HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 00:26:43)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. September 2020, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Frau Hanna Lausmann; Amtseinführung von Frau Caroline Rosado-Palminha in den Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach

20-26 / T 004239 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Nachbesetzung in den Unterausschüssen
3.
Bildung eines Wahlgremiums
4.
Wahl einer / eines Kinderbeauftragten
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 2.2.1.1 (E) Stadtbezirksbudget fpkk GbR Herbstakademie des fpkk im Kulturbunt Haus vom 02.-06.09.2020 3.700,00 € / Az. 0262.0-16-0350 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2020) Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00716 Neue Kostenaufstellung vom 10.09.2020
2.
zu 2.2.1.4 (E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule an der Balanstraße Projekt „Schach, Sport und Philosophieren“ von Mitte September 2020 bis Ende Juli 2021 2.570,00 € Az.0262.0-16-0356 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01027 Weitere Informationen zu den Personalausgaben
3.
Zu 3.1.5: Görzer Straße: Fehlende Ampel zur Überquerung der Straße zum Erreichen der Bushaltestelle Bürgeranliegen vom 16.07.2020 Einschätzung des Kreisverwaltungsreferats, Schulwegsicherheit aus einer Besichtigung vor Ort
4.
zu 3.1.6: Uppenbornstraße: Verbesserung der Parksituation Bürgeranliegen vom 21.07.2020 Ausweisung der Uppenbornstraße im Abschnitt vom Innsbrucker Ring bis zur Finsingstraße als Einbahnstraße Bürgeranliegen vom 31.08.2020
5.
3.4.2 Dringlichkeitsantrag: Schaffung von ausreichend Kinderbetreuungsplätzen an der Grundschule Führichstraße Dringlichkeitsantrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 09.09.2020
6.
3.4.3 Aufnahme von Geflüchteten von der griechischen Insel Lesbos im 16. Stadtbezirk und Erhebung der aktuellen Belegungszahlen der Gemeinschaftsunterkünfte im Stadtbezirk Dringlichkeitsantrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 10.09.2020
7.
3.5.2: Ablehnung der Busabstellanlage Arnold-Sommerfeld-Straße Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion, FDP, FW/ÖDP-Fraktion und der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 27.08.2020
8.
3.6.5: Lärmschutz entlang der Balanstraße zwischen Thomasiusplatz und Chiemgaustraße Bürgeranliegen vom 11.08.2020
9.
4.5.1.18 Unterbiberger Str. 14 – 609/0-Perlach – Neubau zweier Einfamilienhäuser mit jeweils einer Garage - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 11.09.2020
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung des Ferienausschusses am 29.04.2020

20-26 / T 004448 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der Sitzung am 27.05.2020

20-26 / T 004512 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll der Sitzung am 25.06.2020

20-26 / T 004451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Protokoll der Sitzung am 23.07.2020

20-26 / T 004509 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Benennung von Beiräten für die Haldenseesiedlung
1.7
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße Information des Kreisverwaltungsreferats: Die Vorstellung des Ergebnisses der Prüfung einer grundsätzlichen Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 50 km/h für das Stadtgebiet ist bis Ende Juli 2020 geplant. Information des Kreisverwaltungsreferats: Die Einbringung der geplanten Stadtratsvorlage ist für den voraussichtlich im Herbst 2020 tagenden Mobilitätsausschuss geplant. (vertagt auf der Sitzung am 17.10.2019)


14-20 / V 13495 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße
2.
(E) Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379 Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018 Schreiben der LBK an das Baureferat zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 27.11.2018 Information des Baureferats vom 21.11.2019, dass der Bau des Parkplatzes im Herbst 2020 erfolgen kann Information des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.12.2019 Wiedervorlage (vertagt aus der Sitzung am 09.01.2020)


14-20 / V 12545 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget fpkk GbR Herbstakademie des fpkk im Kulturbunt Haus vom 02.-06.09.2020 3.700,00 € / Az. 0262.0-16-0350 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2020)

20-26 / V 00716 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der fpkk GbR für die Herbstakademie des fpkk im Kulturbunt Haus vom 02.-06.09.2020 in Höhe von 3.700,00 € vom 02.05.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget KJR München Stadt für Regsam FAK Jugend Ramersdorf/Perlach; Einrichtung KJT ZeitFrei Stadtteilevent Länderkochen am 25.09.2020 3.200,00 € / Az. 0262.0-16-0 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2020)

20-26 / V 01046 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des KJR München Stadt für Regsam FAK Jugend Ramersdorf/Perlach; Einrichtung KJT ZeitFrei für die Maßnahme "Stadtteilevent Länderkochen" am 25.09.2020 in Höhe von 3.200,00 € vom 20.07.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget REGSAM Stadtteilevent Länderkochen am 25.09.2020 3.200,00 € / Az. 0262.0-16-0360

20-26 / V 01232 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 vom REGSAM für die Maßnahme "Stadtteilevent Länderkochen am 25.09.2020" in Höhe von 3.200,00 € vom 08.08.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule an der Balanstraße Projekt „Schach, Sport und Philosophieren“ von Mitte September 2020 bis Ende Juli 2021 2.570,00 € Az.0262.0-16-0356

20-26 / V 01027 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme "Projekt „Schach, Sport und Philosophieren“ von Mitte September 2020 bis Ende Juli 2021" des Förderverein der Grundschule an der Balanstraße in Höhe von 2.570,00 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule an der Balanstraße Da-Vinci-Forschertag Ende Februar bis Anfang März 2021 910,00 € Az.0262.0-16-0357 hierzu: Schreiben des Förderkreises der Grundschule an der Balanstraße mit der Bitte um Verzicht auf den Eigenanteil bei den Anträgen für Schach, Sport und Philosophieren sowie Da-Vinci-Forschertag

20-26 / V 01028 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme "Da-Vinci-Forschertag Ende Februar bis Anfang März 2021" des Förderverein der Grundschule an der Balanstraße in Höhe von 910,00 €.
5.1
Zu TOP 2.2.1.5 Schreiben des Förderkreises der Grundschule an der Balanstraße mit der Bitte um Verzicht auf den Eigenanteil bei den Anträgen für Schach, Sport und Philosophieren sowie Da-Vinci-Forschertag

20-26 / T 005007 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 9.260,00 €, AZ: 0262.0-16-0361

20-26 / V 01354 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
7.
(E) Stadtbezirksbudget SVN München e.V. Bewegungsangebot Grundschule in der Balanstraße vom 08.09.2020-29.07.2021 2.172,00 €, AZ: 0262.0-16-0362

20-26 / V 01382 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für das Bewegungsangebot Grundschule in der Balanstraße vom 08.09.2020-29.07.2021 für den SVN München e.V. in Höhe von 2.172,00 €.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget Errichtung einer Badeanstalt oder eines Kiesweihers auf dem Piederstorfer-Gelände (Kiesgrube) oder in der Frischluftschneise Hachinger Tal

20-26 / T 004498 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
1. Geschwindigkeitsbegrenzung für die Strecke Ottobrunner Str. bis Kreuzung Kirchseeoner Str. bzw. Hechtseestr. auf 50 km/h 2. Reduzierung der Geschwindigkeit für die Chiemgaustr. zwischen Rosenheimer Str. und Balanstr. auf 50 km/h und Öffnung der durchgezogenen Doppellinie, sodass ein Abbiegen nach links in die Hohenaschauerstr. ermöglicht wird. 3. Umschalten der Fußgängerampel in der Langbürgener Str. auf grün spätestens zwei Minuten nach Betätigung. Bürgeranliegen vom 07.12.2018 (vertagt aus der Sitzung am 17.10.2019) Zur Behandlung zusammen mit TOP 2.1.1 Information des Kreisverwaltungsreferats: Die Vorstellung des Ergebnisses der Prüfung einer grundsätzlichen Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 50 km/h für das Stadtgebiet ist bis Ende Juli 2020 geplant Information des Kreisverwaltungsreferats: Die Einbringung der geplanten Stadtratsvorlage ist für den voraussichtlich im Herbst 2020 tagenden Mobilitätsausschuss geplant

14-20 / T 025686 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Mängel bei dem Fußgänger- und Radfahrerüberweg Kirchseeoner Str. über den Innsbrucker Ring zur Hechtseestr. Bürgeranliegen vom 15.05.2020 (In der Sitzung am 23.07.2020 in einen Ortstermin vertagt)

20-26 / T 001394 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Fehlender Fahrradweg bei der Fahrbahnrenovierung der Kirchseeoner Str. im April 2020 Bürgeranliegen vom 15.05.2020 (In der Sitzung am 23.07.2020 in einen Ortstermin vertagt)

20-26 / T 001395 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Adolf-Hackenberg-Str.; Bitte um Verbesserung eines Gehweges Bürgeranliegen vom 09.08.2020

20-26 / T 004541 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Görzer Straße: Fehlende Ampel zur Überquerung der Straße zum Erreichen der Bushaltestelle Bürgeranliegen vom 16.07.2020

20-26 / T 004556 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Uppenbornstraße: Verbesserung der Parksituation Bürgeranliegen vom 21.07.2020

20-26 / T 004569 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Anbringen eines Schildes „Fahrradfahren verboten“ im Laubengang vor der Stadtsparkasse am PEP Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 19.08.2020

20-26 / T 004596 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Präsentation der SWM zum Ortstermin zur Geothermie in Riem und dem Status der Geothermie am Michaelibad hierzu: Planungen zur Geothermie in Perlach/Neuperlach Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 23.01.2020 aus dem Ferienausschuss am 29.04.2020

20-26 / T 004276 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Mehr insektenfreundliches Grün im Viertel Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 19.08.2020

20-26 / T 004597 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Biotop- und Trinkwasserschutz Truderinger Wald, neue Entwicklungen und Maßnahmen zum Schutz der Kiesgrube am Friedrich-Panzer Weg Antrag / Anfrage der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 19.08.2020

20-26 / T 004598 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Stand-Up Paddling auf Ostparksee prüfen Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 24.08.2020

20-26 / T 004837 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
SV Waldperlach in Corona-Zeiten unterstützen I Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 25.08.2020

20-26 / T 004838 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Dringlichkeitsantrag: Schaffung von ausreichend Kinderbetreuungsplätzen an der Grundschule Führichstraße Dringlichkeitsantrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 09.09.2020

20-26 / T 005581 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Aufnahme von Geflüchteten von der griechischen Insel Lesbos im 16. Stadtbezirk und Erhebung der aktuellen Belegungszahlen der Gemeinschaftsunterkünfte im Stadtbezirk Dringlichkeitsantrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 10.09.2020

20-26 / T 005642 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
SV Waldperlach in Corona-Zeiten unterstützen II Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 25.08.2020

20-26 / T 004839 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Ablehnung der Busabstellanlage Arnold-Sommerfeld-Straße Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion, FDP, FW/ÖDP-Fraktion und der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 27.08.2020

20-26 / T 005566 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Satzungslehren aus Corona II: Notfallfonds aus dem Stadtbezirksbudget einrichten Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 09.07.2020 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2020)

20-26 / T 002954 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Kinderspielplatz Aribonenstraße, Ecke Kirchseeoner Straße: Ruhestörung und Verschmutzung des Kinderspielplatzes Bürgeranliegen vom 19.08.2020

20-26 / T 004608 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Auswirkungen der Haushaltskonsolidierung auf den 16. Stadtbezirk darstellen Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 25.08.2020

20-26 / T 004835 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Ramersdorf-Perlach Antrag der FDP im BA 16 vom 27.08.2020

20-26 / T 004980 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Lärmschutz entlang der Balanstraße zwischen Thomasiusplatz und Chiemgaustraße Bürgeranliegen vom 11.08.2020

20-26 / T 005362 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Temporäre Einrichtung von Radverkehrsanlagen – Rückmeldungen der Bezirksausschüsse Bitte um Rückmeldung bis zum 04.09.2020, Fristverlängerung bis einschließlich 11.09.2020 beantragt Es wird sich bemüht die Stellungnahme des BAs noch in die reguläre, für die Sitzung des Stadtrats am 21.10.2020 vorgesehene, Sitzungsvorlage aufzunehmen.

20-26 / T 004516 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO Kirchseeoner Straße 1 Errichtung eines absoluten Haltverbots mit dem Zusatz auch auf dem Seitenstreifen und dem Zeitzusatz "Montag - Freitag 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr" Frist zur Stellungnahme bis zum 08.09.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 14.09.2020 beantragt

20-26 / T 004564 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verbesserungen für den Perlacher Weg Information des Baureferats zum aktuellen Stand und Bitte um Formulierung eines offiziellen BA-Antrags

20-26 / T 004809 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Straßenbrücke Ständlerstraße über Adolf-Baeyer-Damm und Hachinger Bach mit angrenzenden Stützwänden hier: Schmierschriften an Bauwerksflächen, Klären des weiteren Vorgehens Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 004181 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
SVN München e.V. Übernahme der Freiflächen der Bezirkssportanlage Bert-Brecht-Allee 17 in Vereinsträgerschaft ab dem 01.01.2021 Beschluss des Sportausschusses des Stadtrates vom 16.09.2020 (SB) Öffentliche Sitzung Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00985

20-26 / T 004550 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34 Grundsatzbeschluss Bebauung Peter-Lühr-Str. 32-34 – Integration einer Kinder- und Jugend-Einrichtung und Nachbarschaftstreff WAPE sowie bürgerschaftliche Nutzung und Nutzung aller Vereine – barrierefrei und mit angemessenen Gruppenräumen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05532 Beschluss des Sozialausschusses vom 24.09.2020 (SB) Öffentliche Sitzung Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00968 Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 11.09.2020

20-26 / T 004554 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Carl-Wery-Str. – 415/0-Perlach – Neubau eines Gewerbe- und Bürogebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Carl-Wery- / Arnold-Sommerfeld-Str.) Frist zur Stellungnahme bis zum 31.07.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 11.09.2020 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2020)

20-26 / T 001354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fritz-Schäffer-Straße 9 – 1800/14-Perlach – Revitalisierung eines bestehenden Bürogebäudes mit teilweiser Aufstockung und partieller Nutzungsänderung von Büro in Fitness, Gastronomie, Hotel, Beherbergungsstätte, Boarding und Kita, Schaffung zentraler Gebäudeerschließung und flexibler Büro-Nutzungseinheiten, Schaffung neuer außenliegender Fluchttreppenhäuser und Aufzüge Frist zur Stellungnahme bis zum 03.08.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 11.09.2020 (vertagt aus der Sitzung am 25.06.2020)

20-26 / T 002277 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ottobrunner Str. 90 – 1023/0-Perlach – Neubau einer Wohnanlage mit Kita und Tiefgarage - VORBESCHEID (Ottobrunner Str. 90 + 92 / Sandgrubenweg 143) / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020

20-26 / T 004199 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ottobrunner Str. – 16298/28-Sektion VIII – Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020 Information der LBK vom 12.08.2020: Keine Stellungnahme des BA erforderlich, da die Antragsunterlagen aufgrund von Mängeln zurückgegeben wurden

20-26 / T 004201 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Unterbiberger Str. 31 – 597/2-Perlach – Neubau eines Zweifamilienhauses Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020

20-26 / T 004203 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Mitterweg 11 – 904/0-Perlach – Neubau eines Doppelhauses mit 2 Garagen Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020

20-26 / T 004217 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Ottweilerstr. 1 – 1837/2-Perlach – Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020

20-26 / T 004218 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Langbürgener Str. 2 – 1105/32-Perlach – Energetische Sanierung und städtebauliche, architektonische Aufwertung mit teilweiser Flächenerweiterung eines Hochhauses mit Wohnungen, Geschäften und Kindergarten (EG) sowie einer Tiefgarage - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 28.09.2020

20-26 / T 004219 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Aschenbrödelstr. 2 – 2190/4-Perlach – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 29.09.2020

20-26 / T 004220 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Däumlingstr. 2 – 2190/57-Perlach – Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage (8 Stpl.) Frist zur Stellungnahme bis zum 29.09.2020

20-26 / T 004221 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Alexisweg – 2247/0-Perlach – Errichtung eines Doppelstabmattenzauns mit 2 Toren entlang des Alexiswegs Frist zur Stellungnahme bis zum 29.09.2020

20-26 / T 004222 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Pfarrweg 21 – 15858/2-Sektion VIII – TEKTUR zu 1.2-2020-6968-31 / Umbau, energetische Sanierung und Nutzungsänderung einer Druckerei zu Arztpraxen sowie Aufstockung des Gebäudes mit WohnungenFrist zur Stellungnahme bis zum 29.09.2020

20-26 / T 004223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Balanstr. 234 – 16222/24-Sektion VIII – Neubau eines Wohnhauses (21 WE) mit Tiefgarage Frist zur Stellungnahme bis zum 05.10.2020

20-26 / T 004224 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Sebastian-Bauer-Str. 48 – 197/0-Perlach – Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Stellplätzen - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 17.09.2020

20-26 / T 004227 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Kirchseeoner Str. 9 – 18432/28-Sektion IX – Erweiterung eines Müllplatzes mit Einhausung und Überdachung (Kirchseeoner Str. 9 / Führichstr.) Frist zur Stellungnahme bis zum 19.10.2020

20-26 / T 004476 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Ottobrunner Str. – 18481/0-Sektion IX – Neubau einer Wohnanlage mit Großgarage - VORBESCHEID (Ottobrunner Str. / Diakon-Kerolt-Weg / Erminoldstr.) - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG Frist zur Stellungnahme bis zum 19.10.2020

20-26 / T 004478 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Hechtseestr. – 1310/2-Perlach – Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID (2 Var.) Frist zur Stellungnahme bis zum 19.10.2020

20-26 / T 004479 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Unterbiberger Str. 14 – 609/0-Perlach – Neubau zweier Einfamilienhäuser mit jeweils einer Garage - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme bis zum 11.09.2020

20-26 / T 005583 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Weitere Anhörungen
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage; Hier: Ostpark Theatron, Open-Air-Theater "Herr der Fliegen" vom 23.-27.09.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 31.08.2020 Stellungnahme vorab durch den 1. stv. Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 der BA-Satzung

20-26 / T 004519 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Grünanlage Langbürgenerstr., Open-Air-Kino am 04.09.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 26.08.2020 Stellungnahme vorab durch den 1. stv. Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 der BA-Satzung

20-26 / T 004521 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage; Hier: Ostpark Theatron, Blocparty Jugendfestival vom 03.-05.09.2020 (Ersatztermin 10.-12.09.2020) Frist zur Stellungnahme bis zum 26.08.2020 Stellungnahme vorab durch den 1. stv. Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 der BA-Satzung

20-26 / T 004527 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage; Hier: Ostpark, Theatron, Herbstakademie (Jugendworkshops) vom 04.-06.09.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 26.08.2020 Stellungnahme vorab durch den 1. stv. Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 der BA-Satzung

20-26 / T 004532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage; Hier: Ostpark, Gottesdienst für Familien am 04.10.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 18.09.2020

20-26 / T 004548 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Anhörung zu Änderungen in der BA-Satzung: - Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen - Umbenennung der/s Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Beauftragte/r für Inklusion Fristverlängerung bis einschließlich 18.09.2020

20-26 / T 003454 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00259 des BA 21 – Pasing-Obermenzing vom 07.07.2020 Frist zur Stellungnahme bis zum 17.09.2020

20-26 / T 004549 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.4
Weitere Anhörungen
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
1.
Schreiben der Beauftragten gegen Rechtsextremismus Frau Meier-Credner zum Bezirksausschuss als Ansprechpartner für Schulen und Vermittlung des Wertesystems unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung im Schuljahr 2020/21 und Kurzbericht zum Stand der Aktivitäten zu Beginn der Sommerpause 2020

20-26 / T 004576 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
51.10
Radverkehr
51.11
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
Gefährdung durch Zuparken der Ausfahrt aus dem Pfarrweg in die Balanstraße

20-26 / B 00099 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Radunterführung zwischen Ungsteiner Straße und dem Giesinger Bahnhof
3.
Anbindung des Gründlerviertels durch eine Überbrückung oder Untertunnelung des Mittleren Rings auf Höhe der Tankstellen an der Uppenbornstraße

14-20 / B 06662 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Antrag auf Versetzung des Halteverbotsschildes in der Kurve der Bayerwaldstrasse auf Höhe von Thomi‘s Kuchl

20-26 / B 00168 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Kulturhaus Neuperlach darf dem Corona-Sparzwang nicht zum Opfer fallen

20-26 / B 00169 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Versorgen statt Vergessen: Für ein Bürgerhaus in Ramersdorf Schreiben des RBS zur Information

14-20 / B 07328 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
3.
Neubürgerempfang auf BA-Ebene ermöglichen
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Grünfläche im Rondell an der Einmündung des Alfred-Pongratz-Wegs in den Friedrich-Domin-Weg als Blumenwiese

20-26 / B 00170 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Nachrüstung von Mülleimern rund um den Theodor-Heuss-Platz
3.
Anbringen eines Mülleimers und eines Schildes mit Verbotshinweisen am Spielplatz im Park an der Ecke Budapester Str. / Jakob Böhme Str.

20-26 / B 00171 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Aufstellen eines Mülleimers im Bereich der Kinderkrippe an der Gleißnerstraße

20-26 / B 00055 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Scherbaumstr. 6 – 151/5-Perlach – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage und Tiefgarage

20-26 / T 004693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ottobrunner Str. 142 – 118/5-Perlach – Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID

20-26 / T 004696 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Otterfinger Str. 5 – 1844/9-Perlach – Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage

20-26 / T 004942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Projektname: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090, Friedrich-Creuzer-Straße / Alexisweg, Karl-Marx-Ring, Niederalmstraße, Stemplingeranger - Herstellung und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen Projektnummer: 100903 Information des Baureferats zur Radwegsführung

20-26 / T 004581 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage zum Werkswohnungsbau der Stadtwerke München
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Lehren aus Corona I – Arbeitsfähigkeit der Unterausschüsse erhalten Sind virtuelle Unterausschusssitzungen mit Entschädigung für die Teilnehmer möglich?

20-26 / B 00506 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Keine Einschränkung des Taxistands am Pep für Kundgebungen, zur Vermeidung einer Beeinträchtigung des ÖPNV

14-20 / B 07654 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Müllentsorgung in Perlach

14-20 / B 07743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Böller mit ausschließlicher Knallwirkung auch in Ramersdorf-Perlach ab dem Jahreswechsel 2020/2021 verbieten

14-20 / B 07264 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Bitte um Unterstützung durch Gespräche zu Ruhestörungen in der Therese-Giehse-Allee

20-26 / B 00177 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Kundenfreundlichen Service an Stadtsparkassen in Ramersdorf-Perlach nicht zurückfahren I. Aufrechterhaltung der Bargeldauszahlungen am Schalter

20-26 / B 00504 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Kundenfreundlichen Service an Stadtsparkassen in Ramersdorf-Perlach nicht zurückfahren II. Wiederaufnahme der vollen Geschäftszeiten an den Filialen

20-26 / B 00505 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Sparkassen SB-Filiale in der Maximilian-Kolbe-Allee 8 schaffen

20-26 / B 00507 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen hier: Balanstraße 136 und 138

20-26 / T 004499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Verlängerung des absoluten Haltverbots und Schrägparkens im Fritz-Kortner-Bogen

20-26 / T 004559 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Gustav-Heinemann-Ring; absolutes Haltverbot

20-26 / T 004561 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Karl-Marx-Ring; Verbot des Wendens

20-26 / T 004563 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO Errichtung Zeichen Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts in der Bayerwaldstraße und Unterbiberger Straße

20-26 / T 004577 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019 Mobiles München – auch nachts! Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019 Mobiles München – ehrlich dran arbeiten Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019 MVV fährt im München-Takt Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020 Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020 Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018


20-26 / V 00551 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895 Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: -/-
7.
Innsbrucker Ring / A8 3. Linksabbiegespur; Projektnummer: 100965 Informationen zum Bauablauf

20-26 / T 004692 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Information des Baureferats zu zwei Fragen zur Straßensanierung Quiddestraße 1. Grund für die separate Abbiegesignalisierung an der Kreuzung Nawiaskystraße 2. Information, dass die Bepflanzung des Mittelteilers nicht möglich ist

20-26 / T 004936 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2020

20-26 / T 004565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt" Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln Informationsschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, dass die Anträge für Beteiligungsprojekte im Jahr 2020 bis zum 31.12.2020 einzureichen sind

20-26 / T 004945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Information des Baureferats, Gartenbau zur Entfernung eines Wespennestes am Spielplatz Am Graben

20-26 / T 004522 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bewertung der Münchner Spielplätze durch Eltern und Kinder Antrag Nr. 14-20 / A 05815 vom 14.08.2019

20-26 / T 004584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
4.
Geplante Baumaßnahme am Hachinger Bach - Holzwiesenstr. 1: Information des Baureferats zur Errichtung eines Geländersockels als Maßnahme des Hochwasserschutzes

20-26 / T 004697 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Stadtsanierung Neuperlach Schreiben des Vorsitzenden im Namen des Vorstands an die Stadtkämmerei zur Nachfrage, inwieweit das Stadtsanierungsprogramm Neuperlach von den coronabedingten Einsparungen im Stadthaushalt betroffen ist.

20-26 / T 004481 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2020

20-26 / T 004378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten 2019

20-26 / T 004555 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kooperationsmöglichkeiten mit den Jugendbeauftragten der Bezirksausschüsse 3. Online-Jugendbefragung von Mitte September bis Ende Oktober 2020

20-26 / T 004582 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern Beschluss vom 24.07.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14161) Aktionsplan - Maßnahme 7.3.: Erhöhung des Sicherheitsgefühls durch Optimierungen der Beleuchtung des öffentlichen Raumes (Art. 21 Abs. III - Sicherheit)

20-26 / T 004588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Jahresbericht 2019 des Stadtjugendamtes München - Angebote der Jugendhilfe

20-26 / T 004589 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Liscowstr. 24; Fällungsantrag vom 25.05.2020; Bescheid vom 11.08.2020

20-26 / T 004492 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schmidbauerstr. 30-32; Fällungsantrag vom 12.02.2020; Bescheid vom 11.08.2020

20-26 / T 004493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bert-Brecht-Allee 3 - 13; Fällungsantrag vom 04.06.2020; Bescheid vom 10.08.2020

20-26 / T 004494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Lindauerstr. 9; Fällungsantrag vom 10.07.2020; Bescheid vom 07.08.2020

20-26 / T 004495 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Enterfnung von 2 bis 3 Bäumen im Rahmen der Brunnenbaumaßnahme im Zuge des Bauvorhabens Fernkälte Balanstraße 73 (Neue Balan) in Absprache mit dem Baureferat und der Unteren Naturschutzbehörde

20-26 / T 004591 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume in der Fauststr.

20-26 / T 004694 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Oggersheimer Str., Mitteilung vom 11.08.2020

20-26 / T 004504 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Echardinger Str., Mitteilung vom 20.07.2020

20-26 / T 004505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Scherbaumstr., Mitteilung vom 10.07.2020

20-26 / T 004506 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Eulenspiegelstr., Mitteilung vom 10.07.2020

20-26 / T 004507 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Am Bauernwald, Mitteilung vom 10.07.2020

20-26 / T 004508 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Neubau von Wohnungen in der Ayinger Str. /Zornedinger Str. Schreiben der GEWOFAG zur Vereinbarung einer Vorstellung des Projekts

20-26 / T 003346 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Integriertes Handlungsraumkonzept "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing", Start der Umsetzungsphase, Beteiligung der Bezirksausschüsse

20-26 / T 003348 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Beschwerde eines Bürgers vom 19.07.2020 über die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00137 "Neubau Hanns-Seidel-Platz" und Bitte an mehrere Stadträte um die Verständigung auf einen gemeinsamen Änderungsantrag zur Sitzungsvorlage. Neubau Hanns-Seidel-Platz Forderung eines prägnanten Baus und keines reinen Verwaltungszweckbaus am Hanns-Seidel-Platz auch aus der Bürgerschaft BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06664 Raumprogramm des Kulturzentrums Hanns-Seidel-Platz jetzt den Bedarfen des größten Stadtbezirks anpassen! BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06386 Kein Kulturzentrum ohne Essen und Trinken: Jetzt Gastronomie am Hanns-Seidel-Platz mitplanen! BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06387 Kein Verzicht auf das Flugdach: Hanns-Seidel-Platz darf kein Verwaltungszweckbau werden. BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06388 Neuperlachs Mitte endlich vollenden: Bürgerhaus, Gaststätte, Kino Empfehlung Nr. 14-20 / E 02617der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.05.2019 Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17494 Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.07.2020 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00137

20-26 / T 003384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Busdepot Neuperlach Süd E-Mail der SWM an den Vorsitzenden zur Anhörung 4.5.2.1 der Sitzung am 23.07.2020 Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/38 Arnold-Sommerfeld-Straße (südlich), Lise-Meitner-Weg (nördlich)

20-26 / T 004298 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/38 Arnold-Sommerfeld-Straße (südlich), Lise-Meitner-Weg (nördlich) Einwendungen eines Bürgers gegenüber dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur geplanten Änderung

20-26 / T 004544 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Information des GeodatenService zu einer Bürgeranfrage zum Grenzverlauf von Waldperlach im Bezug auf die Maria-Nicklisch-Straße

20-26 / T 004579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019

20-26 / V 00374 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019 Inhalt - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Erhaltungssatzungen - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen Ortsangabe -/-
8.
(U) PV - Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften durch Bürgerbeteiligung realisieren! Antrag Nr. 14-20 / A 04962 von Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Otto Seidl, Frau StRin Nicola Mayerl, Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Dominik Krause, Herrn StR Herbert Danner, Frau StRin Anna Hanusch, Frau StRin Angelika Pilz-Strasser vom 07.02.2019 Mietkosten senken und Klima schonen durch PV-Eigenverbrauchsanlagen (EVA) - Städtische Wohnungsbaugesellschaften prüfen Potentiale und Realisierungsmöglichkeiten für PV-Eigenverbrauch ihrer Mieter Beschluss des Auschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.2015 Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 01341 Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17481


20-26 / V 00239 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Antrag Nr. 14-20 / A 04962 vom 07.02.2019 wird PLAN gebeten, ein Konzept zu entwickeln, um auf den Dächern von GEWOFAG und GWG Photovoltaikanlagen zu errichten und dabei die Mieterinnen und Mieter bzw. die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit einzubeziehen. Inhalt: Bericht über die Aktivitäten von SWM, GWG und GEWOFAG im Bereich Mieterstrom. Vorstellung des neuen Produktes der SWM „M-Solar Sonnenbausteine“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. 2. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG werden gebeten,............ (siehe Beschlussseite) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mieterstrom, Wohnungsbaugesellschaften, Photovoltaik, Bürgerfonds Ortsangabe -/-
9.
(U) Quartiersgaragen für Neubaugebiete – Parken und Wohnen entkoppeln Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019

  • 20-26 / A 00196 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05241 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00436 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 Inhalt Beantragt wird die Errichtung von Quartiersgaragen in neuen Baugebieten, die zugleich Logistikstandorte sind. Direkt den Wohnungen oder Arbeitsplätzen zugeordnete Stellplätze sollen nur noch in Ausnahmefällen sowie für Car-Sharing und Mobilitätseingeschränkte erbaut werden. Für Wohnungen sollen standortnahe Abstellplätze für Fahrräder vorgesehen werden. Desweiteren wird beantragt, dass die Maßnahmen bereits im 2. Realisierungsabschnitt von Freiham modellhaft umgesetzt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zu Quartiersgaragen im Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für neue Plangebiete jeweils zu prüfen, ob Quartiersgaragen im Zusammenhang mit multimodalen Mobilitätskonzepten errichtet werden können. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, jeweils zu prüfen, ob realisierbare Quartiersgaragen in neuen Plangebieten auch als Logistikstützpunkte ausgestaltet werden können. 4. Der Antrag Nr. 14 - 20 / A 05241 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Quartiersgarage Sammel-, Gemeinschafts-, Anwohnergaragen Stellplätze multimodale Mobilitätskonzepte Ortsangabe (-/-)
10.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Änderung (Erneuerung) zweier Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße, Bahn-km 9,054 der Strecke 5510 München-Rosenheim und Bahn-km 0,719 der Strecke 5616 München-Ost – München Giesing in der Landeshauptstadt München - Stellungnahme des Referats für Stadtplanung und Bauordnung an die Regierung von Oberbayern -

20-26 / T 004691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
"Zum fleißigen Gartler", Vereinswirtschaft / Kleingartengaststätte, Görzer Str. 201

20-26 / T 004488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Der Krakenkiosk", Getränke- und Speisenabgabe im Schwimmbad, Heinrich-Wieland-Str. 16

20-26 / T 004489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
"Vision Shisha Lounge", Shisha-Bar, Pfälzer-Wald-Str. 65

20-26 / T 004491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
"OMV Tankstelle", Ausschank von Getränken und Abgabe zubereiteter Speisen in einer Tankstelle, Ottobrunner Str. 116

20-26 / T 004831 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln - Informationsschreiben des AWM -

20-26 / T 003964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA-Informationsschreiben Nr. 04/20 Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstelle

20-26 / T 004484 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
BA-Informationsschreiben Nr. 06/20 Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrende Gedenken

20-26 / T 004485 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Auf gute Zusammenarbeit: das Münchner Forum e.V. stellt sich vor

20-26 / T 004524 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von Wertstoffcontainern in München Antrag des BA 17 mit der Bitte um Unterstützung

20-26 / T 004552 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Abrechnung von virtuellen Sitzungen und Besprechungen

20-26 / T 004578 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Ermöglichung einer Entscheidungsmöglichkeit der Stadt über Silvesterfeuerwerke durch Novellierung der Ersten Verordnung des Sprengstoffgesetz (1.SprengV) BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00295 des BA 20 Hadern

20-26 / T 004585 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Bestellung - der Verwaltungsbeiräte - für die allgemeinen Aufgabenbereiche - für die Schulgebäude - für die Kinder- und Freizeitstätten (Heimbeiräte) - für die Berufsschulen - des Vorsitzes für den gemeinsamen Berufsschulbeirat

20-26 / V 00494 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Besetzung der Verwaltungsbeiratsgebiete für die neue Amtsperiode Inhalt: Bestellung der Verwaltungsbeiräte/beirätinnen sowie deren Stellvertretungen. Gesamtkosten: Es fallen keine Kosten an. Entscheidungsvorschlag: Benennung der von den Fraktionen für die Verwaltungsbeiratsgebiete vorgeschlagenen Stadtratsmitglieder und deren Stellvertretungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Verwaltungsbeiratsgebiete, Bildung, Neubenennung Ortsangabe: Entfällt
9.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen

20-26 / B 00358 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Mini München im 16. Stadtbezirk Information des Referats für Bildung und Sport

20-26 / T 004695 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
BA-Informationsschreiben Nr. 05/2020; Durchführung eigener Veranstaltungen

20-26 / T 004971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
1.
Dienstag, 22.09.2020, 19:00 Uhr, KulturBunt Neuperlach, Kulturhaus, Albert-Schweitzer-Straße 62, 81735 München
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Donnerstag, 24.09.2020, 19:30 Uhr, Gemeindesaal der Evangelisch-Reformierten Gemeinde an der Kurt-Eisner-Straße 50
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Montag, 21.09.2020, 19.00 Uhr, Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Dienstag, 22.09.2020, 19:00 Uhr, im Bräustüberl der Forschungsbrauerei Perlach, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Montag, 14.09.2020, 19.00 Uhr, Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Mittwoch, 23.09.2020, 19:30 Uhr, KulturBunt Neuperlach, Kulturhaus, Albert-Schweitzer-Straße 62, 81735 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil