HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 03:30:13)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Januar 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
6.1
Unterstützung der Aktion "Hüpf rein"

14-20 / T 039213 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.2
Antrag auf Einrichtung einer Parkverbotszone

14-20 / T 039214 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Weitere Punkte
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
9.
Entscheidungen
10.
Budget
10.1
Budget Antrag der Klasse Metzel Ausstellungsprojekt "Farbenladen"

14-20 / T 039348 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.2
(E) Stadtbezirksbudget Iwanson Schule Veranstaltung „Around Town“ vom 04.03.2020 – 08.03.2020 11.393,02€; Az. 0262.0-7-0275

14-20 / V 17548 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die Veranstaltung „Around Town“ vom 04.03.2020 – 08.03.2020 der Iwanson Schule in Höhe von 11.393,02€.
10.3
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule Gilmstraße Trommelprojekt vom 03.05.21 – 07.05.21 3.955,- €; Az. 0262.0-7-0276

14-20 / V 17555 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-07 für Trommelprojekt vom 03.05.21 – 07.05.21 von Elternbeirat der Grundschule Gilmstraße in Höhe von 3.955,- €.
11.
Anträge
11.1
Antrag SPD Maßnahmenpaket Breitach-/ Edelsbergstr.

14-20 / T 039394 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.2
Der Kreuzungsbereich Ettalstraße / Wessobrunner- / Bernrieder Straße wird in vertretbarem Umfang entsiegelt und begrünt. Bei der Umgestaltung sind die Anwohner*innen einschließlich der unmittelbar angrenzenden Kirchengemeinde der Gethsemane-Kirche einzubeziehen

14-20 / T 039475 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
11.3
Der Zweirichtungsradweg zwischen Gilm- und Westendstraße wird spätestens nach Abschluss der Bauarbeiten am Schulgelände Ludwigs- / Erasmus-Grasser- Gymnasium auf die nach dem Münchner Radentscheid erforderliche Breite von mindestens 2,50 m verbreitert

14-20 / T 039476 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
11.4
Parksituation Inninger Straße.

14-20 / T 039595 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
12.1
BSL Vorschlag Einrichtung zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit beim Übergang der Ötztaler Str.

14-20 / T 039215 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
13.
Berichte der Beauftragten
14.
Baumfällungen
14.1
Johann-Clanze-Str. - Fr. Werenskiold

14-20 / T 039216 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.2
Aichacher Str. - Hr. Wolf

14-20 / T 039217 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.3
Gottfried-Böhm-Ring - Fr. Singer-Mayr

14-20 / T 039218 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.4
Krüner Pl. - Fr. Schoneweg

14-20 / T 039219 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.5
Johann-Clanze-Str. - Hr. Meyer

14-20 / T 039220 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.6
Stephan-Lochner-Str. - Hr. Keller

14-20 / T 039221 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.7
Uttingerstr. - Hr.Wolf

14-20 / T 039222 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.8
Alpseestr. - Hr. Kramm

14-20 / T 039223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.9
Johann-Clanze-Str. - Hr. Mayer

14-20 / T 039224 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
15.1
Bauvorhaben Kürnbergstr.

14-20 / T 039225 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
17.
Westparkveranstaltungen
17.1
Thai-Volk-Kulturfest 2020

14-20 / T 039486 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.2
Circus Galliano Westpark

14-20 / T 039531 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Baureferat
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
20.1
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032

14-20 / T 039226 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Kommunalreferat
21.1
Verkauf einer stadt. Imobilie Adi-Maisinger.Str.

14-20 / T 039542 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Kreisverwaltungsreferat
22.1
Circus Galliano Luise-Kiesselbach.

