HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:57:02)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. Juli 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Ruth-Drexel-Schule, Ruth-Drexel-Straße 27, 81927 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 07.07.2020

20-26 / T 003034 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2020 - Vorstellung/Präsentation der Referate -

20-26 / T 001736 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
4-gleisiger Ausbau Daglfing - Johanneskirchen - Vorstellung der Ergebnisse des Variantenauswahlverfahrens durch Vertreter der Deutschen Bahn -

20-26 / T 001437 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kostenübernahme Vorplanung Bahntunnel; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 16.06.2020

20-26 / T 001742 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Kostenübernahme Vorplanung Bahntunnel; Antrag der SPD-Fraktion vom 30.06.2020

20-26 / T 003044 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Bahntunnel zwischen Daglfing und Johanneskirchen zügig vorantreiben: Übernahme der Planungskosten für die Feinvariantenuntersuchung; Antrag der CSU-Fraktion vom 07.07.2020

20-26 / T 003045 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Bahntunnel Zamdorf - Johanneskirchen: Stellungnahme zur Präsentation der Bahn; Bürgeranliegen vom 03.07.2020

20-26 / T 003021 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bonus-Markt Johanneskirchen und Poststelle müssen erhalten bleiben; Antrag der SPD-Fraktion vom 07.07.2020

20-26 / T 003043 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Gemeinde Unterföhring: Bebauungsplan Nr. 89/19 "Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Grundstück Fl.Nr. 219 nördlich der Mitterfeldallee, westlich der Dieselstraße und südöstlich des Schulcampus Unterföhring"; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2020

20-26 / T 003016 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
"Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchner Osten" - Beschlussentwurf; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.07.2020

20-26 / T 003014 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsgutachten für die Stadtbezirke 13, 14 und 15 - Beschlussentwurf; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.07.2020

20-26 / T 002466 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: Rudliebstr. 15 Undinestr. 1 Mauerircherstr. 50 Turfstr. 27
12.
Arabellastr. 10: HVB Day-Care Center - Neubau einer Kindertagesstätte mit Büroflächen; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.2020 - Pläne in Alfresco hinterlegt -

20-26 / T 002453 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Freischützstr.: Verschlechterungen in der Wohnanlage; Bürgeranliegen vom 01.07.2020

20-26 / T 002463 (Typ: Bürger*innen) (Status: Vertagt)
14.
Hochstiftsweg endlich herstellen; Antrag der CSU-Fraktion vom 16.06.2020 - Stand der Planungen bzgl. Runder Tisch -

20-26 / T 001743 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
15.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
16.
Verschiedenes, Termine
17.
Detaillierte Prüfung der Grobvariantenplanung für den 4-gleisigen Ausbau; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 23.07.2020 (Nachtrag)

20-26 / T 003458 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
18.
Schluss mit der Einbahnstraßenkommunikation: Vollumfassende Bürgerbeteiligung für den 4-gleisigen-Ausbau der Güterverkehrsstrecke - Daglfing; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 23.07.2020 (Nachtrag)

20-26 / T 003459 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
(E) Aufheben des Radfahrverbotes auf dem Isarradweg an der Max-Joseph-Brücke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01244 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016

  • 14-20 / E 01244 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 17963 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung kann durch den Beschluss des Stadtentwässerungsausschusses vom 02.07.2019 nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
2.
Englschalkinger Str. 236-278 (Südseite): Errichtung von Schrägparkplätzen; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 10.07.2020

20-26 / T 003010 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Grasbrunner Straße, Riemer Straße: Aufhebung der linken Radwegbenutzungspflicht; Umleitung Radverkehr; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 08.07.2020

20-26 / T 003030 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
St. Emmeramsmühle: Unerträgliche Parksituation; Bürgeranliegen vom 06.02.2020 - Ortstermin -

14-20 / T 040889 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Ausbau Herkomerplatz zum Gebelepark; Bürgeranliegen vom 02.06.2020 - Ortstermin -

20-26 / T 000907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Das Leben erwacht wieder - Rückkehr der U4 zum Fahrplanbetrieb; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 06.07.2020

