HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.05.2024 01:20:40)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. November 2020, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Backstage, Reitknechtstr. 6

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Anwohnertiefgarage am Leonrodplatz

20-26 / I 00015 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
2.
Leonrodplatz - Gefahrenstelle freilaufender Rechtsabbieger

20-26 / T 008035 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Schaffung eines Radlparkplatzes am Leonrodplatz

20-26 / I 00016 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
4.
Fahrradfurt am Südlichen Schlossrondell

20-26 / T 008036 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Thorwaldsenstraße als Einbahn- und Fahrradstraße

20-26 / T 007607 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Andreestraße: Öffnung für Radverkehr entgegen der Einbahnregelung

20-26 / T 008037 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Fahrradpilotroute - Kreuzung Nederlinger Str. / Kuglmüllerstraße

20-26 / T 008038 (Typ: Bürger*innen) (Status: In Bearbeitung)
8.
Mehr Fahrradstellplätze nördlich der Umweltverbundröhre

20-26 / T 007795 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
9.
Verlängerung der Buslinie 62 zum Ackermannbogen

20-26 / I 00017 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
10.
Navi-Verkehrsleitung durch das Wohngebiet Ebenau

20-26 / T 007601 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Zebrastreifen am Birketweg

20-26 / T 007603 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Lieferverkehr Simeonistraße

20-26 / T 007606 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
13.
Ampelschaltung Haltestelle Amalienburgstraße
Hinweis:
Wiedervorlage

20-26 / T 006208 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
14.
Verkehrssituation am Rupprecht-Gymnasium
Hinweis:
Wiedervorlage

20-26 / T 006464 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Sicherung des Fußgängerüberwegs am Lily-Braun-Weg

20-26 / T 007800 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
16.
Sitzmöglichkeiten an Haltestellen der Buslinie 153

20-26 / T 007799 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
17.
Sonderfreischankflächen in der Hübnerstraße

20-26 / T 008042 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Kurzzeitparkplätze Aldringenstraße

20-26 / T 007604 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Parkraumsituation Gaßnerstr. / Hippmannstr. / Romanstr. / Hirschgartenallee

20-26 / T 007602 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
20.
Parken auf dem Rondell Neuwittelsbach

20-26 / T 007605 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
Anhörungen
1.
Beschilderung "Taxi frei" in der Busspur Friedenheimer Brücke

20-26 / T 007608 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verbreiterung Sonderfreischankfläche Volkartstraße 2

20-26 / T 008045 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Rangierbahnhof Laim: Neubau Verbindungsgleis Sendlinger Spange

20-26 / T 008518 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Schlörstraße 10: Freischankflächenerweiterung erhalten bzw. schaffen
2.
Radwegsanierungen nur noch nach neuem Standard ausführen

20-26 / B 00590 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Fahrradwege zwischen Bushaltestellen und Gehwegen am Rotkreuzplatz besser markieren

20-26 / B 00599 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Rotmarkierung der Fahrradbereiche an der Kreuzung Arnulfstraße / Landshuter Allee

20-26 / B 00764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Ampelschaltung Landshuter Allee / Nymphenburger Str.

14-20 / T 039755 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Hol- und Bringverkehr Kindertagesstätte Braganzastraße

20-26 / T 002167 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Versetzen der Poller an der Wotanstraße 5

20-26 / B 00768 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Radverkehr Blutenburgstraße
Hinweis:
Wiedervorlage - vertagt aus 06/20

20-26 / T 000756 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen: - Marlene-Dietrich-Straße - Alfonsstraße - De-la-Paz-Straße - Hirschgartenallee

20-26 / T 007611 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sanierung der Wege im Olympiapark Süd

20-26 / T 007613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fahrradparkhaus an der Umweltverbundröhre / Laimer Bahnhof einplanen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03078 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 19.11.2019

20-26 / T 007612 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen Pop-up-Bike-Lanes verlängern StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020


20-26 / V 01840 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben. Inhalt Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen. Entscheidungsvorschlag: s. BE
6.
Konzept Werbeanlagen am U-Bahnhof Rotkreuzplatz
Hinweis:
Wiedervorlage

14-20 / T 034591 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Aufzug Birketweg / Friedenheimer Brücke

20-26 / T 007614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gestaltung des Romanplatzes

20-26 / T 007615 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Stellungnahme der Architects for Future und des Cradle to Cradle Baubündnisses zum Masterplan für das PaketPost-Areal

20-26 / T 007617 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Nachverdichtung in Gern

20-26 / T 007618 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kreativquartier: Beleuchtungskonzept und mehr Fahrradabstellplätze

20-26 / I 00018 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: BA-Antrag)
6.
Park an der Zamboninistraße

20-26 / T 007801 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Genossenschaftliches Wohnen am Bruckmanngelände

20-26 / T 007798 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Gestaltungskonzept Laimer Unterführung

20-26 / T 008046 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Anhörungen
1.
Nymphenburger Str. 80 - Neubau eines Mehrfamilienhauses

20-26 / T 007711 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pegnitzstraße 10 - Neubau eines Mehrfamilienhauses

20-26 / T 007725 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Birketweg (MK7) - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage

20-26 / T 008029 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
1.
Digitale Bereitstellung von Planunterlagen

20-26 / B 00414 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk

20-26 / T 007619 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 – 30.06.2020

20-26 / V 01713 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
3.
(U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)

20-26 / V 00893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 31.12.2020 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Inhalt Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpfleger*insatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung; Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht und von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers bzw. des stellvertretenden Heimatpflegers bis 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung und entsprechende Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesucht werden kann im RIS auch nach Heimatpfleger Ortsangabe -/-
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Gestaltung des Wertachplatzes

20-26 / T 007620 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gestaltung des Platzes an der Thorwaldsenstraße / Lothstraße / Linprunstraße

20-26 / T 007797 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Anhörungen
1.
Stadtbezirksbudget: Start des Projekts "opflanzt is!" auf neuem Grund - Änderung des Kostenplans

20-26 / T 007622 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Klugstraße 19 - Landshuter Allee 63 - Renatastr. 71

20-26 / T 007623 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum

20-26 / T 008044 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
Baustellenbedingt weggefallene Wertstoffinsel am Leonrodplatz wieder aufstellen oder Ersatzstandort schaffen

20-26 / B 00785 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Abfallbehälter Arnulfstraße / Sedlmayrstraße

20-26 / B 00422 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Müllsituation an den Auffahrtsalleen

20-26 / B 00595 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Anbringung zweier Eichhörnchenseile in der Braganzastraße / Hanebergstraße

20-26 / B 00415 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Reduzierung der Mähintervalle für das Straßenbegleitgrün

20-26 / B 00593 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Kratzerstraße 6 - Antrag auf Baumfällung

20-26 / T 008043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) "Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick

20-26 / V 01492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.10.2019 zum Sachstand des Projekts „Grüne Stadt der Zukunft“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15796), Bericht über das Projekt Inhalt Das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ entwickelt integrierte Lösungsansätze zum Umgang mit den Herausforderungen Klimawandel und Nachverdichtung in München. Dazu bauen das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen u. a. die wissenschaftliche Datengrundlage zu den stadtklimatischen Wirkungen „grüner Infrastruktur“ aus und integrieren Anforderungen der Klimaanpassung in verschiedenen Planungsebenen und -prozessen. Um die Erkenntnisse des Projekts zu verstetigen und die Integration in die Planung weiterzuentwickeln, besteht bis April 2021 die Möglichkeit, eine Projektverlängerung zu beantragen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die im Projektzeitraum aufgebaute gute Zusammenarbeit mit dem Konsortium zu erhalten und auszubauen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich gemeinsam mit den Projektpartner*innen um eine Anschlussförderung beim Fördermittelgeber zu bemühen und eine Projektverlängerung zu beantragen, um die ersten Umsetzungsergebnisse zu verstärken und zu erweitern. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich zusätzlich zur Verlängerung des aktuellen Projekts um weitere nationale und europäische Förderprogramme zu bemühen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Begrünung, Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte, Bäume Ortsangabe -/-
5.6
Verschiedenes
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturzentrum GOROD / Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa (GIK) e.V. Mädchen- und Frauenprojekt vom 23.09.2020-28.012.2021 1.500,00 [geändert von 8.375,00€] €, AZ: 0262.0-9-0467

20-26 / V 01465 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für ein Mädchen- und Frauenprojekt vom 23.09.2020-28.012.2021 des Kulturzentrum GOROD / Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa (GIK) e.V. in Höhe von 1.500,00 [geändert von 8.375,00€]
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Konfliktsituationen mit Jugendgruppen an der Friedenheimer Brücke

20-26 / T 003486 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Emissionsprobleme durch das Backstage an der Friedenheimer Brücke
Hinweis:
Wiedervorlage

20-26 / T 005611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Organisiertes Betteln in Neuhausen-Nymphenburg
Hinweis:
Wiedervorlage

20-26 / T 006612 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Geplante Toilettenanlage im Taxispark

20-26 / T 005612 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Gastrokrise - Wirten das Überleben sichern

20-26 / I 00019 (Typ: Initiative eines BA Mitglieds) (Status: TO Aufgenommen)
6.
Abgesetzt
Gespräch mit dem Betriebsrat des Kaufhof Rotkreuzplatz

20-26 / T 007624 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Miethaus in der Nymphenburger Straße

20-26 / T 004260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Tanztendenz München e.V. 6. Internationales Choreografenatelier 2020/21, „Grenzbereiche“ - ein Themenraum 2.050,00 € / Az. 0262.0-9-0473

20-26 / V 01785 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Tanztendenz München e.V. für die Maßnahme "6. Internationales Choreografenatelier 2020/21, „Grenzbereiche“ - ein Themenraum" in Höhe von 2.050,00 € vom 01.10.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kontrapunkt gGmbH / Initiative "Gabriele" Zuschuss zu den Heizkosten bei der Zwischennutzung "Gabriele" 6.000,00 € / Az. 0262.0-9-0474

20-26 / V 01870 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Kontrapunkt gGmbH / Initiative "Gabriele" für die Maßnahme "Zuschuss zu den Heizkosten bei der Zwischennutzung "Gabriele"" in Höhe von 6.000,00 € vom 09.10.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget gUG Storybox München "Geschichten für unser Stadtviertel" München Neuhausen vom 01.10.2019 - 31.09.2020 16.800,00 € / Az. 0262.0-9-0371

14-20 / V 15736 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Veranstaltung "Geschichten für unser Stadtviertel" München Neuhausen vom 01.10.2019 - 31.09.2020 der gUG Storybox München in Höhe von 16.800,000 € vom 12.07.2019.
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Mieten im Kreativquartier

20-26 / T 008030 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit bei Vermietungsangeboten im Kreativquartier

20-26 / T 008031 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Einrichtung von Bandübungsräumen im "Haus 2", Kreativquartier

20-26 / T 008033 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.3
Anhörungen
1.
Stadtbezirksbudget: Änderungsantrag "Geschichten für unser Stadtviertel"

20-26 / T 008047 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
Antwortschreiben
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
7.6
Verschiedenes
1.
Besuch eines Mitglieds des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft bzgl. Kreativlabor
2.
Street Art am Kreativlabor
3.
Konzept MSE-Fläche Kreativlabor

20-26 / T 009344 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Werkhaus e.V “Tag der offenen Tür" am 17.07.2020 3.525,00 € Az.0262.0-9-0442

20-26 / V 00490 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme “Tag der offenen Tür" am 17.07.2020 des Werkhaus e.V in Höhe von 3.525,00 €.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
8.3
Anhörungen
1.
Bildung eines neuen Sprengels und Änderung der Sprengel für die Grundschulen - Emmy-Noether-Straße 5 - Dieselstraße 14 - Gertrud-Bäumer-Straße 19
Hinweis:
Abstimmungstermin mit RBS per Videokonferenz 26.11., 14:00 Uhr

20-26 / T 007796 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget: Tag der offenen Tür im Werkhaus - Änderung des Kostenplans

20-26 / T 007802 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Antwortschreiben
1.
Prüfung der Nutzung des "Waschhauses" auf dem Gelände des "Münchner Waisenhauses", Waisenhausstr. 20 nach Umbau ab Mitte 2021 für Kindergärten

14-20 / B 06125 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
8.6
Verschiedenes
1.
Raumsuche Tagesbetreuung "Pfiffikus"
Hinweis:
Wiedervorlage

14-20 / T 031420 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Arbeitsgruppe Schulcampus Albrechtstraße

20-26 / T 008516 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Vermietungsaktivitäten der Münchner Stadtentwässerung (MSE) im Kreativlabor aussetzen

20-26 / T 008517 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Bürgerversammlung online ermöglichen

20-26 / T 007792 (Typ: Fraktion) (Status: Erledigt)
2.
Digitale Bürgerbeteiligung niederschwellig jetzt!

20-26 / T 007793 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Öffentliches WLAN immissionskonform ausbauen

20-26 / T 007794 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
9.3
Anhörungen
1.
Weihnachts-Freiluftgottesdienst an der Christuskirche

20-26 / T 007625 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
9.6
Verschiedenes
1.
Konzept Website - Textentwürfe für die Unterausschüsse
Hinweis:
Wiedervorlage

20-26 / T 005248 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Selbstverpflichtung: Verzicht auf Hohlkammerplakate im BA-Wahlkampf
Hinweis:
Wiedervorlage

14-20 / T 034658 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)