HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 02.06.2024 00:19:30)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

0
Öffentliche Tagesordnung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte der Polizei
3.
Berichte aus dem Stadtrat
4.
Bericht des BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Oberhofer Platz 8-10: Bewilligung des zweiten Vorbescheids zum Bauvorhaben "Neubau von Geschosswohnungsbauten mit TG und Nachverdichtung des Baugrundstücks" - Stellungnahme des Fachreferates

20-26 / T 007052 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.2
Bau und Stadtgestaltung
4.3
Soziales, Bildung und Kultur
4.4
Verkehr und Mobilität
1.
Olympiapark Süd: Sanierung der Wege zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit in der Zeitspanne Herbst 2020 bis Herbst 2021 - Informationsschreiben

20-26 / T 006882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Nordhaide: Zusätzliches Aufstellen von Abfallbehältern

20-26 / T 007026 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aktion Einheitsbuddeln - Baumpflanzung im Stadtbezirk 11 am Tag der deutschen Einheit

20-26 / B 00515 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.6
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
1.
(E) Stadtbezirksbudget 1. Münchner Footballclub 1979 e.V. Munich Cowboys Anschaffung von Feldausrüstung ab 01.11.2020 3.971,67 € / Az. 0262.0-11-0403

20-26 / V 01642 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des 1. Münchner Footballclub 1979 e.V. Munich Cowboys für die Maßnahme "Anschaffung von Feldausrüstung ab 01.11.2020" in Höhe von 3.971,67 € vom 16.09.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget GEMEINSCHAFT SANT`EGIDIO Gedenken am 19.11.2020 an die erste Deportation der Münchner Juden am 20.11.1941 4.050,00 € / Az. 0262.0-11-0405

20-26 / V 01692 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 der GEMEINSCHAFT SANT`EGIDIO für die Maßnahme "Gedenken am 19.11.2020 an die erste Deportation der Münchner Juden am 20.11.1941" in Höhe von 4.050,00 € vom 22.09.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturverein Olympiadorf Abendfüllendes Klavierkonzert 405,00 € / Az. 0262.0-11-0404

20-26 / V 01688 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Kulturvereins Olympiadorf für das abendfüllende Klavierkonzert am 07.11.2020 in Höhe von 405,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Real München e.V. Punktlandung vom 01.08. - 31.10.2020 6.300,00 €, AZ: 0262.0-11-0397
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / V 01118 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Punktlandung vom 01.08. - 31.10.2020 für den Real München e.V. in Höhe von 6.300,00 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 9.260,00 €, AZ: 0262.0-11-0400
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / V 01297 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
6.
(E) Stadtbezirksbudget PV Moosach Olympiadorf Ökumenischer Frauentag am 14.11.2020 180,00 € / Az. 0262.0-11-0406

20-26 / V 01744 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des PV Moosach Olympiadorf für den ökumenischen Frauentag am 14.11.2020 in Höhe von 150,00 € vom 30.09.2020.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturverein Olympiadorf e.V. Konzert am 14.11.2020 325,00 € / Az. 0262.0-11-0407

20-26 / V 01755 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Kulturverein Olympiadorf e.V. für die Maßnahme "Konzert am 14.11.2020" in Höhe von 325,00 € vom 01.10.2020.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
7.
Anträge
7.1
Plenum
1.
Schaukastenaufwertung am U-Bahnhof Olympiazentrum und Aushang mit QR-Code
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / T 005659 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Durchführen einer digitalen Online-Bürgerinformationsveranstaltung, solange keine Bürgerversammlungen stattfinden

20-26 / T 007038 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.2
Bau und Stadtgestaltung
7.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Aufstellen von Informationstafeln am Mahnmal von Robert Lippel in der Troppauer Straße / Ecke Knorrstraße

20-26 / T 007021 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Einrichtung eines mobilen Bildungsbusses im Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart

20-26 / T 007024 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Münchner Norden: Wohnortnaher Erhalt der Palliativstation und der Akutgeriatrie im Klinikum Schwabing

20-26 / T 007023 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.4
Verkehr und Mobilität
7.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Besserer Schutz von Bäumen und Grünvolumen im Bereich Am Hart / Harthof

20-26 / T 007019 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
BA-Homepage - was soll auf die Homepage?
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 07/2020

20-26 / T 006166 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Hufelandstr. 4 a) Bauvorhaben: Neubau eines Büro- und Gewerbegebäudes mit TG – Vorbescheid
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / T 005146 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ehemalige Bayernkaserne - Vergabe von Grundstücken
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / T 005853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Soziales, Bildung und Kultur
8.4
Verkehr und Mobilität
1.
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs - Drittes Maßnahmenbündel - Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Änderung des MIP 2020-2024 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01007

20-26 / T 006542 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Hufelandstraße 4 b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 09/2020

20-26 / T 005594 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bernaysstraße 3 - 13b - Antrag auf Baumfällung

20-26 / T 007050 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Torquato-Tasso-Str. 38 - Antrag auf Baumfällungen

20-26 / T 007053 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Entscheidungsrecht der Bezirksausschüsse bei der Genehmigung von Freischankflächen - Anlage: Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V00925

20-26 / T 006148 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989 Heidemannstraße (südlich), Maria-Probst-Straße (westlich), Helene-Wessel-Bogen (nördlich), Spitzer-, Kollwitz- und Paracelsusstraße (östlich) - Ehemalige Bayernkaserne - Widmungsfähiger Teilausbau der inneren Erschließungsstraßen (Baustraßen) mit Anschluss des Neubaugebietes im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann Projektkosten (Kostenobergrenze): 18.800.000 Euro 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024

20-26 / V 00379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Erschließung der Baufelder der ehemaligen Bayernkaserne werden die im Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989 festgesetzten zukünftigen öffentlichen Verkehrsflächen als widmungsfähiger Teilausbau hergestellt. Inhalt Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme die Projektgenehmigung erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 18.800.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Der widmungsfähige Teilausbau mit Projektkosten in Höhe von 18.800.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, für den widmungsfähigen Teilausbau die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungs- genehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024, Investitionsliste 1, anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition 6300.950.1540.4 „Bayernkaserne“ die ab dem Jahr 2021 ff. erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplan- aufstellungsverfahren 2021 ff. anzumelden. 5. Den Ausführungen zur Dringlichkeit (Ziffer 3 des Vortrages) wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme - ehemalige Bayernkaserne Ortsangabe - Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann - Heidemannstraße
2.
(U) Verhinderung weiteren Zuzugs Empfehlung Nr. 14-20 / E 01973 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 15.05.2018


20-26 / V 00518 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01973 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 15.05.2018, in dem die Stadt­verwaltung gebeten wurde, den Zuzug im Stadtbezirk mit allen zur Verfügung stehenden Instrumenten zu begrenzen oder zumindest deutlich zu verringern. Inhalte Darstellung der Möglichkeiten der städtischen Konzepte zur Gestaltung des Wachstums Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen im Vortrag werden zur Kenntnis genommen, wonach eine grundsätzliche Verhinderung des Zuzugs mit planerischen Mitteln nicht möglich ist und das Wachstum konstruktiv gestaltet werden soll. Das Re­ferat für Stadtplanung und Bauordnung wird vielmehr weiterhin zur Gestaltung der Effekte des Wachstums auf bestimmten Flächen qua­litätvolle Nachverdichtungs­maßnahmen als eine Strategie der Langfristi­gen Siedlungsentwicklung unter Einbe­ziehung aller Stadt­bezirke weiter­verfolgen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Zuzug, Nachverdichtung, Begrenzung Ortsangabe Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
3.
(U) Wege aus der Wohnungsnot (Ziffer 1 und2) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02257 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 08.11.2018


20-26 / V 00445 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 02257 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 08.11.2018, wonach die Stadt­verwaltung aufgefordert wird, die Entlastung des städtischen Wohnungsmarktes durch den Verzicht auf Gewerbeflächenausweisung und die Vergabe von städtischen Grundstücken nur noch an städtische Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften herbeizuführen. Inhalt Darstellung der ausgewogenen Schaffung von Wohnbau- und Gewerbe­flächen, der Förderung bei der Umwandlung von Gewerbe- in Wohnbau­flächen und die Berücksichtigung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Vom Sachstand in den Ausführungen der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die Landeshauptstadt München weiterhin eine ausgewogene Schaffung von Wohnbau- und Gewerbeflächen verfolgt, die Förderung der Umwandlung von Gewerbe- in Wohnbauflächen an geeigneten Standorten weiterhin gefördert wird und im Mietwohnungsbau die städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats besonders berücksichtigt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnraumschaffung, Wohnen Ortsangabe --
9.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
(U) Errichtung eines Stadtteilmuseums in Milbertshofen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 04646 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 14.03.2018

20-26 / V 00334 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Recherchen des Kulturreferats zeigen, dass wichtige Vor­aussetzungen für die Erstellung eines Museumskonzeptes zur Realisierung eines Stadtteilmuseums in Milbertshofen bisher nicht gegeben sind. Aus der Kulturarbeit des Kulturhauses Mil­bertshofen gehen von Zeit zu Zeit Beiträge zur Viertelge­schichte hervor. Mangels eigenständiger, kontinuierlich arbei­tender lokaler Akteure kann hierbei allerdings nur von punktu­eller Stadtteilgeschichtsarbeit gesprochen werden. Ein konti­nuierlich arbeitender Träger vor Ort für eine Museumsneugrün­dung ist nicht in Sicht. Das Münchner Stadtmuseum hat eine Zuständigkeit abgelehnt: In der vom Stadtrat 2015 beschlosse­nen Neukonzeption sind keine Neugründungen im Dachver­band „Münchner Stadtmuseum“ vorgesehen. Das Kulturreferat ist sehr gerne bereit, lokalgeschichtliche Akti­vitäten im Rahmen der Projektförderung zu unterstützen, insbesondere auch, wenn dadurch lokale Akteure zum Aufbau kontinuierlicher Zusammenhänge in der Stadtviertelge­schichtsarbeit ermutigt werden können. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Antrag Nr. 14-20 / B 04646 des Bezirksausschus­ses des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 14.03.2018 wird nicht entsprochen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / B 04646 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 14.03.2018 ist damit satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtteilmuseum; Alter-Georgs-Platz; Milbertshofen; Kultur­haus Milbertshofen; Stadtteilarbeit e. V.; lokale Geschichtsar­beit Ortsangabe Alter-Georgs-Platz, Milbertshofen, München
2.
Freizeitsport in städtischen Grünanlagen und auf Privatgrund im 11. Stadtbezirk vom 03.10.2020 bis 08.11.2020

20-26 / T 006238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4
Verkehr und Mobilität
1.
Ausgeführte verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Schopenhauerstraße - absolutes Haltverbot

20-26 / T 007035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz