RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 16:18:24)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 11. Februar 2020, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Königlicher Hirschgarten, Hirschgarten 1, 80639 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
Menzinger Straße - Aufstellen einer Zeitungsentnahmevorrichtung
2.
Wendl-Dietrich-Straße - Aufstellen einer Zeitungsentnahmevorrichtung
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Ampelschaltung Landshuter Allee / Nymphenburger Str.
2.
Tiefgaragensanierung Gertrud-Bäumer-Straße / Helene-Weber-Allee
3.
Brücke über die Schwere-Reiter-Straße
4.
Parkregelung Schwere-Reiter-Straße
5.
Parksituation Südliche Auffahrtsallee
6.
Sommerstraßen und Parklets auch in Neuhausen ermöglichen
7.
Parksituation in Gern seit Einführung des Parkraummanagements
8.
Verkehrsregelung Braganzastr.
9.
Fußgängerüberweg Dom-Pedro-Platz
10.
Merianstraße zur Einbahnstraße umgestalten
11.
Lichtzeichenanlage Romanplatz / Guntherstraße
12.
Fortführung der Planungen zum Landshuter Allee Tunnel & schnellstmögliche Realisierung / Einwohnerversammlung zum Planungsstand
13.
Verkehrsaufkommen am Schloss Nymphenburg
14.
W-Lan (Wifi) an den Neuhausen-Nymphenburger Trambahnstationen
3.3
Anhörungen
1.
Abbau Fußgängerschutzanlage an der Nederlinger Str. / Dall‘Armistraße
3.4
Antwortschreiben
1.
Harmonisierung der Planung für Umweltverbundröhre und Tram-Westtangente
2.
Schaltung von Lichtsignalanlagen:
- Hubertusstraße
- Leonrodplatz
3.
Ampelschaltung in der Landshuter Allee an den Kreuzungen Nymphenburger Straße und Leonrodstraße
4.
Dialog-Displays in der Nederlinger Straße
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Umbau des Romanplatzes
3.6
Verschiedenes
4.
Unterausschuss für Bau und Planung
4.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) + (U) Ansiedlung einer Apotheke am Forum am Hirschgarten
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03151 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 28.11.2019
-
14-20 / E 03151 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat keine Möglichkeit, unmittelbaren Einfluss auf die Ansiedlung einer Apotheke zu nehmen. Es handelt sich um eine unternehmerische Entscheidung, die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben getroffen wird.
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 03151 der Bürgerversammlung des 09. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg vom 28.11.2019 kann daher nur im Rahmen der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 03151 der Bürgerversammlung des 09. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg vom 28.11.2019 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Erhaltungssatzungsgebiete in Neuhausen ausweiten
2.
Dritter Zugang zum Dantebad
4.3
Anhörungen
1.
Anhörung zu Baugenehmigungsanträgen:
- Emma-Ihrer-Straße
2.
Kein Verkauf von in Besitz der Landeshauptstadt befindlichen Gebäuden und Grundstücken
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03166 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 28.11.2019
3.
Wohnbebauung über Parkplätzen – Anhörung Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 17483
4.4
Antwortschreiben
1.
Frickastraße - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk
2.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Fortschreibung Hochhausstudie
A) Bekanntgabe des Entwurfs der Hochhausstudie
B) Durchführung des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses
-
14-20 / A 06700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aus dem Auftrag zur Fortschreibung Hochhausstudie (Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.2018, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 10915) liegen nun Ergebnisse vor.
Inhalt
Mit der Vorlage wird der Entwurf der Hochhausstudie bekannt gegeben. Es werden die wichtigsten Inhalte der fortgeschriebenen Studie dargestellt: die erarbeiteten Qualitätskriterien, Vorschläge für einen verpflichtenden Planungsprozess und der Zonenplan als räumliche Beurteilungsgrundlage.
Es werden die Veranstaltungsformate aufgeführt, die für den weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses vorgesehen sind.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Die Finanzierung der geplanten Veranstaltungen erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
Entscheidungsvorschlag
- Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt gemäß den Ausführungen in Kapitel B) des Vortrages der Referentin in 2020 einen Diskussions- und Beteiligungsprozesses mit Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, zur Beteiligung der Bezirksausschüsse und zur Einbindung von Verbänden, Fachleuten bzw. -gremien durchzuführen.
- Die Anregungen aus der Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung am 19.11.2019 sowie die Erkenntnisse aus dem Diskussions- und Beteiligungsprozess sind bei der Fertigstellung der Hochhausstudie zu berücksichtigen. Die Methodik und Verfahrensvorschläge der Studie sind auf ihre Umsetzbarkeit hin zu prüfen und durch Anwendungsbeispiele zu schärfen.
- Die endgültige Studie ist dem Stadtrat gemeinsam mit einem Vorschlag der Verwaltung zur Anwendung der Studie vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept, Perspektive München
Ortsangabe
München gesamt
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umweltfragen
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Baustellenbedingte Warnsignale im Bahnhofsbereich Laim
2.
Lichtershow an Silvester in Neuhausen-Nymphenburg als Alternative zum Feuerwerk
3.
Wertstoffinsel in der Schäringerstraße
5.3
Anhörungen
1.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München
2.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen:
- Altmühlstraße 6
- Landshuter Allee 75
- Maillingerstraße 18
- Palestrinastraße 12
- Renatastraße 75
- Romanstraße 24
- Romanstraße 93
5.4
Antwortschreiben
1.
Mehr Wertstoffinseln im Umfeld des Romanplatzes
Hinweis:
vertagt aus 12/19
2.
Baumfällungen an der Südlichen Auffahrtsallee
3.
Naturdenkmalgeschützte Eibe in der Nederlinger Straße
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Beeinträchtigung durch Silvester-Feuerwerk
5.6
Verschiedenes
6.
Unterausschuss für Soziales und Integration
6.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Kontrapunkt gGmbH - Jugend Kunst Kultur
"d.alle / RepairCafe&Atelier" vom 01.01.-31.12.2020
13.000,- €, Az. 0262.0-9-0409
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-09 für die Maßnahme "d.alle / RepairCafe&Atelier" vom 01.01.-31.12.2020 von der Kontrapunkt gGmbH - Jugend Kunst Kultur in Höhe von 13.000,- €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Seniorentreff Neuhausen e.V.
"Fasching für Seniorinnen und Senioren in Neuhausen-Nymphenburg am 22.02.2020"
1.300,00 € Az.0262.0-9-0405
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Veranstaltung "Fasching für Seniorinnen und Senioren in Neuhausen-Nymphenburg am 22.02.2020" vom Seniorentreff Neuhausen e.V. in Höhe von 1.300,00 €.
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Einsatz von Streetworkern am Rotkreuzplatz, Platz der Freiheit und unter der Donnersbergerbrücke
2.
Kameras in der Unterführung Schlörstraße (Landshuter Allee)
3.
Schutz vor sexuellen Übergriffen und Gewalt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Umsetzung der jugendpolitischen Forderung des KJR-München Stadt in Neuhausen-Nymphenburg.
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
1.
Ertüchtigung / Verbesserung div. Spielplätze im Stadtbezirk
2.
Umgestaltung des Spielplatzes hinter der Königbauerstraße als inklusiven Spielplatz
3.
Wohnungstausch ermöglichen
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der
Referatsleitung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches
Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung
und Büro der Referatsleitung
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien
(Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung
für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung)
Gesamtkosten
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im
vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2020
- Beauftragung zum Ausgleich von sachliche begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
2.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterungen) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger
im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
3.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms
für die Jahre 2019 - 2023,
Einzelplan 4 / Sozialbereich
Kurzinfo:
Anlass
- Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
- Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2019 bis 2023 mit verbindlicher Planung für 2024
Inhalt
- Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
- Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Investitionen / Investitionslisten
- Sozialbereich
- Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
(Beschluss liegt noch nicht vor)
4.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Personalaufstockung in der Einrichtung "Trafixx"
in Obersendling
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02517 ........................
"Mädchentreff Blumenau" I:
Anerkennung als eigenständige Einrichtung und
Anpassung der finanziellen Förderung
Antrag Nr. 14-20 / B 05956 ................................
"Mädchentreff Blumenau" II:
Ausstattung des Mädchentreffs mit 2
unbefristeten Vollzeitstellen (Soziale Arbeit)
Antrag Nr. 14-20 / B 05958 ........................
"Mädchentreff Blumenau" IV:
Ortsnah zusätzlichen Raum für Einzelberatung anmieten
Antrag Nr. 14-20 / B 06048 ......................................
-
14-20 / B 06048 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05958 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02517 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender
Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 - 2023
Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
Kurzinfo:
Anlass
- Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
- Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für
2019 bis 2023 mit verbindlicher Planung für 2024
Inhalt
- Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
- Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Investitionen/Investitionslisten
- Jugendamtsbereich
- Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
(Beschluss liegt noch nicht vor)
6.6
Verschiedenes
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Kultüren 2020"
Kultüren 2020 am 10./11.10.2020
2.530,00 € / Az. 0262.0-9-0410
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Kultüren 2020 am 10./11.10.2020 von der Initiative "Kultüren 2020" in Höhe von 2.530,00 € vom 07.01.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Kunstzentrat e.V.
Import / Export Werkstatt für Kinder und Jugendliche vom 01.03.-13.12.2020
5.000,00 € Az.0262.0-9-0416
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Import / Export Werkstatt für Kinder und Jugendliche vom 01.03.-13.12.2020 vom Kunstzentrat e.V. in Höhe von 5.000,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Wannda e.V.
Förderung des kostenlosen Musik- und Kinderprogramms beim Märchenbazar 2019
4.000,00 € Az.0262.0-9-0406
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Förderung des kostenlosen Musik- und Kinderprogramms beim Märchenbazar 2019 vom Wannda e.V. in Höhe von 4.000,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Auf die Straße"
Theaterprojekt „Auf die Straße“ vom 09.03.-06.07.2020
3.400,00 € Az.0262.0-9-0415
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Theaterprojekt „Auf die Straße“ vom 09.03.-06.07.2020 von der Initiative "Auf die Straße" in Höhe von 3.400,00 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Joint Adventures
Tanzplattform Deutschland 2020 vom 04.03.-08.03.2020
8.000,00 € Az.0262.0-9-0417
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme Tanzplattform Deutschland 2020 vom 04.03.-08.03.2020 von Joint Adventures in Höhe von 8.000,00 €.
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Zwischennutzung Räume Dachauer Straße 100
2.
Protokolle des Kreativlabor-Beirats dem BA zur Verfügung stellen
3.
Ausfall des Weiberfaschings 2020
7.3
Anhörungen
1.
Theaterfestivalgelände am Spiridon-Louis-Ring - Tollwood Sommerfestival 2020 vom 24.06. - 19.07.2020
7.4
Antwortschreiben
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
7.6
Verschiedenes
8.
Unterausschuss für Bildung und Sport
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München Stadt K.d.ö.R
Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München, Einsätze im Stadtbezirk 9
1.500,00 € Az.0262.0-9-0406
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München, Einsätze im Stadtbezirk 9 vom Kreisjugendring München Stadt K.d.ö.R in Höhe von 1.500,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Montessori München e.V.
Anschaffung von Spielgeräten zum Klettern, Wippen und Schaukeln
13.000,00 € Az.0262.0-9-0404
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Anschaffung von Spielgeräten zum Klettern, Wippen und Schaukeln vom Montessori München e.V. in Höhe von 13.000,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Gemeinnützige Montessori München GmbH
Entsiegelung und Renaturierung des Vorplatzes vom Kinderhaus
11.400,00 € Az.0262.0-9-0402
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Entsiegelung und Renaturierung des Vorplatzes von der Gemeinnützigen Montessori München GmbH in Höhe von 11.400,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Gemeinnützige Montessori München GmbH
Erhöhung der Schulwegsicherheit durch einen Verkehrshelferübergang samt Zuwegen
3.786,31 €
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Elterninitiative Montessori München-West e.V.
Rollstuhlgerechter Garten
6.700,17 € Az.0262.0-9-0420
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme Rollstuhlgerechter Garten von der Elterninitiative Montessori München-West e.V. in Höhe von 6.700,17 €.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Beachsport-Halle"
Bauantrag zur Errichtung einer Beachvolleyball Traglufthalle
4.897,50 € Az.0262.0-9-0418
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für den Bauantrag zur Errichtung einer Beachvolleyball Traglufthalle von der Initiative "Beachsport-Halle" in Höhe von 4.897,50 €.
7.
(E) + (U) Stadtbezirksbudget
Freundeskreis der Städt. Rudolf-Diesel-Realschule e.V.
"Kulturwoche" an der Rudolf-Diesel-Realschule vom 20.04.-24.04.2020
1.680,00 € Az.0262.0-9-0413
Kurzinfo:
Antrag auf eine Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die "Kulturwoche" an der Rudolf-Diesel-Realschule vom 20.04.-24.04.2020 vom Freundeskreis der Städt. Rudolf-Diesel-Realschule e.V. in Höhe von 1.950,00 €.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Freundeskreis der städt. Rudolf-Diesel-Realschule
Sprachreise nach Broadstairs, England vom 18.04.-26.04.2020
1.200,00 € Az.0262.0-9-0407
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für eine Sprachreise nach Broadstairs, England vom 18.04.-26.04.2020 vom Freundeskreis der städt. Rudolf-Diesel-Realschule in Höhe von 1.200,00 €.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Grundschule an der Hirschbergstraße
"Voila Opera" - Oper an der Schule
945,00 € Az.0262.0-9-0401
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme "Voila Opera" - Oper an der Schule vom Elternbeirat der Grundschule an der Hirschbergstraße in Höhe von 945,00 €.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
8.6
Verschiedenes
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
BA-Satzung: Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen
2.
Beschluss Weihnachtsmarktverkauf
9.3
Anhörungen
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032
9.4
Antwortschreiben
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
9.6
Verschiedenes