HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.05.2024 00:32:36)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. September 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz, Agilolfingerpl. 1, 81543 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
1.
Protokoll der Sitzung vom 21.07.2020

20-26 / T 005266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der Ferienausschusssitzung am 11.08.2020
3.
Ausscheiden eines ehemaligen Mitglieds des BA 18 aus dem Mieterbeirat der LHM - Nennung eines neuen Mitglieds für den BA 18; Schreiben der Mietberatung

20-26 / T 004110 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Mehrzweckraum" Ausstellung Ursula Leinfelder vom 25.09.2020 - 13.03.2021 487,50 € / Az. 0262.0-18-0216

20-26 / V 01114 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative "Mehrzweckraum" für die Ausstellung Ursula Leinfelder vom 25.09.2020 - 13.03.2021 in Höhe von 487,50 € vom 25.07.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Sommer in der Stadt+" Sommer in der Stadt+ vom 05.-10.09.2020 25.000,00 € / Az. 0262.0-18-0215

20-26 / V 01129 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative "Sommer in der Stadt+" für die Maßnahme "Sommer in der Stadt+" vom 05.-10.09.2020 in Höhe von 25.000,00 € vom 23.07.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 9.260,00 €, AZ: 0262.0-18-0218

20-26 / V 01356 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Auswirkungen aufgrund der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt - Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2020; Unterrichtung des Direktoriums vom 23.07.2020

20-26 / T 003952 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verwendungsnachweise (3 Stück)

20-26 / T 005256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Mobilität
3.2.1
Bericht
1.
Gespräch mit einer Vertreterin des "Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)"

20-26 / T 005303 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Situation Parkraumbewirtschaftung Schönstraße (Süd); Bürgeranliegen vom 21.07.2020

20-26 / T 003540 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Umwidmung der Eichthalstraße und des Münchner-Kindl-Wegs in eine Fahrradstraße mit der Erlaubnis für Kraftfahrzeuge; Bürgeranliegen vom 26.07.2020

20-26 / T 003544 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Otkerstraße / Ecke Tegernseer Landstraße: Fußgänger und Radlunterführung verschlimmbessert; Bürgeranliegen vom 18.07.2020

20-26 / T 003606 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parklizenzgebiet Wettersteinplatz, Umwidmung betroffener/möglicher Straßen in Spielstraßen mit Querparker; Bürgeranliegen vom 04.08.2020

20-26 / T 003958 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Behebung des schlechten Zustands des Gehwegs und der Fahrbahn der Stresemannstraße, Entfernung des Asphaltbelags des Bürgersteigs und Verlegung von Gehwegplatten; Bürgeranliegen vom 05.08.2020

20-26 / T 004003 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Karolingerallee ab der Kreuzung Grünwalderstraße bis zur Kehre: Einrichten einer Tempo30-Zone; Bürgeranliegen vom 05.08.2020

20-26 / T 004107 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Befahren des Harlachinger Berges durch LKW; Bürgeranliegen

20-26 / T 004336 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Spiegel für die Großhesseloher Brücke zur Reduzierung der Unfallgefahr; Bürgeranliegen

20-26 / T 004369 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Aufstellen von Schildern zur Parkdauerbegrenzung vor dem Ladegeschäft "Der Brotladen" Authariastr. 10 und Naupliastr.; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 004370 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Tempolimit von 100 km/h tagsüber und von 80 km/h nachts bis zum Südkreuz München / Geschwindigkeitsbegrenzung Ausfahrt Grünwald; Bürgeranliegen

20-26 / T 004372 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Parksituation Weyarner Straße; Bürgeranliegen vom 21.08.2020

20-26 / T 004811 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrssituation Agilolfingerstraße; Bürgeranliegen vom 21.08.2020

20-26 / T 004812 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Verkehrsführung Seyboth-/Naupliastraße nach diversen neuen Bauten; Bürgeranliegen vom 20.08.2020

20-26 / T 004813 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Konflikte Fußgänger-Radfahrer an den Bushaltestellen 58 und 68 Claude-Lorrain-Straße und Kolumbusplatz; Bürgeranliegen vom 19.08.2020

20-26 / T 004814 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
15.
Gefahrenstelle Radverkehr Fußgängerverkehr Drumberg-Lohstraße-Schrafnagelberg; Bürgeranliegen vom 13.08.2020