14-20 / T 039533 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
26.
Referat für Bildung und Sport
27.
Referat für Gesundheit und Umwelt
28.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
29.
Sozialreferat
29.1
Errichtung eines Jugendtreffs nahe der S-Bahnstation Mittersendling

14-20 / T 039464 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
30.
Weitere Anhörungen
31.
Baureferat
31.1
Werdenfelspark / Grünanlage Wessobrunner Platz

14-20 / T 039227 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.2
Reinigung der Passauerstraße
31.3
Projekt Bürgerinnen und Bürger gestalten die Stadt

14-20 / T 039347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Büro des Oberbürgermeisters
33.
Direktorium
34.
Kommunalreferat
34.1
Nutzung Busparkplatz Hansastraße

14-20 / B 06853 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
35.
Kreisverwaltungsreferat
35.1
Besserer Verkehrsfluss in der Ehrwalderstraße
35.2
Parken mit auswärtigen Kennzeichen in der Hansastraße
35.3
Fahrbahnmarkierung an der Albert-Roßhaupter-Straße
36.
Kulturreferat
37.
Lokalbaukommission
37.1
Baulisten
38.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
38.1
Aufstellen von Aschenbechern am U-Bahnhof Partnachplatz
39.
Referat für Bildung und Sport
39.1
Beginn der Bauarbeiten in der Grundschule an der Passauerstraße
39.2
Verschmutzung Lehrer Parkplatz Andreas-Vöst-Str.

14-20 / T 039228 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
39.3
Schwimmbecken für den Bildungscampus

14-20 / T 039229 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
40.
Referat für Gesundheit und Umwelt
41.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
41.1
Richtigkeit der Genehmigung des Abrisses an der Hansastraße 181
42.
Sozialreferat
42.1
Generalsanierung Haus St. Josef

14-20 / T 039230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
43.
Weiterer Schriftverkehr
43.1
Baumaßnahmen SWM
43.2
Künstlerische Gestaltung Trafohäuschen

14-20 / T 039484 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
44.
Amtsblatt
45.
Baureferat
46.
Büro des Oberbürgermeisters
47.
Direktorium
47.1
Budget-Bescheid THETA e.V

14-20 / T 039231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.2
Budget-Bescheid Seniorenvertretung Sendling-Westpark-1

14-20 / T 039232 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.3
Budget-Bescheid Binario11

14-20 / T 039233 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.4
Budget-Bescheid FC Ludwigsvorstadt München e.V.

14-20 / T 039234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.5
Budget-Bescheid Heldenfrühstück

14-20 / T 039235 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.6
Budget-Bescheid Initiative Seele einer Stadt

14-20 / T 039236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
47.7
Budget-Bescheid TheaterSpielhaus e.V

14-20 / T 039237 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
48.
Kommunalreferat
48.1
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates Programmentwurf

14-20 / V 16957 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates (KR) Auszahlungen/Einzahlungen 988.070.000,00 Euro Auszahlungen / 139.992.000,00 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum Entscheidungsvorschlag 1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis. 2. Den Anregungen der Bezirksausschüssse kann nicht entspro- chen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2019 – 2023 enthaltenen Investitionsmaßnahmen hinausgehen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Maßnahmen im Bereich des KR Ortsangabe -/-
49.
Kreisverwaltungsreferat
49.1
Filmaufnahmen auf öffentlichen Verkehrsgrund

14-20 / T 039238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.2
Fortführung Gaststätte Cafe Sportivo

14-20 / T 039239 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.3
Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis Kornwegstraße

14-20 / T 039240 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.4
Fortführung Gaststätte Land in Sonne I

14-20 / T 039241 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.5
Westendstraße zwischen Ammersseestraße und Stegener Weg; Freigabe des Radwegs auf der Ostseite der Brücke über die BAB 96 für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 039288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.6
Fortführung Gaststätte Zur Wald Hütt'n

14-20 / T 039417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
50.
Kulturreferat
51.
Lokalbaukommission
52.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
53.
Referat für Bildung und Sport
53.1
Save the Date! BA-Dialog am 05. Mai 2020 im Referat für Bildung und Sport

14-20 / T 039392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
54.
Referat für Gesundheit und Umwelt
54.1
Jahresgenehmigung 2020 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfe im gesamten Stadtgebiet

14-20 / T 039292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
54.2
Jahresgenehmigung 2020 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet

14-20 / T 039294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
55.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
55.1
(U) Einhausung der A96 im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München - Sachstand und Empfehlungen - Machbarkeitsstudie zur Einhausung der A96 unverzüglich dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01729 14351der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 10.10.2017 A96; Machbarkeitsanalyse zur Einhausung (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01738 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 - Hadern am 17.10.2017


14-20 / V 14351 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.12.2013 (Sitzungsvorlagen-Nr. 08-14/V 13570) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung damit beauftragt, mit Unterstützung eines externen Projektsteuerers das Untersuchungsdesign für eine Machbarkeitsstudie zur Einhausung der A 96 unter Beteiligung der Bezirksausschüsse und der Bürgerinitiative BiBAB96 zu entwickeln. Die an das Ingenieurbüro Suess Staller Schmitt Ingenieure GmbH, Gräfelfing, vergebene Vorstudie wurde im Juni 2015 fertiggestellt. Inhalte: Aufgabe der Vorstudie war die Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen sowie die Entwicklung des Leistungsbildes für eine Machbarkeitsstudie zu baulichen Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes sowie der lufthygienischen und städtebaulichen Situation an der A96 auf städtischem Gebiet. In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Vorstudie zusammengefasst dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin zu der durch Suess Staller Schmitt Ingenieure GmbH erarbeiteten Vorstudie einer "Machbarkeitsstudie zu baulichen Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes sowie der lufthygienischen und städtebaulichen Situation an der A96 im Stadtgebiet" zur Kenntnis. Es wird vorgeschlagen, dass Projekt Einhausung der A96 ruhen zu lassen, da: Die Zuständigkeit für Lärmschutzmaßnahmen an Autobahnen nicht bei der Kommune liegt und die Autobahndirektion eine Einhausung als nicht verhältnismäßig ansieht. usw.
55.2
(U) Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“ Bürgerbegehren „Radentscheid“ Umsetzung - Teil I Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015 Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018 Altstadt-RadIring Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019 Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019 Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 5 – Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 6 – Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 ...


14-20 / V 15585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 24.07.2019 hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrates beschlossen, die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Radverkehr in München inhaltlich in vollem Umfang zu übernehmen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15560 und Nr. 14-20 / V 15572). Zudem wurden in den letzten Jahren die oben aufgeführten Stadtratsanträge gestellt, die sich mit Defiziten der Radverkehrsinfrastruktur in verschiedenen Straßen in München befasst haben. Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird die Grundlage für eine Strategie vorgeschlagen und beschlussmäßig abgesichert, wie die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren erfolgen kann. Neben der Beschreibung der Vorgehensweise zur Umsetzung des geforderten „Altstadt-Radlrings“ und des „Radentscheids“ wird der Umgang mit laufenden Planungs- und Bauprojekten dargestellt. Darüber hinaus werden zehn erste Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele vorgeschlagen, Aussagen zu den notwendigen Personal- und Finanzmitteln getroffen und erste konkrete, organisatorische Entscheidungen getroffen werden. Dieser Beschluss ist damit der Einstieg in die Umsetzung. Auf ihn aufbauend werden zahlreiche weitere Umsetzungsbeschlüsse mit Beauftragung weiterer Maßnahmen folgen und weitere Akteure in Planung und Umsetzung eingebunden werden. weiter siehe Beschlussvorlage
55.3
Parkplätze für Gäste der vier Hotels an der Kreuzung Passauerstraße/Hofmannstraße/zielstattstraße

14-20 / T 039287 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
55.4
(U) "Wohnungsbau in Holzbauweise" - Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 05191 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.04.2019 - Holzwohnungsbau weiter fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06057 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich vom 15.10.2019


14-20 / V 16515 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL hat am 04.04.2019 den Antrag Nr. 14-20 / A 05191 gestellt. Mit dem Antrag wird die Stadtverwaltung gebeten, in neuen Stadtteilen Holzbausiedlungen nach dem Beispiel der Ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park zu planen, geografisch zu verorten und dem Stadtrat zum Beschluss vorzulegen. Die Stadtratsmitglieder Frau StRin Heide Rieke, Herr StR Christian Müller, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kurzdörfer, Herr StR Jens Röver, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herr StR Haimo Liebich der SPD-Stadtratsfraktion haben am 15.10.2019 den Antrag Nr. 14-20 / A 06057 gestellt. Hierin wird die Stadtverwaltung gebeten, ein Förderprogramm für mehrgeschossigen Holzwohnungsbau zu erarbeiten, mit dem nicht nur Mustersiedlungen, sondern auch Einzelprojekte in ökologischer Holzbauweise unterstützt werden können. Inhalt Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt als weiteren Standort für eine Holzbausiedlung den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord vor. Zur Sicherung der Flächen für die Holzbauweise wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bis Ende 2020 den Stadtrat befassen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird dem Stadtrat, mit Einbindung des Referats für Gesundheit und Umwelt, einen Vorschlag zur Fortführung des Zuschussprogramms für die Holzbauweise sowohl für Mustersiedlungen als auch für Einzelprojekte vorlegen. Im Jahr 2020 werden bei der Ausschreibung südlich der Henschelstraße für Baugenossenschaften und/oder Baugemeinschaften geeignete Teilflächen für Vorhaben in Holzbauweise ausgeschrieben. mehr siehe Vorlage
56.
Sozialreferat
56.1
Erhaltungssatzung Kriegersiedlung

14-20 / T 039244 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
56.2
Zweckentfremdung Ortlerstraße

14-20 / T 039245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
56.3
Zweckentfremdung Gerokstr

14-20 / T 039246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
56.4
(U) MÜNCHENSTIFT GmbH - Vorbereitung einer möglichen Generalsanierung des Hauses St. Josef - Erstellung des vorläufigen Nutzerbedarfspro- gramms - Voruntersuchungen/Vorplanungsauftrag - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 7. Stadtbezirk - Sendling-Westpark

14-20 / V 16172 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Notwendigkeit einer Generalsanierung aufgrund der Gebäudestruktur und des Alters der technischen Anlagen - Fortsetzung der Planungen und Überprüfung der Umsetzbarkeit Inhalt - Bisherige planungsrechtliche Prüfungen - Konzept und Platzzahl nach dem Umbau - Fitness- und REHA-Zentrum - Prüfung von Alternativen - Weiteres Vorgehen - Durchführung der Maßnahme Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten der für eine definitive Entscheidung des Stadtrates notwendigen Voruntersuchungen einschließlich einer qualifizierten Kostenschätzung betragen 1.270 T€ im Jahr 2020 und 650 T€ im Jahr 2021. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Fortsetzung der Planungen und Untersuchungen einschließlich einer qualifizierten Kostenschätzung für das gesamte Gebäude (einschließlich Kirche sowie Fitness- und REHA-Zentrum) - Erstellen eines vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms durch die MÜNCHENSTIFT GmbH - Durchführung durch die MÜNCHENSTIFT GmbH im Auftrag der LHM in eigener Verantwortung - Rechnungsanweisung durch das Sozialreferat nach Vorprüfung der Rechnungen durch die MÜNCHENSTIFT GmbH - Bereitstellung der einmaligen Planungskosten von bis zu 1.270 T€ in 2020 und bis zu 650 T€ in 2021 - Änderung des MIP 2019 - 2023 - Erneute Befassung des Stadtrats mit dem Projektauftrag als Ergebnis der Voruntersuchungen und der abgeschlossenen Vorplanung sowie mit einer qualifizierten Kostenschätzung und einem Entscheidungsvorschlag zur Zukunft des Hauses St. Josef Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH Ortsangabe - Stadtbezirk 7 - Sendling-Westpark - Pflegeeinrichtung am Luise-Kiesselbach-Platz 2
57.
Weitere Unterrichtungen
58.
Verschiedenes
59.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte