HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 19:02:28)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. November 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Maßnahmen des Sozialreferates für den 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Förderung von Inklusionstaxis Antrag Nr. 14-20 / A 05069 ................. Taxis für alle - Inklusionstaxis prüfen Antrag Nr. 14-20 / A 05092 ............ Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms


14-20 / V 13372 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2013 - Erstellung eines 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Inhalt - Darstellung der Maßnahmen des Sozialreferates für den 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK - Benötigte Ressourcen zur Umsetzung der Maßnahmen des Sozialreferates - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen: - 2020: konsumtive Kosten: 793.544 € investive Kosten: 107.000 € - 2021: konsumtive Kosten: 701.544 € investive Kosten: 100.000 € - 2022: konsumtive Kosten: 671.544 € investive Kosten: 100.000 € Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat stimmt den Maßnahmen des Sozialreferates zu und bewilligt den für die Umsetzung nötigen Finanz- und Personalbedarf. Er beauftragt das Sozialreferat, die Maßnahmen ab 2020 umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Inklusion - UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) - 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK - Maßnahmen des Sozialreferates - Betreuungsangebote an Schulen - Rollstuhltaxis - Inklusive Ferienmaßnahmen - Freizeitassistenzen - Menschen mit Behinderungen als Ehrenamtliche - Münchner Inklusionstag - Angebote für Mädchen und Frauen mit Behinderungen zum Thema Gewalt - Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen - Zentrales Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen - Örtliche Teilhabeplanung - Inklusive Sozialplanung - Budget für bewusstseinsbildende Maßnahmen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bürgeroffensive - Maßnahmen zur Verbesserung des bürgernahen Dienstleistungsangebots des Sozialreferats Überarbeitung der Konzeption der Sozialbürgerhäuser Antrag Nr. 14-20 / A 00066 ........................... Weiterentwicklung SBHs - Standortkonzeption fortschreiben Antrag Nr. 14-20 / A 03642 ............................. Sozialbürgerhäuser sollen endlich wirklich Begegnungsorte im Stadtteil werden! Antrag Nr. 14-20 / A 03866 ............................. Zugang in die Sozialbürgerhäuser erleichtern Antrag Nr. 14-20 / A 05071 ........................... Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms


14-20 / V 16497 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fallzahlensteigerung in den bürgernahen Dienstleistungen des Sozialreferats - Gesetzesänderungen im Bereich der Jugendhilfe - Sicherstellung der Beratung von Familien, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Gewährleistung von Unterstützung aller Professionen in den Sozialbürgerhäusern bei Krisen und in komplexen Einzelfällen Inhalt - Darlegung der Fallzahlensteigerungen und qualitativen Aufgabenveränderung - Darlegung der Erkenntnisse aus der Personalbemessung - Bedarfsgerechter Ausbau und Weiterentwicklung des sozialen Dienstleistungsangebots - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten der Maßnahmen betragen dauerhaft 2.760.815 Euro im Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Stufenweiser bedarfsgerechter Ausbau und Weiterentwicklung des sozialen Dienstleistungsangebots sowie Sicherung der fachlichen Unterstützung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Personalbemessung Psychologischer Dienst - Seelisch behinderte Kinder und Jugendliche - Bundesteilhabegesetz - Krisenintervention - Sozialbürgerhaus - Erwachsenenhilfe - Bezirkssozialarbeit - Große Siedlungsvorhaben - Servicetelefon - Betreuungsstelle - Trennung und Scheidung - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Grundsicherung im Alter - SGB XII - Standortkonzept SBH Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Organisationsentwicklung im Sozialreferat Aktueller Stand der Arbeitspakete


14-20 / V 16503 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bericht zum aktuellen Stand der OE-Projekte (Arbeitspakete) im Sozialreferat - Kosten für Begleitung Einführung Dialogrunden (Kulturwandel) Inhalt - Historie der Organisationsentwicklung im Sozialreferat - abgeschlossene Arbeitspakete - aktueller Stand der laufenden Arbeitspakete - neue Steuerungslogik und Dialogrunden - Sachkosten für externe Beratung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 62.000 Euro im Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Der Bericht zum aktuellen Stand der OE-Projekte im Sozialreferat wird zustimmend zur Kenntnis genommen. - Den Sachkosten für die externe Begleitung der Implementierung der Dialogrunden i.H.v. 62.000 Euro wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bezirkssozialarbeit - Zwei Dienste - Steuerungslogik - Dialogrunden - Organisationsuntersuchung - Controlling - Qualitätsmanagements - Risikomanagement Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Förderung freier Träger der Wohlfahrtspflege Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat Sammelbeschluss 2020


14-20 / V 15937 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat - Haushaltsplan 2020 Inhalt - Zusätzliche Finanzierungsbedarfe in den verschiedenen Projekten bis zu einer Höhe von 50.000 € Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Die dauerhaften Gesamtkosten der einzelnen Maßnahmen betragen insgesamt 4.080.852 €. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den vorgeschlagenen Zuschusserhöhungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sammelbeschluss 2020 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Soziale Infrastruktur Finanzierungsbeschluss für soziale Infrastruktur - Mehrbedarfe bestehender Angebote freier Träger Finanzierungsbeschluss für die Existenzsicherung und den Mehrbedarf der drei Münchner Familienbildungsstätten: Elly Evangelische Familien-Bildungsstätte Fabi Paritätische Familienbildungsstätte München e. V. Haus der Familie Katholische Familienbildungsstätte Mehrbedarf - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der katholischen Jugendfürsorge - Standortverlagerung Mehrbedarf - AMYNA e. V. - Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Grenzverletzung - Standortverlagerung Bedarfsgerechte Anpassung der Beratungsangebote im LGBTI* Bereich Produktnummer 40363200 Förderung der Erziehung in der Familie Produktleistung 40363200.100 Familienbildung, Familienzentren, Angebote der Frühen Förderung, Familienerholung und Familienpflege Produktleistung 40363200.300 Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Produktnummer 40363100 Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Produktleistung 40363100.600 Zielgruppenspezifische Maßnahmen Produktnummer 40331100 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Produktleistung 40331100.200 Geschlechts-, zielgruppen- und themenspezifische Angebote Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms

14-20 / V 16453 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Anträge freier Träger auf Finanzierung von Mehrbedarfen bei bestehenden Angeboten Inhalt - Familienbildungsstätten; Existenzsicherung und Mehrbedarf - Zusammengefasste Anträge - Mehrbedarf - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der katholischen Jugendfürsorge – Standortverlagerung - Erhöhung der Regelförderung durch Bezug neuer Räumlichkeiten des Trägers AMYNA e. V. - Bedarfsgerechte Anpassung der Beratungsangebote im LGBTI* Bereich - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.397.031 Euro im Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Finanzierung der beantragten Mehrbedarfe freier Träger bei bestehenden Angeboten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Soziale Infrastruktur Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)