HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 13:31:21)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. November 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mehrzweckhalle, Georg-Zech-Allee 15-17, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
1.
Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr

20-26 / T 007863 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
2.
Einrichtung eines Sonderausschusses a) Beschlussfassung über Größe b) Benennung der Mitglieder und ihrer Stellvertreter c) Wahl der / des Vorsitzenden d) ggf. Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden

20-26 / T 007862 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Spiellandschaft Stadt e.V. Weltkindertag im 24. Stadtbezirk am 20.09.2020 4.950,00 € / Az. 0262.0-24-0327; hier: Erhöhung des Zuwendungsbetrages um 600,00 €
Hinweis:
zu 2.3. - 08.09.2020

20-26 / V 00962 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des Spiellandschaft Stadt e.V. für die Maßnahme "Weltkindertag im 24. Stadtbezirk am 20.09.2020" in Höhe von 4.950,00 € vom 08.07.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kunst für Kinder" Zitronen-Gelb und Kiwi-Grün - Gesundes Leben für Alle! Schulprojekt vom 01.03.-31.07.2020 6.081,- €, Az. 0262.0-24-0307 hier: Erhöhung des Zuwendungsbetrages um 2.500,00 €, Verlängerung des Maßnahmenzeitraums bis zum 31.10.2020
Hinweis:
zu 2.4 - 18.02.2020

14-20 / V 17668 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-24 für Zitronen-Gelb und Kiwi-Grün - Gesundes Leben für Alle! Schulprojekt vom 01.03.-31.07.2020 von der Initiative "Kunst für Kinder" in Höhe von 6.081,- €
3.
(E) Stadtbezirksbudget Blaskapelle Feldmoching e.V. Beschaffung von Notenmaterial 800,00 € / Az. 0262.0-24-0337

20-26 / V 01782 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Blaskapelle Feldmoching e.V. für die Maßnahme "Beschaffung von Notenmaterial" in Höhe von 800,00 € vom 30.09.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Diakonie Hasenbergl e.V. Einrichtung eines Mittagstisches für Senior*innen am Lerchenauer See 845,90 € / Az. 0262.0-24-0338

20-26 / V 01786 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des Diakonie Hasenbergl e.V. für die Maßnahme "Einrichtung eines Mittagstisches für Senior*innen am Lerchenauer See" in Höhe von 845,90 € vom 01.10.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Offene Fußballstunde Hasenbergl" Ausstattung für eine offene Fußballstunde im Hasenbergl 1.000,00 € / Az. 0262.0-24-0339

20-26 / V 01872 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Initiative "Offene Fußballstunde Hasenbergl" für die Maßnahme "Ausstattung für eine offene Fußballstunde im Hasenbergl" in Höhe von 1.000,00 € vom 08.10.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget SC Lerchenauer See e.V. Ausstattung für einen neuen Trainingsplatz 4.188,00 € / Az. 0262.0-24-0340

20-26 / V 01907 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des SC Lerchenauer See e.V. für die Maßnahme "Ausstattung für einen neuen Trainingsplatz" in Höhe von 4.188,00 € vom 12.10.2020.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße Kleine Geschenke für den Nikolausbesuch 290,00 € / Az. 0262.0-24-0341

20-26 / V 01906 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des Elternbeirats der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße für die Maßnahme "Kleine Geschenke für den Nikolausbesuch" in Höhe von 290,00 € vom 15.10.2020.
8.
Abgesetzt
(E) Stadtbezirksbudget Evangelische Kirchengemeinde / Evangeliumskirche Hasenbergl Großes Orgelkonzert bei Kerzenschein (letztes Konzert vor dem Umbau) am 1. Advent 550,00 € / Az. 0262.0-24-0342
Hinweis:
abgesetzt wegen neuer Kostenplanung, Änderungsvorlage folgt

20-26 / V 01989 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Evangelischen Kirchengemeinde / Evangeliumskirche Hasenbergl für die Maßnahme "Großes Orgelkonzert bei Kerzenschein (letztes Konzert vor dem Umbau) am 1. Advent" in Höhe von 550,00 € vom 05.10.2020.
3.
Anträge
1.
Inklusion im 24. Stadtbezirk

20-26 / T 007853 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Barrierefreie Ganztagsbetreuung von der 1. - 4. Klasse ab 2025 im 24. Stadtbezirk

20-26 / T 007854 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Lücken für Baumbepflanzungen im 24. Stadtbezirk finden; Übernahme von Patenschaften für Bäume

20-26 / T 007917 (Typ: Fraktion) (Status: In Bearbeitung)
4.
Reinigung der Querrinnen auf den Fahrradwegen im Rangierbahnhofgelände

20-26 / T 007855 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Spekulativer Grunderwerb von Privatpersonen zur Errichtung und Betrieb von Sozialeinrichtungen

20-26 / T 007860 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
6.
Einstellung Restgelder des Stadtbezirksbudgets von 2019 in das Haushaltsjahr 2021

20-26 / T 007894 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
Abgesetzt
Bauarbeiten GWG-Wohnanlage Ittlinger Straße
Hinweis:
Lt. E-Mail der AStin vom 09.11.2020 wird der Antrag zurückgezogen, da der Bedarf erloschen ist.

20-26 / T 007895 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
8.
Parksituation Augustin-Rösch-Straße

20-26 / T 007919 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Kosten sparen (gerade in Zeiten von Corona), Vandalismus weitgehend vorbeugen, prophylaktische Maßnahmen zur Verhütung von Müll auf Straßen und in Grünanlagen

20-26 / T 007923 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrslage Lerchenauer Straße/Georg-Zech-Allee

20-26 / T 007924 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Kreuzung Lerchenauer Straße/Josef-Frankl-Straße

20-26 / T 007925 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Einrichtung eines Verkehrsspiegels an der Ecke Karl-Wahler-Straße/Feldmochinger Straße

20-26 / T 007926 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Sitzbank in der Kuckucksblumenstraße/Am Blütenanger

20-26 / T 007927 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Errichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung Lerchenauer/Ponkratzstraße

20-26 / T 007930 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Aufstellung eines Mülleimers an der Reinachstraße/Meineckeweg

20-26 / T 007931 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Fehlende Busanbindung der Fasanerie an das Gymnasium München-Feldmoching

20-26 / T 007933 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
17.
Errichtung von Mülleimern an verschiedenen Standorten in Feldmoching

20-26 / T 007941 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Einseitiges Haltverbot in der Udalrichstraße

20-26 / T 007942 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht in der Lerchenauer Str.
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008726 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Auf den Schrederwiesen, Fl.Nr. 94/0, Gemarkung Ludwigsfeld (Genehmigungsverlängerung)

20-26 / T 007954 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lerchenauer Str. 321

20-26 / T 007955 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schmidhuberstr. 4

20-26 / T 007957 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Oleschewskibogen 18 (TEKTUR)

20-26 / T 007958 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Sachsenspiegelstr. 4 (TEKTUR)

20-26 / T 007959 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Leuchsstr. 8 - 8d (Haus 1 - 4)

20-26 / T 007960 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Toni-Pfülf-Str. 30

20-26 / T 007961 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Lerchenauer Str. 160
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008725 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kuckucksblumenstr. 20
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008728 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Lerchenauer Str. 321

20-26 / T 007962 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schätzweg 17

20-26 / T 007963 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Toni-Pfülf-Str. 30

20-26 / T 007964 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Lerchenauer Str. 160
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008729 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Offene Fußballstunde im Hasenbergl, Grünanlage Aschenbrennerstraße/Ecke Fortnerstraße, ab dem 05.12.2020 wöchentlich wiederkehrend für ein Jahr

20-26 / T 007946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Waldweihnacht mit Krippenspiel, Gundermannstraße / Eduard-Spranger-Straße am 24.12.2020

20-26 / T 007965 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4.
Sonstige Anhörungen:
1.
Baumfällungen (BaumSchVO): Am Schnepfenweg 116

20-26 / T 007966 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen (BaumSchVO): Hollerstr. 7a

20-26 / T 007967 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kohlröschenstr. 36

20-26 / T 007968 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum

20-26 / T 007969 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungen (BaumSchVO): Leonhard-Bugl-Str. 2
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008731 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällungen (BaumSchVO): Auf den Schrederwiesen 19
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

20-26 / T 008732 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
Antwortschreiben
1.
Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Feldmoching - Hasenbergl

20-26 / B 00643 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ausgleichszahlung für nicht erfolgte Ersatzpflanzungen nach § 7 Abs. 4 BaumschutzV

20-26 / B 00379 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Sonstige Unterrichtungen
3.
Errichtung eines Zebrastreifens in der Lassallestraße (Höhe Bus­haltestelle am Lerchenauer See), BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01944, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13573, Hier: Fertigstellung der Fußgängerquerung und Bücherbushaltestelle
Hinweis:
zu 5.4.5 - 10.09.2019, 2.2 – 22.01.2019

14-20 / T 034793 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Mitteilung Sachstand zum Ausbau der Lerchen-/Herberg-/Pflaumstraße (voraussichtl. 2023)

20-26 / T 007970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: a) Absolutes Haltverbot, Auf den Schrederwiesen Ostseite nördlich Ferchenbachstraße b) Haltverbote, Feldmochinger Straße zwischen Josef-Frankl-Straße und südlich Karl-Wahler-Straße c) Anpassung Beschilderung Gutmannstraße/Leonhard-Bugl-Straße d) Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Kienestr. 29 e) Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Paulckestr. 4

20-26 / T 007971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes: Rudbeckiastr. 1

20-26 / T 007972 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
Sitzungsvorlagen/Beschlüsse Stadtrat
7.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2106 Hochmuttinger Straße (östlich), Herbergstraße (nördlich), Paul-Preuß-Straße (westlich) im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl Neu- und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen und der für die Öffentlichkeit nutzbaren Dienstbarkeitsflächen (Wegeverbindungen) Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wurde in der Sitzung des Bauausschusses vom 03.12.2019 mit Änderungsantrag vertagt.


14-20 / V 16988 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gesatzter Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2106 Inhalt Die öffentlichen Verkehrsflächen und Dienstbarkeitsflächen im Bebauungsplanumgriff sollen erstmalig hergestellt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hochmuttinger Straße - Herbergstraße - Paul-Preuß-Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl - Hochmuttinger Straße - Herbergstraße - Paul-Preuß-Straße
8.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 – 30.06.2020

20-26 / V 01713 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
9.
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen Pop-up-Bike-Lanes verlängern StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020


20-26 / V 01840 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben. Inhalt Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen. Entscheidungsvorschlag: s. BE
10.
(U) Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr

20-26 / V 01483 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich erfolgreich um das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beworben. Das Modellprojekt ermöglicht es, das bestehende Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 um ein örtlich passgenaues Digitalisierungskonzept zu ergänzen und damit einen Mehrwert für den Handlungsraum zu generieren. Gemäß der Ausschreibung ist vor der Durchführung ein Beschluss der Gemeinde zur Beteiligung am Modellprojekt notwendig. Inhalt Im Beschluss wird die Entstehung und der aktuelle Stand des Münchner Modells der Handlungsräume und der in Bearbeitung befindlichen Handlungsräume dargestellt. Weiter wird das oben genannte Modellprojekt vorgestellt und der Nutzen für den Handlungsraum 3 aufgezeigt. Darüber hinaus wird das weitere Vorgehen erläutert und zum Beschluss vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Für das Modellprojekt sind Gesamtkosten von bis zu 150.000 € angesetzt. Bis zu 60% davon sind Zuschüsse. Die Eigenmittel werden aus der bereits bewilligten Handlungsraumpauschale und vom IT-Referat finanziert. Entscheidungsvorschlag • Teilnahme am Modellprojekt Smart Cities Smart Regions mit dem Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing“ • Finanzierung des Eigenanteils aus bereits bewilligten Mitteln der Handlungsraumpauschale und Mitteln des IT-Referats • Auftragsvergabe mittels Vergabeverfahren • Vorlage eines Abschlussberichts über das Modellprojekt Gesucht werden kann im RIS auch nach Perspektive München, Handlungsraum, Handlungsraumkonzept, Handlungsraumkulisse, Handlungsraumansatz, Handlungsraummanagement, Stadtentwicklungskonzept, Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing, Obergiesing, Berg am Laim, Haidhausen, Handlungsraum 3 Ortsangabe Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf, Giesing
11.
(U) "Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick

20-26 / V 01492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.10.2019 zum Sachstand des Projekts „Grüne Stadt der Zukunft“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15796), Bericht über das Projekt Inhalt Das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ entwickelt integrierte Lösungsansätze zum Umgang mit den Herausforderungen Klimawandel und Nachverdichtung in München. Dazu bauen das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen u. a. die wissenschaftliche Datengrundlage zu den stadtklimatischen Wirkungen „grüner Infrastruktur“ aus und integrieren Anforderungen der Klimaanpassung in verschiedenen Planungsebenen und -prozessen. Um die Erkenntnisse des Projekts zu verstetigen und die Integration in die Planung weiterzuentwickeln, besteht bis April 2021 die Möglichkeit, eine Projektverlängerung zu beantragen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die im Projektzeitraum aufgebaute gute Zusammenarbeit mit dem Konsortium zu erhalten und auszubauen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich gemeinsam mit den Projektpartner*innen um eine Anschlussförderung beim Fördermittelgeber zu bemühen und eine Projektverlängerung zu beantragen, um die ersten Umsetzungsergebnisse zu verstärken und zu erweitern. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich zusätzlich zur Verlängerung des aktuellen Projekts um weitere nationale und europäische Förderprogramme zu bemühen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Begrünung, Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte, Bäume Ortsangabe -/-
12.
(U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)

20-26 / V 00893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 31.12.2020 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Inhalt Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpfleger*insatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung; Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht und von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers bzw. des stellvertretenden Heimatpflegers bis 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung und entsprechende Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesucht werden kann im RIS auch nach Heimatpfleger Ortsangabe -/-
13.
(U) "Platz da für Mädchen* und junge Frauen*" - Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernst nehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich gerecht werden Antrag Nr. 14-20 / A 05644 ......................

  • 14-20 / A 05644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00991 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05644 vom 17.07.2019 - Bessere Beleuchtung an diversen Örtlichkeiten - Notfallknöpfe an Bushaltestellen der Münchner Nachtlinien Inhalt - Sachstand und Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum geplanten Vorgehen - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Stadtratsantrags Nr. 14-20 / A 05644 - Die Ergebnisse und Vorschläge werden dem Stadtrat in 2021 zur Entscheidung vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Online-Jugendbefragung - Kinder- und Jugendrechte - Partizipation von Kindern und Jugendlichen - UN-Konvention über die Rechte des Kindes Ortsangabe -/-
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
7.4
Unterausschuss Bau, Klima-, Umwelt-, Baum-, Denkmalschutz
7.5
BA-Vorsitzender
7.6
Kinder- und Jugendbeauftragte
7.7
Sonstige Berichte
8.
Verschiedenes / Termine