RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 23:47:53)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Überblick zum Bebauungsplangebiet Freiham mit Formen der Bürgerbeteiligung
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Tempolimit Am Langwieder Bach
2.
Bedarfsplanung für Allgemeinmediziner und Kinderärzte in Großstädten
3.
Ravensburger Ring - neue Schule - 2 neue Haltestellen der neuen Buslinie 157
(vertagt aus 09/20)
4.
(N) - Sanierungsgebiet Neuaubing-Westkreuz - Areal Ubostraße (Bürgeranliegen)
(vertagt aus 09/20) und Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 12.10.20
5.
Stadtsanierung im 22. Stadtbezirk, Areal an der Ubostr. 7
(vertagt aus 09/20)
+ N - Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.10.20
6.
Diverse Fragen zum Westkreuz
7.
Unhaltbare Zustände an Wertstoffinseln in Aubing
8.
Firma Herzensfroh Grundstücksabgrenzung
9.
Bauvorhaben Huttererstr. 16
10.
Fußweg bis zur Limesstraße
11.
Verbreiterung Bodenseestraße
12.
Bahnunterführung Brunhamstraße
13.
Dauerbeleuchtung in der Rupert-Bodner-Straße
14.
Ortstafelschild fehlt
15.
Aubinger Lohe
16.
N - Verunreinigung durch Werbezeitungen im Bereich Kunreuthstraße / Risenburgstraße und Ravensburger Ring/ Tettnangerstraße
17.
(N) - Freiham Zufahrt
18.
(N) - S-Bahn Neuaubing und Umbau Bahnübergang Brunhamstraße
19.
(N) - Vorgesehene Spielgeräteplanung für das Bauvorhaben Am Gleisdreieck
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung:
- Langwieder Hauptstr. 69
- Ravensburger Ring 30
- Hagenbacher Str. 29
- Hoheneckstr. 17
- Schönbrunner Str. 14
- Ranertstr. 2
- Aubinger Str. 112
- Am Loferfeld 18
- Ubostr. 29
- Gailenreuther Str. 16
- Altostr. 132
- Joh.-Tanner-Str. 3
(N) - Streitbergstr. 20
2.
Baumfällungen zu einem Bauvorhaben:
- Ubostr. 7, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.08.20
(vertagt aus 09/20)
- Kleiberweg 18, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.10.20
- Im Stocket 30, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.10.20
4.
Anträge
1.
Planungen im Dorfkern Aubing - Ubostr. 7/9 (vertagt aus 09/20)
(Dagmar Mosch, Karin Binsteiner)
2.
Aufstellung von festen Radarsäulen in verkehrsberuhigten Bereichen in Aubing
(Thomas Hampel)
3.
Fortsetzung des bestehenden Radweges Richtung Puchheim entlang der Eichenauer Straße
(Thomas Hampel, Brigitta Bacak)
4.
Freigabe der Gehwege in der Bergsonstraße auch für Radfahrer
(Thomas Hampel, Brigitta Bacak)
5.
Elektromobilität im Stadtbezirk 22
(Tobias Müller)
6.
Freiham Folly: Errichtung einer Infotafel
(Tobias Müller)
7.
Überprüfung des Haltverbots entlang der Bushaltestelle Wiesentfelser Straße
(Tobias Müller)
8.
Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Kinder im Stadtbezirk
(Anke Roth, Chrsitina Stelzer)
9.
Radbahnmarkierungen Limessstraße zwischen Limesstr. 41 und Kohlsteinerstraße
(Sibylle Schrott, Silvia Weber, Christina Stelzer)
10.
Spielmöglichkeiten für Kinder in Lochhausen
(Barbara Götz-Schubach, Franz Federmann, Christina Stelzer)
11.
Anfrage: Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Zeiplanung für die Kinder- und Jugendeinrichtung für Lochhausen?
(Anke Roth, Christina Stelzer)
12.
Quartiersmanagment in Freiham
(Dagmar Mosch, Brigitta Bacak)
13.
Beseitigung der fliegenden Bauten Grundstück Bodenseestr. 200 und 204
(Siegfried Liedl)
14.
Aufnahme der Bienenheimstraße und Ziegeleistraße in die 30er-Zone
(Dr. Alice Beining)
15.
Umgehende Wiederaufnahme der Verkehrserziehung mit Radprüfungen zum Schuljahresbeginn 2020/2021
(Wolfgang Bösing)
16.
(N) Wertstoffinseln, Auskunft zum Neubaugebiet Freiham
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Freie Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstr. e.V.
Projekt „Wegemusik“ vom 09.10. bis 11.10.2020
2.420,00 € / Az. 0262.0-22-0152
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 der Freie Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstr. e.V. für die Maßnahme "Projekt „Wegemusik“ vom 09.10. bis 11.10.2020" in Höhe von 2.420,00 € vom 20.08.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt, Jugendtreff Neuaubing
Interaktives Graffitiprojekt vom 03.11. - 11.12.2020
1.999,50 Euro, Az.: 0262.0-22-0154
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für ein interaktives Graffitiprojekt vom 03.11. - 11.12.2020 vom Kreisjugendring München-Stadt, Jugendtreff Neuaubing in Höhe von 1.999,50 Euro.
3.
(N) - (E) Stadtbezirksbudget
Alten- und Service-Zentrum Aubing
Anschaffung eines Luftreinigungsgerätes
2.976,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0155
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Anschaffung eines Luftreinigungsgerätes vom Alten- und Service-Zentrum Aubing in Höhe von 2.976,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Nachtrag: Verlängerung: Veranstaltungen in städt. Grünanlagen, hier: Fit im Park des FreizeitSport im Aubinger Ostpark von 01.10.-24.10.20, Anhörung KVR vom 23.09.20
(- Eilentscheidung BA-Vorsitzender - )
2.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Antrag des Vereins zur Förderung des religiösen und kulturellen Lebens in Aubing, Anschaffung von 20 Festzeltgarnituren, Anhörung Direktorium vom 21.09.20
3.
(N) - Beschlussvorlage für den Sportausschuss am 02.12.20, Infrastrukturkonzept Sporthallen in München, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 06.10.20
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Tischtennisplatte in Grünanlage Amelbrechtweg, Schr. Baureferat vom 11.09.20
2.
Ein Wahlrecht für die Bestattungskultur ermöglichen: Angebote auf dem Aubinger- und Lochhausener Friedhof machen, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 14.09.20
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Auswahlverfahren REGSAM-Schwerpunktgebiet ab 2021, Anhörung Sozialreferat vom 04.09.20 (vertagt aus 09/20)
2.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 02.12.20; Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Mainaustraße, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 29.09.20
3.
Standortbeschluss Aubinger Allee, Freiham Flst. Nr. 793/0, Neubau einer Unterkunft für wohnungslose Personen, Anhörung Sozialreferat vom 02.10.20
4.
Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Quartier an der Gilchinger Straße, Anhörung Sozialreferat vom 06.10.20
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Errichtung eines ASZ in Freiham, Schr. Sozialreferat vom 03.09.20
2.
Runder Tisch zur ärztlichen Versorgung im 22. Stadtbezirk, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 22.09.20
3.
Neuer Online-Service: Meldung verwahrloster Spielplätze von Mietwohngsgebäuden, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.09.20
4.
N - Ärzteversorung im 22. Stadtbezirk - Anfrage zurTeilnahme am Besprechungstermin am 23.09.20, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.10.20
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
(N) - Wildenrother Str., Einrichtung von Haltverboten, Anhörung KVR vom 14.10.20
(N) - Centa-Hafenbrädl-Str., Ria-Burkei-Straße, Errichtung von absoluten Haltverboten; Pkw-Parken, Anhörung KVR vom 20.10.20
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier:
- Tettnanger Str., Einrichtung eines absoluten Haltverbotes mit dem Zusatz "Feuerwehranfahrtszone" einschließlich Gehweg", Schr. KVR vom 16.09.20
- Trimburgstr., Einrichtung eines absoluten Haltverbotes, Schr. KVR vom 16.09.20
- Kallmünzer Str., Einrichtung eines absoluten Haltverbotes, Schr. KVR vom 16.09.20
- Aubing-Ost-Str. / Pauckerweg, Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Pauckerweg 3/ Seite Aubing-Ost-Straße, Schr. KVR vom 16.09.20
- Eugen-Loher-Str., Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Schr. KVR vom 21.09.20
- Johannes-Tanner-Str., Errichtung von absoluten Haltverboten zum Zusatz "Feuerwehranfahrtszone", Schr. KVR vom 22.09.20
- Osterangerstr., Einbahnregelung in Richtung Süden und Öffnung für den gegenläufigen Radverkehr, Schr. KVR vom 23.09.20
- Aubing-Ost-Str. /Sponeckstr., Errichtung von absoluten Haltverboten, Schr. KVR vom 16.09.20
- Jakob-Baumann-Str., Franz-Josef-Delonge-Str., Georg-Maurer-Str., Ludwig-Schmid-Str., Errichtung von absoluten Haltverboten, Schr. KVR vom 23.09.20
- Ranertstr., Einbahnregelung in Richtung Langwieder Hauptstraße und Öffnung für den gegenläufigen Radverkehr, Schr. KVR vom 01.10.20
- Centa-Hafenbrädl-Str./Ria-Burkei-Straße - Einrichtung eines absoluten Haltverbotes, Schr. KVR vom 05.10.20
2.
Aubing-Ost-Straße / Hellensteinstraße, Schr. KVR vom 21.09.20
3.
Austausch von Lichtzeichenanlagen, hier:
- An der Langwieder haide / Bergsonstraße, Schr. KVR vom 23.09.20
- Alto- / Ubostr., Schr. KVR vom 23.09.20
- Alto- / Bergsonstr., Schr. KVR vom 23.09.20
- Limes-/ Seldeneckstr., Schr. KVR vom 23.09.20
- Altostr. / Giglweg, Schr. KVR vom 23.09.20
4.
Ziegeleistr. in den Tempo-30 Bereich aufnehmen, Schr. KVR vom 05.10.20
5.
(N) - Altaubing - parkende Autos verhindern Sicht für Fußgänger und Radfahrer, Schr. KVR vom 07.10.20
6.
(N) - Gefährdungsbeurteilung Ziegeleistraße, Schr. KVR vom 07.10.20
7.
(N) - Radwegsicherheit - Bordsteinabsenkung in der Kunreuthstraße, Schr. Baureferat vom 25.08.20
8.
(N) - Alleen und Radwege oder -streifen neu schaffen und bestehende ergänzen, Schr. Baureferat vom 21.09.20
9.
N - Ausbau der Wartehäuschen an der Haltestelle Wiesentfelser Straße, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 07.10.20
10.
N - Übergang Gilchinger Straße / Wildenrother Straße, Schr. KVR vom 14.10.20
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Vollz. d. abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen; Veolia Umweltservice GmbH & Co. KG, Antrag auf Genehmigung für den Betrieb einer Anlage für Lagerung, Umschlag und Behandlung von Abfällen und Standort Rupert-Bodner-Str. 19, Anhörung Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 27.05.20 (vertagt aus 09/20)
2.
Bodenseestraße: Freiham Nord - Stadtteilzentrum MK2 (4) - Bodenseestr. / Mahatma-Gandhi-Platz / Rosa-Kempf-Str. / Wiesentfelser Straße, Anhörung Ref. f. Stadtplanung und Bauordnung vom 10.09.20
3.
Plangenehmigung nach § 18 AEG i.V.m. § 74 Abs. 6 VwVfG für das Bauvorhaben "Neubau der TVT-Halle in der Varnhagenstr. 43 der Strecke 5520 von km 8,634 bis km 8,689 München-Pasing-Buchlohe, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.09.20 (vertagt aus 09/20)
und Stellungnahme Referat für Stadtplanung vom 06.10.20
4.
Kleiberweg 11-11a, Neubau eines 6-Familienhauses, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 28.09.20
5.
Mariabrunner Str. 59, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 30.09.20
6.
Germeringer Weg, Fl.Nr. 849/0, Neubau einer landwirtschaftlich genutzten Halle und eines Güllebehälters - Vorbescheid, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 29.09.20
7.
Am Bahnsportplatz, Fl.Nr. 3539/116, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Vorbescheid / 2 Varianten, Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 16.09.20
8.
Bodenseestr., Fl.Nr. 2098/0, 1 City-Light-Poster mit Wechselwerbung / 1-seitig, freistehend (als Ersatz eines Gewerbehinweisschildes), Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 23.09.20
9.
Aubing-Ost-Str., Fl.Nr. 586/27, 1 beklebte und beleuchtete Großflächentafel, 1-seitig (Aubing-Ost-/ Limesstr.), Anhörung Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 23.09.20
10.
Neuer Wertstoffcontainerstandort: Centa-Hafenbrädl-Straße / Hedwig-Kämpfer-Straße, Anhörung Abfallwirtschaftsbetrieb vom 01.10.20
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Internetproblem im Münchner Westen, Schr. Referat f. Arbeit u. Wirtschaft vom 09.09.20
2.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 07.09.-13.09.20, 14.09.-20.09.20, 21.09.-27.09.20, 28.09.-04.10.20, N - 05.10.-11.10.20
3.
Dreilingsweg 51, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 09.09.20
4.
Keine Genehmigungen von Musterschießen mit Feuerwerken, Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 25.09.20
5.
Reichenaustraße - Tempo 30 / Wertstoffcontainer, Glaseinwurf am Sonntag, Schr. AWM vom 01.10.20
6.
Übergangsmöglichkeit für den Penny-Markt an der Wiesentfelser Str. 68 während der Bauphase sicherstellen, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 14.09.20
7.
SWM Baumaßnahme Fernwärme-Projekt Radolfzeller Straße, Schr. SWM vom 29.09.20
8.
Plankenfelser Str. 10, Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern (25 WE) mit Tiefgarage, Schr. Planungsreferat vom 24.09.20
9.
Ausbesserungswerk auf dem "Strasser-Gelände", 2 Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 22.09.20
10.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München - Stichtag: 21.09.-05.10.20
11.
Baumaßnahmen der Stadtwerke - Stromprojekt Englburgstraße, Schr. SWM vom 05.10.20
12.
Problemlösung für die Recycling-Container-Ablagerungen gesucht, Schr. Abfallwirtschaftsbetrieb vom 01.10.20
13.
(N) - Klimatische Auswirkungen Freiham auf die Landeshauptstadt München darlegen, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 05.10.20
14.
(N) - Erhalt der noch vorhandenen Bäume in der Federseestraße und dem Baugebiet Henschelstraße, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 02.10.20
15.
(N) Am Loferfeld 6, Nachverdichtung im Stadtviertel, Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 01.10.20
16.
N - Beleuchtungskonzept zur Vermeidung von Lichtverschmutzung in städtischen Grünanlagen und begrünten Außenanlagen von städtischen Gebäuden, Schr. Baureferat vom 21.09.20
17.
N - Planungsstand der Feuerwache im 22. Stadtbezirk, Schr. KVR vom 04.05.20
18.
(N) - Park an der Hohenesterstraße, Schr. Baureferat vom 12.10.20
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Stadteigenes Grundstück, Flst. 3508/44 Tlfl., Clarita-Bernhard-Str. / Hans-Steinkohl-Str., Nutzung als Christbaumverkaufsplatz vom 01.12.-25.12.20, Anhörung Kommunalreferat vom 18.09.20
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Versammlungsanzeige "40 Tage für das Leben" Hans-Stützle-Str. 20 vom 23.09.-01.11.20, Schr. KVR vom 14.09.20
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Köferinger Str., Schr. Sozialreferat vom 22.09.20
(N) - Kräheneckstr., Schr. Sozialreferat vom 08.10.20
(N) - Streitbergstr., Schr. Sozialreferatvom 07.10.20
3.
"Grundsatzbeschlüsse" der Münchner Bezirksausschüsse zur Zusammenarbeit mit Mandatsträgerninnen der Alternative für Deutschland (AfD), Schr. Direktorium vom 09.09.20
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.2
Beschluss des Bauausschusses vom 06.10.20
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2107
Lochhausener Straße (nördlich)
Osterangerstraße (westlich)
Langwieder Hauptstraße (südlich)
Hufschmiedstraße (östlich)
22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Herstellung Erschließungsanlagen
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
-
20-26 / A 00490 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00515 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Rechtskräftiger Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2107
vom 28.12.2018
Inhalt
Die öffentlichen Verkehrsflächen und Dienstbarkeitsflächen
im Bebauungsplanumgriff sollen erstmalig hergestellt werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Lochhausener Straße
- Osterangerstraße
- Langwieder Hauptstraße
- Hufschmiedstraße
Ortsangabe
- Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
- Lochhausener Straße
- Osterangerstraße
- Langwieder Hauptstraße
- Hufschmiedstraße
9.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.09.20
1.
(U) Verhinderung weiteren Zuzugs
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01973 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 -
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 15.05.2018
-
14-20 / E 01973 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01973 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 15.05.2018, in dem die Stadtverwaltung gebeten wurde, den Zuzug im Stadtbezirk mit allen zur Verfügung stehenden Instrumenten zu begrenzen oder zumindest deutlich zu verringern.
Inhalte
Darstellung der Möglichkeiten der städtischen Konzepte zur Gestaltung des Wachstums
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen im Vortrag werden zur Kenntnis genommen, wonach eine grundsätzliche Verhinderung des Zuzugs mit planerischen Mitteln nicht möglich ist und das Wachstum konstruktiv gestaltet werden soll. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird vielmehr weiterhin zur Gestaltung der Effekte des Wachstums auf bestimmten Flächen qualitätvolle Nachverdichtungsmaßnahmen als eine Strategie der Langfristigen Siedlungsentwicklung unter Einbeziehung aller Stadtbezirke weiterverfolgen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Zuzug, Nachverdichtung, Begrenzung
Ortsangabe
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
2.
(U) Sport- und Kulturbedarfe in der wachsenden Stadt
Antrag Nr. 14-20 / A 05624 von Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor,
Frau StRin Birgit Volk, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Klaus Peter Rupp,
Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer
vom 10.07.2019, eingegangen am 10.07.2019
-
14-20 / A 05624 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit oben genanntem Antrag wird die Verwaltung gebeten zu prüfen, inwieweit Möglichkeiten zu sportlicher und kultureller Betätigung bei Neubaumaßnahmen und Nachverdichtungen zusätzlich in der Umgebung abgedeckt werden können. Dabei sollen Sportstätten, Bewegungs- und Freiräume, kulturelle Einrichtungen und Möglichkeiten zur kulturellen Betätigung berücksichtigt werden. Für die Bereiche, in denen bestehende
Wohnnutzung nachverdichtet wird, soll ein Konzept entwickelt werden, das parallel zur Nachverdichtung im Umkreis der Wohnnutzung auch zu zusätzlichen Möglichkeiten zur sportlichen und kulturellen Betätigung
führt.
Inhalt:
In Abstimmung mit dem Kulturreferat, dem Referat für Bildung und Sport und dem Baureferat stellt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Vorgehensweise dar, wie die sportlichen und kulturellen Bedarfe bei
Neubaumaßnahmen und Nachverdichtungen von Bestandswohnraum aktuell berücksichtigt werden können und nennt die angewandten und geplanten Konzepte dazu.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Ausführungen der Referentin zu den bestehenden Konzepten zu Sicherstellung und Entwicklung von Sport- und Kulturbedarfen in der Landeshauptstadt München werden zur Kenntnis genommen, wodurch weitere Konzepte zur Sicherstellung von Sport- und Kulturbedarfen in der Landeshauptstadt München aktuell nicht erforderlich sind.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Sport- und Kulturbedarfe, wachsende Stadt
Ortsangabe: -/-
3.
(U) Berichtigung der Anlage „E2 - 124. Spielraumkommission“
- Vertretung der Referate und Dienststellen
- Vertretungen der Träger der Kinder- und Jugendarbeit
zur Beschlussvorlage:
Neubildung des Stadtrats
- Bildung, Fortbestand und Besetzung von Stadtratsgremien;
Vertretung der Landeshauptstadt München in
- Stiftungen und Schenkungen
- Beteiligungsunternehmen und Organisationen
- Vereinen und Verbänden
- Kommissionen und sonstigen Gremien
Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 00452
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 17.06.2020
Kurzinfo:
Anlass
Berichtigung der Anlage zu Punkt: „E2 – 124. Spielraumkommission“
Inhalt
Aktualisierung der weiteren Mitglieder der Spielraumkommission
- Verwaltung
- Externe Mitglieder
Gesamtkosten/ Gesamterlöse --
Entscheidungsvorschlag
Der im Vortrag dargelegten Aktualisierung der Anlage zu Punkt E2 – 124. Spielraumkommission wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Spielraumkommission
Ortsangabe --
4.
(U) Unterstützung der Artenvielfalt in München durch Erhalt und Ausweitung des Bestandes von Hecken,
Büschen und Wandbegrünungen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 -
Schwanthalerhöhe am 04.04.2019
-
14-20 / E 02572 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00418 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe hat am 04.04.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 beschlossen. In der Empfehlung werden alle Verantwortlichen, Stadtverwaltung Genossenschaften und andere Grundbesitzer aufgefordert, einen Beitrag zur Artenvielfalt durch den Erhalt und die Ausweitung des Bestandes an Hecken, Büschen und Wandbegrünung im Stadtgebiet zu leisten.
Inhalte
Die Stadtratsvorlage stellt dar, welchen Beitrag die Stadtverwaltung im Rahmen ihres eigenen Handelns bzw. im Vollzug der vorhandenen rechtlichen Vorschriften zum Erhalt der Artenvielfalt im gesamten Stadtgebiet leisten kann. Es wird differenziert zwischen Flächen der Landeshauptstadt München und ihre Gesellschaften sowie Flächen privater Grundeigentümer / Genossenschaften. Es werden die Handlungsmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Ebenen dargestellt.
weiter siehe Vorlage
9.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.10.20
1.
(U) Wege aus der Wohnungsnot (Ziffer 1 und2)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02257 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 08.11.2018
-
14-20 / E 02257 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02257 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 08.11.2018, wonach die Stadtverwaltung aufgefordert wird, die Entlastung des städtischen Wohnungsmarktes durch den Verzicht auf Gewerbeflächenausweisung und die Vergabe von städtischen Grundstücken nur noch an städtische Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften herbeizuführen.
Inhalt
Darstellung der ausgewogenen Schaffung von Wohnbau- und Gewerbeflächen, der Förderung bei der Umwandlung von Gewerbe- in Wohnbauflächen und die Berücksichtigung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Vom Sachstand in den Ausführungen der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die Landeshauptstadt München weiterhin eine ausgewogene Schaffung von Wohnbau- und Gewerbeflächen verfolgt, die Förderung der Umwandlung von Gewerbe- in Wohnbauflächen an geeigneten Standorten weiterhin gefördert wird und im Mietwohnungsbau die städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats besonders berücksichtigt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnraumschaffung, Wohnen
Ortsangabe
--
9.5
Beschluss der Vollversammlung vom 30.09.20
1.
(U) Quartalsbeschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid
3. und 4. Maßnahmenbündel
Umsetzung der Bürgerbegehren „Radentscheid“ und „Altstadt-Radlring“ aussetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 00112 der AfD vom 06.06.2020
-
20-26 / A 00112 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00463 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00462 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00477 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß des Beschlusses des Stadtrats vom 18.12.2019 (Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“, Bürgerbegehren „Radentscheid“ Umsetzung - Teil I; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 15585) sollen quartalsweise je zehn Maßnahmenvorschläge zur Umsetzung der Bürgerbegehren für die Beauftragung der Verwaltung zur vertiefenden Bearbeitung und Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet werden. In dieser Vorlage werden für das 2. und 3. Quartal 2020 insgesamt 20 Maßnahmen sowie ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen zur Umsetzung des Radentscheids unterbreitet.
Inhalt
Die Beschlussvorlage beschreibt das bisherige Vorgehen zur Umsetzung des Bürgerbegehrens „Radentscheid“ und legt insgesamt 20 Maßnahmen in Form von Steckbriefen zur Umsetzung des Bürgerbegehrens zur Entscheidung vor. Es wird ferner der aktuelle Stand der Umsetzung dargestellt und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen gemacht, u.a. mit einem Vorschlag für ein Kommunikationskonzept zur Begleitung der Maßnahmenbündel.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung / das Mobilitätsreferat wird beauftragt, auf Grundlage des Bürgerbegehrens „Radentscheid“, in Abstimmung mit den beteiligten Referaten und den SWM/ MVG, die Auswirkungen und Chancen der Umsetzung des Radentscheids für das dritte und vierte 10er-Maßnahmenbündel mit insgesamt 20 Maßnahmen (siehe Anlage 2) zu erarbeiten und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Bei der Erarbeitung eines Entscheidungsvorschlags werden die ggf. betroffenen Anliegerinnen und Anlieger sowie die Bezirksausschüsse beteiligt. Das Baureferat / Mobilitätsreferat wird gebeten, … weiter siehe Vorlage
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Grundsätzliche Forderung von Ersatzpflanzungen bei Baumfällungen in den Stadtbezirken, Beschluss des BA 17 vom 10.09.20
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des BA 22 am Mittwoch, den 18.11.2020 um 19.30 Uhr in der Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 12.10.20 um 19 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur/Verkehrsplanung/Mobilität: Dienstag, 13.10.20 um 18 Uhr im Aubinger Herzl, Altostr. 36
- UA Soziales/Bildung/Familie/Senioren/Kinder/Jugend: Mittwoch, 14.10.20 um 19 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Stadtbezirksbudget/Kultur/Sport: Donnerstag, 15.10.20 um 19 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung