HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 01:44:25)

Sitzungs-Informationen

Montag, 7. September 2020, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Str. 59, 81371 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Störung durch Lieferwagen an der Kidlerstraße

20-26 / T 004309 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Freiflächen der Gastronomiebetriebe wegen Corona

20-26 / T 004323 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Autos in der Ecke Maron- / Kraelerstraße

20-26 / T 004324 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Anwohnerbeschwerde zur Situation Kidlerplatz

20-26 / T 004329 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Radabstellplätze in der Lindenschmitstraße

20-26 / T 004389 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Schildbürgerstreich Maronstraße

20-26 / T 004511 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Park Urban- Ecke Schaftlachstrasse

20-26 / T 004611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Beschwerde Isar

20-26 / T 004613 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrssituation und Fußgänger

20-26 / T 004615 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Interview SZ Sommerstraße

20-26 / T 004913 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Parkraummanagement Sendling/Thalkirchen

20-26 / T 005063 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Zustand Radweg Lindwurmstraße

20-26 / T 005067 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Nächtliches Betretungsverbot erlassen - Nach Landshut nun Regensburg - Und München

20-26 / T 005154 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Hilfe für den Harras

20-26 / T 005156 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Unhaltbare Zustände Impler-Oberländerstraße

20-26 / T 005160 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Baustelle Alramstraße

20-26 / T 005285 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
1.
(E) DAV Kletterzentrum Bauantrag des DAV zur Verdichtung des Kletterzentrums Thalkirchner Straße 207 nicht genehmigen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 24.10.2019 Geplante Verdichtung des DAV-Kletterzentrums Süd verhindern Empfehlung Nr. 14-20 / E 02986 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 24.10.2019


20-26 / V 00764 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. BE
4.2.
Anhörungen
1.
Bauvorhaben Thalkirchner Straße 207

20-26 / T 004230 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Lindwurmstraße 130

20-26 / T 004234 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Roter-Turm-Platz 11

20-26 / T 004237 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällung Implerstraße 69

20-26 / T 004388 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Plinganserstr 6

20-26 / T 004914 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bauvorhaben Schäftlarnstr 15

20-26 / T 004915 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.
Unterrichtungen
1.
Baulisten
2.
Broschüre Biodiversitätsstrategie

20-26 / T 004232 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Was passiert mit der alten Neuhof-Schule?
4.
Was plant die Stadt als Eigentümerin des Gründstücks an der Gotzinger Straße 17?
5.
Die Stadt wird aufgefordert, die Bauvorhaben auf dem frühreren Gelände der Neuhofschulen Steinerstrasse 16-18 und Steinerstrasse 20 a nicht nach § 34 BauGB zu genehmigen,sondern für die Baugrundstücke ein Bebauungsplan aufzustellen

14-20 / B 07462 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Bevorstehende Entfernung von Gefahrenbaum

20-26 / T 004245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln

20-26 / T 004269 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Container für Kunststoffabfälle - Gotzinger Platz Antwort an Bürger*in

20-26 / T 004287 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Information aus dem Mieterbeirat

20-26 / T 004316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Gesamtstädtische Stellungnahme Eisenbahnüberführung über die Lindwurmstraße

20-26 / T 004327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baustelleneinrichtung Valleyplatz - Zufahrtserlaubnis

20-26 / T 004547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Ehem. Pfarrgarten Meindlstraße

20-26 / T 004616 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
13.
Mitteilung Grundstücksgeschäft

20-26 / T 004620 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
14.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
15.
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“

20-26 / V 00431 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“ Inhalt Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam) (voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in 2022-2024, 61.513,33 € in 2025 ) Gesamterlöse: 686.950 € (überproportionale Abschlagszahlung in 2021, Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025, Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende) Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht. WEITER SIEHE VORLAGE
16.
Implerstr./Wackersberger Str. - Fernwärme Hausanschluss 01.09.2020-30.10.2020

20-26 / T 005177 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.
Anträge
4.5.
Sonstiges
1.
Antrag aus dem BA 17 Obergiesing-Fasangarten Wertstoffcontainer - Leerung durch mehr Unternehmen

20-26 / T 004317 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
5.2.
Anhörungen
1.
Veranstaltungsanzeige "Stadtstreicher" auf dem Neuhofener Berg

20-26 / T 004601 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Dietramszellerstr.-Ausweisung Fahrradstraße

20-26 / T 004618 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Neue Radverkehrsroute Sendlinger-Tor-Pl. zum Harras

20-26 / T 004632 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
BA-Antrag 20-26 / B 00305 - Bitte um Fristverlängerung

20-26 / T 004602 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.3.
Unterrichtungen
1.
Anordnung von Tempo 30 in der Plinganserstraße zwischen Dudenstraße und Pfeuferstraße sowie in der Schäftlarnstraße zwischen Thalkirchner Platz und Brudermühlstraße

14-20 / B 05449 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
LKWs in der Oberländerstraße Antwort an Bürger*in

20-26 / T 004288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung Sanierung der Valleystraße

20-26 / T 004290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Sommertreff Mütterzentrum Sendling e.V. in der Grünanlage Dietramszeller Platz (Spielplatz)

20-26 / T 004292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung Brudermühlstraße

20-26 / T 004307 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Umwandlung von Autoparkplätzen in Fahrradabstellplätzen Daiserstraße 9 Alramstraße 27

20-26 / T 004321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Radweg oberer Abschnitt der Lindwurmstraße erneuern / Pop-Up-Bikelane vorübergehend als Ersatz einrichten
8.
Dixi-Toiletten in der Nähe des Valley-Spielplatzes

20-26 / T 005094 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.4.
Anträge
1.
Neugestaltung des Herzog-Ernst-Platzes

20-26 / T 005391 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
5.5.
Sonstiges
1.
Antrag des BA 7 Sendling-Westpark Reparaturen und Verbesserungen an und in der Bahn-Unterführung Ende Zielstattstraße, Höhe Königl. Priv. Hauptschützen-Gesellschaft

20-26 / T 004308 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bahnwärter Kulturstätten GmbH Freestyle-Improvisation am 30.08.2020 667,50 € / Az. 0262.0-6-0284

20-26 / V 01087 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Bahnwärter Kulturstätten GmbH für die Maßnahme "Freestyle-Improvisation am 30.08.2020" in Höhe von 667,50 € vom 23.07.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Architektur- und Urbanistik-Kollektiv P.O.N.R. Urban Chair Machine vom 01.08.-30.10.2020 5.000,00€; Az. 0262.0-6-0281

20-26 / V 01105 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Urban Chair Machine vom 01.08.-30.10.2020 vom Architektur- und Urbanistik-Kollektiv P.O.N.R. in Höhe von 5.000,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturblüten Konzertreihe "Livemusik in der Backstube" am 12.09.2020 1.250,00 €, AZ: 0262.0-6-0287

20-26 / V 01127 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Konzertreihe "Livemusik in der Backstube" am 12.09.2020 für die Kulturblüten in Höhe von 1.250,00 €.
4.
Antrag von Kulturblüten vom 27.07.2020 Naturwissenschaftliche Show Erhöhung um 100,00 €

20-26 / T 004243 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "HAMBALKY" Böhmisch - Bairisch - HAMBALKY am 13.09.2020 250,00 € / Az. 0262.0-6-0288

20-26 / V 01160 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 der Initiative "HAMBALKY" für die Maßnahme "Böhmisch - Bairisch - HAMBALKY am 13.09.2020" in Höhe von 500,00 € vom 31.07.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Kunst in Sendling e.V. Offene Ateliertage 2020 vom 08.-12.10.2020 13.325,00 € / Az. 0262.0-6-0291

20-26 / V 01202 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuschuss aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 des Vereins Kunst in Sendling e.V. für die Maßnahme "Offene Ateliertage 2020 vom 08.-12.10.2020" in Höhe von 13.325,00 € vom 04.08.2020.
7.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 9.260,00 €, AZ: 0262.0-6-0292

20-26 / V 01290 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Stand Up“ Stand Up Comedy Show am 24.09. & 29.10.2020 1.300,00 €, AZ: 0262.0-6-0293

20-26 / V 01378 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Stand Up Comedy Show am 24.09. & 29.10.2020 für die Initiative „Stand Up“ in Höhe von 1.300,00 €.
6.2.
Anhörungen
1.
Neue Regelungen für Beauftragte

20-26 / T 004231 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung

20-26 / T 004251 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.
Unterrichtungen
1.
Kurzbericht "Wort und Musik"

20-26 / T 004267 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Budget-Bescheide
3.
Änderungsbescheid KÖSK Kreisjugendring München-Stadt

20-26 / T 005075 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verwendungsnachweis Kinder und Jugendfonds „Lasst uns mal ran“

20-26 / T 005168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
7.3.
Unterrichtungen
1.
Information zur Stiftungsverwaltung / Sozialreferat

20-26 / T 004306 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge

20-26 / T 004392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.
Anträge
7.5.
Sonstiges
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
1.
Böller mit ausschließlicher Knallwirkung verbieten Antwort an Bürger*in

20-26 / T 004265 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung einer Freischankfläche Daiserstraße 20

20-26 / T 004293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Genehmigung einer Freischankfläche Engelhardstraße 33

20-26 / T 004303 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erweiterung einer Freischankfläche Oberländerstraße 31

20-26 / T 004305 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unveränderte Fortführung Kleingaststätte Daiserstraße 41

20-26 / T 004635 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.4.
Anträge
8.5.
Sonstiges
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
9.3.
Unterrichtungen
1.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen

20-26 / T 004248 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Informationsschreiben zur Behandlung eingehender Post

20-26 / T 004390 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Behandlung von Ehrungsvorschlägen

20-26 / T 004391 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Zugang BA zum GeoPortal München

20-26 / T 004619 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
BA6 Sitzungstermine 2021

20-26 / T 005164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges