HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 00:26:03)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. April 2020, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Ferienausschuss - BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
Wahl des/r Vorsitzenden des Ferienausschusses
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023

14-20 / T 042853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
6
Bericht des Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Verschmutzungen durch Tauben, Blumenstraße 51, Bürgeranliegen

14-20 / T 042164 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
StadtLesen 2020 vom 13.08.2020 bis 16.08.2020, Odeonsplatz

14-20 / T 042166 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Deutliche Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in Oettingen- und Sternstraße, Bürgeranliegen

14-20 / T 042816 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
1.
Maßnahmenbeschluss Autorfreie Altstadt: Dienerstraße, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 17131

14-20 / T 042168 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zum MVG-Leistungsprogramm 2021

14-20 / T 042570 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Umwandlung von Pkw-Stellplätzen in Fahrradabstellplätze vor der Rosenstraße 6 und in der Pfisterstraße (vor Sparkassenstraße 19 / Alter Hof 5)

14-20 / T 042622 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Pilotprojekt mit Leih-e-Scootern im Tierpark Hellabrunn (Beschlussvorlage für den Stadtrat)

14-20 / T 042855 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget PA/Spielen in der Stadt e.V. Artmobil vom 01.05. - 03.05.2020 1.271,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0200

14-20 / V 18185 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Artmobil vom 01.05. - 03.05.2020 vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 1.271,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget PA/Spielen in der Stadt e.V. Artmobil 2021 1.271,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0201

14-20 / V 18183 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Artmobil 2021 vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 1.271,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Green City e.V. Projekt "Visionen für die Herzog-Wilhelm-Straße" ab Mai/Juni - Dezember 2020 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0195

14-20 / V 17874 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Projekt "Visionen für die Herzog-Wilhelm-Straße" ab 17.03. - Dezember 2020 vom Verein Green City e.V. in Höhe von 2.500,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „ambig“ ambig vom 02.06.-28.06.2020 1.500,00€; Az. 0262.0-1-0202

14-20 / V 18290 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für ambig vom 02.06.-28.06.2020 der Initiative „ambig“ in Höhe von 1.500,00€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Uigurischer Kulturverein Arzu e.V. Veranstaltung "Wir feiern gemeinsam Noruz/Nevruz!" am 21.03.2020 3.420,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0192

14-20 / V 17789 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Veranstaltung "Wir feiern gemeinsam Noruz/Nevruz!" am 21.03.2020 vom Uigurischen Kulturverein Arzu e.V. in Höhe von 3.420,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Blaue Zipfel - für Axel" Ausstellung "Blaue Zipfel - für Axel" vom 03.03. - 19.04.2020 11.552,30 Euro, Az.: 0262.0-1-0191

14-20 / V 17791 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Ausstellung "Blaue Zipfel - für Axel" vom 03.03. - 19.04.2020 von der Initiative "Blaue Zipfel - für Axel" in Höhe von 11.552,30 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Passionsgeschichte" Passionsgeschichte für Familien mit Kindern am 22.03.2020 1.350,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0193

14-20 / V 17827 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für eine Passionsgeschichte für Familien mit Kindern zwischen Herbst 2020 und Frühjahr 2021 von der Initiative "Passionsgeschichte" in Höhe von 1.350,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Oratorienchor e.V. Frühjahrskonzert "passio II" am 29.03.2020 2.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0194

14-20 / V 17835 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Frühjahrskonzert "passio II" am 29.03.2020 vom Verein Münchner Oratorienchor e.V. in Höhe von 2.000,00 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget St. Lukas München Ausstellung "Sheela Gowda" vom 01. - 26.04.2020 2.650,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0190

14-20 / V 17881 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Ausstellung "Sheela Gowda" vom 01. - 26.04.2020 von St. Lukas München in Höhe von 2.650,00 Euro.
10.
(E) Stadtbezirksbudget Landslide e.V. Straßenfest Mariannenstraße am 16.05.2020 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0196

14-20 / V 17973 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Straßenfest Mariannenstraße vom Verein Landslide e.V. in Höhe von 1.500,00 Euro.
11.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Bayern Japanfest am 19.07.2020 3.833,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0198

14-20 / V 18077 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Japanfest am 19.07.2020 von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e.V. Bayern in Höhe von 3.833,00 Euro.
12.
(E) Stadtbezirksbudget Bellevue di Monaco eG Straßenfest am 21.06.2020 (Regenalternative: 28.06.2020) 1.425,00€; Az. 0262.0-1-0199

14-20 / V 18129 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Straßenfest am 21.06.2020 (Regenalternative: 28.06.2020) von Bellevue di Monaco eG in Höhe von 1.425,00€.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
1.
Unterstützung der Bezirksausschüsse beim papierlosen Arbeiten in der Wahlperiode 2020-2026

14-20 / T 041855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eilentscheidungen zu Angelegenheiten der abgesagten Sitzung am 17.03.2020
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 - 3. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2019


14-20 / V 16741 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Festlegung eines 3. Schulbauprogramms sowie Ausblick auf weitere Schulbauprogramme; neues Konzept f.Kfz-Stellplätze u.Fahrradabstellplätze f.Schulbauten; weiteres Vorgehen bezl. Schulen in Holzbauweise; Bericht zu den laufenden Kita-Bauprogrammmaßnahmen (2013-2017); Festlegung des Kita-Bauprogramms 2019 inkl. Ausblick auf weitere Kita-Bauprogramme; Personalbedarfe des RBS f.die Bauprogramme; erforderliche zeitliche Streckung d.Bauprogramme; geplante Vergabe d.Erfassung d.Raum- u.Flächendaten f.alle Einrichtungen des RBS Gesamtkosten/Gesamterlöse: 3. Schulbauprogramm: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.530,1 Mio. € Bedarfsanpassung u.Aktualisierung (Baukostenindex) des bisher genehmigten vorläufigen Gesamtfinanzvolumens f.die lfd. Maßnahmen des Kita-Bauprogramms 2013-2017 v.178,69 Mio. € auf 153,63 Mio. € Kita-Bauprogramm 2019: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen v.188,3 Mio. € Personal- und Sachmittelbedarfe des RBS: Personalkosten dauerhaft ab 2020: 838.500 € Sachkosten einmalig in 2020: 24.000 € Sachkosten dauerhaft ab 2020: 9.600 € Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des 3. Schulbauprogramms mit 30 Maßnahmen u.des zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumens; Genehmigung v.Vorleistungen f.35 weitere Schulstandorte f.künftige Bauprogramme; Genehmigung einer 2-jährigen Pilotphase f.ein neues Stellplatz- u.Fahrradabstellplatzkonzept f.Schulbauten; Genehmigung des aktualisierten Gesamtfinanzvolumens d.Kita-Bauprogrammmaßnahmen 2013-2017; Genehmigung des Kita-Bauprogramms 2019 m.27 Maßnahmen u.des zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumens; Genehmigung v.Vorleistungen f.vier weitere Kita-Standorte f.künftige Bauprogramme; Genehmigung von 10 VZÄ Sachbearbeitung Bauherrnrolle u.2 VZÄ Teamleitung Ersteinrichtung für das RBS entsprechend d.Eckdatenbeschlussfassung Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm, Stellplätze, Holzbau, Raumdaten
2.
Sendlinger Straße 34, Nutzungsänderung: Laden im EG (VGB), Arztpraxis im 1.+2. OG jeweils VGB) und Wohnflächen im 1.+3. OG (jeweils VGB+RGB) zu Büroflächen, Antwortschreiben vom Sozialreferat

14-20 / T 042043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baulisten

14-20 / T 042163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Provisorischer Umbau des Durchgangs am Alten Rathaus

14-20 / T 042342 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Generalinstandsetzung Ludwigsbrücken – Weitergabe des BA-Wunsches nach Besichtigung an das Baureferat Ingenieurbau

14-20 / T 042384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Hochbrückenstraße 20 RGB: Abdruck der Baugenehmigung

14-20 / T 042620 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Veranstaltungsgenehmigungen
2.
Gaststättenfortführungen
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Schulbauoffensive 2013-2030 – Stellplatzkonzept für den Schulbau, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17337

14-20 / T 042041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BimSchV), Zweibrückenstraße 19; Aufstellung provisorischer Tram-Fahrleitungsmastfundamente im Rahmen der anstehenden Sanierung der Ludwigsbrücke; Nachtarbeiten vom 12.03.2020 bis 14.03.2020, jeweils von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr

14-20 / T 042048 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
SWM Baumaßnahme Fernkälte-Projekt Oberanger von der 12. KW 2020 bis zur 22. KW 2020

14-20 / T 042095 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis - Durchfahrtssperre Frauenplatz, Augustinerstraße 2 vom 18.03.2020 bis 28.03.2020

14-20 / T 042100 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumveränderungsmaßnahmen im Zuge der Baustelleneinrichtung am S-Bahnhalt Isartorplatz

14-20 / T 042152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsphasenpläne für die Arbeiten an den Ludwigsbrücken, Phasen 20ff und 22ff

14-20 / T 042153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Nächtliche Sperrungen der Ludwigsbrücken vom 15.03. bis 19.03.2020

14-20 / T 042156 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Geschwindigkeit und Verkehrskontrollen in der Widenmayerstrasse/Oettingenstrasse; Antwort auf Bürgeranliegen

14-20 / T 042157 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Anschlussbereiche westlich / östlich der Ludwigsbrücken zwischen Rumford-/Thierschstraße und Am Gasteig im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel, im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt und im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze): 11.000.000 Euro 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024


14-20 / V 17109 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss vom 24.07.2019 „Generalinstandsetzung der beiden Ludwigsbrücken über die Isar (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15080) Inhalt Sachstand und Beschreibung des Projekts inklusive Kosten und Terminen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kostenobergrenze dieser Maßnahme beträgt 11.000.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 11 Mio. Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf Basis der Projektgenehmigung das Planfeststellungsverfahren für den zuvor beschriebenen Bereich einzuleiten. 3. Das Baureferat wird beauftragt, zusammen mit der Stadtwerke München GmbH die Ausführungsplanung und die Ausschreibungsvorbereitung zu erstellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, mit der Stadtwerke München GmbH einen Durchführungsvertrag für die Herstellung und Federführung inklusive Kostenteilungsvereinbarung der Anschlussbereiche abzuschließen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführungs- genehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 6. Das Baureferat wird beauftragt, die Maßnahme zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 in die Investitionsliste 1 anzumelden. 7. Bereitstellung der in 2019 und 2020 erforderlichen Planungsmittel 8. Anmeldung der ab dem Jahr 2021 ff. erforderlichen Mittel 9. Den Ausführungen zur Dringlichkeit (Ziffer 5 des Vortrages) wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Isartorplatz - Radentscheid Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Rosenheimer Straße - Zweibrückenstraße - Ludwigsbrücken
10.
Einrichtung von Elektro-Ladesäulen im öffentlichen Raum Standortübersicht für die Ladepunkte, die 2018 errichtet wurden

14-20 / T 042301 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Einrichtung von Elektro-Ladesäulen im öffentlichen Raum Standortübersicht für die Ladepunkte, die 2019 errichtet wurden

14-20 / T 042302 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Dialogdisplays im Stadtbezirk – Ergebnisse der Versuchsphase im Sommer 2020

14-20 / T 042340 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Verlängerung der Durchfahrtssperre Augustinerstraße bis 27.04.2020

14-20 / T 042379 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Arbeiten im Straßenraum (Fernwärme / Fernkälte): Rochusstraße, Pacellistraße und Neuhauser Straße im Bereich der „Alten Akademie“ bzw. der St.-Michaels-Kirche

14-20 / T 042380 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Arbeiten im Straßenraum (Fernkälteleitung): Fürstenfelder Straße und Kaufinger Straße

14-20 / T 042429 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Den Verkehr in unseren Vierteln weiterentwickeln, XX Sachstand zum Aufzug an der S-Bahnstation Isartor, Antrag der Fraktion B90-Die Grünen

14-20 / B 07594 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Aufstellung von Dialogdisplays in der Oettingen- und Sternstraße, Antrag der Fraktion Die Grünen vom 08.01.2020

14-20 / B 07452 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
(U) Meldeplattform Radverkehr Internetportal zur Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden zum Radverkehr

14-20 / V 18187 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 29.07.2015 beauftragte die Vollversammlung des Münchner Stadtrats (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03026) das Referat für Stadtplanung und Bauordnung federführend mit der Entwicklung einer Meldeplattform für den Radverkehr zur Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden. Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird der Stadtrat über das Vorgehen zur Umsetzung der Meldeplattform informiert und darüber in Kenntnis gesetzt, dass für die zukünftige Bearbeitung der Meldungen ein weiterer Stellenbedarf notwendig ist. Dieser soll über die Eckdatenbeschlüsse der dafür zuständigen Referate angemeldet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1) Vom Vortrag der Referentin, mit den in der Nahmobilitätspauschale 2020 angemeldeten Mittel eine bestehende Meldeplattform einzukaufen, diese im MVV-Radroutenplaner zu integrieren und die daraus resultierenden Synergieeffekte zu nutzen, wird Kenntnis genommen. 2) Das Baureferat wird gebeten, den eventuell notwendigen Personalbedarf im Rahmen der Eckdatenbeschlüsse anzumelden. 3) Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, auf Grundlage dieser Beschlussvorlage den erforderlichen Personal- und Finanzmittelbedarf im Eckdatenbeschluss 2020 für den Haushalt 2021 anzumelden und dem Stadtrat vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschwerdemanagement; Radroutenplaner Ortsangabe -/-
19.
Arbeiten im Straßenraum: Oberflächenwiederherstellung in der Ettstraße

14-20 / T 042592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Aufstellung von Dialogdisplays in der Liebigstraße (27.04. bis 21.06.2020)

14-20 / T 042593 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Baustelleneinrichtung am Promenadeplatz

14-20 / T 042621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Sendlinger Straße zwischen Färbergraben und Hackenstraße: Nachrüstung Blindenleitsystem

14-20 / T 042665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Baustelleneinrichtung in der Grünanlage Herzog-Wilhelm-Straße 16

14-20 / T 042716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Bodenmarkierung „Fahrradstraße“ in der Liebig-/Ecke Bruderstraße, Antwort des Baureferats auf BA-Schreiben vom 22.01.2020, TOP 2020.01 D 1.1

14-20 / T 042815 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Arbeiten im Straßenraum: Prinzregentenstraße und Altstadtringtunnel vom 21.04. bis 25.05.2020

14-20 / T 042987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Arbeiten im Straßenraum: Prinzregentenstraße / Eisbachbrücke (Oberflächenwiederherstellung) vom 17.04. bis 12.06.2020

14-20 / T 042989 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget