HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 21:23:39)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. März 2005, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Goldener Stern", Gartenstadtstr. 6, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

TOP 0
0.1
Änderungen der vorläufigen Tagesordnung
0.2
Genehmigung der Niederschrift der BA-Sitzung vom
1.1
Genehmigung der Niederschrift der BA-Sitzung vom 24.02.05
TOP 1: Entscheidungsangelegenheiten
1.
Widmung der Gesamtstrecke der Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße
2.
Widmung der Gesamtstrecken der Elisabeth-Dane-Straße und Caroline-Herschel-Str.
3.
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Budget des BA 15 des Männergesangsverein Liederkranz Trudering
4.
Bau eines Fußweges in der Xaver-Weismor-Straße, Empfehlung Nr. 23 der BV vom 10.11.04
5.
Am Mitterfeld, Fuß- und Radweg an der Westseite zwischen Friedhof Riem und Riemer Straße, Empfehlung Nr. 24 der BV vom 10.11.04
TOP 2: Bürgerschreiben
1.
Einladung der Bürgerinitiative gegen die Nordostverbindung e.V. zur Jahreshauptversammlung am 10.03.05
2.
Ablehnung der Umbenennung der L.-v.-Trotha-Str., H.-v.-Wissmann-Str., K.-v.-Gravenreuth-Str., und H.-Dominik-Str.
3.
Buslinienführung in Waldtrudering, insbes. Buslinie 192 und 146
4.
Parksituation in der Turnerstr. 43 – 47
5.
Bitte des Verein für selbstbestimmtes Leben e.V., fehlende Briefkästen und Portoautomaten in der Messestadt Riem zu installieren
6.
Unfallgefahr durch die gebräuchliche Art der Gehsteigabsenkung bei Grundstückseinfahrten
7.
Errichtung von Behindertenparkplätzen vor dem Anwesen Erika-Cremer-Str. 5 Antrag Nr. 1944 des BA 15 vom 18.03.04 (TOP 2.8/03/04)
8.
Fahrgastfreundliches Beschleunigen und Abbremsen von S-Bahnen, Trambahnen und Bussen, Antrag Nr. 2472 des BA 15 vom 21.10.2004
9.
Preisgestaltung bei den Warenautomaten
10.
Bürgerschaftliche Nutzung für das alte Riemer Feuerwehrhaus; Antrag Nr. 1936 des BA 15 vom 18.03.2004 (TOP 3.14/06/04, 3.3/12/04) – Schreiben der Maibaumfreunde
11.
Weitere Wertstoffcontainerplätze für die Messestadt Riem, Schreiben des Arbeitskreises Ökologie
TOP 3: Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Fortführung der freiwilligen Personalkostenzuschüsse in Höhe von 4% an den Harlekin e.V. Kindergarten; Antrag Nr. 736 des BA 15 vom 19.12.02 WV im März 2005; Antrag von Frau Dr. Hentschel in der Sitzung am 18.12.2003 (TOP 3.2/12/03, TOP 3.30/09/03, TOP 2.8/12/02)
2.
Präsentation der Einzelhandelsstudie in Trudering-Riem; Antrag Nr. 1846 des BA 15 Trudering-Riem (TOP 3.20/10/04, TOP 10.23/09/04, TOP 3.12/06/04), siehe auch TOP 10.2/03/05
3.
A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1958 Haffstraße (östlich) Wasserburger Landstraße (südlich) St.-Augustinus-Straße (nördlich), Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 794 a, 2.Billigungsbeschluss B) Unabhängiges Lärmgutachten für die Haffstraße / Antrag Nr. 2690 d. BA 15 v. 16.12.04
4.
Wie überlastet sind die Truderinger Straßen?, Antrag Nr. 2484 des BA 15 vom 21.10.2004
5.
Verlängerung des Rappenwegs (Antrag Nr. 2473 vom 21.10.2005), ergänzendes Schreiben vom 22.12.2004
6.
Systembauten für Kindergärten und Schulen in Trudering-Riem (Antrag Nr. 2695 vom 16.12.2004)
7.
Hygienische Untersuchung des Gymnastikraumes der Forellenschule, Antrag Nr. 2489 des BA 15 vom 21.10.2004
8.
Friedhof Riem – Fragen zu Einzugsbereich und Grabkauf, Antrag Nr. 2628 d. BA 15 v. 25.11.2004
9.
Kein Christbaum-Entsorgungschaos mehr in der Messestadt, Antrag Nr. 2580 d. BA 15 v. 25.11.2004
10.
Früchtemarkt an der Ecke Kreiller-/ Damaschkestraße, Antrag Nr. 2608 d. BA 15 v. 25.11.2004
11.
Von Weyarn lernen: oder wie Bürgerbeteiligung wirklich funktioniert, Antrag Nr. 2719
12.
Öffentliche Informationsveranstaltung zum Messepark, Antrag Nr. 2394 des BA 15 vom 23.09.2004
13.
Besucherrückgang auf der Heim- und Handwerk 2004 - eine Folge des geänderten Vorverkaufssystems?
14.
TOPBUS-Erfahrungen rasch offen legen, Antrag Nr. 2686 des BA 15 vom 16.12.2004
15.
Einführung von kostenlosen Parktickets für MVV Pendler an P&R Anlagen, Antrag Nr. 2400 des BA 15 vom 23.09.2004
16.
Senkung des MVG-Ausbildungstarifes I, Antrag Nr. 2696 d. BA 15 v. 16.12.2004
17.
Private Abwasserleitung kostengünstig sanieren – wie steht die Stadt dazu? Antrag Nr. 2694 des BA 15 vom 16.12.04 (TOP 4.12/12/04)
18.
Klärung verschiedener Baumfällungen, Antrag Nr. 2564 des BA 15 vom 25.11.2004
19.
Schwerlastverkehr in der Halfinger Straße, Antrag Nr. 2345 des BA 15 vom 29.07.04 (TOP 2.16/09/04, 3.23/10/04, 2.2./12/04)
TOP 4: Anträge von BA-Mitgliedern
1.
Bänke entlang des Horst-Salzmann-Weges
2.
Internetseite für Kinderbetreuung
3.
Kennzeichnung bei Änderungen von Anhörungen
4.
Defibrillator an der U-Bahn Messestadt West
5.
Bessere Wegbeschreibung der Behindertentoilette U-Bahn Messestadt West
6.
Verzicht auf kurzfristige Zwangsräumung der Bauwagensiedlung auf dem Gnadenacker
7.
Abstimmung der Elterninfoabende der Münchner Schulen mit den Nachbargemeindeschulen
8.
Information zu den Ausleihzahlen der Stadtbüchereien
9.
Sozialwohnungsbelegung in Riem
10.
Das Projekt „Gnadenacker“ umfassend bewerten
TOP 5: Anhörungen
1.
Lärmschutz im Bereich Truchtari-Anger, Empfehlung Nr. 25 der BV vom 10.11.2004
2.
Neue Form der Feste junger Erwachsener
3.
Errichtung einer Plakatanschlagtafel – beleuchtet - , Bajuwarenstr. 118, Fl.Nr. 334/45, Gemarkung Trudering
4.
Beleuchtung für drei bestehende Plakatanschlagtafeln, Bajuwarenstr. 1
TOP 6: Bürger-/Einwohnerversammlung
1.
Zuschauertribüne für die Dreifachsporthalle Messestadt Ost, Antrag Nr. 2611 des BA 14 vom 30.11.2004, Empfehlung Nr. 26 der BV d. BA 15 vom 10.11.2004
2.
Maßnahmen gegen das Abstellen von Anhängern und Fahrzeugen auf öffentl. Verkehrsgrund, Empfehlung Nr. 28 der BV vom 10.11.04,
3.
Baumschutz bei städt. Baumaßnahmen, Empfehlung Nr. 29 der BV vom 10.11.04
TOP 7: Unterausschüsse/Ortstermine
7.1
UA K, Sch, S:
1.1
Spielplatz an der Wasserburger Landstraße (2.10/11/04, 7.1.2/01/05)
1.2
Zukunft der Arbeitsgruppe Obdachlosigkeit und des Beraterkreises für die Sanierung der städtischen Unterkünfte
7.2
UA Planung:
1.1
Bebauungsplan Westlich: Heimstettener Weg/Südlich: Alpenstraße
7.3
UA Bau und Verkehr:
1.1
Fehlende Radverkehrsanbindung der BUGA
1.2
TOPBUS Treffen mit MVG
7.4
UA Allgemeines:
1.1
Zuschussgewährung Bürgerzentrum Trudering e.V. für Einrichtung einer Teeküche, Antwortschreiben des Direktoriums
1.2
Antrag des Bürgerzentrums Trudering e.V. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA Budget i.H.v. 2.014,64 Euro für Büroausstattung
1.3
Antrag des Bürgerzentrums Trudering e.V. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA Budget i.H.v. 2.505,97 Euro für Künstlergarderobe
1.4
Antrag des Bürgerzentrums Trudering e.V. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA Budget i.H.v. 3.151,24 Euro für Gebäudeausstattung
1.5
Antrag des Bürgerzentrums Trudering e.V. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA Budget i.H.v. 2.156,38 Euro für Mediaausstattung
7.5
UA Umwelt:
7.6
Ortstermine
TOP 8: Baumfällungen
1.
Entscheidung gegen das Votum des Bezirksausschusses: Sulzer-Belchen-Weg 12, Neusönnerstr.16, Karpatenstr.7a, Iltisstr.45 Fällung von Stadteigenen Gefahrenbäumen: In der Heulus / Ecke Togostr., In der Heulus, gegenüber Haus Nr. 2, In der Heuluss gegenüber Haus Nr. 4, In der Heuluss gegenüber Haus Nr. 9
2.
Damaschkestr. 20
3.
Gerstäckerstr. 110 und 112
4.
Friedenspromenade 45
5.
Birkhahnweg 49
6.
Jagdhornstr. 24
7.
Kranichweg 29
8.
Großfriedrichsburger Str. 28 a
9.
Togostraße 40
10.
Frauenalpweg 6
11.
Heinrich-Wieland-Str.
12.
Iltisstraße 45
13.
Birkhahnweg 31
14.
Batschkastr.25
15.
Wasserburger Landstr. 274
16.
Eisvogelweg 31
17.
Truderingerstr.271
18.
Kathreinweg 10
TOP 9: Verschiedenes
1.
Termine/Mitteilungen des BA-Vorsitzenden, Bekanntgabe UA-Termine
2.
Rasche Verbesserung der Kindergartensituation in Kirchtrudering
3.
Anpassung des städt. Kindergartenversorgungsziels
4.
Ansprechpartner des Ausländerbeirates für Bezirksausschüsse
5.
Budget der Bezirksausschüsse – Jahresrückblick 2004
6.
Finanzplan 2004 - 2008
7.
München – Der Wirtschaftsstandort
8.
41. Münchner Kinder- und Jugendforum „Bäume sind zum Klettern da!“
9.
Niederschrift über den Augenscheintermin und die mündl. Verhandlung vom 21.02.05 über die hinterleuchtete Wechselwerbeanlage auf Monofuß auf der Riemer Str.270
10.
Neues Busnetz – Einladung zur abschließenden Manöverkritik
TOP 10: Unterrichtungen
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1958 Haffstraße (östlich) Wasserburger Landstraße (südlich) St.-Augustinus-Straße (nördlich), Billigungsbeschluss
2.
Fortschreibung des Zentrenkonzepts: Entwicklungsperspektiven für den Einzelhandel, siehe TOP 3.2/03/05
3.
Wohnen in München, III – Wohnungsbauprogramm 2005/2006, Zustimmung zu den Maßnahmen
4.
Bauträgerauswahl für die Baugrundstücke des kommunalen Wohnbauprogramms, Teilprogramm für Benachteiligte am Wohnungsmarkt (KomPro/B)
5.
Auswirkungen der Lkw-Maut auf München, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.03.05
6.
Zuschussnehmerdatei 2005 Vollzug des Haushaltsplanes 2005 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Zentrale Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Sozialhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 01.03.05
7.
Sponsoring bei der Landeshauptstadt München
8.
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die städt. Sing- und Musikschule (TOP 1.1 vom 24.02.05)
9.
Fördern und fordern: Musikunterricht für arme, begabte Kinder, Antrag Nr. 2401 des BA 15 vom 23.09.2004
10.
Baumfällungen und Baumpflanzungen im öffentlichen Grün, Bekanntgabe des Bauausschusses vom 08.03.05
11.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Widmung der Gesamtstrecke der Lehrer-Wirth-Str., Maria-Montessori-Str., Erika-Cremer-Str., Beschluss des BA 15 vom 27.01.05
12.
Bebauungsplan Nr. 1952 – Messestadt Riem, Werbeanlagen
13.
Unveränderte Fortführung der Schank- und Speisewirtschaft „König Ludwig an der Messe“, Willy-Brandt-Platz 5
14.
Unveränderte Fortführung der Schank- und Speisewirtschaft „Amici Miei“, Am Mitterfeld 3
15.
Unveränderte Fortführung der Schank- und Speisewirtschaft „Happy Haus“, Schatzbogen
16.
MVV-Vorverkaufsstellen in Trudering-Riem und ihr Angebotsumfang; Antrag Nr. 1477 vom 18.09.2003 Verweisung in den UA Bau und Verkehr in der Sitzung am 23.09.2004 (TOP 3.22/09/04, 7.3/10/04, 9.2/02/05) – Schreiben der BAG West
17.
Zweckentfremdung von Wohnraum, Karotschstr. 10
18.
Zweckentfremdung von Wohnraum, Niobestr. 24
19.
Unterrichtung über Bauanträge: Erstantragsverfahren, Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten, Änderung zu genehmigten Bauvorhaben vom 14.02.05 – 27.02.05
20.
Samstagsöffnung für Stadtbücherei, Antrag Nr. 2753 des BA 15 (TOP 4.6/01/05)
21.
Einführung von kostenlosen Parktickets für MVV Pendler an P&R Anlagen, Antrag Nr. 2400 des BA 15 vom 23.09.2004 (TOP 4.5/09/04)
22.
Pressespiegel Bundesgartenschau Januar/Februar 2005, Schwerpunkte: Count Down, Kunst, Kultursommer, Weltreligionen
23.
Zweckentfremdung von Wohnraum, Ottilienstr. 35