RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.06.2024 09:17:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. September 2020, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle Anne-Frank-Realschule (Zugang nur über die Salbauerstraße)
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
DB-Ausbesserungswerk auf dem ehem. "Strasser-Gelände" (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Wertstoffcontainerstandort Maria-Eich-Straße / Paosostraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Bebauungsplan Dreillingsweg - Mooswiesenstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
4.
Rodenstockplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
5.
Pasinger Bahnhof; Entwicklung Fußgängerweg Pasinger Hofgärten bis Pasing Arcaden zum Radlschnellweg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
6.
Umwandlung einer Rasenfläche an der Alten Allee in eine Blumenwiese
7.
Kreuzung Landsberger Straße / Georg-Habel-Straße
8.
Verkehrslärm durch Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee
9.
Bauvorhaben Freseniusstr. 105
10.
Das ehemalige Nymphenbad
11.
Wertstoffcontainerstandort Wilhelm-Hey-Straße
12.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget; ökologische Aufwertung des Ackers zwischen Blutenburg und Durchblick
13.
Parklizenzausweisung Österreicherviertel zwischen Willibaldstraße, Agnes-Bernauer-Straße, Landsberger Straße und Am Knie
14.
Kreuzung Verdistraße / Pippinger Straße; Gefahrensituation für Radfahrer stadtauswärts
15.
Wertstoffcontainerstandort Sanderplatz
16.
Blumentröge in der Passionistenstraße
17.
Bauvorhaben Thuillestr. 6
18.
Kritik am Bismarck-Denkmal
19.
Unterführung Heerstraße zwischen Bauseweinallee und Freseniusstraße
20.
Anbringen eines Verkehrsspiegels an der Einmündung Karl-Mangold-Straße / Offenbachstraße
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Maria-Eich-Str. 79: 2 Fichten
2.
Herzog-Johann-Str. 19: 2 Fichten
3.
Egenhoferstr. 8: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
4.
Institutstr. 19 25: 2 Birken, 2 Ahorn
5.
Bassermannstr. 20: 1 Ahorn
6.
Pippinger Str. 95: 1 Vogelkirsche, 1 Weißdorn
7.
Pagodenburgstr. 2: 1 Laubbaum
8.
Böcksteinerstr. 86: Baumbestandsplan
9.
Pläntschweg 8: Baumbestandsplan
10.
Hofbauernstr. 15: Baumbestandsplan
11.
Rißheimerstr. 17: Baumbestandsplan
12.
Nußhäherstr. 5: 1 Spitzahorn
13.
Otto-Engl-Platz 3: Baumbestandsplan
14.
Schikanederstr. 1: Baumbestandsplan
15.
Prangerlstr. 9: 2 Thujen, 1 Tanne, 1 Eberesche
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 12.03.20 (Radweg Gleichmannstraße) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bauseweinallee
2.
Anwesen in der Planegger Straße
3.
Anwesen Im Wismat
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Evang.-Luth. Carolinenkirche
Neugestaltung der Außenanlage ab 27.03.2020
15.108,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0238
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Neugestaltung der Außenanlage ab 27.03.2020 von der Evang.-Luth. Carolinenkirche in Höhe von 15.108,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Digitales Live-Rollenspiel"
Digitales Live-Rollenspiel vom 31.10. - 06.11.2020
2.830,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0258
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirk des BA 21 für ein Digitales Live-Rollenspiel vom 31.10. - 06.11.2020 von der Initiative "Digitales Live-Rollenspiel" in Höhe von 2.830,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
foolpool GbR
Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020
9.260,00 €, AZ: 0262.0-21-0260
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Denkmalgeschützt"
Erstellung von Kurzvideos zu denkmalgeschützten Objekten in Pasing Obermenzing vom 20.08.-12.09.2020
400,00 €, AZ: 0262.0-21-0262
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Erstellung von Kurzvideos zu denkmalgeschützten Objekten in Pasing Obermenzing vom 20.08.-12.09.2020 für die Initiative „Denkmalgeschützt" in Höhe von 400,00 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Momentbühne e.V.
Lesung mit Tanz – Nellie Bly vom 03.-08.11.2020
10.050,00 € / Az. 0262.0-21-0261
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des Momentbühne e.V. für die Maßnahme "Lesung mit Tanz – Nellie Bly vom 03.-08.11.2020" in Höhe von 10.050,00 € vom 11.08.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat des Max-Planck-Gymnasiums München
Bandabend des MPG als Open Air Veranstaltung am 25.09.2020
871,97 € / Az. 0262.0-21-0259
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des Elternbeirat des Max-Planck-Gymnasiums München für die Maßnahme "Bandabend des MPG als Open Air Veranstaltung am 25.09.2020" in Höhe von 871,97 € vom 15.07.2020.
11.
Anhörungen
1.
Anhörung zu Änderungen in der BA-Satzung:
- Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen
- Umbenennung der/s Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Beauftragte/r für Inklusion
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Antrag der Initiative „Künstlerische Gestaltung“ auf Zuschuss für künstlerische Gestaltung des Unterstandes in der Grünanlage Josef-Felder-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Egenhoferstr. 8: Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage / Tektur
4.
Willibaldstr. 20-54, zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Mitterfeldstraße; Erinnerungsverfahren
5.
Weinbergerstr. 29 (Max-Planck-Gymnasium), Nachtrag in die Denkmalliste
6.
Gottesdienst in einer Grünanlage, Bodenstedtstr. 27 am 04.10.20
7.
Böcksteinerstr. 86: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid
8.
Planegger Str. 36-56: Sanierung der Tiefgarage
9.
Pläntschweg 8: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage / Tektur, hier: Satteldach statt flachgeneigtes Walmdach (Terrassengeschoss)
10.
Hofbauernstr. 15: Neubau einer MF-Wohnanlage (10 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.) / Vorbescheid
11.
Rißheimerstr. 17: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage / Vorbescheid
12.
Otto-Engl-Platz 3: Neubau 2er Stadthäuser und eines Stadthauses (2 WE) mit 2 Garagen und 1 Duplexgarage
13.
Schikanederstr. 1: Neubau eines Stadthauses (3 WE) und einer Doppel-Duplexgarage / Vorbescheid
14.
Meyerbeerstr. 113: Neubau eines Clubhauses mit Jugendraum im OG und rollstuhlgerechtem Zugang im EG / Tektur
15.
Landsberger Str. 448: Umbau und DG-Ausbau; Tektur, hier: Sanierung, Umbau und DG-Ausbau eines denkmalgeschützten Wohnhauses (2 Ladeneinheiten, 12 WE) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
16.
Paul-Gerhardt-Allee 39, Aufhebung der Schulbushaltestellen, Einrichtung einer Kita-Anfahrtszone; verkehrsrechtliche Anordnung
17.
Daudetstraße auf Höhe Dr.-Blaich-Straße, Einrichtung eines Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung
18.
Pfettenstraße zwischen Verdi- und Packenreiterstraße, Einrichtung eines Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung
19.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Kindergärten, Planegger Straße zwischen Kraillinger Weg und Anwesen Planegger Str. 111; verkehrsrechtliche Anordnung
20.
Raucheneggerstraße, Einrichtung eines Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung
21.
Planegger Str. 60, Einrichtung einer Kita-Anfahrtszone; verkehrsrechtliche Anordnung
22.
Auswahlverfahren REGSAM-Schwerpunktgebiet ab 2021
23.
Fouquéstr. 17-23: Neuaufbau des Daches und Ausbau zu 4 Wohneinheiten, Umbau des Treppenhauses
12.
Anträge und Anfragen
1.
Grüne, Antrag: Pflanzung von Bäumen in der Gräfstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
CSU, Antrag: S-Bahnhalt Berduxstraße – Planungen sofort beginnen und finanziell unterstützen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
CSU, Antrag: S-Bahnhalt Berduxstraße – Machbarkeitsstudie dem BA offenlegen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Antrag: Der Stadtbezirk 21 steht für eine offene, freie, demokratische und friedliche Gesellschaft: Bismarck-Figur braucht kritische Betrachtung
5.
Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Antrag: Der Stadtbezirk 21 steht für eine offene, freie, demokratische und friedliche Gesellschaft: "Kriegerdenkmäler" zu Lernorten machen
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Umstellung auf einen natur- und artenverträglichen Schnitt von Hecken und Stauden
7.
CSU, Antrag: Information zur Auswirkung der beschlossenen Sparmaßnahmen – Keine Maßnahmen zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung im Münchner Westen
8.
CSU, Antrag: Keine Verbreiterung der Bodenseestraße – aktueller Sachstand
9.
CSU, Antrag: Passionistenstraße als verkehrsberuhigte Straße dauerhaft beibehalten
10.
CSU, Anfrage: Anbindung des U-Bahnhofs Pasinger Bahnhof an die Pasing Arcaden – aktueller Sachstand
11.
SPD, Antrag: Photovoltaik-Anlage für die Lärmschutzwand beim Wohngebiet Paul-Gerhardt-Allee
12.
Freie Wähler / ÖDP, Antrag: Neue Hybridfahrzeuge für die Buslinien 162 und 180
13.
Freie Wähler / ÖDP, Anfrage: Überprüfung des Coronagefährdungspotenzials der Arbeiterwohnheime im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.20:
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“
Kurzinfo:
Anlass
Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“
Inhalt
Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam)
(voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in
2022-2024, 61.513,33 € in 2025 )
Gesamterlöse: 686.950 €
(überproportionale Abschlagszahlung in 2021,
Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025,
Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende)
Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht.
WEITER SIEHE VORLAGE
2.
Vollversammlung vom 22.07.20:
(U) Artenschutz
Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik
Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020
Artenvielfalt auch in München VIII
Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00222 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00224 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06721 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden.
Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen.
Inhalt
Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
3.
Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat am 05.08.20:
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021
München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram
Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019
Mobiles München – auch nachts!
Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019
Mobiles München – ehrlich dran arbeiten
Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019
MVV fährt im München-Takt
Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020
Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern
Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020
Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht
Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018
-
14-20 / B 07546 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07525 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07652 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04986 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00120 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06725 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02783 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06821 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06804 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05631 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02890 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02848 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02975 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02608 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03129 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00338 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00337 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
-/-
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
BA-Informationsschreiben Nr. 04/20: Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstellen
2.
BA-Informationsschreiben Nr. 05/20: Durchführung eigener Veranstaltungen
3.
BA-Informationsschreiben Nr. 06/20: Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrendes Gedenken
4.
Erläuterungen zum Budgetstand
5.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise
- Pasinger Faschingstreiben 23.02.20; Antragsteller ARGE Pasinger Vereine
- Kinderbudget; Antragsteller: Kultur+Spielraum e.V.
- Anschaffung Sportartikel; Antragsteller: TSG Pasing
- Lichtinstallation am Pasinger Rathaus 06.12.-22.12.19; Antragsteller: Kunst & Kultur Pasing e.V.
- Fortbildungs- und Übungstag; Antragsteller: BRK
2.
Baureferat
1.
Planungskonzept zur Umgestaltung des Umfelds der Kirche Maria Schutz / Schererplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Stadtratsantrag: Bewertung der Münchner Spielplätze durch Eltern und Kinder (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Baumpflanzungen Alte Allee (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
4.
Anpflanzung eines Baumes am Gehweg auf der Freifläche gegenüber der Bushaltestelle Beer-Walbrunn-Straße / Frauendorferstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
5.
Stadtpark Pasing; Informationsveranstaltung am 07.11.20 zu den geplanten aktuellen Gehölzpflegemaßnahmen im Winter 2020/21 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
6.
Grünfläche Silberdistelstraße zur Blumenauer Straße / Perlschneiderstraße; Tischtennisplatte, Bänke, Belag
7.
Kremser Wiese
8.
Verbleib der Skulptur "Luchs" vor der Realschule Grandlstraße
9.
Krähensichere Mülleimer bei der Grünanlage am Carlshäusl
10.
Neugestaltung Rüttenauer Platz
11.
Ebenböckstraße - Pfosten
12.
Josef-Retzer-Straße zwischen Gräfstraße und Weinbergerstraße; Sanierung der Fahrbahn vom 14.09. - 30.09.20
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Gleichmannstraße - Radfahren entgegen der Einbahnstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Aktueller Planungsstand zum Neubau von Feuerwachen im Münchner Westen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Bessere Beschilderung der Ampelanlage Bodenseestraße / Lortzingstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
4.
Radschulweg an der Georg-Habel-Straße vervollständigen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
5.
Erhalt des Versicherungsamts in Pasing - Suche alternativer Standorte
6.
Temporäre Nachbarschaftsstraßen im BA 21
7.
Kunstaktion "Abhörspiel / tam tam" vom 01.10. - 11.10.20, Pasinger Marienplatz
8.
Proaktives Engagement der Verwaltung zur Aquise von Schulweghelfern
9.
Parkverbote in den Straßen Am Nymphenbad udn Bärmannstraße
10.
Silberdistelstraße
11.
Arbeiten im Straßenraum, Feichthofstr. 1-49; Erneuerung des gesamten Asphaltoberbaus vom 21.09. - 23.10.20
12.
Kranaufstellung Hofbauernstr. 1-1a vom 18.09. - 06.11.20; verkehrsaufsichtliche Erlaubnis
13.
Sommerstraßen: Passionistenstraße
14.
Arbeiten im Straßenraum, Planegger Str. 27-37; Straßenbauarbeiten vom 07.09. - 20.09.20
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Alle Bau-, Baumbestands- und Freiflächengestaltungspläne ab sofort in Alfresco verfügbar machen, um die Handlungsfähigkeit auch in Corona-Zeiten zu gewährleisten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Planfeststellungsbeschluss "Verlängerung U5 West; Abschnitt PA78 - U-Bahnhof Willibaldstraße bis U-Bahnhof Am Knie" (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Gelände Lortzingstraße / Haberlandstraße
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung
- Forststr. 1
- Paganinistr. 31
- Schurichstr. 23
- Wöhlerstr. 61
- Zehentstadelweg 7
5.
Ausweitung von Carsharing-Angeboten
6.
Im Wismat 8, Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Tiefgarage (Mittelgarage) und Schwimmbecken
7.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt"; Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln
8.
Schulung der Baumschutzbeauftragten
5.
Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Wertstoffinsel Lucia-Popp-Bogen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Erarbeitung von konkreten Problemlösungen zum Thema Wertstoffinseln bei einem stadtweiten Workshop (Antrag Nr. 14-20 / B 07651 des BA 21 vom 03.03.20); Zwischenmitteilung
4.
Transparenz über die Verhandlungen des Kommunalreferates / Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) mit dem Dualen System über die Fortführung der Wertstoffentsorgung ab 2021
5.
Stand Genehmigungsverfahren für neue Wertstoffinsel, Avenariusstraße / Am Stadtpark
6.
Stand Genehmigungsverfahren für neue Wertstoffinsel, Wilhelm-Hey-Straße
7.
Unterrichtung über beantragte Wertstoffinseln, u.a. Hillernstraße / Steinerweg, Am Stadtpark / Wiesengrund und Maria-Eich-Straße / Paosostraße
6.
Stadtwerke München GmbH, MVG
1.
MVG-Rad im 21. Stadtbezirk (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Erster SWM Nachhaltigkeitsbericht
7.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Lärmschutzwand für die Anwohner der Aubinger Straße / Am Krautgarten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Broschüren zum Thema "Biodiversitätsstrategie"
3.
Taubenabwehrmaßnahmen an der Eisenbahnbrücke am S-Bahnhof Obermenzing über die Verdistraße
8.
IT-Referat
1.
Ermöglichen von Onlinekonferenzen der Bezirksausschüsse mit Mitarbeiter*innen der Verwaltung
9.
Referat für Bildung und Sport
1.
Warum erfolgte die Reduzierung der Öffnungszeiten für den öffentlichen Eislauf im Eissportzentrum München West? (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Neubauvorhaben Kindergarten Aubingerstraße / Am Krautgarten 8
3.
Einladung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - eine Konzeption für München", Abschluss der digitalen BNE-Tage am 16.09.20
4.
BA-Dialog; Videokonferenz des RBS mit den BAs – Terminänderung, jetzt am 22.10.20
10.
Sozialreferat
1.
Protokoll der Sitzung des Mieterbeirates vom 13.07.2020 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
11.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
Verlegung der Bushaltestelle Linie 130 Veldener Straße stadteinwärts überprüfen
2.
Überdachung Bushaltestellen Pasinger Bahnhof Südseite
3.
Verlegung und Begrünung des Zaunes an den Bahngleisen westlich des Schloßparkes
12.
Kommunalreferat
1.
Anbringung von Erläuterungsschildern, Teil 1; Hermine-von-Parish-Straße
2.
Den Perlschneiderhof retten - die Ziele des ISEK endlich durchsetzen
15.2
Sonstige
1.
Spielen in der Stadt: Mobile Kunst-Spiel-Aktionen im Stadtbezirk 2020 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
2.
Eisenbahnüberführung Paosostraße, Verschiebung des Inbetriebnahmetermins von 2021 auf 2024 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
3.
Antrag BA 17 Obergiesing-Fasangarten vom 16.07.2020: Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von Wertstoffcontainern in München (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
4.
PI 45: Kremser Wiese (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
5.
TAMTAM Festival Pasinger Marienplatz vom 01.10. - 11.10.20 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20)
6.
Regionalmanagement München Südwest: Einladung zum 2. Workshop "Vision 2035+" am 23.09.20
7.
ADFC-München: Ansprechpartner für den BA 21
16.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen:
- 06.10.20, 19.00 Uhr, Turnhalle Anne-Frank-Realschule, Bäckerstr. 58 (Zugang nur über Salbauerstraße)
- 03.11.20, 19.00 Uhr, Turnhalle Anne-Frank-Realschule, Bäckerstr. 58 (Zugang nur über Salbauerstraße)
2.
Terminplanung 2021