HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 04:18:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. November 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstr. 50, 81541 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
1.
Protokoll/e der Sitzung am 13.10.2020

20-26 / T 007556 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.4.
Bildung eines Sonderausschusses
1.
1. Einsetzung eines Wahlgremiums 2. Beschlussfassung über die Größe 3. Benennung der Mitglieder und ihrer Stellvertreter 4. Wahl der / des Vorsitzenden 5. Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden
1.5.
Einsetzung des Sonderausschusses
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Verkehrslage an der Einrichtung Pöllatinsel Bürgeranliegen vom 09.10.2020 (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007199 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Zeitgemäße Wohnform im Alter; Bürgeranliegen vom 29.09.2020 (FF UA FSA)

20-26 / T 007201 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Kennzeichnung von Parkflächen im 17. Stadtbezirk; Bürgeranliegen vom 05.10.2020 Rückantwort Bürger auf Antwort KVR (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007202 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Anpassung Parkzeitregelung Deisenhofer Straße; Bürgeranliegen vom 05.10.2020 (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007203 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Bücherschrank am Bahnhofsplatz am Giesinger Bahnhof; Bürgeranliegen vom 12.10.2020 (FF UA Kultur)

20-26 / T 007204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Entfernung der Tramplanbegrenzung Tegernseer Landstraße Bürgeranliegen vom 19.10.2020 (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007229 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Wertstoffinsel-Container in der St.Martin-Straße; Bürgeranliegen vom 20.10.2020 (FF UA Umwelt & Gesundheit)

20-26 / T 007365 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Verkehrsführung Traunsteiner Straße Bürgeranliegen vom 20.10.2020 (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007366 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1.
Kinderbeauftragte/r
3.2.
Jugendbeauftragte/r
3.3.
Inklusion (Beauftragte/r für Menschen mit Behinderung)
3.4.
Gleichstellungsbeauftragte/r
3.5.
Beauftragte/r gegen Rechtsextremismus
3.6.
Beauftragte/r für Integration
3.7.
Internetbeauftragte/r
3.8.
Seniorenbeauftragte/r
3.9.
Mieterbeirätin / Mieterbeirat
3.10.
Baumschutz (Einzelfälle und Bauvorhaben)
1.
Bacherstr. 1-1a

20-26 / T 007140 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
St.-Quirin-Str. 19

20-26 / T 007247 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kapellenfeldstr. 6

20-26 / T 007284 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Tegernseer Landstr. 225

20-26 / T 007285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Zugspitzstr. 12

20-26 / T 007526 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge/Anfragen
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget AWO Kreisverband München-Stadt e.V., ASZ Obergiesing Anschaffung eines Entkeimungsgerätes/Luftreinigungsgerätes 3.027,00 € / Az. 0262.0-17-0263 (FF UA FSA)

20-26 / V 01699 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des AWO Kreisverband München-Stadt e.V., ASZ Obergiesing für die Anschaffung eines Entkeimungsgerätes/Luftreinigungsgerätes in Höhe von 3.027,00 € vom 25.09.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Poesieboten e.V. Gedicht des Monats von Dez. 2020 – Dez. 2021 1.960,00 € / Az. 0262.0-17-0265 (FF UA Kultur)

20-26 / V 01801 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des Poesieboten e.V. für die Maßnahme "Gedicht des Monats von Dez. 2020 – Dez. 2021" in Höhe von 1.960,00 € vom 04.10.2020.
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Severinstr. 2: Statische Untersuchung und Bewertung der Bestandsbauteile Severinstr. 2-6 / Werinherstr. 33; Ermittlung und Festlegung der auszutauschenden und zu ertüchtigenden Bauteile in statischer und brandschutztechnischer Hinsicht

20-26 / T 007246 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schwanseestr. 81: Nutzungsänderung; Wettannahmestelle und Cafébar zu Sportwettbüro

20-26 / T 007248 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Tegernseer Landstr. 185b: Nutzungsänderung einer Ladenfläche zu einem Wettbüro

20-26 / T 007249 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Deisenhofener Str. 81-89: DG-Ausbau, Balkonanbau (Deisenhofener Str. 81-89 / Schlierseestr. 32-50)

20-26 / T 007254 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
St.-Quirin-Str. 19: Anbau eines Personenaufzugs sowie Errichtung 2er Anbauten mit 6 Einzelzimmern für Menschen mit Behinderung (Pflegewohnheim)

20-26 / T 007263 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schwanseestr. 53 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 007353 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Tegernseer Landstr. 207-245: Bauvorhaben McGraw-Ost - Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern mit rd. 280 Wohnungen, ca. 240 - 250 Wohnheimplätzen, 3 Kitas, Gewerbe für Nahversorgung und Tiefgarage - VORBESCHEID

20-26 / T 007429 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Tegernseer Landstraße 189: Sanierung der Bestandsgebäude mit DG-Ausbau und Erweiterungsbau im Innenhof mit Tiefgarage (Neubau)

20-26 / T 007495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Hohenschwangaustr. 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID (2 Varianten)

20-26 / T 007244 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Liste der Bauvorhaben in der Zeit vom 05.10.2020 bis 00.00.2020

20-26 / T 006991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baubeginn Giesinger Bahnhofsplatz - Schreiben des Baureferats -

20-26 / T 007207 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 – 30.06.2020

20-26 / V 01713 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
4.
(U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)

20-26 / V 00893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 31.12.2020 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Inhalt Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpfleger*insatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung; Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht und von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers bzw. des stellvertretenden Heimatpflegers bis 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung und entsprechende Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesucht werden kann im RIS auch nach Heimatpfleger Ortsangabe -/-
5.
(U) Bebauungsplan Nr. 2163 Aignerstraße (beiderseits), Gietlstraße (südlich), Tegernseer Landstraße (westlich), Kiesstraße (nördlich), Untere Grasstraße (westlich), Ichostraße (nördlich) - Aufstellungsbeschluss - Antrag der Stadtratsfraktion ÖDP / FW: Uhrmacherhäusl - Alle planerischen Mittel ausschöpfen Antrag Nr. 20-26 / A 00354 von der Fraktion ÖDP / FW vom 12.08.2020 Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten

  • 20-26 / A 00354 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01767 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sicherung der historisch gewachsenen städtebaulichen Struktur im Bereich des Ensembles „Feldmüllersiedlung“. Antrag Nr. 20-26 / A 00354 der Fraktion ÖDP / FW vom 12.08.2020 Inhalt -Darstellung der derzeitigen Situation und Aufzeigen der notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der historisch gewachsenen städtebaulichen Struktur. - Behandlung Antrag Nr. 20-26 / A 00354 der Fraktion ÖDP / FW -Beteiligung des Bezirksausschusses 17 Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Aufstellung des Bebauungsplans für den genannten Bereich. Behandlung des Stadtratsantrags. Gesucht werden kann im RIS auch nach - RIS-Stadtrat - Beschlüsse - Bebauungsplan Nr…….. - Aignerstraße, Gietlstraße, Tegernseer Landstraße, Kiesstraße, Untere Grasstraße, Ichostraße Ortsangabe Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten
6.
(U) "Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick

20-26 / V 01492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.10.2019 zum Sachstand des Projekts „Grüne Stadt der Zukunft“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15796), Bericht über das Projekt Inhalt Das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ entwickelt integrierte Lösungsansätze zum Umgang mit den Herausforderungen Klimawandel und Nachverdichtung in München. Dazu bauen das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen u. a. die wissenschaftliche Datengrundlage zu den stadtklimatischen Wirkungen „grüner Infrastruktur“ aus und integrieren Anforderungen der Klimaanpassung in verschiedenen Planungsebenen und -prozessen. Um die Erkenntnisse des Projekts zu verstetigen und die Integration in die Planung weiterzuentwickeln, besteht bis April 2021 die Möglichkeit, eine Projektverlängerung zu beantragen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die im Projektzeitraum aufgebaute gute Zusammenarbeit mit dem Konsortium zu erhalten und auszubauen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich gemeinsam mit den Projektpartner*innen um eine Anschlussförderung beim Fördermittelgeber zu bemühen und eine Projektverlängerung zu beantragen, um die ersten Umsetzungsergebnisse zu verstärken und zu erweitern. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich zusätzlich zur Verlängerung des aktuellen Projekts um weitere nationale und europäische Förderprogramme zu bemühen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Begrünung, Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte, Bäume Ortsangabe -/-
7.
(U) Erhaltungssatzungen nach §172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 17 (Obergiesing-Fasangarten) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Trauchberg-/Forggenseestraße" Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Scharfreiterplatz"

20-26 / V 00824 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 10.11.2020 treten die derzeit geltenden Erhaltungssatzungen „Tegernseer Landstraße“ und „Trauchberg-/Forggenseestraße“ außer Kraft. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, vor Ablauf von Geltungsdauern von Erhaltungssatzungen einen Neuerlass zu überprüfen. Inhalt Bekanntgabe des Untersuchungsergebnisses für den vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung untersuchten Bereich. Vorschlag zum Erlass der Erhaltungssatzung „Tegernseer Landstraße“. Vorschlag zum Erlass der Erhaltungssatzung „Trauchberg-/ Forggenseestraße“. Vorschlag zum Erlass der Erhaltungssatzung „Scharfreiterplatz“. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- weiter siehe Beschluss
8.
(U) Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr

20-26 / V 01483 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich erfolgreich um das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beworben. Das Modellprojekt ermöglicht es, das bestehende Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 um ein örtlich passgenaues Digitalisierungskonzept zu ergänzen und damit einen Mehrwert für den Handlungsraum zu generieren. Gemäß der Ausschreibung ist vor der Durchführung ein Beschluss der Gemeinde zur Beteiligung am Modellprojekt notwendig. Inhalt Im Beschluss wird die Entstehung und der aktuelle Stand des Münchner Modells der Handlungsräume und der in Bearbeitung befindlichen Handlungsräume dargestellt. Weiter wird das oben genannte Modellprojekt vorgestellt und der Nutzen für den Handlungsraum 3 aufgezeigt. Darüber hinaus wird das weitere Vorgehen erläutert und zum Beschluss vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Für das Modellprojekt sind Gesamtkosten von bis zu 150.000 € angesetzt. Bis zu 60% davon sind Zuschüsse. Die Eigenmittel werden aus der bereits bewilligten Handlungsraumpauschale und vom IT-Referat finanziert. Entscheidungsvorschlag • Teilnahme am Modellprojekt Smart Cities Smart Regions mit dem Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing“ • Finanzierung des Eigenanteils aus bereits bewilligten Mitteln der Handlungsraumpauschale und Mitteln des IT-Referats • Auftragsvergabe mittels Vergabeverfahren • Vorlage eines Abschlussberichts über das Modellprojekt Gesucht werden kann im RIS auch nach Perspektive München, Handlungsraum, Handlungsraumkonzept, Handlungsraumkulisse, Handlungsraumansatz, Handlungsraummanagement, Stadtentwicklungskonzept, Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing, Obergiesing, Berg am Laim, Haidhausen, Handlungsraum 3 Ortsangabe Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf, Giesing
9.
(U) Eine städtebauliche Erhaltungssatzung gem. §172 Satz 1 Nr. 1 BauGB für das Gebiet der sog. "Ami-Siedlung" erlassen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02756 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019


20-26 / V 00916 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 02756 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing am 04.07.2019 Inhalt Behandlung der Empfehlung bezüglich des Erlasses einer städtebaulichen Erhaltungssatzung gem. § 172 Satz 1 Nr. 1 BauGB und gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet der sog. „Ami-Siedlung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Aus Sicht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung ist vom Erlass einer städtebaulichen Erhaltungssatzung gem. § 172 Satz 1 Nr. 1 BauGB jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt abzusehen. Erst nach Abschluss der Prüfung und Festlegung der erforderlichen Maßnahmen kann über ein geeignetes Instrument der Zielerreichung entschieden werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die erforderlichen Untersuchungen für den Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für den in der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02756 genannten Bereich durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtebauliche Erhaltungssatzung, Ami-Siedlung, Behandlung der BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02756 Ortsangabe Gebiet der sog. „Ami-Siedlung“, 17. Stadtbezirk
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Kirchplatz der Heilig Kreuz-Kirche - Antwortschreiben AKIM -

20-26 / T 007214 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
REGSAM-Schwerpunktgebiete 2021 REGSAM-Schwerpunktthema Inklusion ab 2021 (vertagt in der Sitzung am 13.10.2020 zur gemeinsamen Verabschiedung des Fragebogens im UA am 02.11.2020. Die Rückmeldung zur Bewerbung kann bis 06.11.2020 eingereicht werden.)

20-26 / T 006365 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung des Nachbarschaftstreffs Giesing um einen zweiten Standort in der Tegernseer Landstraße 113 - Beschlussentwurf für den Sozialausschuss am 10.12.2020 -

20-26 / T 007481 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtspaziergang

20-26 / T 007500 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2020 - Antwortschreiben des Sozialreferats -

20-26 / T 007213 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3.
UA Mobilität und Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Giesinger Grünspitz / Zehentbauernstraße Neuordnung der Verkehrsfläche

20-26 / T 007588 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Fahrradverkehr attraktiver gestalten - Fahrradstellplätze auf Grünbereich Deisenhofener Straße und an weiteren Standorten
2.
Benutzungspflicht der Fahrradwege entlang der Fasangartenstraße

14-20 / E 02105 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
3.
Benutzungspflicht der Fahrradwege entlang der Fasangartenstraße - Antwortschreiben des OB -

20-26 / T 007216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Wildparken auf Gehwegen entlang der Schwanseestraße auf beiden Seiten zwischen Giesinger Bahnhof und Chiemgaustraße verstärkt kontrollieren!

20-26 / B 00625 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Mehr Verkehrssicherheit in der St.-Martin-Straße

20-26 / B 00640 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Hochschwangauplatz, Beschilderung mit Gefahrzeichen "Spielplatz"

20-26 / T 007504 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kennzeichnung von Parkflächen im 17. Stadtbezirk - Antwortschreiben KVR vom 26.10.2020 -

20-26 / T 007589 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.3.5
Anträge
1.
McGraw-Express (Expressbuslinie X220) Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen (FF UA Mobilität & Verkehr)

20-26 / T 007413 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.3.6
Sonstiges
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
unzulässige Hochbeete im Landschaftsschutzgebiet südlich der Tegernseer Landstraße 337 (Absatz 2 des Bürgeranliegens)
2.
Eintrachtstraße 5, Alleebaum bis heute nicht nachgepflanzt; Bürgeranliegen vom 05.10.2020 Rückmeldung Baureferat

20-26 / T 007200 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und öffentlichen Grünflächen - Baumaßnahmen und Aufwertungen Gießinger Bahnhofsplatz -

20-26 / T 007215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von Wertstoffcontainern in München - Antwort BA 21 -

20-26 / T 007562 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Grundsätzliche Forderung von Ersatzpflanzungen bei Baumfällungen in den Stadtbezirken - Antworten BA 5, BA 8, BA 11 und BA 21 -

20-26 / T 007565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5
Anträge
1.
Grün statt Grau - Neue Bepflanzung der Grünstreifen in der Deisenhofener Straße Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 26.10.2020

20-26 / T 007595 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Neuer Wald statt altem Asphalt - Renaturierung und Bepflanzung am Hohenschwangauplatz Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 26.10.2020

20-26 / T 007596 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Kunstaktion "Müllfisch" auf dem Ella-Lingens-Platz und Giesinger Bahnhofplatz vom 01.11.2020 bis 15.05.2021 - Eilentscheidung der BA Vorsitzenden am 19.10.2020 -

20-26 / T 007205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wandgemälde "Ois Giasing 3000"

20-26 / T 007558 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Antwort des Direktoriums auf die Anfrage bezüglich der beschlossenen Mittel des BA 17 zum Antrag "Support Your Locals" vom 08.09.2020 (FF UA lokale Arbeit und Wirtschaft) (vertagt aus der Sitzung am 13.10.2020)

20-26 / T 006356 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Bürgerversammlungen im Jahr 2020 Haushaltsbrief des Oberbürgermeisters zu den aufgrund von Corona entfallenen Bürgerversammlungen im Jahr 2020 mit der Möglichkeit einer ergänzenden Information durch die Bezirksausschüsse Frist zur Stellungnahme bis zum 27.10.2020 Stellungnahme vorab durch die Vorsitzende gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 007540 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Kontakt zur BA-Geschäftsstelle

20-26 / T 007554 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Mobilität und Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil