HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 10:52:10)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. Dezember 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz, Agilolfingerpl. 1, 81543 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Gans Kreativ GmbH – Gans Woanders Bau eines Tragarms zur Ausübung zeitgenössischen Zirkus vom 01. - 13.12.2020 9.575,00 € / Az. 0262.0-18-0227

20-26 / V 02195 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Gans Kreativ GmbH – Gans Woanders für die Maßnahme "Bau eines Tragarms zur Ausübung zeitgenössischen Zirkus vom 01. - 13.12.2020" in Höhe von 9.575,00 € vom 11.11.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget TSV Turnerbund München e.V. Digitalisierung der Vereinsarbeit sowie des Sportangebots vom 16.11.2020 – 15.11.2021 2.240,00€; Az. 0262.0-18-0225

20-26 / V 02154 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Digitalisierung der Vereinsarbeit sowie des Sportangebots vom 16.11.2020 – 15.11.2021 vom TSV Turnerbund München e.V. in Höhe von 2.240,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021 1.000,00€; Az. 0262.0-18-0223

20-26 / V 02118 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für das Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021 der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.000,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Künstler*in“ Aktion „Jeder Mensch ist ein*e Künstler*in“ vom 01.01.2021 – 31.12.2020 1.963,60€; Az. 0262.0-18-0228

20-26 / V 02236 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Aktion „Jeder Mensch ist ein*e Künstler*in“ vom 01.01.2021 – 31.12.2020 der Initiative „Künstler*in“ in Höhe von 1.963,60€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Untergiesing“ Ausstellung: Fotodokumentation Untergiesing vom 18. - 24.01.2021 695,00 € / Az. 0262.0-18-0226

20-26 / V 02217 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative „Untergiesing“ für die Maßnahme "Ausstellung: Fotodokumentation Untergiesing vom 18. - 24.01.2021" in Höhe von 695,00 € vom 16.11.2020.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Stadtkämmerei: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020– 2024

20-26 / T 008841 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
ASZ Untergiesing: Anschaffung eines Raumluftgerätes - Zuwendungsbescheid

20-26 / T 008906 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
TSV Turnerbund München e.V.: Dankesschreiben für Fördermaßnahme

20-26 / T 009439 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Mobilität
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Fußgängerüberweg am Tierpark-Haupteingang - Bürgerschreiben

20-26 / T 008264 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ausweitung Parklizenzgebiet Wettersteinplatz; Bürgeranliegen

20-26 / T 008926 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkdauerbegrenzung Seybothstr. 3; Antrag der Grünen-Fraktion

20-26 / T 009235 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Untergiesinger „Hexenhäusl“: Umwandlung eines PKW Parkplatzes in Fahrradabstellplätze; Antrag der Grünen-Fraktion

20-26 / T 009318 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Abschnitt Bozener Str. zwischen Karneidplatz und Säbener Str.: Ausweisung als " Fahrradstraße"; Bürgeranliegen

20-26 / T 009442 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Ausweisung eines Parklizenzgebiets Harlaching; Bürgeranliegen

20-26 / T 009444 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Umsetzung des Stadtratsbeschlusses aus 2018 zur Einführung der Parklizenz Schönstraße

20-26 / T 009022 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lohstr.: Errichtung von Gefahrzeichen 101 StVO

20-26 / T 009154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Parkraummanagement "Wettersteinplatz"

20-26 / T 006624 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Weyarner Straße 12: Sonderparkbereich auf öffentlichem Verkehrsgrund

20-26 / T 008198 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Konflikte Fußgänger-Radfahrer an den Bushaltestellen 58 und 68 Claude-Lorrain-Straße und Kolumbusplatz
4.
Spiegel für die Großhesseloher Brücke zur Reduzierung der Unfallgefahr

20-26 / B 00730 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Neuregelung für Radverkehr Schyrenstraße; Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

20-26 / B 00672 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Autobahn Südring Autobahnring um München schließen – Planungen zum Südring wieder aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 05163 von der CSU-Fraktion vom 29.03.2019, eingegangen am 29.03.2019 Autobahnring um München schließen - Planungen zum Südring wieder aufnehmen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06068 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied vom 10.04.2019 Fertigstellung der Autobahn am Südring Empfehlung Nr. 14-20 / E 02329 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018 usw.


