RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 22:08:42)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 1. Dezember 2020, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle Anne-Frank-Realschule (Zugang nur über die Salbauerstraße)
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Bauvorhaben Freseniusstr. 105 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Bau der Actionsporthalle (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
3.
Glascontainer mit Geräuschdämpfung im Raum München sowie Hundepark Pasinger Stadtpark (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
4.
Sanierung des Paul-Abraham-Weges (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
5.
Hilfe für Circus Sorento
6.
Bürgerinitiative Grünes Obermenzing
7.
L Osteria Pasinger Marienplatz; Voranfrage Freischankfläche auf öffentlichem Grund
8.
Bauvorhaben Marsopstr. 29-31
9.
Wertstoffinsel Maria-Eich-Str. 119
10.
Fitnessanlage Im Pasinger Stadtpark
11.
Busbeschleunigung Alte Allee und Bergsonstraße - Haltverbote
12.
Vermüllung im Stadtbezirk
13.
Schleichverkehr Keyserlingstraße
14.
Biberschaden an der Würm
15.
Lüftung Schulen
16.
Boulebahn bei Schloss Blutenburg; weitere Verbesserungen
17.
Verkehrsentlastung Freseniusstraße
18.
Gedenkveranstaltungen zum 9. November
19.
Obermenzinger Durchblick in Gefahr
20.
Grünanlage Haidelweg / Kraillinger Weg / Blumenauer Straße
21.
Bauvorhaben Wastelbauerstr. 10
22.
Wertstoffinsel Wilhelm-Hey-Straße
23.
Insektenoase südlich Schloss Blutenburg
24.
Projektplanung Pflege Ausgleichsfläche Neubaugebiet Pau-Gerhardt-Allee
25.
Geplanter Umzug des städtischen Horts aus der Paganinistraße in die Container an der Grandlstraße
26.
Bauvorhaben Faistenlohestr. 45
27.
Busspur Haberlandstraße
28.
S-Bahnhof Obermenzing; defekte Aufzüge, Ausfall der S 2
29.
Geplante Actionsporthalle in der ehem. Eggenfabrik
30.
Spielplätze in Obermenzing
31.
Silvesterknallerei / Feuerwerksverbot
32.
Raser in der Willibaldstraße
33.
Missachtung der Einbahnregelung Hans-Goltz-Weg
34.
Kreuzung Pippinger Straße / Theodor-Storm-Straße / Alte Allee, Änderung der Ampelschaltung
35.
Errichtung eines öffentlichen Trinkwasserbrunnen vor dem Carlhäusl
36.
Sanierung Haidelweg
37.
Illegaler Taxistandplatz Bäckerstraße
38.
Dank für die geleistete Arbeit
39.
Verkehrssicherheit Gehsteige
40.
Rad- und Fußgängerbrücke über Offenbachstraße nördlich der Gleise
41.
Verkehrsplanung
42.
Bauvorhaben Marsopstr. 29 / 31
43.
Verkehrsspiegel Unterführung Pasing Bahnhof
44.
Rattenplage Siedlung Lortzingstraße / Scapinellistraße / Haberlandstraße
45.
Planungsgebiet Mooswiesenstraße / Dreillingsweg
46.
Inschrift am Pasinger Rathaus
47.
Haberlandstraße; Tempo 30 km/h unnötig
48.
Fußgängerübergang an der Pippinger Straße
49.
Kein Feuerwerk dieses Jahr
50.
Sperrung der Haberlandstraße
51.
Zuschussantrag Himmelfahrtskirche für Krippenspiel
52.
Übergang Planegger Straße Höhe Bushaltestelle Siedlung am Haidelweg
53.
Baumfällungen an der Blutenburg
54.
Zustand Wertstoffinseln Radecke- und Sibeliusstraße
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Anton-Meindl-Str. 54: 1 Schwarzkiefer
2.
Ernsbergerstr. 4: 1 Schwarzkiefer
3.
Willibaldstr. 10 d: 4 Thuja
4.
Rathochstr. 59: 1 Tanne
5.
Reginbaldstr. 4: 1 Birke
6.
Bauseweinallee 36: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
7.
Bergsonstr. 109: Freiflächengestaltungsplan
8.
Offenbachstr. 29 (Haus 1+2): Baumbestandsplan
9.
Verdistr. 103: Baumbestandsplan
10.
Menzinger Str. 113: Baumbestandsplan
11.
Marschnerstr. 15: 1 Feldahorn
12.
Hildachstr. 7-7b, Roseggerstr. 1-11: 1 Ahorn
13.
Bodenstedtstr. 6: 1 Weide
14.
Paosostr. 54: 2 Fichten
15.
Radeckestr. 34: 1 Weide
16.
Rubensstr. 22: 1 Erle, 2 Thuja
17.
Hermann-Köhl-Str. 4: 1 Ahorn
18.
Samerhofstr. 21: 1 Kiefer
19.
Paganinistr. 51: 1 Thuja
20.
Korfiz-Holm-Str. 3a: 1 Walnuss
21.
Sedelhofstr. 7: 1 Fichte
22.
Mark-Twain-Str. 3: 1 Fichte
23.
Am Knie 3: 1 Birke
24.
Schöppingstr. 12: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
25.
Sarasatestr. 21-27: 1 Winterlinde
26.
Ossiacher Str. 31: 1 Thuja
27.
Schmaedelstr. 14: 1 Tanne
28.
Mergenthalerstr. 6: 1 Schwarzkiefer
29.
Bärmannstr. 7: 1 Fichte
30.
Paul-Gerhardt-Allee 29c: 1 Fichte
31.
Schöppingstr. 14: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
32.
Steirerstr. 15: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
33.
Eglofstr. 3: Baumbestandsplan
34.
Frauendorferstr. 77: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
35.
Richard-Tauber-Str. 8: 1 Kirschbaum
36.
Bauseweinallee 41: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
37.
Pippinger Str. 95: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
38.
Grandlstr. 12: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bärmannstraße
2.
Anwesen in der Landsberger Straße
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München
Pflege und Entbuschung an der S-Bahn-Unterführung
4.491,00 € / Az. 0262.0-21-0270
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München für die Maßnahme "Pflege und Entbuschung an der S-Bahn-Unterführung" in Höhe von 4.491,00 € vom 21.10.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Bürgerinitiative Landschaftspark West
Wanderausstellung "München braucht frische Luft" - Herstellung von wetterfesten Platten
445,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0266
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Wanderausstellung "München braucht frische Luft" - Herstellung von wetterfesten Platten von der Bürgerinitiative Landschaftspark West in Höhe von 445,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein "Kunst und Kultur im und um das Pasinger Rathaus" e.V.
Projekt "Pasing leuchtet" am 29./30.01.2021
13.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0275
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Pasing leuchtet" am 29./30.01.2021 vom Verein "Kunst und Kultur im und um das Pasinger Rathaus" e.V. in Höhe von 13.000,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V., REGSAM
Projekt "Spektakel im Quartier" am 03.12.2020
643,50 Euro, Az.: 0262.0-21-0274
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Spektakel im Quartier" am 03.12.2020 vom
Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V., REGSAM in Höhe von 643,50 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Nachbarschaftsprojekt Straßengarteln"
Straßengarteln vom 01.12.2020 - 30.10.2021
1.400,00 € / Az. 0262.0-21-0272
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 der Initiative „Nachbarschaftsprojekt Straßengarteln" für die Maßnahme "Straßengarteln vom 01.12.2020 - 30.10.2021" in Höhe von 1.400,00 € vom 19.09.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Hidalgo gGmbH
Kunstlied-Festival "Street Art Song" am 11.09.2021
1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0273
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Kunstlied-Festival "Street Art Song" am 11.09.2021 von der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.000,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
Projekt "Generations connected - Zusammen trotz Distanz" vom 15.12.2020 - 15.12.2021
2.086,97 Euo, Az.: 0262.0-21-0276
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Generations connected - Zusammen trotz Distanz" vom 15.12.2020 - 15.12.2021 vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Höhe von 2.086,97 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Burschenverein Obermenzing e.V.
Umrandung des Obermenzinger Maibaumgestells
624,55 Euro, Az.: 0262.0-21-0280
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Umrandung des Obermenzinger Maibaumgestells vom Burschenverein Obermenzing e.V. in Höhe von 624,55 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Kultur & Spielraum e.V.
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik
Projekt "Achtung! Kinder ans Werk!" vom 15.07.2021 - 30.03.2022
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Achtung! Kinder ans Werk!" vom 15.07.2021 - 30.03.2022 vom Verein Kultur & Spielraum e.V., Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik in Höhe von 1.500,00 Euro.
10.
(E) Stadtbezirksbudget
Schützengilde Krautgarten 1953 e.V. Pasing
Erstellung, Aufbau und Einzäunung eines Bogensportplatzes
10.988,71 Euro, Az.: 0262.0-21-0277
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Erstellung, Aufbau und Einzäunung eines Bogensportplatzes vom Verein Schützengilde Krautgarten 1953 e.V. Pasing in Höhe von 10.988,71 Euro.
11.
(E) Stadtbezirksbudget
Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing e.V.
Anschaffung eines Hochleistungslüfters
5.916,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0278
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung eines Hochleistungslüfters vom Verein Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing e.V. in Höhe von 5.916,00 Euro.
12.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Kunstprojekt Tunnelprojekt / Unter Menzingern"
Instandsetzung von Teilflächen
406,60 Euro, Az.: 0262.0-21-0281
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Instandsetzung von Teilflächen von der Initiative "Kunstprojekt Tunnelprojekt / Unter Menzingern" in Höhe von 406,60 Euro.
11.
Anhörungen
1.
Bauseweinallee 36: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Garagen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Bergsonstr. 109: Schulbauoffensive, Neubau eines Berufsschulpavillons (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
3.
Offenbachstr. 29: Neubau einer Doppelhaushälfte, Haus 1 + 2 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
4.
Marschnerstraße gegenüber Gerhard-Winkler-Weg, Verlängerung eines Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
5.
Gräfstraße östlich Benedikterstraße, Errichtung eines absoluten Haltverbots; verkehrsrechtlich Anordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
6.
Verdistr. 103: Umnutzung einer Pizzaria mit Gastraum
7.
Menzinger Str. 113: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 3 Nutzungseinheiten
8.
Verlängerung der U 5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 79; Tektur a
9.
Mieterbeiratswahl 2021; Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern
10.
Grünanlage Bodenstedtstr. 27; 3 Gottesdienste am 24.12.20
11.
Schöppingstr. 12: Neubau eines Mehrfamilienhauses (9 WE) mit Tiefgarage
12.
Schöppingstr. 14: Neubau eines Mehrfamilienhauses (9 WE) mit Tiefgarage
13.
Steirerstr. 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage
14.
Eglofstr. 3: Nebau eines Doppelhauses mit Doppelgarage
15.
Bauseweinallee 41: Abbruch Bestand / Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
16.
Pippinger Str. 95: Schulbauoffensive, Neubau Haus für Kinder mit 2 Krippen-, 3 Kindergarten- und 1 Hortgruppe sowie Schallschutzwand
17.
Grandlstr. 12: Schulbauoffensive, Standzeitverlängerung für die mobilen Schulraumeinheiten MSRE bis 31.12.2024 / Nutzungsdauer bis 30.07.2024 (Bauteil D)
18.
Grandlstr. 12: Schulbauoffensive, Standzeitverlängerung für die mobile Schulraumeinheit IG bis 31.12.2024 / Nutzungsdauer bis 30.07.2024 (Bauteil A)
19.
Frauendorferstr. 77: Neubau eines Reihenhauses mit Einzelgarage und Duplexgarage (RH 1 West, RH 1a Mitte, RH 2 Ost), Neubau eines Doppelhauses mit Duplexgarage und Einzelcarport (DHH 3 West und DHH 4 Ost9
20.
Wertstoffcontainerstandort Am Stadtpark / Avenariusstraße
21.
Wertstoffcontainerinsel Wilhelm-Hey-Straße gegenüber Samuel-Heinicke-Fachoberschule
22.
Grünanlage Tschaikovskystraße; Krippenspiel und Proben am 19.12., 22.12. und 24.12.20
23.
S-Bahnhaltepunkt Berduxstraße; Beschlussvorlage für den Mobilitätsausschuss gemeinsam mit dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 09.12.20
24.
Grünanlage Silberdistelstraße / Schwedenwiese; Weihnachtsgottesdienst am 24.12.20
25.
Grünanlage Am Klostergarten; Weihnachtsgottesdienst am 24.12.20
26.
Grünanlage Pasinger Stadtpark / Höhe Endeweg; Weihnachtsgottesdienst am 24.12.20
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Erstellung von Bebauungsplänen für die „Restflächen“ im Umgriff der FNP-Änderung des Baugebiets Paul-Gerhardt-Allee (Aufstellungsbeschluss A 2058) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Verbesserung der Verkehrssituation in der Planegger Straße I: Einrichtung eines Zebrastreifens in der Planegger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
3.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Verbesserung der Verkehrssituation in der Planegger Straße II: Einrichtung einer Querungshilfe in der Planegger Straße auf Höhe Kindertagesstätte Josef-Osterhuber-Platz / Karl-Hromadnik-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Verbesserung der Verkehrssituation in der Planegger Straße III: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Planegger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
5.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Verbesserung der Verkehrssituation in der Planegger Straße IV: Schaffung einer Ortseingangssituation mit Mittelinsel als Geschwindigkeitsbremse und Querungshilfe in der Planegger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Baumschule und angrenzende Grünflächen grundsätzlich von Bebauung freihalten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
7.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Gestaltung der Fläche unter der Fuß- / Radwegbrücke über die Offenbachstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
8.
SPD, Antrag: Veranstaltung von Workshops mit Bürgerbeteiligung zum Thema Müllvermeidung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
9.
FW / ÖDP, Antrag: Eigene Linksabbiegespur in der Kreuzung Landsberger Straße / NUP für den stadteinwärts fahrenden motorisierten Individualverkehr (MIV) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
10.
Interfraktioneller Antrag: Energetischer Zustand alle öffentlicher Gebäude in Pasing-Obermenzing
11.
Interfraktioneller Antrag: Maßnahmen rund um den Pasinger Bahnhof Süd
12.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Radwegmarkierung an der Agnes-Bernauer-Straße ergänzen
13.
CSU, Antrag: Actionsportzentrum Pasing – Einbindung des BA
14.
CSU, Antrag: Freie Taxifahrten für durch COVID-19 gefährdete, körperbehinderte, bedürftige Menschen in der Weihnachtszeit
15.
SPD, Antrag: Unübersichtliche Situation für Linksabbieger im Kreuzungsbereich Lohenstein- / Fischer-von-Erlach-Straße in die Agnes-Bernauer-Straße
16.
SPD, Antrag: Wiederherstellung der Radwegabmarkierung auf dem Gehweg Agnes-Bernauer-Straße zwischen Kremser Straße und Atterseestraße
17.
SPD, Antrag: Reaktivierung des Taxistandplatzes an der NUP, Aufgabe des Standplatzes an der Kaflerstraße
18.
SPD, Antrag: Scheurlinstraße in eine Einbahnstraße umwandeln
19.
FW / ÖDP, Antrag: COVID-19 - Pilotprojekt Luftreinhaltung
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Kinder- und Jugendausschuss vom 06.10.20:
(U) "Platz da für Mädchen* und junge Frauen*" -
Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernst
nehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich
gerecht werden
Antrag Nr. 14-20 / A 05644 ......................
-
14-20 / A 05644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05644 vom 17.07.2019
- Bessere Beleuchtung an diversen Örtlichkeiten
- Notfallknöpfe an Bushaltestellen der Münchner Nachtlinien
Inhalt
- Sachstand und Vorschlag zum weiteren Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum geplanten Vorgehen
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des
Stadtratsantrags Nr. 14-20 / A 05644
- Die Ergebnisse und Vorschläge werden dem Stadtrat in 2021 zur Entscheidung vorgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Online-Jugendbefragung
- Kinder- und Jugendrechte
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- UN-Konvention über die Rechte des Kindes
Ortsangabe
-/-
2.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.20:
(U) Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“
Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich erfolgreich um das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beworben. Das Modellprojekt ermöglicht es, das bestehende Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 um ein örtlich passgenaues Digitalisierungskonzept zu ergänzen und damit einen Mehrwert für den Handlungsraum zu generieren. Gemäß der Ausschreibung ist vor der Durchführung ein Beschluss der Gemeinde zur Beteiligung am Modellprojekt notwendig.
Inhalt
Im Beschluss wird die Entstehung und der aktuelle Stand des Münchner Modells der Handlungsräume und der in Bearbeitung befindlichen Handlungsräume dargestellt. Weiter wird das oben genannte Modellprojekt vorgestellt und der Nutzen für den Handlungsraum 3 aufgezeigt. Darüber hinaus wird das weitere Vorgehen erläutert und zum Beschluss vorgelegt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Für das Modellprojekt sind Gesamtkosten von bis zu 150.000 € angesetzt. Bis zu 60% davon sind Zuschüsse. Die Eigenmittel werden aus der bereits bewilligten Handlungsraumpauschale und vom IT-Referat finanziert.
Entscheidungsvorschlag
• Teilnahme am Modellprojekt Smart Cities Smart Regions mit dem Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing“ • Finanzierung des Eigenanteils aus bereits bewilligten Mitteln der Handlungsraumpauschale und Mitteln des IT-Referats • Auftragsvergabe mittels Vergabeverfahren • Vorlage eines Abschlussberichts über das Modellprojekt
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Perspektive München, Handlungsraum, Handlungsraumkonzept, Handlungsraumkulisse, Handlungsraumansatz, Handlungsraummanagement, Stadtentwicklungskonzept, Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing, Obergiesing, Berg am Laim, Haidhausen, Handlungsraum 3 Ortsangabe Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf, Giesing
3.
Mobilitätsausschuss gemeinsam mit dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.20:
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen
Pop-up-Bike-Lanes verlängern
StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020
-
20-26 / A 00587 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00589 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00550 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben.
Inhalt
Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen.
Entscheidungsvorschlag: s. BE
4.
Sozialausschuss in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 01.12.20:
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement
(BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches
Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/
Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im
Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des
Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches
Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
(im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
• Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021
für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
5.
Sozialausschuss in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 01.12.20:
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 00772 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und
Migration im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen,
wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
6.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss vom 01.12.20:
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe
ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in
München weiter ausbauen und fördern!
Antrag Nr. 14-20 / A 06178...
-
20-26 / A 00771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des
Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls
entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a
zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
7.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 01.12.20:
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024
Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
Kurzinfo:
Anlass
• Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
• Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2020 bis 2024 mit verbindlicher Planung für 2025
Inhalt
• Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
• Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Investitionen/Investitionslisten
• Jugendamtsbereich
• Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweis
- Spektakel im Quartier
- Neuauflage Senior*innenbroschüre Mitterfeldstraße
- Kurzvideos zu denkmalgeschützten Objekten
2.
Abhaltung einer Bürgerversammlung im Jahr 2020
3.
Stadtbezirksbudget: Antrag von "Kunst und Kultur im und um das Pasinger Rathaus e.V." für Adventskalender Pasing
4.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb; hier: Einrichtung von Sonderausschüssen, virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse
2.
Baureferat
1.
Rodenstockplatz
2.
Optische Aufwertung des Obermenzinger Kreisels
3.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum
4.
Fitnessanlage Pasinger Stadtpark
5.
Verbleib der Skulptur "Luchs" vor der Realschule Grandlstraße
6.
Ausstattung von Spielplätzen im Stadtbezirk 21
7.
Pflanzung von Bäumen in der Gräfstraße
8.
Stadtpark Pasing; Information über aktuelle Gehölzpflegemaßnahmen am 08.12.20
9.
Behinderung von Fußgängerinnen durch Hecken in der Pörtschacher Straße
10.
Bauvorhaben Pasinger Marienplatz; Pflanzung von 4 Bäumen (Hainbuche)
11.
Sanierung Radweg Alte Allee (Teilabschnitte) vom 25.11. - 18.12.20
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Aktueller Planungsstand zum Neubau von Feuerwachen im Münchner Westen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Barrierefreie Stellplätze an der Bauseweinallee 8
3.
Pasinger Bahnhof (Nordseite) - Fuß- und Radwegtunnel (Ausgangsbereich), Änderung der Führung des Fuß- und Radverkehrs - Daueranordnung; verkehrsrechtliche Anordnung
4.
Beschilderung Haberlandstraße
5.
LKW-Durchfahrtsverbot am Wensauer Platz endlich umsetzen
6.
Busbeschleunigung Bergsonstraße und Alte Allee; Anordnung von absoluten Haltverboten
7.
Scapinellistraße / Lortzingstraße; verkehrsrechtliche Erlaubnis für Baustelleneinrichtung vom 20.11.20 - 31.10.21
8.
Anordnung des Rechtsabbiege-Grünpfeils für den Radverkehr
9.
Absage Adventskalender vom 01.12. - 24.12.20, Landsberger Str. 486
10.
Parkplätze Bäckerstraße
11.
Frihindorfstr. 11 und ggü; verkehrsrechtliche Erlaubnis für Baustelleneinrichtung vom 16.11.20 – 28.01.21
12.
Versammlungsanzeige „Kulturlieferdienst“
- 05.12.20, Bauseweinalle zwischen Heer- und Karwinskistraße
- 12.12.20, Otto-Engl-Platz
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Anfrage zum weiteren Vorgehen Neubaugebiet Berduxstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung
- Marsopstr. 13c
- Marschnerstr. 89
- Rathochstr. 94
- Zapfweg 20
3.
Verlängerung U 5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 79; Erwiderung BAU
4.
Platzgestaltung vor dem Lebensmittelhandel an der Alten Allee
5.
Paul-Gerhardt-Allee 24: Neubau eines Büro- und Geschäftshauses / Vorbescheid (Paul-Gerhardt-Allee 24 / Schuegrafstr. 6 + 8)
6.
Workshop Pasing und Brunhamstraße; Teilnahme Referat für Stadtplanung und Bauordnung im UA Planung
7.
Präsentation zur Schulung der Baumschutzbeauftragten
8.
Überarbeitung der Baumschutzverordnung
9.
Bauvorhaben Thuillestr. 6
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Dienststellenverständigung; Kita Paul-Gerhardt-Allee 39
2.
BA-Dialog; Beantwortung der gestellten Fragen
3.
Information zu den Schulbauprogrammen aufgrund der aktuellen Haushaltslage
6.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Workshop zur Umsetzung klimaneutraler Entscheidungen für den Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing
2.
Erstellung einer Checkliste für den Bezirksausschuss zur Prüfung möglicher Standorte für Mobilfunksendeanlagen
3.
Vollzug der abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen; Antrag auf Genehmigung gem. § 4 BimSchG für den Betrieb einer Anlage für Lagerung, Umschlag und Behandlung von Abfällen am Standort Rupert-Bodner-Str. 19
7.
Sozialreferat
1.
Protokoll des 2. Treffens zur Planung der 1. Freiwilligenmesse in Pasing-Obermenzing vom 08.10.20 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Start des neuen Familienzentrums in der Paul-Gerhardt-Allee
3.
Protokoll der Sitzung des Mieterbeirats vom 19.10.20
4.
Infoflyer zum neuen Flexi-Heim Am Krautgarten 27-29
8.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Informationsveranstaltung zu den Themen Wertstoffinseln und Unterflurcontainer am 25.11.20
2.
Wertstoffcontainerinsel an der Ecke Von-Frays-Straße / Radeckestraße
3.
Wertstoffinseln: Vertragsverlängerung zwischen der Stadt München (AWM) und dem Dualen System Deutschland
4.
BA-Sitzung am 01.12.20
9.
Kulturreferat
1.
Sommer in der Stadt
2.
Bäckerstr. 14; Erweiterung des MVHS-Standort
10.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Stadtwerke München GmbH, MVG
1.
Baumaßnahmen der SWM
- Stromprojekt Oselstraße
2.
Neue Hybridfahrzeuge
3.
Abstempeln der Fahrkarten in allen Buslinien ermöglichen
4.
Bauvorhaben Landsberger Str. 444; Verlegung Fahrleitungsmast / Schltschränke SWM
5.
Aufzüge am S-Bahnhof Obermenzing schnellstmöglich wieder in Betrieb setzen
11.
Stadtkämmerei
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020 - 2024
15.2
Sonstige
1.
Caritas München West: Nachbarschaftstreff (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
2.
Seniorenbeirat:
- Nachfrage bzgl. Baumgräber am Pasinger Friedhof / Wartehäusen an der Bushaltestelle Schmaedelstraße / Bedarfsampel oder gesicherter Übergang an der Landsberger Straße Höhe Kremser Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 03.11.20)
3.
MGS: Bericht Abschlussevaluation Pasing
4.
Caritas München West: Nachbarschaftstreff - Kooperation Caritas West und KSH Seminar Community Organizing
5.
PI 45: Sperrung Haberlandstraße
16.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen:
- 12.01.21, 19.00 Uhr, Sitzungsort wird noch bekannt gegeben
- 02.02.21, 19.00 Uhr, Sitzungsort wird noch bekannt gegeben