RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.06.2024 11:49:46)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle
Sozialausschuss
01.07.2019 bis 30.06.2020
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004:
Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates
Inhalt
- Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem
Erledigungsstatus und -vermerk
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- BVK
- Beschlussauftrag
- Kontrollinstrument
Ortsangabe
-/-
2.
Terminverlängerung für aufgegriffene und noch in
Bearbeitung befindliche Stadtratsanträge - Amt
für Soziale Sicherung
"Wohnen im Viertel" - insbesondere in der
Mitterfeldstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 04455 ................
Weiterentwicklung der Investitionskosten-
förderung von vollstationären Pflegeeinrichtungen
Antrag Nr. 14-20 / A 04792 ....................
Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten
Münchner Regelsatz ermöglichen!
Antrag Nr. 14-20 / A 04896 .................
Rechtsschutz für Münchner Mieterinnen und
Mieter mit geringem Einkommen
Antrag Nr. 14-20 / A 05074 .................
Mieterschutz verbessern: Die Landeshauptstadt
übernimmt Mietervereinsgebühren für München-
Pass-Berechtigte
Antrag Nr. 14-20 / A 04893 ..................
Zweites ASZ in Laim
Antrag Nr. 14-20 / A 05201 ..................
Weiteres Alten- und Servicezentrum in Hadern
ermöglichen
Antrag Nr. 14-20 / A 06521 .................
Einrichtung eines ASZ plus im Neubaugebiet
Freiham sowie in Lochhausen
Antrag Nr. 14-20 / A 04607 ..................
Alten- und Service-Zentrum Berg am Laim
sanieren!
Antrag Nr. 14-20 / A 02100 ...................
Kostenloses Mittagessen für alle Besucherinnen
und Besucher der Alten-Service-Zentren in
München möglich?
Antrag Nr. 14-20 / A 06681 ...............
Zuschuss zum Kauf von Computerausstattung für
einkommensschwache Familien
Antrag Nr. 20-26 / A 00020 ...............
-
14-20 / A 04896 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 04455 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05074 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00020 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02100 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06521 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 04455 vom 20.09.2018
- Antrag Nr. 14-20 / A 04792 vom 14.12.2018
- Antrag Nr. 14-20 / A 04896 vom 24.01.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05074 vom 08.03.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 04893 vom 23.01.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05201 vom 05.04.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 06521 vom 15.01.2020
- Antrag Nr. 20-26 / A 00020 vom 12.05.2020
- Antrag Nr. 14-20 / A 04607 vom 26.10.2018
- Antrag Nr. 14-20 / A 02100 vom 09.05.2016
- Antrag Nr. 14-20 / A 06681 vom 06.02.2020
Für diese Anträge ist eine Terminverlängerung erforderlich
Inhalt
- Wohnen im Viertel
- Weiterentwicklung der Investitionskostenförderung
- Erhöhter Regelsatz
- Mieterschutz
- Alten- und Service-Zentren
- Kostenloses Mittagessen
- Zuschuss zum Kauf von Computerausstattung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
- Den vorgeschlagenen Terminverlängerungen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Pflege
- Wohnen im Alter
- Alten- und Service-Zentrum
- ASZ
- Laptops
- München-Pass
- Mittagessen
Ortsangabe
(-/-)
3.
Leitfaden zur Erarbeitung einrichtungsspezifischer
Konzepte zur Gewaltprävention in Einrichtungen
der Langzeitpflege in München
Kurzinfo:
Anlass
- Veröffentlichung des Leitfadens
- Empfehlung der Münchner Pflegekonferenz
Inhalt
- Ergebnisse der Fachtage zur Gewaltprävention in
Einrichtungen der Langzeitpflege München
- Befassung der Münchner Pflegekonferenz mit dem
Thema Gewalt und Gewaltprävention
- Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Leitfadens
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Münchner Pflegekonferenz
- Qualität in der Pflege
Ortsangabe
-/-
4.
Förderung "Pflegeergänzende Leistungen (PEL)
in der ambulanten Pflege";
Aufhebung der Förderrichtlinien zum 31.12.2020,
Umschichtung von Haushaltsmitteln innerhalb der
Zuschussnehmerdatei (ZND)
Kurzinfo:
Anlass
- Das Sozialreferat wurde beauftragt, den Mittelabruf des freiwilligen Programms
„Pflegeergänzende Leistungen“ zu beobachten und gegebenenfalls in den Jahren
2020 und 2021 eine weitere Umschichtung bei den Positionen Pflegeergänzende
Leistungen (PEL) sowie ambulante Investitionsförderung vorzunehmen.
Inhalt
- Förderprogramm Pflegeergänzende Leistungen
- Beobachtung gesetzlicher Entwicklungen
- Förderung ambulanter Dienste
- Umschichtung von Haushaltsmitteln
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur vorgeschlagenen Beendigung des Programms
„Pflegeergänzende Leistungen“
- Umschichtung auf die Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste
in zwei Schritten: Für das Jahr 2021 in Höhe von 175.000 Euro, im Jahr
2022 weitere Haushaltsmittel in Höhe von 175.000 Euro innerhalb der
ZND für das Produkt 40315200 von der laufenden Nr. 3 zur laufenden
Nr. 6 in Höhe von insgesamt 350.000 Euro
- Erhöhung der ambulanten Investitionsförderung im Jahr 2021
auf 3.490.718 Euro und 2022 insgesamt
3.665.718 Euro
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Sterbebegleitung
- Freiwillige Leistungen
- Leistungen der Häuslichen Krankenpflege
- Bezahlbarkeit von professioneller Pflege
- Qualitätssicherung des Pflegearrangements
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Förderfähige betriebsnotwendige Investitionsaufwendungen
Ortsangabe
-/-
5.
Pilotprojekt Duschbus für München
Antrag Nr. 14-20 / A 06438 ............
-
14-20 / A 06438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 06438 vom 19.12.2019
Inhalt
- Einrichtung eines Duschbusses für Münchner Obdachlose nach dem Vorbild von Hamburg und Berlin
- Prüfung der Finanzierung über Spenden und Crowdfunding
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 06438 von der FDP Stadtratsfraktion vom 19.12.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Duschbus für München
Ortsangabe
-/-
6.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens -
Vergabe der Trägerschaft eines Flexi-Heims
Variante 1 Wotanstraße 88
Interner Trägerwechsel bei den Flexi-Heimen
Variante 1 & 2 in der Boschetsriederstraße
Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg
19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Kurzinfo:
Anlass
- Auswahl eines Trägers für die Einrichtungsführung des
Flexi-Heims Variante 1 „Wotanstraße 88“
- Interne Umorganisation der AWO München Kreisverband München
Stadt e. V. (AWO München-Stadt) – interner Trägerwechsel bei
zwei Flexi-Heimen
Inhalt
- Vorschlag zur Auswahl des Trägers für die Einrichtungsführung:
Katholischer Männerfürsorgeverein München e. V. (KMFV)
- aktuelle Aufstellung der Kosten und Einnahmen
- Entscheidungsvorschlag zum durch die AWO München-Stadt
gewünschten internen Trägerwechsel
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Zuschuss an den KMFV, dieser wird aus dem dem Referatsbudget finanziert.
Entscheidungsvorschlag
- Auswahl des KMFV als einrichtungsführender Träger
- Ausreichen einer Zuwendung an den KMFV
- Zustimmung zum internen Trägerwechsel der AWO München-Stadt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Flexi-Heim Variante 1
- Trägerschaftsauswahlverfahren
Ortsangabe
- 9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg
- Wotanstraße 88, 80639 München
- 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- Boschetsrieder Straße
7.
Versorgung wohnungsloser Haushalte
- Wohnprojekt für junge Erwachsene -
Dantestr. 18
Flexi-Wohnheime für junge Menschen als
Ergänzung des Hilfesystems
Antrag Nr. 14-20 / A 06632 ......................
9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg
-
14-20 / A 06632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Neues Konzept eines Wohnprojekts für die Zielgruppe junge wohnungslose Erwachsene
- Antrag Nr. 14-20 / A 06632 vom 30.01.2020
Inhalt
- Trägerschaftsauswahlverfahren
- Betreuungsschlüssel 1:16
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Gesamtkosten Zuschuss i. H. v. 419.804 € ab 2021
- Gesamterlöse i. H. v. 174.200 € ab 2021
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem vorgeschlagenen neuen Konzept für ein zielgruppenspezifisches Wohnprojekt für junge wohnungslose Erwachsene mit einem Betreuungsschlüssel von 1:16 Personen
- Zustimmung zu den veränderten Rahmenbedingungen
- Auftrag zu Trägerschaftsauswahlverfahren
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Versorgung wohnungsloser Haushalte
Ortsangabe
- 9. Stadtbezirk – Neuhausen-Nymphenburg
- Dantestr. 18, 80637 München
8.
Objekt Ottobrunner Straße 90 - 92:
Beschluss über den Standort sowie die
Schaffung von Reserveplätzen zur
Quarantäneunterbringung im Bereich
wohnungsloser Personen und bei den
dezentralen Unterkünften
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Durch die Eigentümerin angebotene Verlängerung des bestehenden
Mietvertrages zur weiteren Nutzung des Anwesens in der
Ottobrunner Straße 90 - 92
- Sehr hoher Bedarf an Bettplätzen zur Versorgung akut wohnungsloser
Haushalte zur Erfüllung der kommunalen sicherheitsrechtlichen
Unterbringungspflicht
- Notwendigkeit zur Bereitstellung von Quarantänekapazitäten
zum Infektionsschutz vor dem Corona-Virus SARS-CoV-2 (COVID-19)
für geflüchtete und wohnungslose Haushalte
Inhalt
- Nutzung bis zum Ende des verlängerten Mietvertrages
als städtisches Notquartier für wohnungslose Alleinstehende
und Paare mit und ohne Fluchthintergrund
- Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung
im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen
Unterkünften für Geflüchtete
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur verlängerten Nutzung als städtisches Notquartier
für wohnungslose Alleinstehende und Paare mit und ohne Fluchthintergrund
- Zustimmung zur Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung
im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen Unterkünften für Geflüchtete
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Städtisches Notquartier
- Versorgung wohnungsloser Haushalte
- Ottobrunner Straße 90 - 92
- Quarantäne-Einrichtung
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
Ottobrunner Straße 90 - 92, 81737 München
9.
Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE in die
Peter-Lühr-Str. 32-34
Grundsatzbeschluss
Bebauung Peter-Lühr-Str. 32-34 - Integration einer
Kinder- und Jugend-Einrichtung und
Nachbarschaftstreff WAPE sowie
bürgerschaftliche Nutzung und Nutzung aller
Vereine - barrierefrei und mit angemessenen
Gruppenräumen
Antrag Nr. 14-20 / B 05532 ........................
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
-
14-20 / B 05532 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / B 05532 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks – Ramersdorf-Perlach vom 15.11.2018
- Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34
Inhalt
- Grundsatzbeschluss
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur weiteren Planung des Umzugs des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34 bzw. alternativ in die Hegelstraße 12
- Prüfauftrag an das Kommunalreferat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Möglichkeiten einer Umsetzung des Projektes mit einem Nachbarschaftstreff und Wohnungen am Standort Peter-Lühr-Str. 32-34 bzw. alternativ die Option eines freistehenden Nachbarschaftstreffs am Standort Hegelstraße 12 aufzuzeigen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Angebote im Sozialraum
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff in Waldperlach
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
- Peter-Lühr-Str. 32-34
10.
Vollzug des Zweckentfremdungsrechts
Entschlossenes Durchgreifen bei
"spekulativem" Leerstand
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02856 ...................
-
14-20 / E 02856 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 02856 vom 10.10.2019
Inhalt
- Maßnahmen des Sozialreferats gegen die zweckfremde Verwendung von Wohnraum
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Von den Ausführungen des Sozialreferates zu der
Empfehlung wird Kenntnis genommen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Zweckentfremdung
Ortsangabe
-/-
11.
Terminverlängerung für aufgegriffene
und noch in Bearbeitung befindliche
Stadtratsanträge - Amt für Wohnen und Migration
In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken!
Antrag Nr. 14-20 / A 05751 ..........................................
Prüfung eines neuen Konzepts für Obdachlosenunterkünfte
Antrag Nr. 14-20 / A 04892 .................................................
Nachbarschaftstreffs konzeptionell weiterentwickeln!
Antrag Nr. 14-20 / A 05634 ......................................
Quartierbezogene Bewohnerarbeit:
Nachbarschaftstreffs stärken
Antrag Nr. 14-20 / A 05701 .................
Hier wollen wir leben! Wohnen im Quartier neu denken II -
Nachbarschaftstreffs stärken und ausbauen
Antrag Nr. 14-20 / A 06940 .........................
Quartierbezogene Bewohnerarbeit,
Nachbarschaftstreffs weiterentwickeln
Antrag Nr. 14-20 / A 05894 ........................
Bürgerinitiative Ausspekuliert als ständiges
beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Antrag Nr. 20-26 / A 00097 ......................
-
14-20 / A 04892 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05751 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06940 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05701 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05634 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 05751 vom 29.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 04892 vom 23.01.2020
- Antrag Nr. 14-20 / A 05634 vom 12.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05701 vom 25.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 06940 vom 06.03.2020
- Antrag Nr. 14-20 / A 05894 vom 12.09.2020
- Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020
- Für diese Anträge ist eine Terminverlängerung erforderlich.
Inhalt
- In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken
- Prüfung eines neuen Konzepts für Obdachlosenunterkünfte
- Nachbarschaftstreffs konzeptionell weiterentwickeln
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit: Nachbarschaftstreffs stärken
- Hier wollen wir leben! Wohnen im Quartier neu denken II – Nachbarschaftstreffs stärken und ausbauen
- Bürgerinitiative Ausspekuliert als ständiges beratendes Mitglied im Mieterbeirat
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit, Nachbarschaftstreffs weiterentwickeln
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Den vorgeschlagenen Terminverlängerungen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff
- Bürgerinitiative Ausspekuliert
- neue Wohnformen
Ortsangabe
-/-
12.
München lebt Vielfalt 2020
Bestehende Programme fortsetzen, Dialog und
Teilhabe fördern
Willkommen in München - Stärkung der Willkommenskultur
Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13426
vom 17.01.2019
Informationen leichter zugänglich machen
Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13206
vom 13.12.2018
Mobile Applikation (App) Integreat für München
Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16291
vom 18.12.2019
Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Bereich
der Wohnungslosenhilfe
Antrag Nr. 14-20 / A 05850 .........................
Die Integration von Menschen islamischen
Glaubens in München stärken!
Antrag Nr. 14-20 / A 06379 .....................
-
20-26 / A 00878 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06379 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05850 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Das Sozialreferat wird beauftragt, dem Stadtrat im Jahr 2021 erneut über die Erfahrungen mit der App Integreat zu berichten und ggf. Finanzmittel im Rahmen des stadtweit gültigen Haushaltsplan-aufstellungsverfahrens zu beantragen.
2. Eine Zuschussausweitung für das Kooperationsprojekt IQE, wie unter Ziffer I.4.1 dargestellt, kann aufgrund der Haushaltslage nicht umgesetzt werden.
3. Der Zuschussausweitung für das Programm Schule für Alle um 24.500 Euro jährlich wird, wie unter Ziffer I.4.2 dargestellt, zugestimmt. Das Sozialreferat wird beauftragt, die Mittel aus dem Teilhaushalt des Sozialreferats (Produkt 40111260.200) zu finanzieren.
4. Das Sozialreferat wird beauftragt, ein partizipativ gestaltetes Konzept zur besseren Einbindung und Unterstützung von religiös-weltanschaulichen Minderheiten zu erarbeiten.
5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05850 von Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Verena Dietl und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 03.09.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
6. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06379 der SPD-Stadtrats-fraktion vom 11.12.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Willkommenscenter
- Schule für Alle
- Interkulturelle Qualitätsentwicklung
- Religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Ortsangabe
-/-
13.
Übernachtungsschutz - Unterstützung für Obdachlose
-
20-26 / A 00556 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00558 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Fortdauer der COVID-19-Pandemie
- Beendigung der ganztägigen Öffnung des Übernachtungsschutzes
zum 31.10.2020
- Korbiniansküche des Caritasverbandes München-Freising e. V.
Inhalt
- Beschreibung der ganztägigen Öffnung des Übernachtungsschutzes
- Konkretisierung der Maßnahmen im Übernachtungsschutz
- Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsmöglichkeiten mit Speisenausgabe
in der kalten Jahreszeit
- Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnungslosenhilfe
- Übernachtungsschutz
- Aufenthalt für Wohnungslose
Ortsangabe
-/-
14.
UMGEHEND NEUE UNTERKÜNFTE FÜR GEFLÜCHTETE SCHAFFEN!
Antrag Nr. 20-26 / A 00488 .....................................................
-
20-26 / A 00488 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 20-26 / A 00488 vom 06.10.2020
Inhalt
- Unterkünfte für geflüchtete Menschen
- Hofmannstraße 69
- Bayernkaserne (Häuser 17, 18, 43)
- Karlstraße 20 - 22
- Aufnahme geflüchteter Menschen aus Griechenland
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Geschäftsordnungsgemäße Erledigung des Antrags
Nr. 20-26 / A 00488
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Ersatzunterkünfte
- Dezentrale Unterbringung
Ortsangabe
- Stadtbezirk 3
- Stadtbezirk 12
- Stadtbezirk 19