RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.06.2024 23:10:16)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 4. Februar 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A)
Baureferat: Haltestelle Menaristraße und Haltestelle Hönigschmidplatz
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Unrat und Müll Agnes-Bernauer-Str. 21
2.
Gestaltung Willibaldplatz
3.
Mehr Mülleimer Kreuzung Fürstenrieder Str./Agnes-Bernauer-Str. und
Erneuerung Fitness-Anlage Hogenbergplatz
2
Anträge
1.
Aktion Hüpf rein! Wir helfen dir.
3
Entscheidungsfälle
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kommunalreferat vom 21.01.20:
Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft "Alte Heimat"
Umsetzung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes "Alte Heimat"
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die Neubauabschnitte 3 und 4
2. Projektauftrag Neubauabschnitte 3 und 4
Sitzungsvorlage Nr. 17444
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.01.20:
Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG)
und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG);
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München
3.
Schreiben Kommunalreferat vom 21.01.20:
Die Stadt München soll auf den Kauf der Immobilie Westendstr. 210 verzichten
BV-Empf. Nr. 03072 der Bürgerversammlung vom 19.11.19
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.01.20:
Anhörung Hogenbergplatz Familienflohmarkt Frühjahr/Herbst der Laimer Schlümpfe e.V.
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.01.20:
Anhörung Hogenbergplatz Frühjahrs-Flohmarkt der Laimer Strolche e.V.
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.01.20:
Anhörung Weißenfelderplatz, Familienflohmärkte Frühjahr/Herbst Die Bärchen e.V.
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 22.01.20:
Anhörung Hogenbergplatz, Frühjahrs-/Herbst-Flohmärkte des Drachenei e.V.
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.01.20:
Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 25 - Laim
Satzungsbeschluss Erhaltungssatzungen "Agnes-Bernauer-Straße", "Friedenheimer Straße" und Pfarrer-Endres-Weg/Landsberger Straße"
9.
Schreiben Baureferat vom 16.01.20:
Erinnerungsverfahren Agnes-Bernauer-Str. 135-137
10.
Einzelfällungsantrag Eckermannstr. 21: 3 Birken
5
Bauvorhaben
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters
vom 09.04.2018 über die Projektplanung
Projektname: Wilhelm-Riehl-Straße
Projektnummer: 100954
2.
Hönlestr. 66, Gemarkung Großhadern, Fl.Nr. 327/86
Anbau eines Wohnzimmers und eines Kellerraums an ein Reihenmittelhaus sowie Errichtung einer Dachgaube und eines Cabriodachliegefenster mit energetischer Sanierung der Dachhaut (Aufsparrendämmung)
Vollzug der BaumschutzVO
3.
Agricolastr. 40, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 215/6
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
Vollzug der BaumschutzVO
4.
Agricolastr. 38, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 218/6
Neubau eines Mehrfamilienhauses (8WE) mit Tiefgarage und Einzelgarage
Vollzug der BaumschutzVO
5.
Stöberlstr. 67, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 153/15
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
6.
Agnes-Bernauer-Str. 112, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 3/3
Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Wohngebäudes, Neubau einer Garage
7.
Aindorferstr. 120, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 127/176
Neubau eines Wohngebäudes (15 WE) mit Tiefgarage
8.
Aindorferstr. 189, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 174/80
Neubau eines Wohngehauses (3 WE) mit einem Duplexparker
9.
Eringerstr. 4, Gemarkung: Pasing, Fl.Nr.: 1575/122
Erweiterung eines Einfamilienhauses durch erdgeschossigen Anbau (Nord) und Vorbau (Süd)
10.
Ilmmünsterstr. 5, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 352/64
Neubau eines Rückgebäudes - Vorbescheid
Vollzug der BaumschutzVO
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 07.01.20
8
Umlauf
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.01.20:
Verkehrliche Anordnung Mitterhoferstr. 4
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.01.20:
Haltverbot in der Gunzenlehstraße
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.12.19:
Einrichtung von Flächen für den Verleih und Infrastruktur von Elektrokleinstfahrzeuge
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.12.19:
Fürstenrieder Straße
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.01.20:
Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Manto"
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.10.19:
Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Die Kuchenmeisterei"
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 08.01.20:
Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Maxes Eventlocation"
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 16.01.20:
Haltverbote in der Gunzenlehstraße und Camerloherstraße
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.01.20:
Absolute Haltverbote Riegerhofstraße
10.
Schreiben Baureferat vom 07.01.20:
Baustelle Laimer Platz / Vosslerstraße
11.
Schreiben Baureferat vom 09.01.20:
Ecke Landsberger-/Elsenheimerstraße Gehsteigoberfläche
Fußweg Landsberger-/Friedenheimer Straße
Fußgängerampel Ostseite Landsberger-/Elsenheimerstaße
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.20:
Eringerstr. 31, Fl.Nr. 327/109, Gemarkung Großhadern
Umbau und Erweiterung einer Doppelhaushälfte
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.01.20:
Agens-Bernauer-Platz 4, Vorbescheid
14.
Bautenliste 16.12.19-05.01.20
A) Erstantragsverfahren
1. Baudererstr. 7
2. Berchemstr. 84
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Burgkmairstr. 9
2. Diesterwegstr. 4
15.
Bautenliste 06.01.-12.01.20:
A) Erstantragsverfahren
1. Ilmmünsterstr. 46
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Fürstenrieder Str. 98
16.
Bautenliste 13.01.20-19.01.20
A) Erstantragsverfahren
1. Landsberger Str. 314
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Haslangstr. 11
17.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 09.01.20:
Baumaßnahmen
18.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 15.01.20:
Strom-Projekt Schrobenhausener Straße
19.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 10.12.19:
Zwischenmitteilung öffentliches Schwimmbad Freiham und günstigerere Preise im Westbad
20.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 14.01.20:
Jahresgenehmigung Weichenwartung Tram
21.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 17.12.19:
Reinigung U-Bahnhöfe
22.
Schreiben Direktorium vom 19.12.19:
Verwendungsnachweis Topolinos e.V.
23.
Schreiben Direktorium vom 20.12.2019:
Verwendungsnachweis KJR München-Stadt
24.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 03.12.19:
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der
Referatsleitung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches
Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung
und Büro der Referatsleitung
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien
(Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung
für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung)
Gesamtkosten
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im
vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2020
- Beauftragung zum Ausgleich von sachliche begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
25.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 03.12.19:
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020, Vollzug des Haushaltsplans 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
Kurzinfo:
Anlass
„Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im
Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von Mehrbedarfen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
26.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 03.12.19:
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Personalaufstockung in der Einrichtung "Trafixx"
in Obersendling
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02517 ........................
"Mädchentreff Blumenau" I:
Anerkennung als eigenständige Einrichtung und
Anpassung der finanziellen Förderung
Antrag Nr. 14-20 / B 05956 ................................
"Mädchentreff Blumenau" II:
Ausstattung des Mädchentreffs mit 2
unbefristeten Vollzeitstellen (Soziale Arbeit)
Antrag Nr. 14-20 / B 05958 ........................
"Mädchentreff Blumenau" IV:
Ortsnah zusätzlichen Raum für Einzelberatung anmieten
Antrag Nr. 14-20 / B 06048 ......................................
-
14-20 / B 06048 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05958 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02517 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender
Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
27.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 03.12.19:
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterungen) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger
im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
28.
Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.19:
(U) Verlängerung der Laufzeit der dezentralen
Flüchtlingsunterkünfte an den Standorten
Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d
und Bayernkaserne Haus 17
12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann
19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
25. Stadtbezirk - Laim
Kurzinfo:
Anlass
- Die Standortbeschlüsse für die Flüchtlingsunterkünfte an den Standorten Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-
Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17 laufen demnächst aus.
Inhalt
- Verlängerung der Laufzeiten der Standorte für die Flüchtlingsunterkünfte Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Neue finanzielle Mittel werden für die Fortführung des Betriebs an den Standorten nicht benötigt. Die Finanzierung erfolgt aus dem eigenen Referatsbudget.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Laufzeit- verlängerungen der Standorte
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Verlängerung Standortbeschluss Flüchtlingsunterkunft
- Standortbeschlüsse Flüchtlingsunterkünfte
- dezentrale Flüchtlingsunterbringung
Ortsangabe
- Stadtbezirke 12, 19 und 25
- Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17
29.
Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.19:
(U) Ausbau der Mietberatungsstelle
Stärkung der Beratungsleistungen
für Mieterinnen und Mieter in Not
Antrag Nr. 14-20 / A 04196 ...............
-
14-20 / A 04196 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Verschärfte Situation auf dem Mietwohnungsmarkt durch Bevölkerungszuwachs;
dadurch erhöhter Beratungsbedarf in der Mietberatungsstelle im Amt für Wohnen und Migration
- Antrag Nr. 14-20 / A 04196 vom 20.06.2018
Inhalt
- Ausgangslage im Fachbereich Mietberatung
- Auslöser für den Bedarf
- Vorschläge für die Ausweitung des Beratungsangebotes
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Sachkosten dieser Maßnahme betragen einmalig 7.000 €
im Jahr 2020 und dauerhaft 52.800 € ab dem Jahr 2020.
Die Personalkosten betragen dauerhaft ab 2020 223.000 €.
Entscheidungsvorschlag
- Der Erhöhung und Finanzierung der Personellen Ausstattung des
Fachbereichs Mietberatung wird im vorgeschlagenen Umfang zugestimmt.
- Das Kommunalreferat wird gebeten, die Verfügbarkeit eines neuen,
zentralen Standorts für die gesamte Mietberatungsstelle zu prüfen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnraumerhalt
- Ortsübliche Vergleichsmiete
- Mietspiegel
Ortsangabe
-/-
30.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.12.19:
(U) Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“
Bürgerbegehren „Radentscheid“
Umsetzung - Teil I
Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel
Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015
Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege
Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018
Alter Botanischer Garten und Elisenstraße:
Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen
Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018
Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen
Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018
Altstadt-RadIring
Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019
Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV
Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring
Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019
Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 5 – Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019
Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 6 – Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019
...
-
14-20 / A 05347 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05346 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05125 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04199 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05360 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04427 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04104 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04960 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04691 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06015 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00828 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05641 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06446 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06447 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06445 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06444 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06467 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05801 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05165 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Am 24.07.2019 hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrates beschlossen, die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Radverkehr in München inhaltlich in vollem Umfang zu übernehmen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15560 und Nr. 14-20 / V 15572). Zudem wurden in den letzten Jahren die oben aufgeführten Stadtratsanträge gestellt, die sich mit Defiziten der Radverkehrsinfrastruktur in verschiedenen Straßen in München befasst haben.
Inhalt
Mit dieser Beschlussvorlage wird die Grundlage für eine Strategie vorgeschlagen und beschlussmäßig abgesichert, wie die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren erfolgen kann. Neben der Beschreibung der Vorgehensweise zur Umsetzung des geforderten „Altstadt-Radlrings“ und des „Radentscheids“ wird der Umgang mit laufenden Planungs- und Bauprojekten dargestellt. Darüber hinaus werden zehn erste Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele vorgeschlagen, Aussagen zu den notwendigen Personal- und Finanzmitteln getroffen und erste konkrete, organisatorische Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Beschluss ist damit der Einstieg in die Umsetzung. Auf ihn aufbauend werden zahlreiche weitere Umsetzungsbeschlüsse mit Beauftragung weiterer Maßnahmen folgen und weitere Akteure in Planung und Umsetzung eingebunden werden.
weiter siehe Beschlussvorlage
31.
Kurzbericht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 09.01.20:
(U) Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft
„Alte Heimat“
Umsetzung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes „Alte Heimat“
Ausweitung der Stiftungszielgruppen
Änderung Stiftungssatzung „Alte Heimat“
Antrag Nr. 14-20 / A 04166 von Frau StRin Alexandra Gaßmann,
Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Sabine Bär vom 12.06.2018
-
14-20 / A 04166 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung Städtebauliches Entwicklungskonzept "Alte Heimat";
Anpassung und Aktualisierung der Stiftungssatzung und der
Stiftungszielgruppen
Inhalt
Darstellung der vorgeschlagenen Anpassung und Ausweitung der
Stiftungszielgruppen im Hinblick auf die Aktualisierung der
Stiftungssatzung inklusive Entscheidungsvorschläge,
Beantwortung des Stadtratsantrags zur Stiftungssatzung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Anpassungen der Zielgruppen im
Rahmen der Überarbeitung der Stiftungssatzung der "Jubiläums-
stiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat" gemäß der
Entscheidungsvorschläge des Kommunalreferates (KR).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Alte Heimat, Stiftungssatzung, Stiftungszielgruppen,
Zschokkestraße, Kiem-Pauli-Weg, Burgkmairstraße
Ortsangabe
25. Stadtbezirk (Laim): Kiem-Pauli-Weg 1-69, Zschokkestraße 41-
49, Burgkmairstraße 9, Hans-Thonauer-Straße
32.
Beschluss des Bauausschusses vom 17.09.19:
(U) Münchner Kleingartenwesen
- Beseitigung von Behelfsheimen
- Zeit-Kleingarten-Anlagen
Antrag Nr. 14-20 / A 03454
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Bettina Messinger,
Herrn Stadtrat Otto Seidl und
Herrn Stadtrat Johann Stadler
vom 10.10.2017
- Teilung von übergroßen Gartenparzellen
-
14-20 / A 03454 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aktuelle Änderungsbedarfe im Münchner Kleingartenwesen
Inhalt
Darstellung der im Betreff aufgeführten Themen und ihrer Auswirkungen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Kleingartenverband München e. V. wird in 2019 ein Zuschuss
i. H. v. 300.000 Euro gewährt. Im Rahmen des Zuschusses sind
100 % der jeweiligen Rückbaukosten von Behelfsheimen abgedeckt.
2. Der vertraglichen Anpassung der acht im Vortrag genannten Zeitklein-
gartenanlagen an die Bedingungen für Dauerkleingartenanlagen wird
grundsätzlich zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, für die vertragliche Anpassung
der acht Zeitkleingartenanlagen die erforderlichen Personal- und
Sachmittel zum Eckdatenbeschluss 2021 anzumelden.
4. Das Kommunalreferat wird gebeten, zu gegebener Zeit die dafür
notwendigen Verträge mit dem Kleingartenverband München e. V.
abzuschließen.
5. Das Baureferat wird beauftragt, für die Teilung übergroßer
Kleingartenparzellen die erforderlichen Personal- und Sachmittel
zum Eckdatenbeschluss 2021 anzumelden.
6. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03454 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Otto Seidl u.
Herrn Stadtrat Johann Stadler vom 10.10.2017 ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Suchbegriffe:
- Kleingärten
- Beseitigung von Behelfsheimen
- Vertragliche Anpassung von Zeitkleingärten
Ortsangabe
Folgende Kleingartenanlagen sollen eine vertragliche Anpassung
erfahren:
NO 08 Belgradstr. 102, BA 4 Schwabing-West
SW 24 Schäftlarnstr. 124, BA 6 Sendling
NO 28 Freiligrathstr. 71, BA 11 Milbertshofen - Am Hart
SO 24 Waldschulstr. 8, BA 15 Trudering - Riem
SO 61 Gufidauner Str. 25, BA 18 Untergiesing - Harlaching
SW 02 Tierparkstr. 35, BA 18 Untergiesing - Harlaching
SW 05 Schönstr. 93, BA 18 Untergiesing - Harlaching
SW 52 Wilhelm-Riehl-Str. 50, BA 25 Laim
33.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.01.20:
(U) "Wohnungsbau in Holzbauweise"
- Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen
Antrag Nr. 14-20 / A 05191 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 04.04.2019
- Holzwohnungsbau weiter fördern!
Antrag Nr. 14-20 / A 06057 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver,
Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich
vom 15.10.2019
-
14-20 / A 06057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05191 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06525 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06527 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06526 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL hat am 04.04.2019 den Antrag Nr.
14-20 / A 05191 gestellt. Mit dem Antrag wird die Stadtverwaltung gebeten,
in neuen Stadtteilen Holzbausiedlungen nach dem Beispiel der Ökologischen
Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park zu planen, geografisch zu verorten
und dem Stadtrat zum Beschluss vorzulegen.
Die Stadtratsmitglieder Frau StRin Heide Rieke, Herr StR Christian Müller,
Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kurzdörfer, Herr StR Jens Röver,
Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herr StR Haimo
Liebich der SPD-Stadtratsfraktion haben am 15.10.2019 den Antrag Nr.
14-20 / A 06057 gestellt. Hierin wird die Stadtverwaltung gebeten, ein Förderprogramm
für mehrgeschossigen Holzwohnungsbau zu erarbeiten, mit
dem nicht nur Mustersiedlungen, sondern auch Einzelprojekte in ökologischer
Holzbauweise unterstützt werden können.
Inhalt
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt als weiteren Standort
für eine Holzbausiedlung den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham
Nord vor. Zur Sicherung der Flächen für die Holzbauweise wird das Referat
für Stadtplanung und Bauordnung bis Ende 2020 den Stadtrat befassen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird dem Stadtrat, mit Einbindung
des Referats für Gesundheit und Umwelt, einen Vorschlag zur
Fortführung des Zuschussprogramms für die Holzbauweise sowohl für Mustersiedlungen
als auch für Einzelprojekte vorlegen.
Im Jahr 2020 werden bei der Ausschreibung südlich der Henschelstraße für
Baugenossenschaften und/oder Baugemeinschaften geeignete Teilflächen
für Vorhaben in Holzbauweise ausgeschrieben.
mehr siehe Vorlage
34.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.19:
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.01.2019 – 30.06.2019
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Inhalt
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht
Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung;
Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb;
Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau;
Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund; Tegernseer Landstraße 337; Mobilitätsplan, Modellstadt München 2030
Ortsangabe -/-
35.
Beschluss derVollversammlung des Stadtrates vom 27.11.19:
(U) Sportbauprogramm 2019
A. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und
Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen"
1. Projektliste 2019
2. Verfahren
3. Anpassung des Standardraumprogramms
4. Bericht zu den lfd. Projekten, zum 1. und 2. Maßnahmenpaket
5. Beschreibung und Festlegung des 3. Maßnahmenpaketes
6. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket
B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte"
1. Projektliste 2019
2. Bericht
3. Verfahren
4. Finanzierung
C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen"
1. Projektliste 2019
2. Bericht
3. Verfahren
4. Finanzierung
D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms
befassten Dienststellen
E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen
Prüfauftrag: ...
F. Beteiligungen und Anhörungen
-
14-20 / A 03993 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03937 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03936 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05281 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04410 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung des Sportbauprogramms 2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
38,4 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportbauprogramm
Ortsangabe:
stadtweit