HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:09:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. März 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Arkadensaal BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3, 80333 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Bürgeranliegen vom 29.01.2020, Baumpflanzungen in der Maxvorstadt

14-20 / T 040372 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen vom 04.02.2020, Schulwegsicherheit, Grundschule Türkenstraße

14-20 / T 040608 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen vom 12.01.2020, Barer Straße 77/Ecke Nordendstraße: „Barer Höfe“ vertagt aus der Sitzung am 11.02.2020

14-20 / T 041075 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen vom 20.02.2020, Situation um den Hauptbahnhof

14-20 / T 041455 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen vom 27.02.2020, Fußgänger- bzw. Fahrradampeln in der Ludwigstraße

14-20 / T 041506 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Entlastung Parkplatzproblematik Schönfeldviertel

14-20 / B 07035 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Arbeitsbedingungen der sogenannten „Juicer“ der E-Scooter – gegen die Schaffung eines neuen Dienstleistungsprekariats! Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06768 vom 13.09.2019

14-20 / T 040373 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung der Zuständigkeit des Kommunalen Außendienstes (KAD) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06878 vom 08.10.2019

14-20 / T 040499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Markierung Zebrastreifen Ecke Haß-/Arcisstraße auf den Radweg erweitern
5.
Verkehrsampel vor dem Amerikanischen Generalkonsulat (TOP A 5.2.10/11 2019) Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates an den Bürger

14-20 / T 040510 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Noch immer unbeleuchtete Buswartehallen in der Schellingstraße und am Josephsplatz
7.
Mehr Sicherheit auf dem Weg zum Spielplatz - Radfahrer auf kreuzende Fußgänger hinweisen

14-20 / B 06766 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Verkehrsberuhigung und Zweirichtungs-Fahrradverkehr in der Erzgießereistraße

14-20 / B 06876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Arbeitsbedingungen der sogenannten "Juicer" der E-Scooter - gegen die Schaffung eines neuen Dienstleistungsprekariats!

14-20 / B 06768 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Radampeln Ludwigstraße Ecke Geschwister-Scholl-Platz bzw. Professor-Huber-Platz einrichten

14-20 / B 07030 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Trinkwasserbrunnen in der Maxvorstadt umgehend einrichten - Forderung der Bundesumweltministerin umsetzen

14-20 / B 06764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Bänke vor dem Haus Karlstraße 49, Bürgeranliegen Antwortschreiben des Sozialreferates zu TOP A 5.2.5/12 2019

14-20 / T 040743 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Verkehrssituation Steinickeweg, Bürgeranliegen Antwortschreiben des Baureferates vom 05.02.2020, TOP A 5.2.5/11 2019

14-20 / T 040745 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Spielplätze verschönern in der Maxvorstadt (2); Maßnahmen am Spielplatz Josephsplatz

14-20 / B 06883 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Keine komplette Sondernutzung von zukünftigen neuen Gehwegflächen in der Augusten straße etc. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07363 vom 14.01.2020, Zwischennachricht

14-20 / T 041092 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Park- bzw. Abstellkonzept für E-Scooter entwickeln

14-20 / B 06762 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Arbeitsbedingungen der sogenannten „Juicer“ der E-Scooter – gegen die Schaffung eines neuen Dienstleistungsprekariats! BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06768 vom 10.09.2019, Beantwortung mit Beschlussvorlage

14-20 / T 041345 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Spielplätze verschönern in der Maxvorstadt (4); Maßnahmen am Spielplatz Arnulfpark

14-20 / B 06886 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
Einbahnstraßenregelungen und Durchfahrverbote in der Tengstraße zwischen Görres-und Georgenstraße einschließlich der gleichzeitig eingeführten Abbiegerestriktionen unverzüglich zurücknehmen

14-20 / B 07371 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Öffnungszeiten für Freischankflächen, Lärmbelästigung im Bereich Georg-Elser-Platz Antwortschreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt (s. TOP A 5.2.7/ 12 2019)

14-20 / T 041505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
1.
Antrag SPD vom 10.02.2020 Maxvorstadt „Zero Waste Quarter“

14-20 / T 041087 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag SPD vom 23.02.2020 Erhaltungssatzung ausweiten! Aufnahme der Türekn., Amalien-, Adalbert- und Kurfürsten- straße in das Erhaltungssatzungsgebiet