20-26 / V 00515 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Haltung der Landeshauptstadt München zur Fertigstellung des A99-Südrings. Inhalt: Behandlung mehrerer Anträge, die sowohl für, als auch gegen die Maßnahme des A99-Südrings argumentieren. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
2.
Humboldtstraße - Geschwindigkeitsbegrenzung (T40)

20-26 / T 008372 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024

20-26 / V 01214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
4.
(U) Projektantrag Nationale Stadtentwicklungspolitik Post-Corona-Stadt: "Parkmeilen - Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln"

20-26 / V 01769 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“ im Rahmen des Förderaufrufs „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung“ der Gemeinschaftsinitiative Nationale Stadtentwicklungspolitik Inhalt Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bewirbt sich beim oben genannten Förderaufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Themenfeld 2: Öffentlicher Raum, Mobilität und Stadtstruktur. Das Projekt wird von der Hauptabteilung II, Abteilung Grünplanung, bearbeitet. Der Fokus liegt hier auf innovativen Strategien zur Stärkung von multicodierbaren Freiräumen zugunsten einer höheren Aufenthaltsqualität, einem erweiterten Freiflächenangebot und zur Klimaanpassung. Mit dem Projekt werden Ideen und Konzepte für eine anpassungsfähige Stadt im Hinblick auf die Nutzung öffentlicher Räume bzw. Grünflächen weiter entwickelt und umgesetzt. Konkret sollen die Münchner Parkmeilen als multicodierbare Freiräume gemeinsam mit Bürger*innen vor Ort entwickelt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 348.830 € (zahlungswirksam) (92.435 € in 2021, 146.670 € in 2022 und 109.725 € in 2023) Gesamterlöse: 348.830 € usw.
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Klimaschutz
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Taubenfütterung im Park: Gufidauner Str. / Ecke Fromundstr. / St. Quirin Platz; Bürgeranliegen vom 17.11.2020

20-26 / T 008908 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Vermüllung Altglascontainer Säbenerstr/Kuntersweg; Bürgeranliegen vom 18.11.2020

20-26 / T 008913 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beleuchtung Isar - Dammweg ab Wittelsbacherbrücke bis Tierpark; bezirksübergreifendes Bürgeranliegen vom 05.11.2020

20-26 / T 008978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Zusätzliche Mülleimer am Mangfallplatz; diverse Bürgeranliegen

20-26 / T 009100 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Wiederaufstellung Wertstoffcontainer gegenüber Harlachinger Str. 1-3; Bürgeranliegen

20-26 / T 009298 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Luftreinhaltung Humboldtstrasse: Position Passivzähler und Tempo 30-Zone; Bürgeranliegen

20-26 / T 009316 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Lindenstr. 2 - Defregger Str. 2 - Weyarner Str. 10 - Traminer Str. 9 - Rabenkopfstr. 33 - Ehlersstr. 12 - Tierparkstr. 30
2.
Neue Baumstandorte im Öffentlichen Raum

20-26 / T 008260 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen

20-26 / T 008262 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume: Bayrischzeller Straße

20-26 / T 008263 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Birkenleiten 31: Baumfällung mit Ersatzpflanzung

20-26 / T 009152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Rabenkopfstr. 33: Baumfällungen mit Ersatzpflanzung

20-26 / T 009153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Renovierung Spielplatz am Athener Platz, Bürgeranliegen

20-26 / T 009350 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Modernisierung der Skateanlage am Mangfallplatz und Neugestaltung der Boulderwand; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / T 009305 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Umsetzung der Neugestaltung der Sitzecke am „Hollerbusch“ und des Spielplatzes „Am Hohen Weg“; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / T 009311 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Schachtruhe am Hans-Mielich-Platz

20-26 / B 00741 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
2.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

