HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 21:08:18)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sonderausschuss: Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bürgerzentrum Trudering e.V. Anschaffung einer Streaming-Anlage 13.703,08 € / Az. 0262.0-15-0369
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / V 02001 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Bürgerzentrum Trudering e.V. für die Anschaffung einer Streaming-Anlage in Höhe von 13.703,08 € vom 21.10.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Decamerone" "Decamerone 2020" vom 02.01. - 31.03.2021 1.826,87 € / Az. 0262.0-15-0370

20-26 / V 02095 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Initiative "Decamerone" für die Maßnahme "Decamerone 2020" vom 02.01. - 31.03.2021 in Höhe von 1.826,87 € vom 05.11.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021 1.000,00 € / Az. 0262.0-15-0366

20-26 / V 02126 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Hidalgo gGmbH für die Maßnahme "Kunstlied-Festival 'Street Art Song' am 11.09.2021" in Höhe von 1.000,00 € vom 21.10.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. Mädchen an den Ball! vom 01.03. - 31.12.2021 6.600,00 € / Az. 0262.0-15-0378

20-26 / V 02263 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des BIKU e.V. für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! vom 01.03. - 31.12.2021" in Höhe von 6.600,00 € vom 20.11.2020.
2.2
UA Bau und Mobilität
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Widmung einer Teilstrecke des Horst-Salzmann-Weges

20-26 / V 02225 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Teilstrecke des Horst-Salzmann-Weges zwischen dem Ende der Kehre der Ortsstraße des Horst-Salzmann-Weges (= km 0,000) und der St.-Augustinus-Straße (= km 0,625) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr und Radverkehr“ wird zugestimmt.
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Werner-Eckert-Straße: Aufhebung der Verbindungssperre zum Edinburghplatz

20-26 / T 009225 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Bajuwarenstraße: Fehlender Fahrradweg nach Straßenrenovierung

20-26 / T 009312 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Sanierung von Radwegen: I. Auswechseln des Kopfsteinpflasters II. Nachziehen der roten Markierungen

20-26 / T 009323 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Truderinger Straße: Weiterführung des Radweges nach Berg am Laim

20-26 / T 009324 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Schatzbogen / Riemer Straße: Änderung der Kreuzung

20-26 / T 009325 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Schatzbogen / Halfinger Straße: Umprogrammieren der Ampel

20-26 / T 009326 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Am Moosfeld / Thomas-Hauser-Straße / Xaver-Weismor-Straße: Umwandlung in eine Anliegerstraße

20-26 / T 009328 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Bahnhof Trudering: Umgestaltung des Taxi-Standplatzes

20-26 / T 009343 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Friedenspromenade: Nichtbeachtung der T30-Zone

20-26 / T 009396 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Leonhardiweg / Ilmstraße: Verschärfung der Verkehrssituation

20-26 / T 009491 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Waldschulstraße: Einrichtung eines Fußgängerüberwegs

20-26 / T 009517 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Sigmund-Riefler-Bogen: Aufstellen von E-Ladesäulen

20-26 / T 009575 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
13.
Ruppanerstraße: Fehlende Parkplätze
Hinweis:
Vorabstellungnahme eingeholt

20-26 / T 009423 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Am Hochstand: Versetzen des Haltverbotsschildes in Richtung Graf-Spree-Platz

20-26 / T 009601 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
15.
Bürgermeister-Keller-Straße: Verkehrsberuhigung zwischen Salzmesserstraße und Lehrer-Götz-Weg

20-26 / T 009629 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
16.
Elfriedenstraße: Sicherung des Einfahrtbereiches durch ein Haltverbot

20-26 / T 009633 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Mönchbergstraße Ecke Bajuwarenstraße: Dialog zur sinnvollen Grundstücksnutzung
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 007191 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Bedenken gegen ein überproportionales Wachstum des Stadtbezirks

20-26 / T 009340 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Willy-Brandt-Platz: Belebungs- und Nutzungs-Vorschlag als "Flow Wheeler"-Fläche

20-26 / T 009681 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Selma-Lagerlöf-Straße: Aufstellung von Abfalleimern am neu bepflanzten Platz

20-26 / T 008547 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Waldtrudering: Erhöhte Feinstaubbelastung

20-26 / T 009178 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Riemer See: Aufstellen einer Umkleidekabine

20-26 / T 009315 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Messestadt Riem: Aufnahme der Straßen und Plätze in das Vollanschlussgebiet der städtischen Straßenreinigung

20-26 / T 009590 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Willy-Brandt-Platz: Parkbänke als Anreiz zur Versammlung mir erhöhter Covid19-Infektionsgefahr
Hinweis:
Vorabstellungnahme eingeholt

20-26 / T 009595 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Halfinger Straße / Schatzbogen: Bitte um Heckenschnitt
Hinweis:
Vorabstellungnahme eingeholt

20-26 / T 009409 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Messestadt: Verteilung von Flugblättern durch Wind

20-26 / T 009649 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Selma-Lagerlöf-Straße: Verstärkte Bepflanzung und Pflege der öffentlichen Grünflächen

20-26 / T 009651 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Gestaltung der Südfassade des Seekiosks
Hinweis:
Behandlung im UA UEK TOP 4.6.1 (Federführung) und UA SSK, vertagt aus der Plenumssitzung 10/20

20-26 / T 009233 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Gestaltung der Südfassade des Seekiosks
Hinweis:
Behandlung im UA UEK (Federführung) und UA SSK TOP 4.5.1, vertagt aus der Plenumssitzung 10/20

20-26 / T 006791 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Abgesetzt
Vermietung/Verpachtung des Kiosk am Riemer See mit verbesserten Qualitätskriterien neu ausschreiben
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 007655 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.
Naturpädagogik an Grundschulen rund um den Riemer Park
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 008187 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Bau des geplanten Sozialbürgerhauses am Truderinger Bahnhof und weitere Nutzung des Gebäudes

20-26 / T 009567 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Sportförderung von Frauen und Mädchen

20-26 / T 009568 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Grundschulgrundstück im Bereich des 5. Bauabschnitts / Arrondierung Kirchtrudering

20-26 / T 009569 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Endgültige Gestaltung des Elisabeth-Castonier-Platzes - Zentrum Messestadt Ost

20-26 / T 009592 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Aufstellung von Müllbehältern rund um den Riemer See
6.
"Baby it's cold outside" - Wann kommt die abendliche Anschlusssicherung am Bf. Trudering?

20-26 / T 009640 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Lademöglichkeiten für Elektroräder nachrüsten

20-26 / T 009641 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anfrage zum Corona-Impfzentrum in der Messestadt

20-26 / T 009644 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
BA-Budget / Bestellung städtischer Leistungen - Folgekosten können nicht von den BAs geschultert werden BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00778 vom 24.09.2020

20-26 / T 008374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Einrichten von Livestreams bei den Plenumssitzungen des BA 15 zum Schutz der Gesundheit sowie zum Ermöglichen der Teilhabe und der Transparenz
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
(E) Sanierung von Fuß- und Radwegen im Stadtbezirk 15; Horst-Salzmann-Weg (Ziffer 3) Wasserburger Landstraße zur St.-Augustinus-Straße (Ziffer 4) Am Hochacker zur Fauststraße (Ziffer 5) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02861 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem am 10.10.2019 Sanierung von Fuß- und Radwegen im Stadtbezirk 15: Horst-Salzmann-Weg (Ziffer 3) Wassserburger Landstraße zur Augustinusstraße (Ziffer 4) Am Hochacker zur Fauststraße (Ziffer 5) Zwischenstandsmeldung
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 07/20

20-26 / T 002106 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Riem Arcaden: Fehlende Barrierefreiheit durch defekte Türen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 009156 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Straßenverlauf und Parkregelung in der Solalindenstraße Ecke Wasserburger Landstraße
4.
Astrid-Lindgren-Straße: Maßnahmen gegen überfüllte Parkplatzsituation

20-26 / B 00811 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Friedenspromenade: Unzureichende Beachtung des Zebrastreifens, Forderung nach zusätzlicher Maßnahme zur Verkehrsberuhigung