20-26 / T 004815 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
16.
Neuregelung für Radverkehr Schyrenstraße; Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

20-26 / T 004819 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
17.
Umwidmung Hans-Mielich-Straße als Fahrradstraße; Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und SPD-Fraktion

20-26 / T 004820 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
18.
Probleme für Fußgänger an der Josef-Vötter-Straße und am Waldhaupteingang Ecke Perlacher Forst / Säbenerplatz; Bürgeranliegen vom 27.08.2020

20-26 / T 005027 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
19.
Parkraummanagement - Parklizenzen für Firmen; Bürgeranliegen vom 26.08.2020

20-26 / T 005029 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
20.
Reduzierung der Parkdauer von 4 auf 1 Stunde für PKW ohne Parklizenz; Bürgeranliegen vom 01.09.2020

20-26 / T 005261 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Halteverbot Weyarner Straße: Runder Tisch mit Bürgerbeteiligung - Planungen - (vertagt aus der Sitzung vom 11.08.2020)
2.
Autobahn Südring - Beschlussentwurf

20-26 / T 005028 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Einrichtung einer Pop-Up-Bike-Lane (temporärer Radweg) im Anschluss an die Wittelsbacher Brücke bis zur Schyrenstraße zur Verbesserung der Situation für RadfahrerInnen und FußgängerInnen

20-26 / B 00125 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
1. Verkehrssituation Geiselgasteigstraße / Holzkirchner Straße 2. Parkplatzsituation Wendeschleife Tram Großhesseloher Brücke 3. Unterstützung Park + Ride Bürgerschreiben

20-26 / B 00145 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Grundschule Rotbuchenstraße: Straße "Am Hollerbusch" zu Schulzeiten für den Autoverkehr sperren; Bürgerschreiben vom 15.05.2020

20-26 / B 00146 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Für Kinder mit Handicap, Senioren und Patienten der Orthopädischen Klinik: dringende Gehwegabsenkungen in der Kurzstraße

20-26 / B 00124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Die LHM wird aufgefordert mitzuteilen, welche Kosten auf die betroffenen Anlieger der Gabriel-Max-Straße im Zuge der Fahrbahnsanierung und Restherstellung der Gehwege zukommt
6.
Die LHM soll nun bekannt geben, ob die Eigentümer der Anwesen an den jüngst sanierten Straßen, zum Beispiel die Eigentümer der Achleitnerstraße in 81545 München, die Sanierungskosten zu tragen haben oder nicht

14-20 / B 07013 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Verkehrssituation vor Kindergarten/Grundschule Agilolfingerplatz - sichere Straßenquerung für Kinder gewährleisten
8.
Tramlinie 15 - Ausfall und Überfüllung; Bürgerantrag

14-20 / B 07132 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Tramlinien 15 und 25 - Taktverdichtung; Bürgerantrag

14-20 / B 07140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Fußgängerüberweg am Tierpark-Haupteingang; Bürgerantrag

14-20 / B 07278 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Fußgängerweg an der Isar; Bürgerantrag

14-20 / B 07281 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Vermehrte Kontrolle der E-Ladesäulen im Stadtviertel; Reginfriedstraße, Säbener Straße, Meraner Straße; Bürgerschreiben vom 04.06.2020

20-26 / T 003954 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Ausbau der P+R-Anlage Mangfallplatz im Zuge der Einführung des Parkraummanagementes im 18. Stadtbezirk
14.
Verkehrsführung Kreuzung Pilgersheimer Straße / Humboldtstraße; Bürgerantrag

14-20 / B 07112 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Verlängerung der Grünphasen zur Anpassung der Ampelanlagen an Fußgänger, auch ältere oder gehbehinderte Menschen, Blinde, Kleinkinder und auch Schüler besonders zur Querung der Naupliastraße am Mangfallplatz und in Schulnähe; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 18.02.2020)

20-26 / B 00143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
MVG Display Bushaltestellen / Peter-Auzinger-Straße 15
17.
Wege zur Querung der Grünanlage am Hohen Weg für Fahrradanhänger zugänglicher machen

20-26 / B 00126 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Klausener Straße - Kennzeichnung Tempo 30 in beiden Richtungen; Bürgerantrag

14-20 / B 07105 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
Vermehrte Kontrolle der E-Ladesäulen im Stadtviertel hinsichtlich unrechtmäßiger Nutzung; es soll besonderes Augenmerk auf die zwei Ladesäulen in der Reginfriedstraße gelegt werden

20-26 / B 00441 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Grünwalder Straße: Errichtung einer 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatz „werktags, Mo – Fr von 08.00 – 16.00 Uhr“ und dem Zusatzzeichen 1012-51 StVO „Kindergarten“ auf Höhe der Kindergärten Anwesen Nr. 196 und 198d: Verkehrsrechtliche Anordnung, Mitteilung des KVR

20-26 / T 003549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Teutoburger Straße Einmündung Sachsenstraße (im Bereich der Bahnunterführung): Verbesserung der Sicherheit für den Radverkehr durch Beschilderung und Begrenzungslinien (Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO); Mitteilung vom KVR

20-26 / T 003802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Oefelestr. 13a: Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze; Verkehrsrechtliche Anordnung, Mitteilung vom KVR

20-26 / T 004005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Pilgersheimer Str. 59-79, Umbau zur barrierefreien Bushaltestelle, verkehrsrechtliche Anordnung vom 21.08.-18.09.2020

20-26 / T 004821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Neubauten Aggensteinstr. 17 und Widdersteinstr. 18, Herstellung der Verkehrsflächen

20-26 / T 004832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Klimaschutz
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Untergiesing-Harlaching, Antrag Fraktion Bündnis fürs Viertel

20-26 / T 004817 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Wege im Flaucherpark nachhaltig pflegen & Randbereiche schützen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 005263 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Naturbereich Kleiner Wasserlauf im Flaucherpark schützen - inklusive Flora & Fauna im Umfeld -; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 005264 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Naturbereich Isarauen im Bereich der Menterschwaige nachhaltig schützen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 005265 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Schnelle Wiedereinführung von gasbetriebenen Heizgeräten für den Außenbereich der Gastronomie in München; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 005293 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Messungen von Hausbrand Emissionen an Plätzen in Wohngebieten, ähnlich wie bei Verkehrsluftmessungen und Reduzierung von unnötigen Holz-Heizquellen; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 005294 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): Rabenkopfstr. 26 - 26a Schönstr. 36 - 48a Meichelbeckstr. 23 Untere Weidenstr. 22 - 26 Seybothstr. 72 Friauler Str. 3 - 9 Oberbiberger Str. 17 Aretinstr. 24 Grünwalder Str. 177 Alois-Wohlmuth-Str. 9 Defreggerstr. 3 Autharistr. 7 Autharistr. 9 Hochleite 17 - 19 LSG Isarauen Untere Weidenstr. 2 Benediktenwandstr. 35 Heigelstr. 8 Säbener Str. 160
2.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln; Schreiben des AWM vom 05.08.2020

20-26 / T 004108 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Technikfolgegutachten zu Mobilfunkmasten mit 5G Funk im Perlacher Forst und Harlaching und Glasfaserausbau vorantreiben
2.
Öffentliche Mülleimer mit Flaschensammler/Pfandring an den U-Bahnhöfen St.-Quirin-Platz, Canditplatz, Wettersteinplatz und Mangfallplatz auszustatten; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / B 00155 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Der bekannte Brunnen auf dem Areal des Klinikums Harlaching soll auch nach dem Neubau des Klinikums erhalten bleiben. Als möglicher Standort käme der Sanatoriumsplatz in Betracht; Antrag der CSU-Fraktion
4.
Antwortschreiben zu BV-Empfehlung "Verbot der Silvesterböllerei"

20-26 / T 003844 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Böllerfreie Zone rund um den Tierpark

14-20 / B 07275 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Leerung der Mülltonnen am Waldrand und in den Parks, besonders am St.-Quirin-Platz - Tonnen sind überfüllt bei starkem Wind! Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 18
7.
Container für Altglas häufiger leeren und reinigen

20-26 / B 00445 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Leerung der Mülleimer und Wertstoffcontainer im Stadtbezirk 18; Bezahlung für Müllbeseitigung; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (vertagt aus der Sitzung vom 14.05.2020)

20-26 / B 00153 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Birkenleiten - Park- und Müllproblematik in Untergiesing; Bürgerschreiben vom 01.03.2020

20-26 / B 00158 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Lärmschutzwand für den ehemaligen Bushalt 58 - Kolumbusplatz
11.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget; hier: - Licht/Straßenlaternen am Spielplatz in der Hochkalterstraße / Ecke Klausener Platz und am Spielplatz im Vollmarpark - essbare Früchte sowie mehrjährige Wildblumen in den Grünanlagen zwischen Hochkalterstraße und Fromundstraße - Park zwischen Landfried- und Fromundstraße optisch ansprechender gestalten - Mülleimer mit Deckel
12.
Silvesterböllerei; Bürgerschreiben vom 07.01.2020

14-20 / B 07633 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Fällungsgenehmigung Stadelbergstr. 7

20-26 / T 005030 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Probleme am Hans-Mielich-Platz; Bürgeranliegen vom 09.07.2020

20-26 / T 003238 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Flächen für Jugendliche mitberücksichtigen

14-20 / B 07398 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2020

20-26 / T 004378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Beschleunigung der Fertigstellung des Bauvorhabens Armanspergstraße 3; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 003608 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Einigungsversuch Bauvorhaben Schmorellplatz 8; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 003609 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Bauvorhaben Krankenhaus Harlaching / Versorgung mit Lebensmittel-Vollsortimenter; Bürgeranliegen vom 04.08.2020

20-26 / T 003957 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Tegelbergstr. 27: Neubau eines Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage - Beschwerde; Bürgeranliegen

20-26 / T 005161 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Grauertstraße 4: Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage
2.
Schmorellplatz 9: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage VORBESCHEID/ GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
3.
Jamnitzer Straße 8: Hofseitige Erweiterung eines Wohnhauses -VORBESCHEID (2 Var.)
4.
Perathonerstr. 18: Neubau eines Doppelhauses mit 2 Einzelgaragen
5.
Konradinstraße 9: Variante 1: Neubau eines Wohngebäudes - Variante 2: hofseitige Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses - VORBESCHEID
3.5.4.2
Baumbestandspläne
1.
Konradinstr. 9

20-26 / T 004807 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Neubauten Aggensteinstr. 17 und Widdersteinstr. 18; Antwortschreiben an BürgerIn

20-26 / T 003806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Osramgelände – Der BA 18 möge beantragen, dass die 750.000 €, die im Zuge des Umbaus des Osram-Geländes zur Verfügung stehen, zeitnah eingesetzt werden
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Gaststätten (Ausdehnung Freischankfläche während der Corona-Pandemie); Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferates - "Lukullus" Birkenau 31 - "Giesinger Garten", Gerhardstr. 4 - "Cafe Sommers", Sommerstr. 33

20-26 / T 003234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichem Verkehrsgrund (Freischankflächen) "Bistro Van Hoa", Pilgersheimer Str. 48

20-26 / T 004337 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststätten (unveränderte Fortführung); Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferates - Kiosk im Schyrenbad, Schyrenstr. 2 - Schank- und Speisewirtschaft (Name noch nicht bekannt), Sommerstr. 41 - Poseidon, Säbener Str. 9 - Sonnenstüberl, Obere Weidenstr. 1 - Grill und Bar Colonia, Otkerstr. 34

20-26 / T 003236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Untere Au/Untergiesing"; Unterrichtung nach Nr. 16 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse - Cannabichstraße 6; Unterrichtung des Sozialreferates vom 15.07.2020 - Lohstraße 26; Unterrichtung des Sozialreferates vom 15.07.2020 - Lohstraße 46; Unterrichtung des Sozialreferates vom 15.07.2020 - Waldeckstraße 3; Unterrichtung des Sozialreferates vom 14.07.2020 - Pilgersheimer Str. 75; Unterrichtung des Sozialreferates vom 05.08.2020 - Jakob-Gelb-Platz 1; Unterrichtung des Sozialreferats vom 28.08.2020

20-26 / T 003235 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse - Anwesen Auerbergstraße; Unterrichtung des Sozialreferates vom 22.07.2020 - Anwesen Säbener Straße; Unterrichtung des Sozialreferates vom 05.08.2020 - Anwesen Reisachstraße; Unterrichtung des Sozialreferates vom 06.08.2020

20-26 / T 003470 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungen der UNB im Vollzug der Baumschutzverordnung: - Anwesen Wilhelm-Kuhnert-Straße; Bescheid vom 21.07.2020 - Anwesen Tegernseer Landstraße; Bescheid vom 27.07.2020 - Anwesen Veroneser Straße; Bescheid vom 29.07.2020

20-26 / T 003382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/42 Brauerei in der Tegernseer Landstr. 337 Endgültiger Beschluss Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten

20-26 / V 00605 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet befindet sich im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten am südlichen Stadtrand westlich der seinerzeitgen US-amerikanischen Siedlung am Perlacher Forst und umfasst einen Grundstücksteil, der ehemals als Tankstelle mit Servicestation genutzt wurde. Die Nutzung als Tankstelle wurde seit langem aufgegeben. Der derzeitige Eigentümer beabsichtigt, auf dem Grundstück eine Brauerei mit gastronomischem Bereich zu errichten. Es ist vorgesehen, ca. 1/5 der Grundstücksfläche ökologisch aufzuwerten und hierdurch unter anderem den angrenzende Waldbereich mit einer naturnah gestalteten Übergangszone vor negativen Einwirkungen zu schützen. Der Planungsbereich soll zukünftig im Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung entsprechend der geplanten Nutzung als Sondergebiet Brauerei dargestellt werden. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge des Beteiligungsverfahrens gemäß § 13 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Brauerei, Tegernseer Landstraße 337 Ortsangabe Tegernseer Landstraße 337
8.
(U) Unterstützung des Volksbegehrens "6 Jahre Mietenstopp" Empfehlung Nr. 14-20 / E 03059 ............................... Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp" Empfehlung Nr. 14-20 / E 03161 ...................................... Unterstützung des Volksbegehrens "#6 Jahre Mietenstopp" durch den Bezirksausschuss und den Stadtrat Empfehlung Nr. 14-20 / E 03013 ........................................ Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 18270


20-26 / V 00025 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Unterstützung des Volksbegehrens - Empfehlung Nr. 14-20 / E 03059 vom 19.11.2019 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 03161 vom 28.11.2019 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 03013 vom 07.11.2019 Inhalt - In Anlehnung an die Mietpreisbremse für städtische Wohnungen in München wird auch in Bayern ein Gesetzentwurf diskutiert, um die zum Schutz für alle Mieter*innen dringend notwendigen Reformen einzuleiten. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlungen Nrn. 14-20 / E 03059, E 03161 und E 03031 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Unterstützung des Volksbegehrens durch die LHM Ortsangabe -/-
9.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019

20-26 / V 00374 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019 Inhalt - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Erhaltungssatzungen - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen Ortsangabe -/-
10.
Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 Bayer. Denkmalschutzgesetz, Unterrichtung nach Nr. 11.1 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse Nachtrag in die Denkmalliste - Anwesen Autharistraße 35

20-26 / T 004178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft (Verkauf) - Flst. 12719/1, 12679/1 Sektion VII, Krumpter-, Candid-, Agilolfingerstraße

20-26 / T 005255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Baustelleneinrichtung Grünanlage Sanatoriumsplatz, Ausnahmegenehmigung vom 01.09.2020-23.12.2024

20-26 / T 004836 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur, Sport und Vereine
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Beantragte Sondergenehmigung bezüglich Erweiterung der Öffnungszeiten für das "Hexenhäusl" nicht erteilen; Bürgeranliegen vom 04.08.2020

20-26 / T 004112 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung bezüglich Erweiterung der Öffnungszeiten für das Café "Hexenhäusl"; Bitte um Nichtstattgeben des Antrags des BA 18; Bürgeranliegen vom 26.07.2020

20-26 / T 003676 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Der BA 18 unterstützt ein Kulturprogramm für den Stadtbezirk in den Monaten November und Dezember; Antrag Fraktion Bündnis fürs Viertel

20-26 / T 005031 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Gestaltung des Trafohäuschens am Miesbacher Platz; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / T 005262 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Vorschlag Graffitibeauftragter; Antrag der Fraktion "Bündnis fürs Viertel"

20-26 / T 003612 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Bücherschrank am Mangfallplatz; Rückmeldung der SWM (inkl. Einwand des Antragstellers) - weiteres Vorgehen -

20-26 / T 003815 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Diesjähriges Gedenken an den 9. November 1938; Schreiben der Arbeitsgruppe „Gedenken an den 9. November 1938“ vom 31.07.2020 - Vorstand hat Durchführung beschlossen, bitte Planung/Programm im UA behandeln -

20-26 / T 004340 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Sanierung Sportanlagen Isarauen / Brudermühlbrücke

20-26 / B 00163 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Sommer in der Stadt Kulturprogramm Finanzierungsbedarf Kunst- und Kulturszene bei der Wiedereröffnung unterstützen: städtische Flächen zur Verfügung stellen Antrag Nr. 20-26 / A 00162 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 23.06.2020, eingegangen am 23.06.2020 Münchner Sommer der Künstler*innen – wir sind zurück! Antrag Nr. 20-26 / A 00163 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 23.06.2020, eingegangen am 23.06.2020 Initiativen für Kulturveranstaltungen in Zeiten von Corona aufgreifen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00161 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 16.06.2020 Kultursommer in der Maxvorstadt BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00226 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 23.06.2020


20-26 / V 00836 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Rahmen der Initiative „Sommer in der Stadt“ wird auch das umfangreiche Kulturprogramm der LHM kommuniziert und mit Mitteln des Kulturreferats so ausgebaut, dass möglichst vielen Künstler*innen Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Gesamtkosten/Gesamterlöse Max. 950.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat wird beauftragt, ein Kulturprogramm für „Sommer in der Stadt“ zu koor­dinieren und zu unterstüt­zen. 2. Das Kulturreferat wird ermächtigt, zur Finanzierung für einzelne Veranstaltungen oder Veranstaltungsformate Zuwendungen im erforderlichen Umfang auszureichen. 3. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit im Vortrag wird zugestimmt. Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die für das laufende Haushaltsjahr benötigten Auszahlungs­mittel i. H. v. 950.000 € zum Nachtragshaushaltsplan 2020 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das Produkt­kostenbudget „Kulturreferat – Förderung von Kunst und Kultur (Produktnummer 36250100)“ erhöht sich um 950.000 €. Der Betrag ist in voller Höhe zahlungswirk­sam (Produktauszahlungsbudget). 4. Die Anträge Nr. 20-26 / A 00162 und Nr. 20-26 / A 00163 der Fraktionen SPD/Volt und Die Grünen-Rosa Liste vom 23.06.2020 sind damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 5. Der BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00161 des Bezirksaus­schusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harla­ching vom 16.06.2020 und der BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00226 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 23.06.2020 sind damit satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sommer in der Stadt; Unterstützung Künstler*innen; Kultur; Corona-Krise Ortsangabe ./.
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Anhörung zur Änderung in der BA-GeschO: Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung

20-26 / T 004114 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Abrechnung von virtuellen Sitzungen und Besprechungen; Unterrichtung des Direktoriums vom 16.07.2020

20-26 / T 003953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen

20-26 / B 00358 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Durchführung eigener Veranstaltungen - Infoschreiben; Unterrichtung des Direktoriums vom 12.08.2020

20-26 / T 005149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verfahren bei Anregung für städtische Ehrungen und ehrende Gedenken - BA-Informationsschreiben Nr. 06/20; Unterrichtung des Direktoriums

20-26 / T 005257 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstelle - BA-Informationsschreiben Nr. 04/20; Unterrichtung des Direktoriums

20-26 / T 005258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
1.
UA Soziales: 08.09.2020, 19:00 Uhr, FEZI, Fromundstr. 1 UA Bau und Planung: 10.09.2020, 18:30 Uhr, Gaststätte "Zum Dachs", Säbener Str. 173 UA Umwelt und Klimaschutz: 10.09.2020, 19:30 Uhr, Gaststätte "Zum Dachs", Säbener Str. 173 UA Kultur: 14.09.20, 18:30 Uhr, "Tagesbar", Grünwalder Str. 248 UA Budget: 14.09.20, 18.30 Uhr, "Tagesbar", Grünwalder Str. 248 UA Mobilität: 07.09.20, 19:00 Uhr, Biergarten Menterschwaige, Menterschwaigstraße 4
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil