HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 13:28:05)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Mai 2020, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

IT-Ausschuss
1.
Datenschutzproblem von Windows 10: Wie wurde es von der Stadtverwaltung gelöst?


20-26 / V 00095 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03968 der ÖDP vom 11.04.2018 Inhalt Für das Betriebssystem Windows10 wurde durch das IT-Referat bzw. den IT-Dienstleister it@M ein Security Konzept erstellt, das im Detail beschreibt, wie der Windows-Client in der Landeshauptstadt München eingesetzt und konfiguriert wird, um IT-sicherheits- und datenschutzkonform betrieben zu werden. Auf Grundlage dieses Konzeptes sieht das IT-Referat die Voraussetzungen gegeben, um Windows10 in der Stadt München als Betriebssystem auf den städtischen Arbeitsplatzrechnern einzusetzen. Die technologischen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Restriktionen, aber auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden sich auch in Zukunft verändern und weiter entwickeln. Aus diesem Grund ist eine fortwährende Beobachtung und Überprüfung dieser Einschätzung unerlässlich. Dazu stimmen sich das IT-Sicherheitsmanagement im IT-Referat, der IT-Dienstleister it@M und die behördlichen Datenschutzbeauftragten ab, so dass bestehende Konzepte und technische Maßnahmen fortgeschrieben und gegebenenfalls angepasst und weiter entwickelt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Mit diesem Beschluss ist der Antrag Nr. 14-20 / A 03968 „Datenschutzproblem von Windows 10: Wie wurde es von der Stadtverwaltung gelöst?“ der ÖDP vom 11.04.2018 geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Windows 10, Datenschutz Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Mittelfristige IT-Planung und IT-Projektportfoliomanagement

  • 14-20 / A 06131 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00096 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dieser Beschlussvorlage wird der Stadtratsantrag Nr. 14‑20 / A 06131 „Mittelfristige IT-Planung“ aufgegriffen. Inhalt Die Zielsetzungen und Inhalt des Antrags decken sich sehr gut mit den Zielsetzungen des Projekts „IT-Projektportfolioplanung“ im Rahmen des Programms neoIT, das sich u. a. mit der Weiterentwicklung der bisherigen eher auf jährliche Planung ausgelegten IT-Vorhabensplanung zu einer strategischen IT-Projektportfolioplanung beschäftigt. Mit der strategischen IT-Projektportfolioplanung soll eine Verbindung der Jahresplanung von Projekten und Vorhaben zu mittel- und langfristigen Initiativen (der Politik, Referate, Eigenbetriebe) hergestellt werden und eine bessere Planung unter Berücksichtigung der praktischen Realisierbarkeit erfolgen. Neben operativen Verbesserungen soll die IT Planung über eine Portfolioplanung insgesamt transparenter und insbesondere auch mit den bestehenden Prozessen der Haushaltsplanung, der Erstellung des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs it@M sowie den Beschlusspflichten einzelner Vorhaben abgeglichen werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Mit diesem Beschluss bleibt der Antrag Nr. 14‑20 / A 06131 „Mittelfristige IT-Planung“ von Herrn StR Alexander Reissl und Herrn StR Otto Seidl vom 06.11.2019 geschäftsordnungsgemäß aufgegriffen; der Antrag wird bis spätestens zum 09.12.2020 abschließend behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter IT-Planung, mittelfristige IT-Planung Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Terminverlängerung für den Stadtratsantrag: Papierlose Stadtratsarbeit noch in dieser Wahlperiode ermöglichen

  • 14-20 / A 05639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00098 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Terminverlängerung für o. g. Stadtratsantrag Inhalt Aufgrund der Beschlussfassung im IT-Ausschuss am 15.01.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17395) wird um Fristverlängerung gebeten. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Einer Terminverlängerung für den Antrag Nr. 14-20 / A 05639 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, SPD-Fraktion, CSU-Fraktion vom 16.07.2019 bis zum 31.03.2021 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Terminverlängerung Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M
4.
it@M; Projekt Stadtweiter Fileservice - Abschlussbericht
Hinweis:
- Bekanntgabe -

20-26 / V 00097 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss des IT-Projekts „Stadtweiter Fileservice“, welches mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats am 18.12.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09258) genehmigt wurde. Inhalt Abschlussbericht mit den erzielten Ergebnissen des Projekts und der Kostenübersicht über die Verwendung des genehmigten Projektbudgets. Gesucht werden kann im RIS auch unter IT-Dienstleister, it@M, Fileservice Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )