RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.06.2024 19:13:27)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. September 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Informationen zum Bau der 2. Stammstrecke im 22. Stadtbezirk - Ausgleichsflächen / Abzweigstelle Westkreuz durch Vertreter der DB Netz AG
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Problemlösung für die Recycling-Container-Ablagerungen gesucht
(vertagt aus 08/20)
2.
Sommerstraße Schwemmstraße
3.
Schwemmstraße - Widmung zur Spielstraße
4.
Reichenaustraße - Tempo 30 / Wertstoffcontainer, Glaseinwurf am Sonntag
5.
Vermüllung Bahnhof Aubing
6.
Entfernung der Plakate in der Grünanlage des Ramses
7.
Künftige Nutzung des alten Heizkraftwerk Aubing
8.
Nahversorgung in Aubing - ehemaliger REWE in der Ubostraße
9.
Taxistand Altenburgstraße: Lärm- und Abgasbelästigung
10.
Anbringung von Absperrpfosten am Fuß-/Radweg Elisabeth-Jost-Straße Nordseite (Fabrik-/Kastelburgstraße)
11.
Automeile Bodenseestraße
12.
Neue Einbahnregelung Osterangerstraße
13.
Ärztliche Versorgung in Aubing und Freiham - Vermietung von Praxisflächen
14.
Vermüllung und Heckenwuchs des Grundstücks Plankenfelserstraße kurz vor der Ecke Streitbergstraße
15.
Bauerwartungsland Krähenweg?
16.
N - Halteverbot wegen erhöhten Verkehrsaufkommen Centa-Hafenbrädl-Straße
17.
N - Fritz-Bauer-Straße: Baustellenlärm, Einrichtung von Parkplätze, Dauer der Bauarbeiten
18.
N - Aubinger Verein "Ubo's Soeldner e.V." suchen Grundstück und Vereinsheim
19.
N - Stadtsanierung im 22. Stadtbezirk, Areal an der Ubostr. 7
20.
N - Zone-30-Schilder in Lochhausen
21.
N - Ravensburger Ring - neue Schule - 2 neue Haltestellen der neuen Buslinie 157
22.
N - Ampelschaltung an der Kreuzung Rohrsängerplatz / Lochhausener Straße
23.
N - Bebauung Huttererstraße
24.
N - Sanierungsgebiet Neuaubing-Westkreuz - Areal Ubostraße
25.
N - Baumschutz in Aubing - 50 Jahre alte Zeder in der Wertheimerstr. 51a erhalten
26.
N - Aufwertung durch Neuplanung des Kleinkinderspielplatzes an der Hohenesterstraße
(BA-Antrag Nr. 6818)
27.
N - Einrichtung eines absoluten Haltverbotszone im Bereich Centa-Hafenbrädl-Straße in Neuaubing
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung:
- Gilchinger Str. 4
- Wertheimer Str. 51
- Bodenseestr. 309
- Aubing-Ost-Str. 56
N - Kleiberweg 22
2.
Baumfällungen zu einem Bauvorhaben:
- Ubostr. 7, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.08.20
3.
Genehmigung einer Baumfällung:
Roggensteiner Weg 13, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.08.20
4.
Anträge
1.
Pflanzung von mindestens vier Bäumen am Freihamer Bahnhof Südseite und in den Versiegelungsflächen
(Thomas Hampel)
2.
Sachstand zu Planungen des Verkehrsberuhigten Bereichs Kronwinkler Straße zwischen Kastelburgstraße und Aubing-Ost-Straße
(Thomas Hampel)
3.
Gestaltung des Grünspitz an der Limesstr. 1
(Sibylle Schrott, Silvia Weber, Christina Stelzer)
4.
Wie steht es um die Seniorinnen und Senioren im 22. Stadtbezirk?
(Sibylle Schrott, Barbara Götz-Schubach, Manfred Spannagl)
5.
Die Stadt muss helfen - Die Ärztliche Versorgung im Stadtbezirk muss sichergestellt werden
(Sebastian Kriesel, Christina Stelzer, Sibylle Schrott, Manfred Spannagl)
6.
Forderung nach einem Ärztekonzept für den Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
(Roland Jung, Anke Roth, Klaus Ziegler)
7.
Abschnittskontrolle "Section Control" anstatt stationärer Blitzer im Aubinger Tunnel
(Tobias Müller)
8.
Zeitliche Aufhebung Tempo 30 mit Hinweis "Altenheim" an der Aubinger Staße (Höhe Stockacher Straße)
(Interfraktioneller Antrag CSU und "Junge Aubinger")
9.
Entwicklung der Feuerwehr: Keine Maßnahmen zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung im Münchner Westen
(Sebastian Kriesel, Manfred Spannagl)
10.
Zusätzliche öffentliche Abfalleimer in Lochhausen
(Dr. Alice Beining)
11.
Verkehrskonzept Freiham - Sicherstellung der Seilbahnoption
(Dr. Alice Beining, Karin Binsteiner, Wolgang Bösing, Boris Schwartz)
12.
Zurückschneiden der Hecke am Verbindungsweg von der Friedrichshafener Str. 29 zum Brachvogelplatz 15
(Siegfried Liedl)
13.
Fuß- und Radweg westlich Sportpark Freiham
(Gemeinsamer Antrag Die Grünen und FW/ÖDP)
14.
Lochhausen I - Bus-Haltestelle Krähenweg
(Dagmar Mosch, Karin Binsteiner, Dr. Alice Beining)
15.
Lochhausen II - Entfernen von (überflüssigen) Verkehrsschildern
(Dagmar Mosch, Karin Binsteiner, Dr. Alice Beining)
16.
Das Zentrenkonzept dynamisch den Entwicklungen anpassen und Nahversorgung in Aubing weiter ermöglichen
(Interfraktioneller Antrag aller Frakionen)
5.
Entscheidungen
1.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.20 über die Projektplanung: PBB Aubinger Straße, Haltestelle Westkreuz
(vertagt aus 08/20)
2.
(E) Stadtbezirksbudget: Kulturnetz 22 e.V., Kindertheater vom 30.09.2020 - 24.02.2021,
2.175,66 Euro, Az.: 0262.0-22-0150
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Kindertheater vom 30.09.2020 - 24.02.2021 vom Verein Kulturnetz 22 e.V. in Höhe von 2.175,66 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget: Real München e.V., Projekt "Punktlandung" vom 01.08. - 31.10.2020, 6.300,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0147
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Projekt "Punktlandung" vom 01.08. - 31.10.2020 vom Verein Real München e.V. in Höhe von 6.300,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget: Initiative "TanzMit!", TanzMit!-Tänze aus aller Welt zum Mitmachen vom 11.09. - 16.10.2020, 1.325,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0148
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für TanzMit!-Tänze aus aller Welt zum Mitmachen vom 11.09. - 16.10.2020 von der Initiative "TanzMit!" in Höhe von 1.325,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget: foolpool GbR, Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020, 9.260,00 €, AZ: 0262.0-22-0151
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
6.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung: Wiesentfelser Straße, Haltestelle Wiesentfelser Straße, Projekt-Nr. 5706
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Veranstaltung Tanz Mit!, Ecke S-Bahnhof Westkreuz, Friedrichshafener Str. 11 am 11.09., 18.09.,25.09., 02.20., 09.10., 16.10.20, Anhörung KVR vom 06.08.20
(Vorabzustimmung durch BA-Vorsitzenden)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Erweiterung Öffnungszeiten Eisbahn West, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 31.07.20
2.
Informationsschreiben zum Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.08.20
3.
N - Stadtbezirksbudget: Übersichtsliste vom 01.01. - 31.08.20, Schr. Direktorium vom 07.09.20
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
N - Auswahlverfahren REGSAM-Schwerpunktgebiet ab 2021, Schr. Sozialreferat vom 04.09.20
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Dringender Reparaturbedarf / Neugestaltung des Spielplatzes an der Altostraße / Lohwiese, Schr. Baureferat vom 07.08.20
2.
Friedhof Aubing: Residenzpflicht für den Erwerb eines Grabnutzungsrechtes, Schr. RGU vom 19.08.20
3.
Temporäre öffentliche Grünfläche an der Kastelburg- / Kronwinklerstraße, Verschattung und Spielgerät, Schr. Kommunalreferat vom 06.08.20
4.
Wiederaufbau des abgeräumten Streetball-Korbes auf der Grünfläche an der Kastelburgstraße, Schr. Kommunalreferat vom 06.08.20
5.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten 2019, Schr. Sozialreferat vom 30.07.20
6.
Absage - Veranstaltung COS-Cup - Deutsche Skatboard Meisterschaften im Skatepark Freiham / Hans-Dietrich-Genscher-Straße am 11.09.-13.09.20, Schr. KVR vom 31.08.20
7.
Gestaltung der Betonwand an der städtischen Kindertagesstätte Ilse-Fehling-Straße durch einen Graffiti-Künstler, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 18.08.20
8.
Corona Infektionsgeschehen im 22. Stadtbezirk, Schr. RGU vom 18.08.20
9.
Hunde trotz Verbot auf Sponeckplatz, Schr. Baureferat vom 25.08.20
10.
N - Dienstleistungen im Pasinger Rathaus erhalten, Schr. KVR vom 05.08.20
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen:
- Aubinger Allee: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor der Schule und Kita Aubinger Allee 152 sowie Spiel- und Sportplätze an der Westseite der Aubinger Allee, Anhörung KVR vom 06.08.20
- Hörweg: Einbeziehung in die Tempo-30-Zone Nr. 13, Anhörung KVR vom 06.08.20
- Gailenreuther Straße: Hotelanfahrtzone und absolutes Haltverbot (Hotel Innspire), Anhörung KVR vom 25.08.20
- Erlbachstraße: Halteverbote im Wendehammer, Anhörung KVR vom 31.08.20
2.
Autobahn Südring, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.08.20
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 West von Pasing nach Freiham
(vertagt aus 07/20)
2.
Installation eines Sicherheitsgeländers am Gehsteig an der Kreuzung Germeringer Weg / Freihamer Weg
3.
Baustelle vor dem Haus Aubinger Str. 100, Schr. Baureferat vom 29.07.20
4.
Verschmutzung der Bergsonstraße und des Lärmschutzwalls, Schr. Baureferat vom 27.07.20
5.
Mehr Sicherheit in der Mundesgasse, Schr. KVR vom 06.08.20
6.
Zweites Hinweisschild auf Haltelinie an der Brunhamstraße, Schr. KVR vom 06.08.20
7.
PKW-Parken für Wiesentfelser Str. (ab Ladenzentrum bis Limesstr.), Streitbergstr. (Straßenabschnitt Hs.-Nr. 83-98) und den Parkplatz an der Kreuzung Aufseßer Platz/Aufseßer Str., Schr. KVR vom 06.08.20
8.
Bundesautobahnen im Münchner Westen, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.20
9.
Ausbau der A 96 in Richtung München, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.20
10.
Tempobegrenzung auf der A8 und A99 auf 80 km/h prüfen, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.20
11.
Absenken der Bordsteinkanten an der Verkehrsinsel Bergsonstraße / Mariabrunner Straße, Schr. Baureferat vom 12.08.20
12.
Anfrage: Sanierung Allacher Tunnel, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.08.20
13.
Sitzgelegenheiten, Schr. Baureferat vom 25.08.20
14.
Verkehrsrechtliche Anordnungen:
- Fritz-Bauer-Straße 12: Kita-Anfahrtszone, Schr. KVR vom 03.08.20
- Schwemmstraße: saisonelle Umnutzung von Straßenräumen - Pilotprojekt 2020 Sommerstraßen, Schr. KVR vom 04.08.20
- Maßnahmen der Unfallkommission: Bundesstraße 2 / BAB A 99 AS "Germering Nord", Schr. KVR vom 01.09.20
15.
Goteboldstr./Lochhausener Straße: Arbeiten im Straßenraum / Nachtarbeiten, Schr. Fa. Schandl vom 21.08.20 und Schr. KVR vom 26.08.20
16.
Ubostr./Rassogasse/Schwemmstr./Bergsonstr.: Arbeiten im Straßenraum, Schr. KVR vom 30.07.20
17.
Tempo-30-Zone in der Aubing-Ost-Straße, Schr. KVR und Bürger vom 06.08.20
18.
Radkonzept für den Stadtbezirk 22, Schr. Stabstelle Radverkehr vom 13.08.20
19.
S-Bahn-Tangential-Verbindung, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.08.20
20.
Ausbau der S4 und Fernverkehr von und zur Schweiz, Zwischennachricht Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.08.20
21.
Vollzug der Grünanlagensatzung: Baustelleneinrichtung an der Federseestraße auf Flst. 653, Schr. KVR vom 28.08.20
22.
Sommerstraßen: Ortstermin Protokoll, Schr. KVR vom 31.07.20
23.
Sommerstraße - Befragung der Bürger*innen, Schr. Münchner Initiative Nachhaltigkeit vom 30.08.20
24.
N - Sicherer Schulweg Lochhausen, zwei Schr. KVR vom 03.09.20
25.
N - Fahrradweg von Neuaubing nach Pasing, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.09.20
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Vollz. d. abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen; Veolia Umweltservice GmbH & Co. KG, Antrag auf Genehmigung für den Betrieb einer Anlage für Lagerung, Umschlag und Behandlung von Abfällen und Standort Rupert-Bodner-Str. 19, Anhörung Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 27.05.20
(vertagt aus 08/20)
2.
Altostr. 32 - Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (22 WE) und einer Tiefgarage (22 Stpl.), Vorbescheid, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.08.20
(vertagt aus 08/20)
3.
Brunhamstr. 21, Umbau, Brandschutzinstandsetzung und Änderung, Aufteilung der Nutzungseinheiten einer Produktions- und Lagerhalle, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.07.20
(vertagt aus 08/20)
4.
Altostr. 82 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (10 WE) mit Tiefgarage, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.08.20
5.
Kreuzkapellenstr. 89 - Umbau und Erweiterung einer Gaststätten- und Hotelanlage, Vorbescheid, Anhörung Refert für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.08.20
6.
Am Langwieder Bach 70 - Neubau eines Wohnhauses (3 WE), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.08.20
7.
Walter-Brecht-Str. 5-7 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Vorbescheid, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.08.20
8.
Bau des zweiten Teils des Realisierungsabschnitts Freiham erst nach U-Bahn Anbindung Freiham
(Empfehlung Nr. 14-20 / E 02593 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes am 28.05.19), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.20
9.
N - Vestastr. 3: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.09.20
10.
N - Zwingenberger Str. 3: Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport (Haus 1 und Haus 2), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.09.20
11.
N - Plangenehmigung nach § 18 AEG i.V.m. § 74 Abs. 6 VwVfG für das Bauvorhaben "Neubau der TVT-Halle in der Varnhagenstr. 43 der Strecke 5520 von km 8,634 bis km 8,689 München-Pasing-Buchlohe, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.09.20
12.
N - Bodenseestraße: Freiham Nord - Stadtteilzentrum MK2 (4) - Bodenseestr. / Mahatma-Gandhi-Platz / Rosa-Kempf-Str. / Wiesentfelser Straße
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 27.07.-02.08.20, 03.08.-09.08.20, 10.08.-16.08.20, 17.08.-23.08.20, 24.08.-30.08.20, N - 31.08.- 06.09.20
2.
Versorgungslage im Aubinger Ortskern, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.07.20
(vertagt aus 08/20)
3.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München:
- Erdgasprojekt Bodenseestraße, Schr. SWM vom 06.08.20
- Telekommunikationsprojekt Ziegleistraße, Schr. SWM vom 05.08.20
4.
Begrünung der geschützten Flächen östlich der Gleisharfe (Bebauungsplan Nr. 1998b), Schr. Baureferat vom 18.08.20
5.
Bauleitplanung der Stadt Germering, Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Germeringer Norden, Briefverteilzentrum der Deutschen Post AG" mit Vorhaben und Erschließungsplan sowie 7. Änderung des Flächennutzungsplans, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.08.20 und
N - Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.09.20!
6.
Kräheneckstr. 14 - Neubau eines Doppelhauses, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.07.20
7.
Müll im Stadtviertel, Schr. Baureferat vom 30.07.20 und Schr. AWM vom 30.07.20
8.
Unterschutzstellung eines Grüngürtels hinter Gewerbebebauung an der Rupert-Bodner-Straße, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.20
9.
Wohnhaus Bergsonstraße
10.
Böhmerweiher - Sachstandsbericht, Schr. Baureferat vom 06.08.20
11.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln, Schr. AWM vom 29.07.20
12.
Wertstoffcontainer Lochhausen, Schr. AWM vom 03.08.20
13.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Kauf Bacherbreite (Flst.111/2 Langwied), Schr. Kommunalreferat vom 07.08.20
14.
Mehr Sauberkeit rund um die Wertstoffcontainer, Schr. Abfallwirtschaftsbetrieb vom 20.08.20
15.
Städtebauliche Sanierungsmaßnahme für den S-Bahn Haltepunkt Aubing, Zwischennachricht Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.20
16.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: Stichtag 20.07.-03.08.20
17.
Sommerliche Christbäume?, Schr. Kommunalreferat vom 26.08.20
18.
Riesenbärenklau im Neuaubinger Biotop und sehr schräg stehende Kiefern, Schr. Baureferat vom 25.08.20
19.
Artenvielfalt in München, Schr. RGU vom 21.07.20
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung, Anhörung Direktorium vom 06.08.20
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: Streitbergstraße, Schr. Sozialrefrat vom 20.08.20
2.
Ermöglichen von Videokonferenzen des BA mit Mitarbeitern der Verwaltung, Schr. IT-Referat vom 12.08.20
3.
BA-Informationsschreiben Nr. 06/20: Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrendes Gedenken, Schr. Direktorium vom 13.08.20
4.
BA-Informationsschreiben Nr. 04/20: Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstellen, Schr. Direktorium vom 11.08.20
5.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen, Schr. Direktorium vom 30.07.20
6.
Verbesserung des Zugangs zu Geografischen Informationssystemen für Mitglieder der Bezirksausschüsse, Schr. Kommunalreferat vom 24.07.20
7.
BA-Informationsschreiben Nr. 05/20: Durchführung eigener Veranstaltungen, Schr. Direktorium vom 12.08.20
8.
N - BA-Informationsschreiben Nr. 07/20: Fall der persönlichen Beteiligung nach Art. 49 GO, Schr. Direktorium vom 03.09.20
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialausschusses vom 09.07.20:
1.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, Vollzug der Erhaltungssatzungen,
Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen inEigentumswohnungen
in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019
Inhalt
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der
Erhaltungssatzungen
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZeS
- Erhaltungssatzungen
Ortsangabe
-/-
9.2
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.07.20:
1.
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“
Kurzinfo:
Anlass
Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“
Inhalt
Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam)
(voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in
2022-2024, 61.513,33 € in 2025 )
Gesamterlöse: 686.950 €
(überproportionale Abschlagszahlung in 2021,
Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025,
Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende)
Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht.
WEITER SIEHE VORLAGE
2.
(U) Artenschutz
-
20-26 / A 00222 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00224 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06721 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden.
Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen.
Inhalt
Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
9.3
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat am 05.08.20:
1.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021
-
14-20 / B 07546 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07525 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07652 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04986 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00120 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06725 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02783 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06821 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06804 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05631 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02890 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02848 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02975 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02608 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03129 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00338 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00337 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
-/-
9.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.09.20:
1.
N - (U) Unterstützung der Artenvielfalt in München durch Erhalt und Ausweitung des Bestandes von Hecken, Büschen und Wandbegrünungen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 -
Schwanthalerhöhe am 04.04.2019
-
14-20 / E 02572 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00418 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe hat am 04.04.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 beschlossen. In der Empfehlung werden alle Verantwortlichen, Stadtverwaltung Genossenschaften und andere Grundbesitzer aufgefordert, einen Beitrag zur Artenvielfalt durch den Erhalt und die Ausweitung des Bestandes an Hecken, Büschen und Wandbegrünung im Stadtgebiet zu leisten.
Inhalte
Die Stadtratsvorlage stellt dar, welchen Beitrag die Stadtverwaltung im Rahmen ihres eigenen Handelns bzw. im Vollzug der vorhandenen rechtlichen Vorschriften zum Erhalt der Artenvielfalt im gesamten Stadtgebiet leisten kann. Es wird differenziert zwischen Flächen der Landeshauptstadt München und ihre Gesellschaften sowie Flächen privater Grundeigentümer / Genossenschaften. Es werden die Handlungsmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Ebenen dargestellt.
weiter siehe Vorlage
2.
(U) Berichtigung der Anlage „E2 - 124. Spielraumkommission“- Vertretung der Referate und Dienststellen - Vertretungen der Träger der Kinder- und Jugendarbeit
zur Beschlussvorlage:
Neubildung des Stadtrats - Bildung, Fortbestand und Besetzung von Stadtratsgremien; Vertretung der Landeshauptstadt München in - Stiftungen und Schenkungen - Beteiligungsunternehmen und Organisationen - Vereinen und Verbänden - Kommissionen und sonstigen Gremien
Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 00452
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 17.06.2020
Kurzinfo:
Anlass
Berichtigung der Anlage zu Punkt: „E2 – 124. Spielraumkommission“
Inhalt
Aktualisierung der weiteren Mitglieder der Spielraumkommission
- Verwaltung
- Externe Mitglieder
Gesamtkosten/ Gesamterlöse --
Entscheidungsvorschlag
Der im Vortrag dargelegten Aktualisierung der Anlage zu Punkt E2 – 124. Spielraumkommission wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Spielraumkommission
Ortsangabe --
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von Wertstoffcontainern in München, Schr. BA 17 vom 16.07.20
2.
Mieterbeirat - Protokoll der letzten Sitzung am 13.07.20, Schr. Mieterbeirat vom 04.08.20
3.
Vorschläge Sitzungstermine: BA-Sitzungen 2021
4.
N - Sommerstraßen 2020 - Einladung zur Feedback-Runde, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.09.20
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses 22 am Mittwoch, den 21.10.20 um 19.30 Uhr, Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 07.09.20 um 19 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur/Verkehrsplanung/Mobilität: Dienstag, 15.09.20 um 18 Uhr im Pasinger Rathaus (Raum 40), Landsberger Str. 486
- UA Soziales/Bildung/Familie/Senioren/Kinder/Jugend: Mittwoch, 09.09.20 um 19 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Stadtbezirksbudget/Kultur/Sport: Donnerstag, 10.09.20 um 19 Uhr im Cafe Aubinger Herzl (Nebenraum), Altostr. 36
12.
Nichtöffentliche Sitzung