RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 11:04:38)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. Februar 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Oktoberfest 2004
vom 18. September - 3.Oktober;
Schlussbericht
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Die Vorlage enthält die Erfahrungsberichte aller Dienststellen, die das Oktoberfest betreut haben, Statistiken der Sicherheitsbehörden, sowie Zahlen über den Geschäftsverlauf, Besucherströme, Energieverbrauch und Entsorgung. Sie beinhaltet auch Folgerungen für künftige Veranstaltungen.
2.
Überdachung der Freischankflächen auf
der Wiesn;
Antrag Nr. 02-08/ A 01966 von
Herrn Stadtrat Helmut Pfundstein vom 27.09.2004
Temporäre Überdachung der Freischank-
flächen auf der Wiesn;
Antrag Nr. 02-08/ A 02090 von
Herrn Stadtrat Helmut Schmid vom 12.11.2004
Ausreichend Toiletten für Frauen in den
Bierzelten auf dem Oktoberfest
Antrag Nr. 02-08/ A 01969 der Stadtratsfraktion
Bündnis90/Die Grünen/RL vom 28.09.2004
Sicherheitskonzepte der Zelte und Gärten
-
02-08 / A 02090 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01966 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02283 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02341 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02374 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02375 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02345 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Sicherheit auf der Wiesn
Prüfungsauftrag zur teilweisen Neuordnung
-
02-08 / A 02284 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02286 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sicherheit auf der Wiesn
Prüfungsauftrag zur teilweisen Neuordnung
Inhalt
Der Stadtrat beauftragt das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Kreisverwaltungsreferat eine beschriebene teilweise Neuordnung der Wiesn und die dazu notwendige Massnahmen unter umfassender Einbeziehung aller Beteiligten zu prüfen und dem Stadtrat geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit vorzuschlagen.
Entscheidungsvorschlag
Dem Vortrag der Referenten über die künftige Vorgehensweise wird zugestimmt.