14-20 / T 041337 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 23.02.2020 Ausverkauf der Maxvorstadt verhindern! Neuerlass einer Erhaltungssatzung im Bereich der Maxvorstadt im Umgriff der Türken- straße, Amalienstraße und Schellingstraße

14-20 / T 041452 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 24.02.2020 Barer Höfe, Barer Straße 77 – Genehmigung, Neubau und Umbau – Nachfrage

14-20 / T 041453 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Antrag SPD vom 24.02.2020 Sozialcharta Dawonia (ehemals GBW) bei Zweckentfremdung durch Abbruch einbeziehen

14-20 / T 041454 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
LBK Listen Bauvorhaben: 5., 6., 7., 8. KW

14-20 / T 040494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
WEB Listen der LBK: 3., 4., 5., 6., 7. KW

14-20 / T 040493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schwindstraße 28 Rgb., Umbau und Sanierung eines Rückgebäudes

14-20 / T 040921 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Luisenstraße 22, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage

14-20 / T 040922 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Luisenstraße 22, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage

14-20 / T 040923 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Baumfällungen
1.
Linprunstraße 58, eine Esche

14-20 / T 040547 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Gabelsbergerstraße 48 b und 48 c, drei Ebereschen

14-20 / T 040876 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Deroystraße 4, ein Weißdorn

14-20 / T 041063 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Dachauer Straße 21, eine Buche, ein Holunder, eine Fichte und eine Kirsche

14-20 / T 041073 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Untere Naturschutzbehörde, Fällgenehmigung a) Barer Straße 27, eine Kastanie b) Gabelsbergerstraße 54 u. 54 a, eine Weide

14-20 / T 041097 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zieblandstraße 11, Fällung eines Gefahrbaumes

14-20 / T 041141 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen Antrag Nr. 14-20 / A 02941 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 09.03.2017, eingegangen am 09.03.2017


14-20 / V 16663 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach bereits der Hauptanteil der Regionalen Grünzüge auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Mün chen als Schutzgebiete ausgewiesen ist. Das Referat für Stadtpla nung und Bauordnung wird beauftragt bei anstehenden Neuausweisungen regionale und "städtische" Grünzüge bzw. Parkmeilen verstärkt zu berücksichtigen und entsprechend der rechtlichen Möglichkeiten in den Schutzgebietsumgriff miteinzubeziehen. Darüber hinaus wird die Landschaftsschutz gebietsverordnung Zug um Zug im Rahmen einzelner Beschlussvorlagen aktualisiert. Die langfristige Sicherung von Landschaftsräumen durch Landschaftsschutzgebiete als zentralen Aspekt und Auftakt für eine Agenda zum Erhalt von Münchens Stadtgrün ist weiterzuverfolgen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02941 vom 09.03.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4.
Bürgerkonvent zu den Themen Wohnen und Verkehr in München Errichtung einer „Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung“ mit adäquaten personellen und finanziellen Mitteln, die eine Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe mit Verwaltung, Investoren und Entwicklern gewährleistet! Beschlussvorlage Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.2020 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17470

14-20 / T 041340 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Perspektive München Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020


14-20 / V 16169 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.11.2004 wur­de der kontinuierlichen Untersuchung der Lebenssituation der Münchner Bürgerinnen und Bürger in Form von regelmäßigen Befragungen im Ab­stand von ca. 3 – 5 Jahren zugestimmt. Nachdem die letzte Untersu­chung im Jahr 2016 stattfand, wird mit dieser Vorlage das Konzept für die Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020 vor­gelegt. Inhalt Ziele der Untersuchung sind die Analyse und Bewertung der Lebenssi­tuation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Ein­stellungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsen­tativen Befragung. Die Stichprobengröße wird so gewählt, dass Auswer­tungen auf der Ebene der Gesamtstadt sowie für größere Gebietseinhei­ten (z. B. Handlungsräume) und nach Gebietstypen möglich sind. Gesamtkosten 210.000 € gesamt, die Finanzierung erfolgt aus eigenen Budgetmitteln in den Jahren 2020 und 2021. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Jahr 2020 eine Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung durchzuführen und einen entsprechenden Werkvertrag zu vergeben. Es wird eine Sat­zung für die Durchführung der Befragung beschlossen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Stadtrat über die Ergebnisse der Befragung zu unterrichten, sowie die Ergebnisse im Internet, in Form einer Broschüre und in weiteren Publi­kationen zu veröffentlichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe München gesamt
6.
(U) Evaluierung und Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) - Ergebnisse des Beteilungsverfahrens - Entwurf zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS)


14-20 / V 15368 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.06.2012 beauftragt, die derzeit geltende Fahrradabstellplatzsatzung zu evaluieren, dem Stadtrat zu berichten und einen Entscheidungsvorschlag zu unterbreiten. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat die Regelungen der Fahrradabstellplatzsatzung themenspezifisch anhand erster Vollzugserfahrungen und im Rahmen eines umfassenden Beteiligungsverfahrens überprüft und die Fahrradabstellplatzsatzung einer Feinsteuerung unterzogen. Inhalte Der Stadtrat wird über die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zur Evaluierung und Fortschreibung der Fahrradabstellplatzsatzung informiert. Darauf aufbauend wird ein Entscheidungsvorschlag zum Neuerlass der Fahrradabstellplatzsatzung vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens werden zur Kenntnis genommen. 2. Den im Vortrag der Referentin unter Ziff. 6 umfassend und in der Anlage 2 synoptisch dargestellten Änderungen und Anpassungen der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder wird zugestimmt. 3. Die Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung – FabS) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Broschüre mit wichtigen Informationen zur Umsetzung der Satzung zu erstellen und über die Nahmobilitätspauschale zu finanzieren. 5. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Fahrradabstellplatzsatzung - Herstellung von Fahrradabstellplätzen - Richtwert - Abstellplätze - Fahrrad - Rad Ortsangabe -/-
7.
(U) LOS_DAMA! (Landscape and Open Space Development in Alpine Metropolitan Areas) - Ergebnisse, Andockförderung und weitere Möglichkeiten für Folgeprojekte

14-20 / V 17601 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschlussbericht LOS_DAMA! Anschlussmöglichkeiten weiterer Projekte Inhalt Das vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung initiierte und als Lead-Partner bearbeitete EU-Projekt LOS_DAMA! startete im November 2016 und wurde im Dezember 2019 erfolgreich beendet. Es werden die zentralen Ergebnisse auf stadtregionaler, nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und Anschlussmöglichkeiten aufgezeigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 50.000 € in 2020 und 25.000 in 2021 Gesamterlöse: 50.000 € in 2020 und 25.000 in 2021 Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin über die Ergebnisse des EU-Projekts „LOS_DAMA“ und neuen Ansätzen zur Stärkung Grüner Infrastruktur in und um München wird Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die initiierten Netzwerke auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene weiter zu nutzen und zu pflegen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Vernetzung landschaftsbezogener Initiativen und Vereine in der Region München mit geeigneten Projekten und Formaten weiter zu entwickeln (z.B. Regionalpark Nord, regionales Freiraumverbundsystem). 4. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit und Nichtplanbarkeit des Anschlussprojektes auf lokaler Ebene im Vortrag wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird daher beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel und die Förderzuwendungen jeweils in Höhe von 50.000 € im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanauftstellung 2020 und jeweils in Höhe von 25.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2021 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das Produktkostenbudget beim Produkt 38511200, Stadtplanung erhöht sich im Jahr 2020 um 50.000 € und im Jahr 2021 um 25.000 € , die in voller Höhe zahlungswirksam sind (Produktauszahlungsbudget). 5. ...6. ... weiter siehe Beschlusstext
8.
Baureferat, Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen, Zieblandstraße 11, eine Linde

14-20 / T 041457 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag SPD vom 01.02.2020 Rückbau der Schrankenanlage in der Grünfläche Königinstraße

14-20 / T 041052 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag SPD vom 01.02.2020 Schulungsverpflichtung für Personal von Veranstaltern Königsplatz

14-20 / T 041055 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag CSU vom 23.02.2020 Frühjahrsputz: Befreiung des öffentlichen Raumes von Schrotträdern

14-20 / T 041338 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Antrag SPD vom 24.02.2020 Verschmutzung durch die Baustelle „Postpalast“ - nachgefragt

14-20 / T 041432 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Antrag SPD vom 24.02.2020 Blutenburgstraße in Sackgasse umwandeln

14-20 / T 041433 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Antrag SPD vom 24.02.2020 Königsplatz für den Radverkehr ertüchtigen

14-20 / T 041434 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
Antrag SPD vom 24.02.2020 Radroute Maillingerstraße – Lothstraße vervollständigen

14-20 / T 041435 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
Antrag SPD vom 23.02.2020 Umgestaltung der Barer Straße im Kunstareal

14-20 / T 041436 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
9.
Antrag CSU vom 23.02.2020 Markierung Radwege in der Görres- und Augustenstraße

14-20 / T 041437 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
Antrag CSU vom 23.02.2020 Spielregeln für E-Scooter als U-Bahn-Werbung

14-20 / T 041438 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
11.
Antrag Bündnis 90/die Grünen vom 23.02.2020 Parken auf Geh- und Radwegen verstärkt kontrollieren und mit dem neuen Bußgeld bis zu 100,00 € ahnden

14-20 / T 041451 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Anfahrtszone für das Anwesen Oskar-von-Miller-Ring 35 in der Fürstenstraße

14-20 / T 040502 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Radweg für die Schellingstraße zur Universität


14-20 / V 17962 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Radweg für die Schellingstraße zur Universität
2.2
Öffentlicher Raum
1.
(E) Verbreiterung des Bürgersteiges in der Georgenstraße zwischen Hiltensperger- und Adelheidstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 03120 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 28.11.2019


14-20 / V 17912 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird die Gehbahnverbreiterung auf der Südseite der Georgenstraße zwischen der Hiltensperger- und Adelheidstraße im Rahmen des laufenden Projektes zur Begrünung der Georgenstraße in die Planung mitaufnehmen. Der Empfehlung wird nach Maßgabe des Vortrags entsprochen.
2.
Ladesäulen/Elektromobilität im Stadtbezirk 3, Barer Straße 29

14-20 / T 041046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erika-Mann-Straße, Arnulfparkbrücke, Rampe Nord

14-20 / T 041288 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(E) In der Grundstückseinfahrt zu den Anwesen Blutenburgstraße 40-42 und 44 sollen Metallpoller aufgestellt werden Empfehlung Nr. 14-20 / E 03116 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 28.11.2019


14-20 / V 17914 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der fehlende Metallpoller an der westlichen Grundstückszufahrt wird ergänzt. Zusätzliche Poller können das Beparken nicht verhindern und die Verkehrssituation nicht verbessern. Es kann daher auf die Aufstellung verzichtet werden.
5.
Kreisverwaltungsreferat, Anhörung Verbesserung der Abstellsituation von E-Tretrollern (sog. E-Scootern) durch Einrichtung gesonderter Abstellflächen

14-20 / T 041325 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Königsplatz, beidseitig zwischen Arcis- und Luisenstraße, gemeinsamer Geh- und Radweg, Straßenunterhalt

14-20 / T 041499 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
(E) Verstärkte polizeiliche Überwachung und Bestreifung des Umfeldes einer Gaststätte in der Schleißheimer Straße


14-20 / V 17755 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verstärkte polizeiliche Überwachung und Bestreifung des Umfeldes einer Gaststätte in der Schleißheimer Straße
2.
Georgenstraße 67, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

14-20 / T 040754 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Neureutherstraße 24, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

14-20 / T 041349 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Abschluss der Fallarbeit – Franziskusbrunnen am Josephsplatz

14-20 / T 040374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baustelleneinrichtungsfläche der Stadtwerke München auf der P+R-Anlage Elisenstraße / Dachauer Straße

14-20 / T 040375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnungen a) Einrichtung einer Lieferzone in der Brienner Straße, Parklizenzgebiet „Königsplatz“

14-20 / T 040471 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Arbeiten im Straßenraum a) Denisstraße und Einmündungsbereich Denisstraße/Marsstraße, Fernwärme/Fernkälte b) Kreuzung Marsstraße/Seidlstraße, Fernwärme und Gas

14-20 / T 040474 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Mobilitätsplan für München – Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030, Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan, Behandlung der Stadtratsanträge Sitzungsvorlage, Nr. 14-20 / V 17371

14-20 / T 040517 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15439

14-20 / T 040534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
MVG Sonderfahrplan U1 vom 15.03. bis 19.03.2020

14-20 / T 040658 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Brienner Straße 49, Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Entscheidung des Herrn Oberbürgermeisters vom 06.02.2020

14-20 / T 040740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Radstellplätze Kardinal-Döpfner-Straße (Haus der Bayerischen Landkreise)

14-20 / T 041021 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baumaßnahmen der Stadtwerke a) Theresienstraße/Ecke Ludwigstraße, Gas b) Amalienstraße 15, Strom

14-20 / T 041023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenpark- platzes im Bereich Prinz-Ludwig-Straße 3

14-20 / T 041098 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Austausch von Lichtsignalanlagen: Karl-/Pappenheimstraße

14-20 / T 041140 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schleißheimer Straße 41, Anordnung Tempo 30 vor Kindertagesstätte („Kinder hoch 3“)

14-20 / T 041296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Theresienstraße 83, Anordnung Tempo 30 vor Kindertagesstätte („KiGa Theresienstr. e.V.“)

14-20 / T 041299 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
(U) Aufstellung von Abfallbehältern mit Aschenbecher (Kombibehälter) im öffentlichen Straßenraum Für ein sauberes und umweltfreundliches München: Kippen sollen nicht länger auf der Straße landen - Mülleimer nachrüsten! Antrag Nr. 14-20 / A 05812 von Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser und Frau StRin Simone Burger vom 13.08.2019 Für ein sauberes München - Kombi-Abfalleimer in Grünanlagen und der Fußgängerzone Antrag Nr. 14-20 / A 06066 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 16.10.2019

  • 14-20 / A 05812 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06066 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 17568 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss des Stadtrates „Aufstellung von Aschenbechern an U-Bahnabgängen; Finanzierung, Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023“ vom 23.10.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12107) erfolgt in Kürze im Zuge des jährlich stattfindenden Frühjahrsputzes des Baureferates die Aufstellung von Kombibehältern an 168 U-Bahnabgängen. Darüber hinaus schlägt das Baureferat vor, die Aufstellung der Kombibehälter auf Bereiche des öffentlichen Straßenraums mit Aufenthaltsfunktion und einer großen Verunreinigung durch Zigarettenkippen auszudehnen. Inhalt Erläuterung des Sachverhaltes Gesamtkosten / Gesamterlöse Die einmaligen investiven Kosten für die zusätzlichen 150 Kombibehälter belaufen sich auf ca. 225.000 Euro im Jahr 2021. Die jährlichen konsumtiven Kosten für die Leerung und Reinigung sowie die Entsorgung des Abfalls betragen ca. 40.000 Euro pro Jahr. Das Baureferat wird den zusätzlichen Mittelbedarf zum Eckdatenbeschluss 2021 anmelden. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen zusätzlichen Aufstellung von Kombibehältern in Bereichen des öffentlichen Straßenraums mit Aufenthaltsfunktion und einer großen Verunreinigung durch Zigarettenkippen ab dem Jahr 2021 zu. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlichen Mittelbedarf zum Eckdatenbeschluss 2021 anzumelden. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05812 vom 13.08.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06066 vom 16.10.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Abfallbehälter - Kombibehälter Ortsangabe stadtweit
16.
(U) Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München 1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 01962 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 24.03.2016 b) Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen Antrag Nr. 14-20 / A 01984 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 07.04.2016 c) Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in aller Richtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 06.04.2017 d) Öffentlich besser fahren 1 Stadt – Umland – Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr Antrag Nr. 14-20 / A 03434 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 e) Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte Antrag Nr. 14-20 / A 03436 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 usw

  • 14-20 / A 06565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06564 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06337 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06342 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06340 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05865 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05863 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05866 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06821 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01962 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01808 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01807 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04796 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03547 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04768 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01401 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01984 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03436 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03437 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03434 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04840 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06764 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15439 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Nahverkehrplans der Landeshauptstadt München Inhalt Darstellung, welche Qualitätsstandards weiter zu verfolgen sind Bestandsaufnahme zur Barrierefreiheit Vergabe eines Gutachtens, das die weitere Entwicklung der ÖPNV-Infrastruktur untersucht Behandlung von Anträgen und Empfehlungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Referentin zu, wonach die Qualitätsstandards gemäß dem Referentenvortrag durch den vorliegenden Beschluss angepasst werden. Der Infrastrukturteil wird gemäß Referentinnenvortrag aktualisiert. Es wird ein Zielfahrplan zur Barrierefreiheit im ÖPNV erarbeitet. Gesucht werden kann im RIS auch nach ÖPNV, Nahverkehrsplan, Barrierefreiheit, Qualitätsstandards, Infrastruktur Ortsangabe (-/-)
17.
Kreisverwaltungsreferat, Nachtrag zur Anhörung Parade zum St. Patricksday am 14./15.03.2020 Eilentscheidung des Vorsitzenden: Zustimmung

14-20 / T 041339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Kardinal-Döpfner-Straße 8, Einrichtung von Fahrradabstellplätzen, Schreiben des Bau- referates an eine Rechtsanwaltskanzlei

14-20 / T 041368 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
1.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 24.02.2020 Antrag auf Auskunft über die Sanierung bzw. Abriss und Neubebauung der Förderschule auf dem Grundstück Dachauer Straße 96

14-20 / T 041450 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein Schwindschule e.V. Lernförderung und Hausaufgabenbetreuung vom 16.03.2020 - 12.03.2021 6.660,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0292

14-20 / V 17787 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Lernförderung und Hausaufgabenbetreuung vom 14.09.2020 - 29.07.2021 vom Förderverein Schwindschule e.V. in Höhe von 6.660,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget MobilSpiel e.V. Kicklusion - Inklusion in Bewegung vom 21.04. - 14.05.2020 4.270,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0298

14-20 / V 17885 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Projekt "Kicklusion - Inklusion in Bewegung" vom 21. - 25.09.2020 vom Verein MobilSpiel e.V. in Höhe von 4.270,00 Euro.
3.
Spielnachmittage des Referates für Bildung und Sport in städtischen Grünanlagen von Mai 2020 bis April 2021

14-20 / T 040749 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Mittagsbetreuung Schwindschule e.V. Ausflug der Mittagsbetreuung am 16.03.2020 1.089,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0297

14-20 / V 17895 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für den Ausflug der Mittagsbetreuung am 16.03.2020 vom der Mittagsbetreuung Schwindschule e.V. in Höhe von 1.089,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget InitiativGruppe e.V. interkulturelle Begegnung und Bildung Deutschcafé vom 01.04. - 31.12.2020 4.200,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0299

14-20 / V 18072 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Deutschcafé vom 01.04. - 31.12.2020 von der InitiativGruppe e.V. interkulturelle Begegnung und Bildung in Höhe von 4.200,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Sozialreferat, Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Dezember 2019

14-20 / T 040739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Behördenorchester e.V. Vorbereitung für das Konzert in der LMU vom 20. - 22.03.2020 1.857,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0294

14-20 / V 17756 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Vorbereitung für das Konzert in der LMU vom 20. - 22.03.2020 vom Verein Münchner Behördenorchester e.V. in Höhe von 1.857,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget GEDOK München e.V. Lesung "Walpurgisnacht der Literatinnen" vom 18.03. - 30.04.2020 600,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0296

14-20 / V 17873 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Lesung "Walpurgisnacht der Literatinnen" vom 18.03. - 30.04.2020 vom Verein GEDOK München e.V. in Höhe von 600,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Brahms-Chor e.V. Mater-Marienkompositionen am 27.03.2020 2.020,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0295

14-20 / V 17836 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Mater-Marienkompositionen am 27.03.2020 vom Verein Münchner Brahms-Chor e.V. in Höhe von 2.020,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "jewellery-not jewellery" Ausstellung "jewellery-not jewellery" vom 09.03. - 15.03.2020 3.411,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0293

14-20 / V 17947 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Ausstellung "jewellery-not jewellery" vom 09.03. - 15.03.2020 von der Initiative "jewellery-not jewellery" in Höhe von 3.411,00 Euro.
5.
Kulturreferat, Beschlussvorlage „Kunst im öffentlichen Raum“ vertagt aus der Sitzung am 11.02.2020, TOP E 2.6

14-20 / T 041078 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
G
Nicht öffentliche Sitzung