20-26 / B 00824 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Wasserburger Landstraße: Überprüfung des Lärmaufkommens und Maßnahmen zur Geräuschreduzierung

20-26 / B 00816 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Zehntfeldstraße: Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen in der T30-Zone

20-26 / B 00809 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Von Schondorf lernen: Pilotprojekt „Miteinanderweg“ für Trudering-Riem

20-26 / B 01014 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
9.
Waldtrudering: Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung der T30-Zonen

20-26 / B 00813 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Groschenweg Ecke Böcklerstraße: Forderung nach T30 oder Durchfahrverbot für Schwerverkehr

20-26 / B 00806 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Batschkastrasse, Oberseestraße, Königseestraße und Friedenspromenade: Maßnahmen gegen Gehwegparker

20-26 / B 01009 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Bahn-Unterführung Lehrer-Götz-Weg, Hafelhofweg: Ausbau diverser Fahrradstraßen

20-26 / B 01027 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Stichstraßen am Riemer Park: Angespannte Parksituation und unzureichende Verkehrsüberwachung

20-26 / B 00810 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Friedenspromenade - Anpassen an den Bedürfnissen der hohen Nutzungsfrequenz durch einen Zweirichtungs - Fuß- und Radweg
15.
Fahrrad-Wegweisung korrigieren – Konflikte entzerren am Beispiel Bajuwarenstraße
16.
Umfahrung in Kirchtrudering im Rahmen einer Erschließungstraße zeitnah realisieren
17.
Tsingtauer Straße: Unterversorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln

20-26 / B 01098 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Verkehrsprobleme Friedrich-Creuzer-Straße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07609

20-26 / T 009643 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
19.
Mit dem Fahrrad zum Friesplatz
Hinweis:
Behandlung im UA BM (Federführung) und UA UEK TOP 5.6.3

20-26 / B 00790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Verbindungsweg zwischen Georg-Kerschensteiner-Straße und Lehrer-Wirth-Straße

14-20 / B 07067 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Auskunft über zukünftige Nutzung des Grundstücks an der Olof-Palme-Straße/Ecke Edinburgh-Platz (Flurstück 1408/104)
2.
Weitere Ausbauplanung der digitalen Infrastruktur (Glasfasernetz)

20-26 / B 00818 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.4
UA Planung
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Mögliche Nutzung der Riemer Messehallen im Herbst und Winter durch junge MünchnerInnen - Soziale Kontakte ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Sauberkeit wahren
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Brief an die Riem Arcaden zu den Themen "Müll auf öffentlichen Plätzen" und "Parksituation"
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 009091 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Teerfläche Tangastr / Waterbergstr: Wunsch zur Bepflanzung
3.
Mit dem Fahrrad zum Friesplatz BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00790
Hinweis:
Behandlung im UA BM TOP 5.2.19 (Federführung) und UA UEK

20-26 / T 009670 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
4.
Gelbe Tonne statt Vermüllung der Wertstoffinseln
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
Olof-Palme-Straße: Einrichtung einer PKW-Parkzone

20-26 / T 008549 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Friedenspromenade: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in linke Fahrtrichtung

20-26 / T 009213 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Lehrer-Götz-Weg: Bedarf nach einem Schwerbehindertenparkplatz

20-26 / T 009572 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Schatzbogen: Einrichtung einer Hotelanfahrtszone

20-26 / T 009682 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Graf-zu-Castell-Str. - MK2 Riem - Neubau eines Verwaltungs- und Wohngebäudes mit Kindertageseinrichtung und öffenlichen Nutzungen (Graf-zu-Castell-Str. / Joseph-Wild-Str. / Olof-Palme-Str. / Willy-Brandt-Allee) - VORBESCHEID (3 Var.)
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 11/20

20-26 / T 008139 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Petition: Städtebauliche Entwicklung in der Messestadt - Hochhäuser an der Willy-Brandt-Allee

20-26 / T 008765 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Birkhahnweg 2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
2.
Xaver-Weismor-Str. 56 - Neubau einer Wohnanlage mit 2 Baukörpern (13 WE) und gemeinsamer Tiefgarage (18 Stpl.)
3.
Bajuwarenstr. 46 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
4.
Wasserburger Landstr. - Neubau einer Wohnanlage (151 WE) mit Tiefgarage (143 Stpl.) und Gewerbeflächen (4 GE) - TEKTUR zu 1.2-2017-27605-32 / hier: Nutzungsänderung der Gewerbeeinheiten 01 + 04
5.
Wasserburger Landstr. 265 - Errichtung eines Arbeiterwohnheims mit Wohnung des Eigentümers und Tiefgarage
6.
Westermeierstr. 33 - Neubau einer Doppelhaushälfte
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Am Birkicht: Installation einer neuen Netztrafostation

20-26 / T 009628 (Typ: Anhörung) (Status: In Bearbeitung)
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Bussardweg Dualastr. 4a Rotkehlchenweg 2 Talerweg 9
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Bajuwarenstr. 46 Bergerwaldstr. 30 Fährtwegl 1-3 Friespl. 14 Jagdhornstr. 6 Kathreinweg 30 Kilihofstr. 9 Kreillerstr. 173 Kreuzerweg 34 Leonhardiweg 19 Rotkehlchenweg 2 Salzmesserstr. 48 Salzmesserstr. 73 Sulzer-Belchen-Weg 11 Talerweg Tsingtauer Str. 37 Tsingtauer Str. 7 Von-Gravenreuth-Str. 15C Waldschulstr. 54-56 Wasserburger Landstr. 265 Xaver-Weismor-Str. 56 Zauberwaldstr. 22
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des Vorsitzenden
1.
Mieterbeiratswahl 2021: Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern

20-26 / T 008371 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
2.
Vorstellung des AWM bei den Bezirksausschüssen WebEx-Veranstaltung am 25.11.2020

20-26 / T 009317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
BA-Flyer
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
Ortstermin zur Radwegeführung in der Truderinger Straße am 30.11.2020

20-26 / T 009750 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Drehgenehmigungen und Versammlungsanzeigen

20-26 / T 008513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020-2024

20-26 / T 008514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Newsletter der Bürgerinitiative "Silvesterböllerei? Nein Danke!" mit Verweis auf den Bezirksausschuss

20-26 / T 009221 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben des Kulturreferenten an die Ermöglicher von "Sommer in der Stadt"

20-26 / T 009292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) "Sommer in der Stadt" - Fazit Unterstützung der Münchner Schausteller*innen in der Corona-Krise Antrag Nr. 14-20 / A 07023 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Anja Berger, Herrn BM Manuel Pretzl vom 24.04.2020 Sommer in der Stadt 2020 – Integration der lokalen Gastronomie BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00203 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15, Trudering-Riem vom 18.06.2020 Sommer in der Stadt partizipativ evaluieren - „Runden Tisch“ installieren Antrag Nr. 20-26 / A 00256 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 16.07.2020 Wirtschaftsförderung II: Winter in der Stadt für Kulturschaffende und Gastronomie Antrag Nr. 20-26 / A 00254 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 17.07.2020 Winter in der Stadt – Voraussetzungen in der Maxvorstadt schaffen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00715 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03, Maxvorstadt vom 15.09.2020 Winter in der Stadt – Voraussetzungen in der Maxvorstadt schaffen Antrag Nr. 20-26 / A 00449 von StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Thomas Schmid vom 24.09.2020
Hinweis:
Aufgriff von BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00203


20-26 / V 01754 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Das Programm „Sommer in der Stadt“ ist zu Ende gegangen. Die Programmverantwortlichen haben ihr Fazit vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-). Entscheidungsvorschlag: Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Die behandelten Anträge sind geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Sommer in der Stadt, Schausteller, Kulturprogramm, Marktkaufleute, Ortsangabe: (-/-).
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: a) Schrammingerweg b) Straßl ins Holz c) Turner-/Waldschulstraße/Postweg

20-26 / T 008600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
U-Bahn Station Messestadt West - überdachte Fahrradabstellanlage Rückmeldung des Baureferats zum Beschluss des BA 15 vom 18.06.2020
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 07/20

20-26 / T 002601 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bushaltestelle Iltisstraße: Fertigstellung der verlängerten Fahrradabstellanlage

20-26 / T 008463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bitte zur Sachstandsbenachrichtigung zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06582 (Messestadt: abgestellte Fahrzeuge einer Autovermietung)

20-26 / T 009224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Verkehrsgutachten für die Stadtbezirke 13, 14 und 15 Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 11.07.2019


20-26 / V 02087 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705 Inhalt Das künftige Verkehrsaufkommen in den Stadtbezirken 13, 14 und 15 hängt unter anderem von weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten ab. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt daher vor, ein umfangreiches Verkehrsgutachten zu vergeben, wenn sich der Stadtrat mit dem weiteren Vorgehen im Münchner Nordosten befasst hat. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Das empfohlene Gutachten wird dann beauftragt, wenn sich der Stadtrat mit dem Vorgehen zu weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten befasst hat. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrsgutachten Ortsangabe Berg am Laim, Trudering, Bogenhausen
6.
(U) "Interkommunales Konzept Raum München Nord" - Projektverlauf, Projektabschluss und Verstetigung

20-26 / V 01987 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Projektabschluss „Interkommunales Konzept Raum München Nord“ und Prozessverstetigung Inhalt Die LHM hat mit den Landkreisen Dachau, Freising und München in den seit 2015 erfolgreich an einem interkommunalen Konzept zur Mobilität, Siedlungsentwicklung und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen. Gesamtkosten/Gesamterlöse 25.000,- € jährlich ab 2021 Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs, Zustimmung zur Verstetigung Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunales Konzept Raum München Nord, Verkehrskonzept Münchner Norden, Interkommunale Zusammenarbeit Ortsangabe Landkreis Dachau, Freising, München
7.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
8.
(U) Saisonale Stadträume 1. Anlass 2. Saisonale Umnutzung von Stadträumen in der städtischen Gesamtkonzeption 3. Saisonale Umnutzung - Beispiele aus anderen Städten 4. Sommerstraßen 5. Parklets 6. Personal- und Sachmittel 7. Behandlung der Anträge .........


20-26 / V 00438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 26.06.2019 „Saisonale Umnutzungen von Straßenräumen“ (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 13626) wurde die Stadtverwaltung aufgefordert, zwei Pilotprojekte für eine saisonale Umnutzung von Straßenräumen im Umfeld der Schwanthalerstraße und am Alpenplatz durchzuführen, die Projekte zu evaluieren und dem Stadtrat die Ergebnisse vorzulegen. Ferner sollten weitere Straßenräume hinsichtlich einer möglichen saisonalen Umnutzung getestet werden. Im Vordergrund stehen Bewegungs- und Aufenthaltsräume für Anwohner*innen im Wohnumfeld ohne „Eventisierung“ und Kommerzialisierung. Dieser Auftrag wurde mit Beschluss der Vollversammlung „Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger* innen in Zeiten von Corona“ (Sitzungsvorlagen - Nr. 20-26/V 00606) am 17.06.2020 durch den neu gewählten Stadtrat nochmals bestätigt. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Projekten aus 2019 sowie den kurzfristig umgesetzten Maßnahmen unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie aus 2020 werden nun ergänzte bzw. erweiterte Lösungen und Strategien vorgeschlagen. Inhalt: Konzeptionelle Überlegungen (rechtliche Würdigung und verkehrliche Anordnung sowie zeitliche und räumliche Voraussetzungen) für die Realisierung saisonaler Stadträume (Parklets / Sommerstraßen). Ziel ist es, aus den Erfahrungen und Erkenntnissen weitere Lösungen und Strategien hinsichtlich des grundsätzlichen Verfahrens, der rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungsmöglichkeiten sowie der Begleitung und des Ablaufs in ähnlichen Situationen und Konstellationen ableiten zu können. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von 150.000 € jährlich erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale. Im künftigen Mobilitätsreferat muss eine zusätzliche Stelle geschaffen werden.
9.
(U) Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchener Osten Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 02712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 Berg am Laim am 11.07.2019


20-26 / V 00612 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes am 11.07.2019 wurde beantragt, dass die Landeshauptstadt München sämtliche verkehrlichen Untersuchungen und Verkehrsgutachten betreffend Berg am Laim komplett für die Bürger*innen zur Einsicht offenlegt, inklusive dem darin berechneten Zahlenmaterial. Inhalt Recht auf Einsichtnahme in Verkehrsgutachten unter Berücksichtigung der Urheberrechte der Gutachter*innen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Mobilitätsausschuss nimmt Kenntnis von den Ausführungen und der geübten Praxis bei der Herausgabe von Verkehrsgutachten. Verkehrsgutachten werden im künftigen Mobilitätsreferat zur Einsicht für alle Bürger*innen bereit gestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrsgutachten Ortsangabe Stadtbezirk 14 Berg am Laim
10.
(U) Haushalt 2021 des Mobilitätsreferats • Produkte • Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt • Investitionen

20-26 / V 01836 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Haushalt des Mobilitätsreferats 2021 Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 Inhalt: Haushaltsplanung des Mobilitätsreferats 2021, basierend auf den Budgetübertragungen vom Kreisverwaltungsreferat, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Baureferat, Direktorium, Referat für Gesundheit und Umwelt und Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie auf dem Umsetzungsbeschluss zur Gründung des Mobilitätsreferats vom 22.07.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00691). Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2021, den produktorientierten Haushalt auf Basis der vorgelegten Teilhaushalte, des Referatsbudgets und der Produktblätter zu vollziehen. 2. Die Ausführungen zu den Produkten des Mobilitätsreferats werden zur Kenntnis genommen. 3. Die Investitionsvorhaben zum Mehrjahresinvestitionsporgramm 2020 – 2024 für den Zuständigkeitsbereich des Mobilitätsreferats werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt, Mobilitätsreferat, Referatsbudget, Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 Ortsangabe: ---
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Brenner-Nordzulauf: Politikbrief November 2020

20-26 / T 008369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Projektantrag Nationale Stadtentwicklungspolitik Post-Corona-Stadt: "Parkmeilen - Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln"

20-26 / V 01769 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“ im Rahmen des Förderaufrufs „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung“ der Gemeinschaftsinitiative Nationale Stadtentwicklungspolitik Inhalt Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bewirbt sich beim oben genannten Förderaufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Themenfeld 2: Öffentlicher Raum, Mobilität und Stadtstruktur. Das Projekt wird von der Hauptabteilung II, Abteilung Grünplanung, bearbeitet. Der Fokus liegt hier auf innovativen Strategien zur Stärkung von multicodierbaren Freiräumen zugunsten einer höheren Aufenthaltsqualität, einem erweiterten Freiflächenangebot und zur Klimaanpassung. Mit dem Projekt werden Ideen und Konzepte für eine anpassungsfähige Stadt im Hinblick auf die Nutzung öffentlicher Räume bzw. Grünflächen weiter entwickelt und umgesetzt. Konkret sollen die Münchner Parkmeilen als multicodierbare Freiräume gemeinsam mit Bürger*innen vor Ort entwickelt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 348.830 € (zahlungswirksam) (92.435 € in 2021, 146.670 € in 2022 und 109.725 € in 2023) Gesamterlöse: 348.830 € usw.
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 1209 und Nr. 600) a) Billigungsbeschluss b) Aufhebung der nicht überplanten Restbereiche des Aufstellungsbeschlusses vom 19.10.2016 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 c) Bürgerversammlungsempfehlungen und Stadtratsantrag - Bebauungsplan Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01707 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 05.10.2017 - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01708 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Grund- und Trinkwasserschutz – akut während der Bauphase, dauerhaft wegen der baulichen Veränderung der Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01709 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Gutachten Natur- und Landschaftsschutz Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01710 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststr. 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 02265 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 08.11.2018 usw


20-26 / V 01853 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2119 für den oben genannten Bereich, hier: Billigungsbeschluss, Bürgerversammlungsempfehlungen der Bürgerversammlungen des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem am 05.10.2017, 08.11.2018 und 10.10.2019, Stadtratsantrag von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 24.01.2020 Inhalt Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei insbesondere Festsetzung eines Wohngebietes, Flächen mit besonderen Entwicklungsmaßnahmen, landschaftsgerecht zu gestaltende und zu begrünende Flächen, Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 mit Stellungnahme der Verwaltung, Ausführungen der Referentin zu folgenden Empfehlungen: - Bebauungsplan Fauststraße 90, Erhaltung und Revitalisierung der Sport- und Grünanlage, - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, - Grund- und Trinkwasserschutz während der Bauphase und wegen der baulichen Veränderungen auf dem Grundstück Fauststraße 90, hydrologisches Gutachten, - unabhängiges Gutachten zum Erhalt der landschaftlichen und naturschutzfachlichen Funktionen, - qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststraße 90 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, den Beteiligungen der Behörden und des Bezirksausschusses 15, der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 wird gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB, von der Darstellung der Sachverhalte im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen usw
4.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/31 Fauststraße (südlich), Schanderlweg (östlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 15 Trudering - Riem


20-26 / V 00414 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet liegt im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem am südöstlichen Ende der Fauststraße. Das Planungsgebiet ist Teil der sogenannten "Truderinger Grenzkolonie". Im Jahr 1971 wurde das Planungsgebiet gemäß des rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 1209 mit einer Freizeit- und Sportanlage eines Unternehmens zur Nutzung durch Mitarbeiter bebaut. Seit geraumer Zeit ist die Anlage nicht mehr in Betrieb, einzelne Anlagen wurden jedoch temporär genutzt. Das Areal diente befristet als Flüchtlingsunterkunft. In der Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München am 19.10.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06719) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung durchzuführen und einen Bebauungsplan mit Grünordnung zur Entwicklung von Wohnbebauung im Bereich der Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Fauststraße Ortsangabe Fauststraße
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Damaschkestraße

20-26 / T 008460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates der LHM vom 19.10.2020

20-26 / T 008461 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2017 - 2019 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen) b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" (Prüfung der Miete)

20-26 / V 01783 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560) Inhalt: Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
4.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024

20-26 / V 01214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Information über die Änderungen der Investition der Schulbauprogramme aufgrund der Haushaltslage

20-26 / T 008507 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020 - 2024, Einzelplan 4 / Sozialbereich

20-26 / V 01644 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2020 bis 2024 mit verbindlicher Planung für 2025 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen • Investitionsliste • Sozialbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-
3.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

20-26 / V 01750 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2020 bis 2024 mit verbindlicher Planung für 2025 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehe­nen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung des Programmentwurfs und der einge­stellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen/Investitionslisten • Jugendamtsbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
5.
(U) Mehrjahresinvestionsprogramm (MIP) 2020 - 2024 1. Investionsmaßnahmen für Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

20-26 / V 01948 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020-2024 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2020-2024, Tabellen 1.-3. Schulbauprogramm Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2020-2024: 4,832 Mrd. Euro (VAR 630), Minderung von rd. 1 Mrd. Euro (2020-2025) Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Die dargestellten Streckungen und Verschiebungen von Schulbauprojekten (siehe Anlage) und Sportbauprojekten werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2020-2024, Mehrjahresinvestitionsprogramm Ortsangabe -/-
10.6
UA Umwelt
1.
Biotop- und Trinkwasserschutz Truderinger Wald, neue Entwicklungen und Maßnahmen zum Schutz der Kiesgrube am Friedrich-Panzer Weg (Ziffern 1 bis 3 des Antrags)
Hinweis:
in Bezug auf Beschluss zum TOP 4.7.2 - 09/20

20-26 / B 00720 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Unterrichtung über Entfernung von Gefahrenbäumen a) Waldschulstraße b) Waldstraße

20-26 / T 009255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume: Jahresmeldung 2021

20-26 / T 009598 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)