20-26 / T 003003 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Eggenfeldener Str. / Rappelhofstr. von der Friedrich-Eckart-Str. bis zur Burgauerstr.: Ausbau des Radwegs; Bürgeranliegen vom 12.07.2020

20-26 / T 003008 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Eggenfeldener Str. von der Weltenburgerstr. bis zur Friedrich-Eckart-Str.: Ausbau des Radwegs; Bürgeranliegen vom 12.07.2020

20-26 / T 003009 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Denninger Straße zwischen Cosimastraße und Ostpreußenstraße: Einrichtung einer 30er Verkehrszone; Bürgeranliegen vom 08.07.2020

20-26 / T 003025 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Zusätzlicher Halt der Schnellbuslinie X30 an der Moselstraße; Bürgeranliegen vom 07.07.2020

20-26 / T 003026 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Ampelanlage Prinzregentenstr. / Vogelweidestr., Abschaltung Vorfeldflutlicht, Streifenkartenfunktion des X-30, vorherige Endhaltestelle der Tram 19 in Berg am Laim, Wildparken an der Kreuzung Prinzregentenstr. / Vogelweidestr.; Bürgeranliegen vom 22.06.2020

20-26 / T 002216 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Entfernung des absoluten Halteverbotes in der Zaubzerstrße 16 bis hin zur Einmündung Wilhelm-Tell-Straße; Bürgeranliegen vom 22.06.2020

20-26 / T 002047 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
13.
Kreuzung Robert-Heger-Str. / Freischützstraße: Verlängerung der Ampelschaltung; Bürgeranliegen vom 09.07.2020

20-26 / T 003027 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
14.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
15.
Verschiedenes, Termine
16.
Querung des Isar-Radwegs über die Montgelasstraße auf der östlichen Seite der Max-Joseph-Brücke: Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer trotz Baustelle gewährleisten; Dringlichkeitsantrag der Fraktion DaCG/ÖDP vom 22.07.2020

20-26 / T 003460 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 05.06.2020 – 30.09.2020 2.500,00 € / Az. 0262.0-13-0240

20-26 / V 00766 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Isarlust e.V.für die Maßnahme "Kulturlieferdienst vom 05.06.2020 – 30.09.2020" in Höhe von 2.500,00 € vom 02.06.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Vaterunserkirche München-Oberföhring Anschaffung von Gedenkmedaillen 413,80 € / Az. 0262.0-13-0238

20-26 / V 00630 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Vaterunserkirche München-Oberföhring für die Anschaffung von Gedenkmedaillen in Höhe von 413,80 € vom 26.05.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Papiertheaterfestival" 4. Münchner Papiertheaterfestival vom 22.-25.10.2020 3.350,00 € / Az. 0262.0-13-0244

20-26 / V 00969 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative "Papiertheaterfestival" für die Maßnahme "4. Münchner Papiertheaterfestival vom 22.-25.10.2020" in Höhe von 3.550,00 € vom 10.07.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Tretlager e.V. Umbau des Vereinsgeländes im August 2020 15.000,00 € / Az. 0262.0-13-0243

20-26 / V 00970 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Tretlager e.V. für den Umbau des Vereinsgeländes im August 2020 in Höhe von 15.000,00 € vom 07.07.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Vereinsgemeinschaft 29 e.V. Bürgerparkfest am 12.09.2020 2.801,25 € / Az. 0262.0-13-0245

20-26 / V 00974 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Vereinsgemeinschaft 29 e.V. für das Bürgerparkfest am 12.09.2020 in Höhe von 5.775,00 € vom 30.06.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Vereinsgemeinschaft 29 e.V. Sanierung der Rasenfläche vor Haus 1 1.581,08 € / Az. 0262.0-13-0242

20-26 / V 00975 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Vereinsgemeinschaft 29 e.V. für die Sanierung der Rasenfläche vor Haus 1 in Höhe von 1.581,08 € vom 02.07.2020.
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
9.
(E) Stadtbezirksbudget Circus Baldoni Sommer in Bogenhausen vom 01.08. - 30.09.2020 24.430,00 € / Az. 0262.0-13-0

20-26 / V 00992 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Circus Baldoni für die Maßnahme "Sommer in Bogenhausen" vom 01.08. - 30.09.2020 in Höhe von 24.430,00 € vom 16.07.2020.
10.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Friedensengelfest" Friedensengelfest und Sommer in der Stadt vom 31.07. - 09.08.2020 7.650,00 € / Az. 0260-13-0

20-26 / V 01063 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative "Friedensengelfest" für das Friedensengelfest und den Sommer in der Stadt vom 31.07. - 09.08.2020 in Höhe von 7.650,00 € vom 23.07.2020.
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Waschbecken in den Klassenzimmern des neuen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums; Antrag der CSU-Fraktion vom 15.07.2020

20-26 / T 003076 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Durchführung "Fit im Park" im Prinz-Eugen-Park; Bürgeranliegen vom 01.07.2020

20-26 / T 003015 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Baumfällungen (Anhörungen): Mauerkircherstr. 16 Lohengrinstr. 28 Spretistr. 27 - 29 Rosenkavalierpl. 8 - 11 Memeler Str. 93 Pienzenauerstr. 99 Flemingstr. 105 Daglfinger Str. 61 Innstr. 15 An der Salzbrücke 32 Rudliebstr. 13 Oberföhringer Str. 63 Memeler Str. 76 Klingsorstr. 3 Rhönstr. 1 Flensburger Str. 10 Weichselstr. 12 Prinzregentenstr. 145
2.
Erstellung eines Kriterienkatalogs bzgl. Baumschutzfälle
3.
Zukünftige Regelung für Baumfällungen (z. B. Anzahl der Bäume, Stammumfang)

14-20 / T 023370 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Verfahren zur Inschutznahme des Landschaftsschutzgebietes "Moosgrund im Münchner Nordosten"; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.07.2020

20-26 / T 003007 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Allgemeine Standortvorschläge für Wertstoffcontainer (Ergebnis aus dem Antwortschreiben zu BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07524)
6.
Baustellenzufahrt Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium: mehr konkrete Details; Antrag der Fraktion BÜNDNIS90/Die Grünen vom 25.05.2020 - Ortstermin -

20-26 / T 000665 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
7.
Grünzüge am Pühnpark angemessen verbinden; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 08.07.2020

20-26 / T 003000 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Öffentliche Grünflächen mit Liegebänken attraktiver machen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 13.07.2020

20-26 / T 003001 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Bürgerbeteiligung zur Aufwertung des Denninger Angers; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 13.07.2020

20-26 / T 003005 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Müllbeseitigung Rosenkavalierplatz und angrenzende Wege; Bürgeranliegen vom 24.06.2020

20-26 / T 002056 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Wie kann der Rosenkavalierplatz „gerettet“ und wieder aufgewertet werden?; Bürgeranliegen vom 24.06.2020

20-26 / T 002057 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
13.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Prinzregentstr. 115 ("Prinzen Früchte"): Antrag für eine Warenauslage - Entscheidung des BA 13 -

20-26 / T 002228 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Beteiligung von Kindern an der Stadtbezirksentwicklung - Gemeinsamer Einsatz des Kita-Stadtteil-Koffers und des Kinder-Aktions-Koffers; Anhörung des Sozialreferates vom 23.06.2020

20-26 / T 002462 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anfrage: Anzahl der Transferleistungsempfänger im 13. Stadtbezirk; Antrag der SPD-Fraktion vom 11.07.2020

20-26 / T 003004 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Kulturtage 2020; Antrag der CSU-Fraktion vom 10.06.2020

20-26 / T 001510 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Haltestelleninsel Arabellapark

14-20 / B 07688 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Isarring-Brücke (Oberföhringer Straße): Abstellen von übergroßen und überbreiten Anhängern - Bushaltestelle verlegen und barrierefrei ausbauen

14-20 / B 07687 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Photovoltaikanlagen an Gebäuden der Stadt und der Städtischen Wohnungsbaugesellschaften im Stadtbezirk Bogenhausen

