HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:26:47)

Sitzungs-Informationen

Montag, 11. Mai 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Altes Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I-A
Teil A - Konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses
1.
Allgemeines
1.
Begrüßung, Bestimmung einer vorläufigen Sitzungsleitung
2.
Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung über die Tagesordnung (Teil A)
3.
Bildung eines Wahlgremiums
2.
BA-Vorstand
1.
Wahl der / des Vorsitzenden
2.
Vereidigung der noch nicht vereidigten Mitglieder durch die / den BA-Vorsitzenden
3.
Wahl der / des 1. stellvertretenden Vorsitzenden
4.
Wahl der / des 2. stellvertretenden Vorsitzenden
5.
Beschlussfassung über die weitere Zusammensetzung des Vorstandes
6.
Wahl der / des 1. Beisitzer/in
7.
Wahl der / des 2. Beisitzer/in
8.
Wahl einer Kassiererin / eines Kassiers
3.
Bildung von Unterausschüssen
1.
Beschluss über die - Anzahl - Zuständigkeit / Ressortverteilung - Größe der Unterausschüsse
2.
Bekanntgabe von Fraktionszusammenschlüssen / UA-Gemeinschaften
3.
Benennung von Mitgliedern und ihrer Stellvertreter des jeweiligen Unterausschusses
4.
Wahl der / des Vorsitzenden des jeweiligen Unterausschusses
5.
Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden des jeweiligen Unterausschusses
4.
Bildung eines Ferienausschusses
1.
Beschlussfassung über die Bildung eines Ferienausschusses und dessen Größe
2.
Benennung von Mitgliedern und ihrer Stellvertreter des Ferienausschusses
3.
Wahl der / des Vorsitzenden des Ferienausschusses
4.
Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden des Ferienausschusses
5.
Bildung eines Sonderausschusses
1.
Beschlussfassung über die Bildung eines Sonderausschusses und dessen Größe
2.
Benennung der Mitglieder und ihrer Stellvertreter des Sonderausschusses
3.
Wahl der / des Vorsitzenden des Sonderausschusses
4.
Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden des Sonderausschusses
6.
Beauftragte
1.
Wahl einer / eines Kinderbeautragten
2.
Wahl einer / eines Jugendbeauftragten
3.
Benennung einer / eines Beauftragten für Menschen mit Behinderung
4.
Wahl einer / eines Gleichstellungsbeauftragten
5.
Benennung einer / eines Beauftragten gegen Rechtsextremismus
6.
Benennung weiterer Beauftragter
7.
Verschiedenes
1.
Bekanntgabe der Fraktionssprecher/innen
2.
Berufung von Betreuern für die BA-Schaukästen: 1. Gondrellplatz 2. Einkaufszentrum Haderner Stern 3. Gelbhofstraße 14 4. Heiglhofstraße / Farnweg (BA-Schaukasten und Schaukasten für Vereine) 5. Heiglhof- / Pfingstrosenstraße 6. U-Bahn Holzapfelkreuth, Guardinistraße 7. Würmtalstraße 130, U-Bahn-Abgang Großhadern 8. Am Hedernfeld 44 9. Großhaderner Straße 6, vor der Metzgerei 10. Terofalstraße, vor der Eisdiele 11. U-Bahn "Klinikum Großhadern"
II-B
Teil B - Arbeitssitzung des neuen Bezirksausschusses
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Grünanlage Stiftsbogen

14-20 / T 043054 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkplatzsituation Silberdistelstraße

14-20 / T 043071 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Räume für Koptisches Zentrum München

14-20 / T 043074 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Förderverein für die Grundschule und das Tagesheim am Hedernfeld e.V., Anschaffung von Grundschultischen, 16.438,26 € (Direktorium, 17.04.20)

14-20 / V 18487 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 des Fördervereins für die Grundschule und das Tagesheim am Hedernfeld e.V. für die Anschaffung von Grundschultischen in Höhe von 16.438,26 € vom 28.03.2020.
6.
Anhörungsfälle
1.
Karl-Witthalm-Straße 4 - 24, Umbau und Aufstockung von 10 Mehrfamilienhäusern, Lückenbebauung mit 2 Mehrfamilienhäusern, Neubebauung mit 1 Mehrfamilienhaus und 5 Reihenhäusern - Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 07.04.20)

14-20 / T 043055 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen (Baureferat, 08.04.20)

14-20 / T 043063 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2020 bis 2024 (Stadtkämmerei, 17.03.20)

14-20 / T 043086 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Blumenauer Straße; PKW-Parken nordwestlich Senftenauerstraße (Kreisverwaltungsreferat, 21.04.20)

14-20 / T 043094 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Langbehnstraße / Amarellenweg (Kreisverwaltungsreferat, 24.04.20)

14-20 / T 043195 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Pfingstrosenstraße 10, 1 Thuja (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.02.20)

14-20 / T 043081 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
1.
Stiftsbogen 62 - 70, 1 Schwarzkiefer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.04.20)

14-20 / T 043095 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Aktualisierung Sachstand Tram Westtangente (SWM, 15.04.20)

14-20 / T 043060 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Arbeiten im Straßenraum: Würmtalstraße 23 - 113 (zwischen Heiglhofstraße und Kriegerheimstraße), Geh- und Radwegsanierung (Kreisverwaltungsreferat, 07.04.20)

14-20 / T 043064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Holzapfelkreuther Straße (Sozialreferat, 09.03.20) - Am Waldrand (Sozialreferat, 30.03.20) - Bramburgstraße (Sozialreferat, 31.03.20)

14-20 / T 043070 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
verkehrsrechtliche Anordnung, hier: errichtete E-Ladesäulen 2018 (Kreisverwaltungsreferat, 19.03.20)

14-20 / T 043078 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
verkehrsrechtliche Anordnung, hier: errichtete E-Ladesäulen 2019 (Kreisverwaltungsreferat, 19.03.20)

14-20 / T 043080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier: Stromprojekt Pfundmayerstraße (SWM, 28.04.20)

14-20 / T 043196 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt
1.
Radfahren im Waldfriedhof (Referat für Gesundheit und Umwelt, 16.04.20)

14-20 / T 043056 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Neubau Klinikum Großhadern; Öffnung Butenandtstraße (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 02.04.20)

14-20 / T 043057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bushaltestellen in der Waldwiesenstraße (Baureferat, 01.04.20)

14-20 / T 043065 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Wassergesetze; Autohandel in der Karl-Witthalm-Straße (Referat für Gesundheit und Umwelt, 13.03.20)

14-20 / T 040181 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Kiosk im U-Bahnhof Großhadern (Kommunalreferat, 11.03.20)

14-20 / T 043069 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Parkbank beim Bücherschrank (Baureferat, 03.03.20)

14-20 / B 07344 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Radweg Würmtalstraße (Kreisverwaltungsreferat, 06.03.20)

14-20 / T 043077 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Anwesen Würmtalstraße 67, 69 und Schachblumenweg 1, 3, 5, 7, 9, 9a (Sozialreferat, 23.03.20)

14-20 / T 032382 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Zusätzliche Errichtung von zwei Straßenlaternen an der Rückseite der Anwesen Guardinistraße 162/164 (Baureferat, 26.03.20)

14-20 / T 039837 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Gehweg Farnweg - Erneuerung des Belages (Baureferat, 02.04.20)

14-20 / T 039836 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Erweiterung Radweg Würmtalstraße (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 06.04.20)

14-20 / T 043090 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Linksabbiegerampel in der Blumenauer Straße (Kreisverwaltungsreferat, 22.04.20)

14-20 / T 043096 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Klinikum der Universität München Standort Großhadern, Neubau Campus 1. BA Erschließung - Bauvoranfrage Neubau Parkhaus (Staatliches Bauamt München 2, 27.02.20)

14-20 / T 043066 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schmierereien im U-Bahnhof Großhadern und am REWE-Markt (SWM, 02.03.20)

14-20 / T 039839 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Verschiedenes
1.
Schr. BA 25 Laim vom 06.03.20: Programm barrierefreie Bushaltestellen: Guido-Schneble-Straße, Senftenauerstraße - Haltestelle Menaristraße; Senftenauerstraße, Haltestelle Hönigschmidplatz Nordkante

14-20 / T 043091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 29.04.2020: Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen


14-20 / V 16663 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach bereits der Hauptanteil der Regionalen Grünzüge auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Mün chen als Schutzgebiete ausgewiesen ist. Das Referat für Stadtpla nung und Bauordnung wird beauftragt bei anstehenden Neuausweisungen regionale und "städtische" Grünzüge bzw. Parkmeilen verstärkt zu berücksichtigen und entsprechend der rechtlichen Möglichkeiten in den Schutzgebietsumgriff miteinzubeziehen. Darüber hinaus wird die Landschaftsschutz gebietsverordnung Zug um Zug im Rahmen einzelner Beschlussvorlagen aktualisiert. Die langfristige Sicherung von Landschaftsräumen durch Landschaftsschutzgebiete als zentralen Aspekt und Auftakt für eine Agenda zum Erhalt von Münchens Stadtgrün ist weiterzuverfolgen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02941 vom 09.03.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.2020: LOS_DAMA! (Landscape and Open Space Development in Alpine Metropolitan Areas) - Ergebnisse, Andockförderung und weitere Möglichkeiten für Folgeprojekte

14-20 / V 17601 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschlussbericht LOS_DAMA! Anschlussmöglichkeiten weiterer Projekte Inhalt Das vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung initiierte und als Lead-Partner bearbeitete EU-Projekt LOS_DAMA! startete im November 2016 und wurde im Dezember 2019 erfolgreich beendet. Es werden die zentralen Ergebnisse auf stadtregionaler, nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und Anschlussmöglichkeiten aufgezeigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 50.000 € in 2020 und 25.000 in 2021 Gesamterlöse: 50.000 € in 2020 und 25.000 in 2021 Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin über die Ergebnisse des EU-Projekts „LOS_DAMA“ und neuen Ansätzen zur Stärkung Grüner Infrastruktur in und um München wird Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die initiierten Netzwerke auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene weiter zu nutzen und zu pflegen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Vernetzung landschaftsbezogener Initiativen und Vereine in der Region München mit geeigneten Projekten und Formaten weiter zu entwickeln (z.B. Regionalpark Nord, regionales Freiraumverbundsystem). 4. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit und Nichtplanbarkeit des Anschlussprojektes auf lokaler Ebene im Vortrag wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird daher beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel und die Förderzuwendungen jeweils in Höhe von 50.000 € im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanauftstellung 2020 und jeweils in Höhe von 25.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2021 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das Produktkostenbudget beim Produkt 38511200, Stadtplanung erhöht sich im Jahr 2020 um 50.000 € und im Jahr 2021 um 25.000 € , die in voller Höhe zahlungswirksam sind (Produktauszahlungsbudget). 5. ...6. ... weiter siehe Beschlusstext
3.2
Referentenanträge
4.
Bekanntgaben
13
Nichtöffentliche Sitzung