20-26 / V 01803 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/ Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 01731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
5.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Naupliastraße 108 im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 01900 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Projektgesellschaft N 108 GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Naupliastraße 108 in 81545 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.691.769 € Gesamtkosten ohne Grundstückskosten 1.720.565 € Baukostenzuschuss LHM 1.239.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Naupliastraße 108 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.720.565 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine definitive Klärung zur Sonderförderung erfolgt ist. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 18 Untergeising-Harlaching Naupliastraße 108 in 81545 München
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Standortsuche Team Kiosk 1917; Bürgeranliegen vom 17.11.2020

20-26 / T 008924 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Stationierung Feuerwehr in Harlaching, Bürgeranliegen

20-26 / T 009349 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Geiselgasteigstr. 122: Neubau von 2 MFH inkl. einer gemeinsamen TG
2.
Tierparkstr. 30: Neubau einer Löwenanlage
3.
Grünwalder Str. 114: Neubau einer Dreifachturnhalle mit Verwaltungsgebäude und Parkdeck - VORBESCHEID
4.
Mondstr. 20: Abbruch der bestehenden Garagen, Neubau eines Rückgebäudes mit einer Wohneinheit und Neubau einer halbautomatischen Garagenanlage
5.
Alois-Wohlmuth-Str. 21: Erweiterung eines Einfamilienhauses
6.
Am Perlacher Forst 196: Neubau eines Wohngebäudes (2 WE) - VORBESCHEID
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Schmorellplatz 8: Schutz der Großbäume auf dem Grundstück sowie den direkten Nachbargrundstücken

20-26 / B 00459 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Gestaltung des Trafohäuschens am Miesbacher Platz

20-26 / B 00685 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Behebung des schlechten Zustands des Gehwegs und der Fahrbahn der Stresemannstraße, Entfernung des Asphaltbelags des Bürgersteigs und Verlegung von Gehwegplatten

20-26 / B 00668 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Beschleunigung der Fertigstellung des Bauvorhabens Armanspergstraße 3

20-26 / B 00679 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Digitale Bereitstellung von Planunterlagen, diverse BA-Anträge

20-26 / T 008839 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) "Interkommunales Konzept Raum München Nord" - Projektverlauf, Projektabschluss und Verstetigung

20-26 / V 01987 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Projektabschluss „Interkommunales Konzept Raum München Nord“ und Prozessverstetigung Inhalt Die LHM hat mit den Landkreisen Dachau, Freising und München in den seit 2015 erfolgreich an einem interkommunalen Konzept zur Mobilität, Siedlungsentwicklung und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen. Gesamtkosten/Gesamterlöse 25.000,- € jährlich ab 2021 Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs, Zustimmung zur Verstetigung Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunales Konzept Raum München Nord, Verkehrskonzept Münchner Norden, Interkommunale Zusammenarbeit Ortsangabe Landkreis Dachau, Freising, München
3.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2017 - 2019 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen) b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" (Prüfung der Miete)

20-26 / V 01783 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560) Inhalt: Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
4.
Geiselgasteigstr. 122 - Eilentscheidung im Stellungnahmeersuchen für: 1.201 BGV Art.59 Änd. lfd. Antrag

20-26 / T 009510 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur, Sport und Vereine
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Ausnahmegenehmigung bezüglich Erweiterung der Öffnungszeiten für das Café "Hexenhäusl"; Bitte um Nichtstattgeben des Antrags des BA 18; Bürgeranliegen vom 26.07.2020 (vertagt aus der Sitzung vom 15.09.2020)

20-26 / T 003676 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Beantragte Sondergenehmigung für das "Hexenhäusl" nicht genehmigen; Bürgeranliegen vom 04.08.2020 (vertagt aus der Sitzung vom 15.09.2020)

20-26 / T 004112 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Ausnahmegenehmigung Familiengottesdienst St.Martin auf Grünfläche nördlich Karolinger Allee

20-26 / T 008361 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eilentscheidung Gottesdienst am Heiligen Abend, Grünanlage Rosengarten

20-26 / T 009498 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil