HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 22:20:58)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. November 2005, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Sanierung Rembrandtstraße
2.
Parksituation Julius-Kreis-Straße 27
3.
"Die größte legalisierte Graffiti-Kunstgalerie"; Stadtweites Projekt mit Kindern/Jugendlichen
4.
Verkehrsproblem in der Dorf- und Wöhlerstraße wegen Verkehrsumleitung Pippinger Straße
3.
Bericht des UA Umwelt + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Volmstraße 31, Baumbestandsplan Nr. 05-25293
2.
Hochsimmerstraße 10, 1 Fichte
3.
Dr.-Blaich-Straße 5, Baumbestandsplan Nr. 05-25987
4.
Kaspar-Kerll-Straße 6, 1 Weide
5.
Sedelhofstraße 4, 1 Birke
6.
Wilhelm-Mayr-Straße 15, 8 Bäume bzw. Baumgruppen
7.
Bauseweinallee 46, Baumbestandspläne Nr. 05-26570 u. 26573
8.
Forststraße 2, Baumbestandsplan Nr. 05-26403
9.
Sanderplatz 19, 2 Kiefern
10.
Pläntschweg 25, 1 Fichte
11.
Apfelkammerstraße 18, 2 Bäume
12.
Strindbergstraße 22, 1 Fichte
13.
Nußhäherstraße 17, 1 Eiche
14.
Nußhäherstraße 19, 4 Eichen, 2 Eschen, 2 Fichten, 1 Spitzahorn
15.
Nußhäherstraße 19 a, 1 Eiche
16.
Fritz-Reuter-Straße 7, 1 Birke
17.
Verdistraße, Baumbestandsplan Nr. 05-27112
18.
Scapinellistraße, Baumbestandsplan Nr. 05-26337
19.
Michael-Beer-Straße 9, 5 Fichten
3.2
Gefahrenbäume
1.
Listen des Baureferates vom 12.09.05, 20.09.05 und 26.09.05
4.
Bericht des UA Planung/Verkehr + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Wohnungsbau (Zweckentfremdung)/verkehrliche Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Dorfstraße 25
6.
Bericht des UA Kultur/Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7
Bericht des UA Jugend/Soziales + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.1
Bericht der Kinderbeauftragten
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget, Antragsteller: Eltern-Kind-Initiative Fabrikkinder e.V.
10.
Anhörungen
1.
Gastspiel der Puppenbühne Liebe vom 17.11. - 21.11.05 im Zelt-Theater an der Frauendorferstraße
2.
Verlängerung der Straßenbahnlinie 19 zum Bahnhof Pasing
3.
Elektronisches Ratsinformationssystem (RIS), Umsetzung Stufe II; Anschluss der Bezirksausschüsse an das System; Auswirkungen auf die technische Anbindung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder
4.
Neubau eines Doppelhauses mit Garage, Dr.-Blaich-Straße 5
5.
Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport (Haus 1 und Haus 2), Bauseweinallee 46
6.
Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit TG, Bosettistraße
7.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG, Dorfstraße 25
8.
Neubau eines Ensembles, Eisenhartstraße 15
9.
Neubau einer Wohnanlage mit TG, Volmstraße 31
10.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG und 2 oberirdischen Stellplätzen oder Doppelgarage mit 2 Duplexparkern und 3 oberirdischen Stellplätzen, Rebhuhnweg 4
11.
Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Forststraße 2
12.
Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage, Volmstraße
13.
Pläntschweg; Endgültige Herstellung zwischen Wöhlerstraße und Bosettistraße
14.
Oneginstraße; Endgültige Herstellung zwischen Mergenthalerstraße und Bosettistraße
15.
Hortplätze für die Grundschule am Schererplatz (Empfehlungen Nr. 46 und 52 der Pasinger Bürgerversammlungen vom 24.06.2004 und 28.04.2005)
16.
Neubau eines Zweifamilienhauses mit Büro sowie Änderung der Dachform bei FlurNr. 499/13 mit Einbindung in das Dach von FlurNr. 499/14, Verdi-/Wöhlerstraße
17.
Neubau eines Einfamilienhauses mit Büro (Tektur), Pfättendorferstraße 2
18.
Neubau von 4 Doppelhaushälften mit 2 Duplexgaragen Haus 1 - Haus 4 (Tektur), Balticusstraße 8
19.
Institutstraße; Einrichtung einer Kurzparkzone
20.
Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG); Plangenehmigung nach § 18 Abs. 2 AEG; Barrierefreier Ausbau der S-Bahnsteige München; Neubau der Dächer auf den S-Bahnsteigen; Errichtung von Fahrradabstellplätzen; Erhöhung der Bahnsteige, u.v.m.; Bahnhof Pasing
11.
Anträge und Anfragen
12.
Unterrichtungen
1.
Bauanträge (vom 26.09.-02.10., v. 03.10.-09.10., v. 10.10.-16.10., v. 17.10.-23.10.05)
2.
Amtsblatt Nr. 27/05, Nr. 28/05, Nr. 29/05
3.
Bezirksinspektion West - Unveränderte Fortführung, SSW "Gabriel 1" (vormals Ashoka), Landsberger Str. 503 - Unveränderte Fortführung, SSW "Ristorante da Ugo", Maria-Eich-Straße 32
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 21.09.2005 - Ausweisung neuer Gewerbeflächen, Berichtsjahr 2004 (Bekanntgabe)
2.
Bauausschuss vom 27.09.2005 - Realisierungsnetz Radfahrverbindungen in München, Fortschreibung 2005
3.
Verwaltungs- und Personalausschuss vom 28.09.2005 - Bericht in der Bürgerversammlung über die Umsetzung der Empfehlungen des letzten Jahres bzw. der letzten 5 Jahre - Änderung der BA-Satzung; Anhörung für den BA beim Kauf von Grundstücken
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2005 - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1857 Von-Kahr-Straße, Allacher Straße und Peter-Dörfler-Straße (südlich), Bahnlinie München-Regensburg (nordwestlich), Menzinger Straße (nordöstlich) und Hormayrstraße (östlich); Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss
5.
Kulturausschuss vom 29.09.05 - Kulturentwicklung Hauptbahnhof-Laim-Pasing, insbesondere im Bereich des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg; Kulturelle Nutzung des stillgelegten Heizkraftwerks an der Helmholtzstraße (Donnersberger Brücke); Backstage; Behandlung von Anträgen/Empfehlungen
6.
Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2005 - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1897 Agnes-Bernauer-Straße (südlich), Kapruner Straße (westlich), Fischer-von-Erlach-Straße (östlich); Satzungsbeschluss - Änderung der Satzung für die Münchner Bezirksausschüsse; Anhörungsrecht bei der Standortfrage für die Unterbringung wohnungsloser Haushalte im Rahmen des Programms "Wohnen in München III" (KomPro/B) - Kulturentwicklung Hauptbahnhof-Laim-Pasing, insbesondere im Bereich des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg; Kulturelle Nutzung des stillgelegten Heizkraftwerks an der Helmholtzstraße (Donnersberger Brücke); Backstage
7.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss in gemeinsamer Sitzung vom 11.10.05 - Haushaltsplan 2006; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes (Nachgang zur bereits zugeleiteten Beschlussvorlage)
8.
Umweltschutzausschuss vom 11.10.2005 - Lärmminderungsplan für München; EU-Umgebungslärmrichtlinie
9.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2005 - PERSPEKTIVE MÜNCHEN - PM Aktuell; Geburtenentwicklung in München
10.
Gemeinsame Sitzung des Schulausschusses und des Sportausschusses vom 12.10.2005 - Erfahrungsbericht zu den Beschlüssen des Stadtrats vom 02.07.03: 1) Entgelte für die Benutzung städtischer Sportanlagen; Aktualisierung der Gebührensätze. 2) Raum- und Flächenangebot in den öffentlichen Schulen der Landeshauptstadt München; Überlassung für schulfremde Zwecke
11.
Bauausschuss vom 18.10.2005 - Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes durch die Deutsche Telekom AG; Innovationsprojekt T-HOME SPEED (Bekanntgabe)
12.
Gemeinsame Sitzung des Umweltschutzausschusses und des Gesundheitsausschusses vom 11.10.2005 - Mobilfunk; Bürgerinformation über Gesundheitsrisiken; Kommunale Erhebung über Mobilfunkschäden
13.
Gemeinsamer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Bau- und Kreisverwaltungsausschuss sowie Verwaltungs- und Personalausschuss vom 09.11.2005 - Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung von verkehrlichen Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Kreisverwaltungsreferat - Versammlung unter freiem Himmel am 05.10.05, 14.00 - 17.00 Uhr, Pasinger Bahnhofsplatz / Ecke Gleichmannstraße - Versammlung unter freiem Himmel am 10.10.05, 17.10.05 und 24.10.05, jeweils von 15.30 - 18.30 Uhr, Pasinger Bahnhofsplatz / Ecke Gleichmannstraße -Versammlung unter freiem Himmel am 11.10.05, 18.10.05, 25.10.05 u. 01.11.05, jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr, Pasinger Bahnhofsplatz / Ecke Gleichmannstraße - Versammlung unter freiem Himmel am 26.10.05 von 13.30 - 18.30 Uhr, Pasinger Bahnhofsplatz / Ecke Gleichmannstraße - Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Ausweichstelle in der Frauendorferstraße - Informationsveranstaltung für die Bezirksausschüsse am 08.11.05 um 16.00 Uhr im KVR, Ruppertstraße 11
2.
Referat für Arbeit und Wirtschaft - Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung in München
3.
Referat für Gesundheit und Umwelt - Mobilfunk; Suchkreismeldung Pasinger Heuweg
4.
Direktorium - Zuwendung aus dem BA-Budget; Antragsteller: Würmchen e.V. - Fest für junge Erwachsene im Rathaus am 05.11.2005
5.
Sozialreferat - Sozialbürgerhaus im Bürgerzentrum Rathaus Pasing; Raumbedarf infolge Hartz IV - Bürgerversammlung am 27.10.2005 in Obermenzing: Leistungsbilanz des Sozialreferates mit den Einrichtungen zur sozialen Versorgung im Stadtbezirk - Streetwork Pasing; vollständige Besetzung - Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit am 14.06.2005
6.
Baureferat - Wechsel des Abteilungsleiters Straßenunterhalt und -betrieb im Baureferat-Tiefbau - Obermenzinger Bürgerversammlung am 27.10.05; Leistungsbilanz des Baureferates, Hauptabteilungen Tiefbau und Gartenbau - Schmückung von Gefallenendenkmälern am Volkstrauertag 2005, hier: Gefallenendenkmal in Pasing an der Bäckerstraße - Winterdienst 2005/2006; Allgemeine Übersicht der Einsatzgebiete - Fahrradständer am Pasinger Bahnhof / Nordseite (BA-Antrag Nr. 535 vom 26.07.05)
7.
Direktorium mit Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Förderprogramm "Bürger und Bürgerinnen gestalten ihre Stadt" - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln
8.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Paul-Gerhardt-Allee 34; Neubau eines Lebensmitteleinzelhandelsmarktes - Vollzug der Baumschutzverordnung, sog. Borkenkäfer-Bescheinigung, Anwesen in der Wöhlerstraße
9.
Schul- und Kultusreferat - Das Schulreferat trifft die Bezirksausschüsse; Jährliche Gesprächsrunde Schulreferat / Bezirksausschüsse 20, 21, 22 und 23 am 24.11.2005 im Schulreferat - Bürgerversammlung am 27.10.2005 in Obermenzing: Planungsdaten des Schulreferates im Schul- und Kindertagesstättenbereich für den 21. Stadtbezirk
14.2
Sonstige
1.
T-Mobile Deutschland GmbH - Planung von Mobilfunkstandorten
2.
BA 18 Untergiesing-Harlaching - Ersatzlösung für die bislang auf dem Gelände an der Säbener Straße untergebrachten Baseball-Vereine; Einstellung der Mittel für eine Verlagerung in Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitionsprogramms
3.
BA 5 Au-Haidhausen - Pilotprojekt Jugendbeteiligung an der Stadtplanung
4.
Münchner Forum e.V. - Standpunkte 8/2005
5.
Selbsthilfezentrum München - Fachgespräch Selbsthilfe und Migration am 05.12.05
6.
BA 1 Altstadt-Lehel - Einbindung der Bezirksausschüsse bei der Umsetzung von Konsolidierungskonzepten des Stadtrates mit Auswirkungen auf die Stadtbezirke; hier: Schließung dezentraler Kultureinrichtungen
7.
BA 3 Maxvorstadt - Änderung der BA-Satzung; Entscheidungsrecht für die Bezirksausschüsse bei Errichtung von Freischankflächen
8.
BA 9 Neuhausen-Nymphenburg - Mobilität von BA-Mitgliedern
9.
BA 15 Trudering-Riem - Schließung dezentraler Kultureinrichtungen
15.
Verschiedenes