RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 01:09:26)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Wirtschaftsplan 2021 für das Sondervermögen Anwesen Schloss Kempfenhausen
Kurzinfo:
Anlass:
Wirtschaftsplanaufstellung 2021
Inhalt:
Für das Anwesen Schloss Kempfenhausen ist ein
Wirtschaftsplan - bestehend aus Erfolgsplan, Vermögensplan,
fünfjähriger Übersicht zu erstellen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Im Wirtschaftsplan 2021 für das Anwesen Schloss
Kempfenhausen werden im Erfolgsplan die Erträge auf 320.010
Euro und die Aufwendungen auf 618.395 Euro
sowie im Vermögensplan die Einnahmen und Ausgaben auf
31.600 Euro festgesetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wirtschaftsplan, Anwesen Schloss Kempfenhausen,
Konstituierter Regiebetrieb
Ortsangabe:
Milchberg 11, 82335 Berg
2.
Versorgung von Opfern von sexueller Gewalt verbessern
-
14-20 / A 05208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05209 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der akuten medizinischen Versorgung von Opfern sexueller Gewalt.
Inhalt:
Gemäß den o. g. Anträgen soll sich die Landeshauptstadt München (LH München) dafür einsetzen, dass Opfer von sexueller Gewalt in den Akutkrankenhäusern schnell untersucht werden und dass eine Anschlussbegleitung unter Einbeziehung von psychosozialen Beratungsstellen sichergestellt wird. Die Beweissicherung soll immer kostenlos erfolgen. Zudem soll die LH München eine Koordinierungsstelle für Opfer sexueller Gewalt einrichten. In der Vorlage werden zuerst die Ausgangslage und die aktuelle Versorgungssituation in München beschrieben. Auf dieser Grundlage werden der Handlungsbedarf und Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgung dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Im Wesentlichen werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
• Öffentlichkeitsarbeit über Notwendigkeit und Wege der Spurensicherung, der medizinischen Versorgung und der
psychosozialen Hilfen,
• Aufbau eines Hilfenetzwerks für Opfer sexueller Gewalt zur besseren Vernetzung und Koordinierung der Hilfsangebote
in München und
• Erarbeitung eines Konzepts zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung von Opfern sexueller Gewalt in Münchener Kliniken.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sexuelle Gewalt, sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung, geschlechtsspezifische Gewalt
Ortsangabe:
- / -
3.
Vertretung der Landeshauptstadt München in der Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH
Kurzinfo:
Anlass:
Entsendung von Frau berufsmäßiger Stadträtin Beatrix Zurek als Vertreterin der LHM in die Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH.
Inhalt:
Entsendung von Frau berufsmäßiger Stadträtin Beatrix Zurek als Vertreterin der LHM in die Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH und Regelung einer Abwesenheitsvertretung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Frau berufsmäßige Stadträtin Beatrix Zurek wird zum 17.12.2020 gemäß Art. 93 Abs. 1 Satz 2 GO widerruflich zur Vertreterin der Landeshauptstadt München in der Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH bestellt.
Herr Stadtdirektor Rudolf Fuchs wird zum 17.12.2020 als Abwesenheitsvertreter für die Referentin in der Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH bestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH, Beteiligung, Gesellschafterversammlung, Vertretung der Landeshauptstadt München
Ortsangabe:
München, Kempfenhausen
4.
Drogenkonsumraum in München als Modellprojekt
Antrag Nr. 14-20 / A 04136 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Manuel Pretzl
vom 01.06.2018, eingegangen am 01.06.2018
-
14-20 / A 04136 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 14-20 / A 04136 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Manuel Pretzl vom 01.06.2018
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden Sachstand und Voraussetzungen für eine medizinische Ambulanz für drogenabhängige Menschen mit Erlaubnis zum Konsum von Betäubungsmitteln als Modellprojekt dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, nach dem Erlass einer Rechtsverordnung nach Maßgabe des § 10a Abs. 2 Betäubungsmittelgesetz durch die Bayerische Staatsregierung ein Konzept für ein Modellprojekt einer medizinischen Ambulanz mit Erlaubnis zum Konsum von Betäubungsmitteln und die begleitende wissenschaftliche Forschung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Zur Vorbereitung der Umsetzung werden Sondierungsgespräche mit möglichen Trägern für die Ambulanz geführt und ein Antrag auf eine Erlaubnis für den Betrieb eines Drogenkonsumraums zur Vorlage beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vorbereitet.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sucht, Drogenkonsumraum
Ortsangabe:
-/-
5.
Wiederherstellung des historischen
Ursprungszustandes des Ehrenhains der
Luftkriegsopfer des 2. Weltkrieges, Nordfriedhof
Kurzinfo:
Anlass:
Sanierung des Ehrenhains der Luftkriegsopfer des
2. Weltkrieges, Nordfriedhof.
Inhalt:
Die Anlage wird in ihrer historischen Ursprungsgestaltung saniert.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen ca. 150.000 € im Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag:
Änderung wird zugestimmt und RGU mit Konzepterstellung beauftragt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Friedhof, Ehrenhain, Städtische Friedhöfe München, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kriegsgräberstätte.
Ortsangabe:
Städtische Friedhöfe München, Nordfriedhof, Ungererstraße 130, 80805 München.
6.
Antrag zur dringlichen Behandlung für den Gesundheitsausschuss am 10.12.2020
Versorgungslücke schnellstmöglich schließen!
Antrag Nr. 20-26 / A 00806 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Hrrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Hannah Gerstenkorn, Frau StRin Clara Nitsche, Frau StRin Sofie Langmeier, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Klaus Peter Rupp vom 04.12.2020, eingegangen am 04.12.2020
(mündlicher Vortrag)