14-20 / B 07677 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Ende der provisorischen Baustellenabsperrung an der Bushaltestelle Schwarzwaldstraße
5.
Antrag auf Verbesserung der ÖPNV-Erschließung des Prinz-Eugen-Parks (Antrags-Nr. 14-20 / B 05356); Antwortschreiben des Referats für Arbeit und Wirtschaft vom 26.05.2020

20-26 / T 002232 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Aufnahme der Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße in die Schulbauoffensive

14-20 / B 07219 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Zugänglichkeit der Grundschule an der Ruth-Drexel-Straße für alle Kinder des Neubaugebiets sowie Einführung eines Ganztagszugs für alle Jahrgangsstufen

14-20 / B 05948 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Spielplatz am Shakespeareplatz: Austausch und Instandsetzung der Spielgeräte, Aufstellung zusätzlicher Hundekotbeutelspender und Mülleimer

14-20 / B 07547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Antrag auf Verbesserung der ÖPNV-Erschließung des Prinz-Eugen-Parks (Antrag Nr. 14-20 / B 05356)

14-20 / B 07689 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Transparente Corona-Schutzscheiben für die Sekretariate alle Schulen im Stadtbezirk Bogenhausen

14-20 / B 07747 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Bürgerbeteiligung in München; Schreiben des Direktoriums vom 25.06.2020

20-26 / T 002742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bestellung - der Verwaltungsbeiräte für die allgemeinen Aufgabenbereiche, für die Schulgebäude, für die Kinder- und Freizeitstätten (Heimbeiräte), für die Berufsschulen - des Vorsitzes für den gemeinsamen Berufsschulbeirat Unterrichtung des Direktorium, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00494

20-26 / T 002868 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Baureferat
1.
Fragen zum Pühnpark; Rückmeldung des Baureferats zu einem Bürgeranliegen vom 22.06.2020

20-26 / T 002454 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Denninger Anger Mitte, Fußgängerquerung Weltenburger Straße; Rückmeldung des Baureferats zu einem Bürgeranliegen vom 22.06.2020

20-26 / T 002455 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Sternwartstraße: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferates vom 23.06.2020

20-26 / T 002050 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stargarder Str. 15 – 21: Haltverbot: Änderung des Zeitzusatzes; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 10.07.2020

20-26 / T 003011 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ruth-Drexel-Straße; Einrichtung eines Verkehrshelferübergangs; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 08.07.2020

20-26 / T 003020 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unveränderte Fortführung des o.g. Gaststättenbetriebes: - "Social", Meistersingerstr. 154

20-26 / T 003031 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Mauerkircherstr. 198: 1 Esche; Böhmerwaldpl. 26: 1 Hainbuche; Stunzstr. 28: 1 Thuja; Daglfinger Str. 61: Baum Nr. 139;
2.
Herzogparkstr. 1: Wiederaufbau und Umbau eines denkmalgeschützten Wohnhauses mit Errichtung einer Tiefgarage - Tektur - hier: mit Errichtung einer Garage; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.06.2020

20-26 / T 002227 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Richard-Strauss-Straße 76 (ehemaliges Siemens-Gelände): Verkehrsgutachten erstellen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02966 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 24.10.2019


20-26 / V 00441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 02966 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 24.10.2019 Inhalt Behandlung der BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02966 Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02966 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen für die Erstellung eines Verkehrsgutachtens wird entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Richard-Strauss-Straße, Behandlung der BV-Empfehlung Nr.14-20 / E 02966 Ortsangabe Richard-Strauss-Straße, Bogenhausen
4.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
5.
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“

20-26 / V 00431 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“ Inhalt Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam) (voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in 2022-2024, 61.513,33 € in 2025 ) Gesamterlöse: 686.950 € (überproportionale Abschlagszahlung in 2021, Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025, Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende) Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht. WEITER SIEHE VORLAGE
6.
(U) Quartiersgaragen für Neubaugebiete – Parken und Wohnen entkoppeln Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019

  • 20-26 / A 00196 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05241 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00436 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 Inhalt Beantragt wird die Errichtung von Quartiersgaragen in neuen Baugebieten, die zugleich Logistikstandorte sind. Direkt den Wohnungen oder Arbeitsplätzen zugeordnete Stellplätze sollen nur noch in Ausnahmefällen sowie für Car-Sharing und Mobilitätseingeschränkte erbaut werden. Für Wohnungen sollen standortnahe Abstellplätze für Fahrräder vorgesehen werden. Desweiteren wird beantragt, dass die Maßnahmen bereits im 2. Realisierungsabschnitt von Freiham modellhaft umgesetzt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zu Quartiersgaragen im Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für neue Plangebiete jeweils zu prüfen, ob Quartiersgaragen im Zusammenhang mit multimodalen Mobilitätskonzepten errichtet werden können. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, jeweils zu prüfen, ob realisierbare Quartiersgaragen in neuen Plangebieten auch als Logistikstützpunkte ausgestaltet werden können. 4. Der Antrag Nr. 14 - 20 / A 05241 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Quartiersgarage Sammel-, Gemeinschafts-, Anwohnergaragen Stellplätze multimodale Mobilitätskonzepte Ortsangabe (-/-)
7.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2019 – 31.12.2019

20-26 / V 00762 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalt: Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund; Tegernseer Landstraße 337; Mobilitätsplan, Modellstadt München 2030, Digitalisierung im PLAN, Bebauungsplan 1989 Ortsangabe: -/-
8.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Verbändeanhörung -


20-26 / V 00726 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Referentenentwurf des Bauministerium des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz zur Änderung des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung vom 09.06.2020 Inhalt Inhaltliche Vorstellung des Referentenentwurfs und der neu in das Gesetz hinzukommenden oder geänderten Normen sowie Bewertung des Gesetzesentwurfs durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter Mitwirkung des Kommunalreferats, der Stadtkämmerei, des Sozialreferats und des Baureferats. Gesamtkosten/Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 09.06.2020 werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Entwurf der Stellungnahme der Landeshauptstadt München an den Deutschen Städtetag in Anlage 4 wird zugestimmt. 3. Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Einschätzung der Landeshauptstadt München zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 09.06.2020 und die weiteren Forderungen der Landeshauptstadt München an den Bundesgesetzgeber und den Deutschen Städtetag heranzutragen und auf die Berücksichtigung dieser Anregungen im weiteren Gesetzgebungsverfahren hinzuwirken 4. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich an den Landesgesetzgeber zu wenden und diesen um Unterstützung bei der Berücksichtigung der Forderungen der Landeshauptstadt München im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu bitten. Zudem wird der Oberbürgermeister gebeten, an den Landesgesetzgeber zu appellieren, zeitnah nach in Krafttreten der Regelung des § 250 BauGB (Umwandlungsverbot) die erforderliche Rechtsverordnung für das gesamte Stadtgebiete der Landeshauptstadt München zu erlassen. usw
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Oberföhringer Str. 160: Haus für Kinder im Bürgerpark II; Unterrichtung des Referats für Bildung und Sport vom 19.06.2020

20-26 / T 002237 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ruth-Drexel-Str. 15: Haus für Kinder im Prinz-Eugen-Park WA 1; Unterrichtung des Referats für Bildung und Sport vom 02.07.2020

20-26 / T 003028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: - Schwarzwaldstr. 18 - Rhönstr. 3 - Mauerkircherstr. 50

20-26 / T 001987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Kündigungsverbot für Senioren ab 70 Jahren Empfehlung Nr. 14-20 / E 02939 ................... Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17864


20-26 / V 00038 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 für ein Kündigungsverbot für ältere Mieter*innen Inhalt - Die vorgeschlagene Regelung stößt hinsichtlich ihrer Zulässigkeit auf rechtliche Bedenken. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Herr Oberbürgermeister wird beauftragt, sich an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zu wenden, um Änderungen der § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (Eigenbedarf) und § 574 BGB (Widerspruchsrecht) vorzuschlagen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kündigungsschutz für Senior*innen Ortsangabe -/-
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
1.
Beschlussvorlage Leistungsprogramm 2021 für den die Vollversammlung des Stadtrates am 22.07.2020 Sitzungsvorlage-Nr. 20-26/ V 00551 (zur Unterrichtung)

20-26 / T 002874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil