HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 00:41:43)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Mai 2020, 15:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Untermenzinger Straße (Meiller Gärten) im 10. Stadtbezirk Moosach Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

20-26 / V 00057 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 10. Stadtbezirks Moosach mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder Untermenzinger Straße (Meiller Gärten) Gesamtkosten: 4.395.561 € Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS unter: Kinderkrippe, Haus für Kinder, Untermenzinger Straße Ortsangabe: 10. Stadtbezirk Moosach Untermenzinger Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippengruppen an der Maria-Sibylla-Merian-Straße 6 (Oertelplatz) im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Genehmigung Nutzerbedarfsprogramm

20-26 / V 00056 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 23. Stadtbezirks Allach-Untermenzing mit Krippenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Maria-Sibylla-Merian-Straße 6 (Oertelplatz) Gesamtkosten: 3.870.212 € Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippengruppen Gesucht werden kann im RIS unter: Kinderkrippe, Haus für Kinder, Maria-Sibylla-Merian-Straße 6, Oertelplatz Ortsangabe: 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Maria-Sibylla-Merian-Straße 6

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Aufwandsentschädigung für die Mitglieder des Gemeinsamen Elternbeirats der städtischen Kinderkrippen und der Krippenkinder in städtischen Häusern für Kinder (GEbKri), des Gemeinsamen Elternbeirats der städtischen Kindergärten und der Kindergartenkinder in städtischen Häusern für Kinder (GKB) und des Gemeinsamen Elternbeirats der städtischen Horte und Tagesheime und der Hortkinder in städtischen Häusern für Kinder (GEBHT); Verwaltungsunterstützung für die Gemeinsamen Elternbeiräte; Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gemeinsamen Elternbeiräte an Kindertageseinrichtungen (Gemeinsame Elternbeiratssatzung); Aufhebung der Satzung über Aufgaben und Wahl des Hortelternbeirats an Horten der Landeshauptstadt München (Hortelternbeiratssatzung) Gemeinsamer ...

  • 14-20 / A 05929 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05640 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00131 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Stadtratsanträge Nrn. 14-20 / A 05640 und 14-20 / A 05929 • Das Referat für Bildung und Sport wurde vom Stadtrat mit der Prüfung einer angemessenen Aufwandsentschädigung für Beiräte im Bereich des Referats für Bildung und Sport beauftragt. • Das Referat für Bildung und Sport wurde beauftragt, für notwendige Verwaltungsaufgaben der Gemeinsamen Elternbeiräte eine ausreichende Ausstattung zur Verfügung zu stellen. • In der Arbeit der Gemeinsamen Elternbeiratsgremien hat sich Änderungsbedarf bei Bestimmungen der Gemeinsamen Elternbeiratssatzung herausgestellt. • Die bestehende städtischen Hortelternbeiratssatzung vom 27.02.1995 hat keine Pendants in den weiteren Einrichtungsarten. Inhalt • Vorschläge für eine Aufwandsentschädigung für die Gremiumsmitglieder • Etablierung einer Verwaltungsunterstützung für die Gremien • Änderung der Gemeinsamen Elternbeiratssatzung • Aufhebung der Hortelternbeiratssatzung Gesamtkosten Die anfallenden Kosten werden aus dem Referatsbudget finanziert. Entscheidungs-vorschlag • Die Aufwandsentschädigungen und die Verwaltungsunterstützung werden wie vorgeschlagen umgesetzt. • Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gemeinsamen Elternbeiräte an Kindertageseinrichtungen (Gemeinsame Elternbeiratssatzung) wird gemäß Anlage beschlossen. • Die Satzung zur Aufhebung der Satzung über Aufgaben und Wahl des Hort- elternbeirats an Horten der Landeshauptstadt München (Hortelternbeiratssatzung) wird gemäß Anlage beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Gemeinsame Elternbeiräte, Satzung, Aufwandsentschädigung, Verwaltungsunterstützung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Zuschuss zur Frühförderung für den Beratungsfachdienst für verhaltensauffällige Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen an die Zuschussnehmerin "Augustinum gGmbH", Stiftsbogen 47 Zuschuss für die "Koordinationsstelle Kinderbetreuung für Integrationskursteilnehmer/innen" beim Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband München, Quagliostr. 9

20-26 / V 00052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Den im Betreff genannten Zuschussempfängerinnen bzw. -empfängern sollen wie bisher die vorgesehenen Zuschussleistungen ausbezahlt werden. Inhalt Darstellung der Historie sowie der aktuellen Sachlage Gesamtkosten/-erlöse Die Kosten der Zuschussmaßnahmen betragen im Jahr 2021 maximal 102.836,00 Euro und sind in der Haushaltsplanung 2021 (vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats über den Haushalt 2021) berücksichtigt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bildungsausschuss genehmigt die Auszahlung der Zuschüsse für das Jahr 2021. 2. Das Referat für Bildung und Sport wird ermächtigt, den Vertrag mit der Augustinum gGmbH vom 18.10.2000 wie bisher jährlich zu verlängern. Gesucht werden kann im RIS auch unter Kindertageseinrichtungen, Zuschuss, Beratungsfachdienst, Koordinationsstelle Kinderbetreuung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Israelitische Kultusgemeinde München Freiwilliger Zuschuss zu den Ausgaben für Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für pädagogische Einrichtungen im Jahr 2020

20-26 / V 00063 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung der Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für die pädagogischen Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde in München Inhalt Begründung der Notwendigkeit des Zuschusses Gesamtkosten/-erlöse Im Jahr 2020 erfolgt eine Zuschussausreichung i.H.v. 622.000 Euro aus vorhandenen Budgetmitteln Entscheidungsvorschlag Bezuschussung der Sicherheitsmaßnahmen der Israelitischen Kultusgemeinde Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Zuschuss Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Umstrukturierung der Stahlgruber-Stiftung in eine überwiegende Förderstiftung Änderung der Stiftungssatzung und Neuordnung der Stiftungsgremien

20-26 / V 00126 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Münchner Stadtrat wurde mit Beschluss vom 18.09.2019 über die Auswirkungen des gerichtlichen Verfahrens informiert und hat dem Referat für Bildung und Sport den Auftrag zur Neuausrichtung der Stahlgruber-Stiftung erteilt (vgl. Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15914). Inhalt: Darstellung der finanziellen Auswirkungen des verlorenen Rechtsstreits und Begründung der Satzungsänderung für die Stahlgruber-Stiftung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat der Landeshauptstadt München stimmt der Umwandlung der Stahlgruber-Stiftung in eine überwiegende Förderstiftung und einer Neuordnung der Stiftungsgremien zu. Die Stiftungssatzung der Stahlgruber-Stiftung wird vorbehaltlich der aufsichtlichen Genehmigung gemäß Anlage 1 beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stahlgruber-Stiftung Satzungsänderung der Stahlgruber-Stiftung Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Vergabe der Elternbildungsveranstaltungen an Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheimen

20-26 / V 00064 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterentwicklung der Elternbildungsmaßnahmen an Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheimen Inhalt: Darstellung des Projekts, der Ausweitung auf die Förderschulen, der Notwendigkeit der Beauftragung einer externen Begleitung, der Kosten und Finanzierung sowie des Vergabeverfahrens Gesamtkosten/Gesamterlöse: Von den gesamten Finanzmitteln im Umfang von 180.000,00 EUR jährlich sind 150.000,00 EUR jährlich laut Beschlusslage bereits im Haushalt vorgesehen; die Erhöhung um 30.000,00 EUR jährlich wird aus Referatsmitteln erbracht Entscheidungsvorschlag: Der Erhöhung der Finanzmittel und Beauftragung eines externen Auftragnehmers zur Konzeption und Durchführung der Elternbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Direktorium, Vergabestelle 1 wird zugestimmt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vergabeermächtigung Elternbildung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Knappertsbuschstraße 43 - Regina-Ullmann-Straße 6

20-26 / V 00059 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung der Grundschulen - Knappertsbuschstraße 43 - Regina-Ullmann-Straße 6 Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung vom Sprengel der Grundschule Knappertsbuschstraße zum Sprengel der Grundschule Regina-Ullmann-Straße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzialprognose. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung kann von Seiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung Knappertsbuschstraße 43 Regina-Ullmann-Straße 6 Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Jenaer Straße 3 - Dieselstraße 12

20-26 / V 00062 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung der Grundschulen - Jenaer Straße 3 - Dieselstraße 12 Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung vom Sprengel der Grundschule Jenaer Straße zum Sprengel der Grundschule Dieselstraße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzialprognose Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung kann von Seiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung Jenaer Straße 3 Dieselstraße 12 Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Gertrud-Bäumer-Straße 19 - Dachauer Straße 98

20-26 / V 00061 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung der Grundschulen - Gertrud-Bäumer-Straße 19 - Dachauer Straße 98 Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung vom Sprengel der Grundschule Gertrud-Bäumer-Straße zum Sprengel der Grundschule Dachauer Straße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzial-prognose Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung kann von Seiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung Gertrud-Bäumer-Straße 19 Dachauer Straße 98 Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Führung auf Probe im Lehrdienst - Bewährungsfeststellung

20-26 / V 00116 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anpassung der Regularien zur Bewährungsfeststellung im Rahmen der Führung auf Probe für die Funktionen im Lehrdienst „Schulleiterin/Schulleiter“ und „Mitglied in der erweiterten Schulleitung“ Inhalt: Bewährungsfeststellung für Funktionen im Lehrdienst „Schulleiterin/Schulleiter“ und „Mitglied in der erweiterten Schulleitung“ gemäß den allgemeinen stadtweiten Vorgaben Gesamtkosten/Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: Die stadtweiten Vorgaben zur Bewährungsfeststellung im Rahmen der Führung auf Probe gelten für die Funktionen im Lehrdienst „Schulleiterin/Schulleiter“ und „Mitglied in der erweiterten Schulleitung“ entsprechend. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Führung auf Probe Bewährungsfeststellung Schulleiterin/Schulleiter Mitglied in der erweiterten Schulleitung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Museumspädagogisches Zentrum - Zuschuss für das Haushaltsjahr 2019 Freigabe der bei der Finanzposition 2955.718.0000.8 zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 70.000,-- €

20-26 / V 00058 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Laut Vertrag leistet die Stadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten. Inhalt Übersicht der Publikationen, Aktionen/Projekte/Fort- und Weiterbildungen des MPZ für den Bereich der Landeshauptstadt München; Aufstellung der nach § 8 Satz 3 des Kooperationsvertrages vom 30.06.2005 bezuschussungsfähigen Sachkosten Gesamtkosten 70.000,00 € Die Finanzierung erfolgt aus dem Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag Der Bildungsausschuss genehmigt die Freigabe des Zuschusses für das Museumspädagogische Zentrum in Höhe von 70.000,00 € Gesucht werden kann im RIS auch unter: Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Bericht über den aktuellen Sachstand der Umsetzung der Überführung von Teilen der IT des Referats für Bildung und Sport in die LHM Services GmbH

20-26 / V 00060 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrats am 06.11.2019 wird zwei Mal jährlich im Bildungsausschuss über die Umsetzung der Überführung von Teilen der IT des Referates für Bildung und Sport in die LHM Services GmbH berichtet (Vorlage Nr. 14-20 / V 16364). Inhalt: Der Bericht enthält den aktuellen Sachstand zum Aufbau der Gesellschaft sowie des Geschäftsbetriebs, der Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen des Referats für Bildung und Sport sowie den Bildungseinrichtungen und den Stand des Personalaufbaus inklusive der externen Fachkräfte. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Umsetzungskonzept, Überführung, Neuorganisation, LHM Services GmbH, Sachstand zur Umsetzung, Aufbau IT Ortsangabe: -------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
14.
Reinigungsstandards in Münchner Schulen und städt. Kindertageseinrichtungen; temporäre Anpassung aufgrund der Corona-Pandemie und der sukzessiven Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs bzw. des Betriebs in Kindertageseinrichtungen

20-26 / V 00363 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Dem Stadtrat werden die temporären Anpassungen der Reinigungsstandards in Münchner Schulen für eine sukzessive Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs unter Einhaltung der Empfehlungen der Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (KMS) dargelegt. Inhalt: Dem Stadtrat werden die notwendigen temporären Anpassungen an den Reinigungsstandards in der Schulhausreinigung für eine sukzessive Wiederaufnahme des Schulbetriebs zur Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID 19 dargestellt. Eine Erhöhung der Reinigungsstandards in den Kindertageseinrichtungen ist derzeit nicht notwendig. Es soll eine temporäre Erhöhung der Unterhaltsreinigung auf eine tägliche Reinigung in für den Schulbetrieb relevanten Raumarten erfolgen. Zudem ist eine Erweiterung des Leistungsumfangs hinsichtlich der Reinigung von Kontaktflächen, insbesondere der High-Touch-Flächen, zu ergänzen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen jährlich mind. 3,3 Mio Euro zzgl. MWSt.. Entscheidungsvorschlag: Dem Mehraufwand bei der Reinigung der Schulgebäude zur Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID 19 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Reinigungsstandards, COVID 19 Ortsangabe: Alle Schulgebäude im Stadtgebiet in Sachaufwandsträgerschaft der Landeshauptstadt München.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Leistung der Landeshauptstadt München an die Münchner Jugendwohnheime während der Corona-Pandemie (Schulschließung und Zeit der Minderbelegung) – Auszahlung von Bereithaltungskosten

20-26 / V 00362 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Leistung der Landeshauptstadt München an die Münchner Jugendwohnheime aufgrund der Corona-Pandemie. Inhalt: Auszahlung von Bereithaltungskosten an die Jugendwohnheime. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die relevanten Planansätze sind im Teilhaushalt des Referats für Bildung und Sport enthalten. Entscheidungsvorschlag: Für die Jugendwohnheime werden ab der 12. KW 2020 (für den Zeitraum Schulschließung und Minderbelegung) die Bereithaltungskosten ausgezahlt. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Refinanzierung bei den Kostenschuldnern sicherzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gast- und Vertragsschulwesen - Jugendwohnheime - notwendige auswärtige Unterbringung von Berufsschüler*innen Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)