten Standort; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06713 vom 27.08.19; Antwortschreiben des KVR vom 05.12.19
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032; Schreiben des Direktoriums vom 16.12.19 mit der Bitte um Stellungnahme bis Ende März 2020
4.3.1
Baumschutzfälle
1.
Haselburgstraße 10, Frau Knappik
Geiselgasteigstraße 102, Frau Scholz
Grünwalder Straße 73, Herr Brinkmöller
Ulmenstraße 4, Herr Schneider
Ulmenstraße 6, Herr Schneider
Humboldtstraße 40, Herr Weisenburger
Tauernstraße 11, Herr Baumgärtner
Harthauser Straße 94, Herr Dr. Stöckel
Defreggerstraße 2, Frau Scholz
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder
5.2
Senioren/-innen
5.3
Integration
5.4
Jugend
5.5
Sport und Vereine
5.6
Baumschutz-Ersatzpflanzung
5.7
Gender
5.8
Denkmalschutz
5.9
Rechtsextremismus
5.10
Mieterbeirat
5.11
Internet
5.12
Inklusion
5.13
Graffiti
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil