RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.06.2024 12:02:48)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 30. Juni 2020, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Stadtentwässerungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Jahresabschluss der Münchner Stadtentwässerung
für das Wirtschaftsjahr 2019
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Werkleitung der Münchner Stadtentwässerung (MSE) legt den
Jahresabschluss sowie den Lagebericht für das Jahr 2019 dem
Stadtentwässerungsausschuss zur Information vor.
Inhalt
Bei konstanten Gebührensätzen für die Schmutz- und die Nieder-
schlagswasserentsorgung schließt die Gewinn- und Verlustrechnung
mit einem Jahresüberschuss von 66,1 Mio. Euro.
Zu dem positiven Ergebnis trugen vor dem Hintergrund gestiegener
Personal- und Sonstiger Betrieblicher Aufwendungen sowie leicht
verringerter Umsatzerlöse insbesondere ein reduzierter
Materialaufwand sowie stark verbesserte Sonstige Betriebliche
Erträge bei.
Vom Jahresüberschuss sollen nach Vorschlag der Werkleitung
16 TEuro in die zweckgebundene Rücklage für die Risikovorsorge
Deponie Nord-West eingestellt werden. Der restliche Betrag soll
im Einklang mit § 6 Abs. 2 Eigenbetriebsverordnung Bayern
in die allgemeinen Rücklagen eingestellt werden.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung durch den
Wirtschaftsprüfer wurde der Münchner Stadtentwässerung
der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Im Jahresabschluss 2019 wurde ein Aufwandsvolumen inklusive
Finanzsaldo und Sonstige Steuern von insgesamt 249,0 Mio. Euro
ermittelt. Dem stehen Erlöse von 315,1 Mio. Euro gegenüber.
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Lagebericht
- Anhang
Ortsangabe
-/-
2.
Ersatz der bestehenden Klärschlammverbrennungsanlage
auf dem Klärwerk Gut Großlappen
durch eine neue Klärschlammverbrennungsanlage (KVA)
Sachstandsbericht zum weiteren Vorgehen
-
20-26 / A 00190 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Ersatz der bestehenden Klärschlammverbrennungsanlage
auf dem Klärwerk Gut Großlappen
durch eine neue Klärschlammverbrennungsanlage (KVA)
Inhalt
Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Aufgrund der Marktsituation sind valide Kosten aktuell nicht
bezifferbar. Diese werden mit dem Antrag auf Projektgenehmigung
vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Sachstandsbericht wird zustimmend zur Kenntnis
genommen.
2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt, die Genehmi-
gung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz einzuholen.
3. Um Kostensicherheit zu erlangen und mögliches Optimierungs-
potential auszuschöpfen, wird die Münchner Stadtentwässerung
beauftragt, parallel dazu ein Verhandlungsverfahren mit
dem Ziel, einen Generalunternehmer (GU) zu gewinnen,
durchzuführen.
4. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt, das
Ergebnis des Genehmigungs- und des Verhandlungsverfahrens
mit dem Antrag auf Projektgenehmigung dem Stadtentwässe-
rungsausschuss vor Beauftragung des GU zur Entscheidung
vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Münchner Stadtentwässerung
- KVA
- BImSchG
- Phosphorrückgewinnung
- Klärschlammverordnung
Ortsangabe
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann, Klärwerk Gut Großlappen,
Freisinger Landstraße 187, 80939 München