RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 25.07.2024 17:16:21)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. September 2020, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159, 81377 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
1.
Wiederherstellung der Radwegverbindung entlang des Heckenstallerparks
2.
Antrag Maßnahmen zur Lärm- und Geschwindigkeitsreduzierung in der Krüner Straße
3.
Reduzierung der Geschwindigkeit
4.
Verkehr Pählstraße
5.
Müllcontainer Pfrontnerplatz
6.
Aufstellen eines zusätzlichen Plastik-Recycling-Containers an der Hinterbärenbadstr.
7.
Durchgangsverkehr Ötztalerstraße_Hinterbärenbadstraße
8.
Idee zum weiteren Vorgehen
9.
Spätsommerabend in der Hinterbärenbadstraße
10.
Murnauer Straße Tempo 30
11.
Spielplatz Pfrontener Platz
12.
Schildbürgerstreich am Pfrontner Platz
13.
fehlende zeitliche Benutzungsordnung nach Spielplatzumbau vom Zirlerplatz seit März 2020
14.
Bürgerschreiben aus Briefkasten der Sommerstraße Hinterbärenbad
15.
5G Sendemasten
16.
Ettalstraße Kreuzungsbereich
17.
Unerlaubte Sondernutzung im Westpark
18.
Vermüllung Weilheimer Str Ecke Scharnitzstraße
19.
Lärm- und Geruchsbelästigung Bus-Parkplatz Hansastraße
7.
Weitere Punkte
1.
Vorstellung AKIM
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Einrichtung eines Spielplatzes auf der Grünfläche
am Luise-Kiesselbach-Platz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03056
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark
am 19.11.2019
-
14-20 / E 03056 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 03056 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7
Sendling-Westpark am 19.11.2019, wonach auf der Grünfläche am Luise-
Kiesselbach-Platz ein Spielplatz errichtet werden soll, wird entsprochen.
2.
(U) Kulturbürgerhaus für Sendling-Westpark
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03064
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 -
Sendling-Westpark am 19.11.2019
-
20-26 / A 00520 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03064 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-
Westpark vom 19.11.2019.
Inhalt
Sachstand zur Planung des Neubaus eines Bürogebäudes an der
Westend-/Ludwigshafener Str. mit integrierter stadtteilkultureller
Einrichtung und Kindertagesstätte (Haus für Kinder).
Entscheidungsvorschlag
Die Bereitstellung eines im Bürogebäude integrierten Stadtteil-
kulturzentrums für den 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark erfolgt
nicht vor dem Jahr 2027. Das Kommunalreferat (KR) wird nach Er-
stellung eines aktuellen Nutzerbedarfsprogrammes für die Büronut-
zung unter Einbeziehung des neuen Büroraumkonzeptes mit dem
Baureferat (BAU) schnellstmöglich einen Vorplanungsauftrag erar-
beiten. Ab Vorplanungsauftrag bis zur Baufertigstellung ist mit ca. 4
bis 5 Jahren zu rechnen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtteilkulturzentrum Sendling-Westpark,
Westend-/Ludwigshafener Str.
Ortsangabe
7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Westend-/Ludwigshafener Str. in 80686 München
9.
Entscheidungen
1.
Hinterbärenbadstr._Zillertalstraße
10.
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget
foolpool GbR
Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020
9.260,00 €, AZ: 0262.0-7-0312
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark
Erwerb und Montage von Sonnensegeln zur Durchführung von Angeboten im Freien ab November 2020
2.535,33 € Az.0262.0-7-0305
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die Maßnahme "Erwerb und Montage von Sonnensegeln zur Durchführung von Angeboten im Freien ab November 2020" des Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark in Höhe von 2.437,50 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Wanderzirkus"
Münchens kleinster Wanderzirkus
536,66 € / Az. 0262.0-7-0313
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 der Initiative "Wanderzirkus" für die Maßnahme "Münchens kleinster Wanderzirkus" in Höhe von 536,66 € vom 17.08.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Feierwerk e.V.
Kinderkulturfestival „Dschungel 2020“ vom 31.10. - 08.11.2020
2.500,00 € / Az. 0262.0-7-0315
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 des Feierwerk e.V. für die Maßnahme "Kinderkulturfestival „Dschungel 2020“ vom 31.10. - 08.11.2020" in Höhe von 2.500,00 € vom 20.08.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Feierwerk e.V.
Klimaanlage und Geschirrspülmaschine
13.460,04 € / Az. 0262.0-7-0314
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 des Feierwerk e.V. für die Maßnahme "Anschaffung von Deckenventilatoren für den 'Tatz' Kinder- und Jugendtrefff" in Höhe von 3.743,45€.
6.
Erhöhung Zuwendungsbetrag Monacorona
7.
Umwidmung Init Oktoberfest
11.
Anträge
1.
Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Sendling Westpark
2.
LKP Grünfläche
3.
Antrag Kulturbügerhaus
4.
Antrag Bäume Hinterbärenbadstraße
5.
Anfrage WLAN Ausstattung des Erasmus-Grasser-Gymnasium
6.
Antrag Schulbushaltestelle Hinterbärenbadstr.
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
13.
Berichte der Beauftragten
14.
Baumfällungen
1.
Hirsch-Gereuth-Str.-Herr Seidl
2.
Breitbrunner Str.-Herr Wolf
3.
Hochwannerstr.-Herr Utz
4.
Johann-Houis-Str. - Mosebach
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
1.
Bauvorhaben Gottfried-Böhm-Ring
2.
Bauvorhaben Albert-Roßhaupter-Str.
3.
Bauvorhaben Hansastr.
4.
Bauvorhaben Raidingerstr.
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
1.
Zirkus Roberto, Luise-Kiesselbach-Platz, vom 14.09. - 27.09.20
17.
Westparkveranstaltungen
1.
Anhörung Westpark, Theatron, Gottesdienst am 20.09.2020
2.
Theatron Open Air Konzert
3.
kleine Zirkuswiese, Marionettentheater Maatz
4.
Westpark, Stadtradeln Picknick, MTB Parcour
5.
Westpark, Seebühne, Klavierkonzert
6.
Verlängerung Fit im Park des FreizeitSport
18.
Baureferat
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Verkaufeinrichtung Albert-Roßhaupter-Str.
2.
Erhaltungssatzung
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
26.
Referat für Bildung und Sport
27.
Referat für Gesundheit und Umwelt
28.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Autobahn Südring
29.
Sozialreferat
30.
Weitere Anhörungen
31.
Baureferat
1.
Grünfläche Radweg Zielstattstr./Distlhofweg
32.
Büro des Oberbürgermeisters
33.
Direktorium
1.
Bürgerversammlungen 2020
34.
Kommunalreferat
35.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Westendstraße PKW Parken
36.
Kulturreferat
37.
Lokalbaukommission
1.
Baulisten
38.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
„Sommer in der Stadt“ auf dem Luise-Kiesselbach-Platz
2.
Glasfaserausbau Sendling-Westpark
39.
Referat für Bildung und Sport
1.
RBS zu Mittagsbetreuung GS Fernpaßstraße
40.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Messergebnisse MR Südwest
41.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Sommerstraßen - Kontakt AKIM - Textbaustein Beschwerdemanagement
2.
Nutzungsänderung zur Großtagespflege
3.
Parkraummanagement Sendling-Westpark
42.
Sozialreferat
43.
Weiterer Schriftverkehr
1.
Grundsätzliche Forderung von Ersatzpflanzungen bei Baumfällungen in den Stadtbezirken
44.
Amtsblatt
45.
Baureferat
1.
Leistungsbilanz Gartenbau
2.
Entfernung Gefahrenbaum Bodenehrstraße,Fernpaßstraße
3.
Entfernung Gefahrenbaum Weilheimerstraße,Scharnitzstraße
4.
Bestellung städtischer Leistung Gans am Wasser
46.
Büro des Oberbürgermeisters
47.
Direktorium
1.
Ehrungsvorschläge
2.
Öffnen Post
3.
Schreiben BAs Veranstaltungen
4.
Änderungsbescheid Binario
5.
Schreiben BAs Befangenheit
6.
Bescheid Initiative Hinterbärenbadstr.
7.
Bescheid_Init Im Viertel
8.
Bescheid_Init ImSaisonstart
9.
Bescheid_Init Oktoberfest
10.
Bescheid_PFIFFIKUS e.V
11.
Bescheid_Reizwerk Theaterproduktion
12.
Bescheid_SPOKITA e.V.
13.
Bescheid_stattpark OLGA e.V.
14.
Bescheid WEG Heiterwangerstr.
15.
Übersichtslisten Stadtbezirksbudget
16.
Sitzungen BA 7 Jahrestabelle 2021
17.
Grundsatzbeschlüsse der BAs
48.
Kommunalreferat
1.
Zugang BAs zu GeoPortal München
49.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Änderungsbescheid Restaurant River Waldfriedhofstr.
2.
Bescheid Freischankfläche
3.
Bescheid, Monocorona im Rahmen von Sommer in der Stadt
4.
Bescheid Seebühne Klavierkonzert
5.
Fahrradstraße Werdenfelsstraße
6.
unveränderte Fortführung Armins Treff
7.
Grünanlage Krüner Platz Filmaufnahmen
8.
Filmaufnahmen Westpark
9.
Bescheid Westpark, Theatron Gottesdienst
50.
Kulturreferat
51.
Lokalbaukommission
52.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021
München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram
Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019
Mobiles München – auch nachts!
Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019
Mobiles München – ehrlich dran arbeiten
Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019
MVV fährt im München-Takt
Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020
Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern
Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020
Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht
Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018
-
14-20 / B 07546 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07525 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07652 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04986 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00120 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06725 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02783 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06821 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06804 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05631 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02890 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02848 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02975 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02608 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03129 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00338 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00337 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
-/-
53.
Referat für Bildung und Sport
54.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Zwischennachricht Elektrofahrdienst Waldfriedhof
55.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Ablehnung Fällung Waldfriedhofstraße
2.
Vorbescheid Hundertpfundweg
3.
(U) Berichtigung der Anlage „E2 - 124. Spielraumkommission“
- Vertretung der Referate und Dienststellen
- Vertretungen der Träger der Kinder- und Jugendarbeit
zur Beschlussvorlage:
Neubildung des Stadtrats
- Bildung, Fortbestand und Besetzung von Stadtratsgremien;
Vertretung der Landeshauptstadt München in
- Stiftungen und Schenkungen
- Beteiligungsunternehmen und Organisationen
- Vereinen und Verbänden
- Kommissionen und sonstigen Gremien
Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 00452
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 17.06.2020
Kurzinfo:
Anlass
Berichtigung der Anlage zu Punkt: „E2 – 124. Spielraumkommission“
Inhalt
Aktualisierung der weiteren Mitglieder der Spielraumkommission
- Verwaltung
- Externe Mitglieder
Gesamtkosten/ Gesamterlöse --
Entscheidungsvorschlag
Der im Vortrag dargelegten Aktualisierung der Anlage zu Punkt E2 – 124. Spielraumkommission wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Spielraumkommission
Ortsangabe --
4.
(U) Unterstützung der Artenvielfalt in München durch Erhalt und Ausweitung des Bestandes von Hecken,
Büschen und Wandbegrünungen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 -
Schwanthalerhöhe am 04.04.2019
-
14-20 / E 02572 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00418 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe hat am 04.04.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02572 beschlossen. In der Empfehlung werden alle Verantwortlichen, Stadtverwaltung Genossenschaften und andere Grundbesitzer aufgefordert, einen Beitrag zur Artenvielfalt durch den Erhalt und die Ausweitung des Bestandes an Hecken, Büschen und Wandbegrünung im Stadtgebiet zu leisten.
Inhalte
Die Stadtratsvorlage stellt dar, welchen Beitrag die Stadtverwaltung im Rahmen ihres eigenen Handelns bzw. im Vollzug der vorhandenen rechtlichen Vorschriften zum Erhalt der Artenvielfalt im gesamten Stadtgebiet leisten kann. Es wird differenziert zwischen Flächen der Landeshauptstadt München und ihre Gesellschaften sowie Flächen privater Grundeigentümer / Genossenschaften. Es werden die Handlungsmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Ebenen dargestellt.
weiter siehe Vorlage
5.
(U) Sport- und Kulturbedarfe in der wachsenden Stadt
Antrag Nr. 14-20 / A 05624 von Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor,
Frau StRin Birgit Volk, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Klaus Peter Rupp,
Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer
vom 10.07.2019, eingegangen am 10.07.2019
-
14-20 / A 05624 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit oben genanntem Antrag wird die Verwaltung gebeten zu prüfen, inwieweit Möglichkeiten zu sportlicher und kultureller Betätigung bei Neubaumaßnahmen und Nachverdichtungen zusätzlich in der Umgebung abgedeckt werden können. Dabei sollen Sportstätten, Bewegungs- und Freiräume, kulturelle Einrichtungen und Möglichkeiten zur kulturellen Betätigung berücksichtigt werden. Für die Bereiche, in denen bestehende
Wohnnutzung nachverdichtet wird, soll ein Konzept entwickelt werden, das parallel zur Nachverdichtung im Umkreis der Wohnnutzung auch zu zusätzlichen Möglichkeiten zur sportlichen und kulturellen Betätigung
führt.
Inhalt:
In Abstimmung mit dem Kulturreferat, dem Referat für Bildung und Sport und dem Baureferat stellt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Vorgehensweise dar, wie die sportlichen und kulturellen Bedarfe bei
Neubaumaßnahmen und Nachverdichtungen von Bestandswohnraum aktuell berücksichtigt werden können und nennt die angewandten und geplanten Konzepte dazu.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Ausführungen der Referentin zu den bestehenden Konzepten zu Sicherstellung und Entwicklung von Sport- und Kulturbedarfen in der Landeshauptstadt München werden zur Kenntnis genommen, wodurch weitere Konzepte zur Sicherstellung von Sport- und Kulturbedarfen in der Landeshauptstadt München aktuell nicht erforderlich sind.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Sport- und Kulturbedarfe, wachsende Stadt
Ortsangabe: -/-
6.
(U) Quartalsbeschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid
3. und 4. Maßnahmenbündel
Umsetzung der Bürgerbegehren „Radentscheid“ und „Altstadt-Radlring“ aussetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 00112 der AfD vom 06.06.2020
-
20-26 / A 00112 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00463 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00462 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00477 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß des Beschlusses des Stadtrats vom 18.12.2019 (Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“, Bürgerbegehren „Radentscheid“ Umsetzung - Teil I; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 15585) sollen quartalsweise je zehn Maßnahmenvorschläge zur Umsetzung der Bürgerbegehren für die Beauftragung der Verwaltung zur vertiefenden Bearbeitung und Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet werden. In dieser Vorlage werden für das 2. und 3. Quartal 2020 insgesamt 20 Maßnahmen sowie ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen zur Umsetzung des Radentscheids unterbreitet.
Inhalt
Die Beschlussvorlage beschreibt das bisherige Vorgehen zur Umsetzung des Bürgerbegehrens „Radentscheid“ und legt insgesamt 20 Maßnahmen in Form von Steckbriefen zur Umsetzung des Bürgerbegehrens zur Entscheidung vor. Es wird ferner der aktuelle Stand der Umsetzung dargestellt und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen gemacht, u.a. mit einem Vorschlag für ein Kommunikationskonzept zur Begleitung der Maßnahmenbündel.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung / das Mobilitätsreferat wird beauftragt, auf Grundlage des Bürgerbegehrens „Radentscheid“, in Abstimmung mit den beteiligten Referaten und den SWM/ MVG, die Auswirkungen und Chancen der Umsetzung des Radentscheids für das dritte und vierte 10er-Maßnahmenbündel mit insgesamt 20 Maßnahmen (siehe Anlage 2) zu erarbeiten und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Bei der Erarbeitung eines Entscheidungsvorschlags werden die ggf. betroffenen Anliegerinnen und Anlieger sowie die Bezirksausschüsse beteiligt. Das Baureferat / Mobilitätsreferat wird gebeten, … weiter siehe Vorlage
56.
Sozialreferat
1.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose/Flüchtlinge
2.
Abbruchgenehmigung - Andreas-Vöst-Str
57.
Weitere Unterrichtungen
1.
beantragte Wertstoffinseln
2.
Baumaßmahmen SWM
3.
Betriebskonzepte während der U-Bahn-Schienenschleifarbeiten im Herbst 2020
58.
Verschiedenes
59.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
1.
Abgeschlossenheitsbescheinigungen
2.
Waldfriedhofstraße Suchkreisanzeige
3.
Neubau Mobilfunkstandort
4.
Neubau Mobilfunkstandort
5.
Vorkaufsrecht