HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 10:47:36)

Sitzungs-Informationen

Montag, 6. Juli 2020, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Margaret, Margaretenplatz 5c, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Brunnen "Am Harras"

20-26 / T 001703 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkplätzänderung für das Schiff MS Utting

20-26 / T 001706 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Kreuzung Fallstraße 22 und Schöttlstraße

20-26 / T 001711 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bessere Fahrradwege an der Plinganserstraße

20-26 / T 001712 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Initiative Pfarrgarten Erhaltung

20-26 / T 001790 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgerschreiben zum Erhalt des Pfarrgartens

20-26 / T 001793 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parkplatz Gotzinger Platz für Kinder gesperrt

20-26 / T 001791 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Großmarkt Parkplatz - Bitte um alternative Spielmöglichkeiten für Kinder

20-26 / T 001792 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Fahrradabstellplätze an der Oberländer Straße / Ecke Danklstraße

20-26 / T 001818 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Müll neben Containern einer Wertstoffinsel

20-26 / T 001873 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
4.2.
Anhörungen
1.
Bauvorhaben Valleystraße 19

20-26 / T 001794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.
Unterrichtungen
1.
Baulisten
2.
Vollzug der Erhaltungssatzung Implerstraße 38

20-26 / T 001713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Müll neben Containern Antwort an den Bürger

20-26 / T 001714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 Abdruck des Schreibens an das Kommunalreferat sowie Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Sozialreferat

20-26 / T 001796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4.
Anträge
4.5.
Sonstiges
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund Lindenschmitstraße 1

20-26 / T 001797 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Errichtung einer Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Implerstraße/Gaißacher Straße


20-26 / V 00735 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Errichtung einer Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Implerstraße/Gaißacher Straße
3.
Gegenläufiger Radverkehr in der Heckenstallerstraße


20-26 / V 00517 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gegenläufiger Radverkehr in der Heckenstallerstraße
5.2.
Anhörungen
5.3.
Unterrichtungen
1.
Verkehrsentwicklung auf der Hans-Preißinger-Straße aufgrund des Gasteig-Interims Antwort an den Bürger

20-26 / T 000841 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung Tempo 30 auf der Implerstraße

20-26 / T 000842 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung Zeichen auf der Pfeuferstraße

20-26 / T 000843 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung Errichtung eingeschränktes Halteverbot an der Lindenschmitstraße

20-26 / T 000846 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Flyer zur Parkraumbewirtschaftung Herzog-Ernst-Platz

20-26 / T 001798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
TOPO-Boxen Auswertung der BA-Anfrage und weiteres Vorgehen

20-26 / T 001799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger*innen unter Corona 1. Anlass 2. Stand und Weiterentwicklung des Ansatzes Saisonaler Stadträume 3. Verkehrsrechtliche Möglichkeiten für temporäre Maßnahmen 4. Verkehrliche Grundsätze und Kriterien bei der Auswahl 5. Umsetzbarkeit im Sommer 2020 6. Verfahren zur kurzfristigen Umsetzung 7. Konkrete Umsetzung saisonaler Stadträume 8. Infektionsschutz 9. Behandlung der Stadtrats- und BA-Anträge


20-26 / V 00606 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss „Einhaltung der Abstandsregelungen für den Radverkehr während der Corona-Pandemie“ vom 27.05.2020, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00491, wurde die Stadtverwaltung beauftragt, unter Einbindung der jeweils betroffenen Bezirksausschüsse dem Stadtrat noch vor der Som­merpause Vorschläge für temporäre Verbesserungen für Fußgänger*in­nen während der Zeit unter Corona zu unterbreiten. Infolge des neu entstandenen Bedarfes nach mehr Platz für die alltägliche Bewegung und den Aufenthalt von Menschen im öffentlichen Raum durch die Corona-Pandemie, möchte sich auch die Landeshauptstadt München der Aufgabe stellen, durch eine veränderte Strategie im Umgang und mit der Aufteilung des öffentlichen Raums angemessen zu reagieren. In Zeiten der Pandemie können aufgrund der sehr eingeschränkten Flächen, die insbesondere den zu Fuß Gehenden in öffentlichen Räumen zur Verfügung stehen, die notwendigen Sicherheitsabstände oftmals nur schwer eingehalten werden. Inhalt Die Stadtverwaltung schlägt eine kurzfristige Weiterentwicklung und testweise Ausweitung des 2019 erarbeiteten und erstmals angewendeten Konzepts der saisonalen Stadträume (Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 13626) in Form von weiteren temporären Pilotmaßnahmen vor. Dabei steht jedoch der erhöhte Platzbedarf für zu Fuß Gehende und nicht die Schaffung von Treffpunkten, die der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zuwiderlaufen könnten, im Vordergrund. In diese Überlegungen werden neben einer Vollsperrung von Straßenabschnitten als Spielstraßen auch temporäre Anordnungen von verkehrsberuhigten Bereichen einbezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung aller erforderlichen Aufwendungen erfolgt aus Mitteln der Nahmobilitätspauschale.
5.4.
Anträge
1.
Fahrradabstellanlagen Lagerhausstraße - Lindenschmitstraße - Karwendelstraße

20-26 / T 001875 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Streckenbezogene Temporeduzierung in der Schäftlarnstraße

20-26 / T 001876 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.5.
Sonstiges
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo Community e.V. Kunstlied-Festival "Street Art Song" am 12.09.2020 (Ersatztermin: 08.05.2021) 1.000,00 €, AZ: 0262.0-6-0264

20-26 / V 00566 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zuwendung aus des dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Kunstlied-Festival "Street Art Song" am 12.09.2020 (Ersatztermin: 08.05.2021) für die Hidalgo Community e.V. in Höhe von 1.000,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget KÖSK Kreisjugendring München-Stadt Kulturprogramm für Kunst im Quadrat vom 01.-16.08.2020 8.552,00€; Az. 0262.0-6-0268

20-26 / V 00709 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Kulturprogramm für Kunst im Quadrat vom 01.-16.08.2020 vom KÖSK Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 8.552,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling Wort und Musik vom 27.06.-05.07.2020 528,00€; Az. 0262.0-6-0269

20-26 / V 00753 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für Wort und Musik vom 27.06.-05.07.2020 vom Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling in Höhe von 528,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 05.06.-30.09.2020 2.500 €, AZ: 0262.0-6-0267

20-26 / V 00750 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für den Kulturlieferdienst vom 05.06.-30.09.2020 für die Isarlust e.V. in Höhe von 2.500 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Nie wieder Krieg" Konzert „Nie wieder Krieg“ am 01.09.2020 625,00 €, AZ: 0262.0-6-0271

20-26 / V 00849 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Konzert „Nie wieder Krieg“ am 01.09.2020 für die Initiative "Nie wieder Krieg" in Höhe von 625,00 €.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturblüten Konzertreihe „Livemusik in der Backstube“ vom 08.08.2020 – 24.09.2020 1.294,00 €, AZ: 0262.0-6-0272

20-26 / V 00850 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Konzertreihe „Livemusik in der Backstube“ vom 08.08.2020 – 24.09.2020 für die Kulturblüten in Höhe von 1.294,00 €.
6.2.
Anhörungen
6.3.
Unterrichtungen
1.
Erhöhung des Anteils aus dem Stadtbezirksbudget, der für eigene Veranstaltungen verwendet werden kann

20-26 / T 000875 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ergänzung des Antrags der Hidalgo Community e.V. für die Maßnahme "Kunstlied-Festival "Street Art Song" am 12.09.2020

20-26 / T 001718 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Budget-Bescheide

20-26 / T 001800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kantorat an der Himmelfahrtskirche Bericht zur Veranstaltung Bach: Markus-Passion

20-26 / T 001801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verwendungsnachweise

20-26 / T 001803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
1.
Sportentwicklungsplan

20-26 / T 001810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3.
Unterrichtungen
1.
Spielen in der Stadt Information an den BA

20-26 / T 001719 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schulsporthalle an der Gaißacherstraße – wie groß sind die Schäden?

14-20 / B 06771 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schulsporthalle an der Reutbergerstraße – sanieren oder Neubau?

14-20 / B 06772 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Die städt. Maria-Probst-Realschule, die Implerschule und die Plinganserschule wer- den inklusiver durch einen Anbau eines Aufzugs!

14-20 / B 06781 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Bericht des UA Bildung und Soziales vom Ortstermin Beach-Volleyballplatz in den Neuhofener Anlagen
7.4.
Anträge
1.
Spiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling – wie lange dauert es noch mit der Renovierung?

20-26 / T 001720 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.5.
Sonstiges
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
1.
Gasteig Sendling Informationen über die Baustelle Mai-Juni2020

20-26 / T 001722 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Freischankfläche auf der Kochelseestraße Bescheid

20-26 / T 000839 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung einer Freischankfläche an der Lindwurmstraße

20-26 / T 000849 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erweiterung einer Freischankfläche an der Aberlestraße

20-26 / T 000871 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erweiterung einer Freischankfläche an der Schmied-Kochel-Straße

20-26 / T 000873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Freischankfläche an der Thalkirchner Straße

20-26 / T 000874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erweiterung einer Freischankfläche an der Alramstraße

20-26 / T 001715 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Erweiterung einer Freischankfläche an der Schäftlarnstraße

20-26 / T 001716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.4.
Anträge
8.5.
Sonstiges
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
9.3.
Unterrichtungen
1.
Informationen über die Bezirksausschüsse auf muenchen.de

20-26 / T 001813 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA-Sitzungen im Live-Stream

20-26 / T 001814 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gleichzeitige BA-Mitgliedschaft und Beschäftigung bei der Landeshauptstadt München

20-26 / T 001819 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges