RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 14:26:58)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup (StR)
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
1.
Stellungnahme des BA 12 zur Vorstellung der Hochhausstudie im Hinblick auf den beantragten „Künstlerturm“ im Domagkpark
7.
Entscheidungen
8.
Anhörungen
9.
Unterrichtungen
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020-2024
10.
sonstiges
1.
Mieterbeiratswahl 2021, Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern
2.
Vorstellung Quartiersmanagement Bayernkaserne
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
1.
Anträge
1.
Modellprojekt: Mehr Kunst für Münchner U-Bahnstationen: Münchner Künstlerinnen und Künstler in die Gestaltung von U-Bahnstationen einbeziehen – U-Bahnhöfe als multiple Ausstellungsorte
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
1.
Sanierung, Nutzungsänderung und Umbau, Leopoldstraße 202-202a
2.
Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes, Mies-van-der-Rohe-Straße 1
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Neubau eines Gerätehauses, Freiwillige Feuerwehr Freimann
2.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München
Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2017 - 2019
a) Förderungen bis zum 31.12.2001 -
Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen)
b) Förderungen ab dem 01.01.2002 -
"Wohnen in München" (Prüfung der Miete)
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560)
Inhalt:
Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten
Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
3.
(U) "Interkommunales Konzept Raum München Nord"
- Projektverlauf, Projektabschluss und Verstetigung
Kurzinfo:
Anlass
Projektabschluss „Interkommunales Konzept Raum München Nord“ und Prozessverstetigung
Inhalt
Die LHM hat mit den Landkreisen Dachau, Freising und München in den seit 2015 erfolgreich an einem interkommunalen Konzept zur Mobilität, Siedlungsentwicklung und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die
Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
25.000,- € jährlich ab 2021
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs, Zustimmung zur Verstetigung
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Interkommunales Konzept Raum München Nord, Verkehrskonzept Münchner Norden, Interkommunale Zusammenarbeit
Ortsangabe
Landkreis Dachau, Freising, München
4.
(U) In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl)
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1781
Neusser Straße, Schenkendorfstraße, ehem.
Güterbahntrasse und Domagkstraße
Städtisches Grundstück WA 5,
Flurstücke Nr. 844/18 und 844/69
Gemarkung Schwabing
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass
Vorschlag zur Übertragung des städtischen Grundstücks WA 5, welches aus den beiden Flurstücken Nr. 844/18 und 844/69 (Gemarkung Schwabing) besteht, an die GEWOFAG Wohnen GmbH.
Inhalt
Die GEWOFAG Wohnen GmbH wird als Bauträgerin für ein Wohnungsbauvorhaben samt einer Kindertagesstätte (2 Krippen-Gruppen und 2 Kita-Gruppen) und einem Familienzentrum mit Kindertreff auf dem Flurstück Nr. 844/18 ausgewählt. Das Flurstück Nr. 844/69 ist im Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1781 als Spielfläche gekennzeichnet.
Gesamtkosten -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die GEWOFAG Wohnen GmbH, Gustav-Heinemann-Ring 111, 81739 München, wird als Bauträgerin für ein Wohnungsbauvorhaben mit integrierter Kindertagesstätte und einem Familienzentrum mit Kindertreff auf dem städtischen Grundstück WA 5, welches aus den Flurstücken Nr. 844/18 und 844/69 (Gemarkung Schwabing) besteht, ausgewählt.
Die zu schaffenden etwa 45 Wohneinheiten auf dem Flurstück
Nr. 844/18 werden mit einer Geschossfläche von ca. 4.314 m² in der Einkommensorientierten Förderung (EOF) realisiert. Der Grundstückswert wird mit 300 €/m² Geschossfläche erschließungsbeitragsfrei angesetzt. Daneben werden auf dem Flurstück Nr. 844/18 eine Kindertagesstätte (2 Krippen-Gruppen und 2 Kita-Gruppen) mit rund 860 m² Geschossfläche und ein Familienzentrum mit Kindertreff mit ca. 456 m² Geschossfläche errichtet. Der Geschossflächenanteil für die Kindertagesstätte wird dabei ohne Kaufpreisansatz übertragen, der Geschossflächenanteil für das Familienzentrum zu dem durch Bewertungsgutachten ermittelten Wert. Auf dem Flurstück Nr. 844/69 wird nach den Festsetzungen des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1781 eine Außenspielfläche mit einer Größe von ca. 740 m² entstehen.
usw
5.
Satzungsbeschluss, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2126, Entwicklungscampus Königinstraße, Umstrukturierung des Areals der Tierärztlichen Fakultät der LMU, Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 01828
6.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024
Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024
Inhalt
Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus.
Gesamtkosten/Gesamterlös
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht
siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen
Ortsangabe
-/-
7.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.01.2020 – 30.06.2020
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Inhalt
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
8.
Projektantrag Nationale Stadentwicklungspolitik, Post-Corona-Stadt: „Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln, Sitzungsvorlage Nr. 20 - 26 / V 01769
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Hidalgo gGmbH
Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021
1.000,00€; Az. 0262.0-12-0408
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für das Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021 der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.000,00€.
2.
Änderungen bei einem bereits bewilligten Budgetantrag, Initiative „Jazz + Festival 2020“
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Vor der Zeit“
Ausstellung „VOR DER ZEIT“ vom 12. - 25.04.2021
1.500,00 € / Az. 0262.0-12-0409
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Initiative „Vor der Zeit“ für die Maßnahme "Ausstellung „VOR DER ZEIT“ vom 12. - 25.04.2021" in Höhe von 1.500,00 € vom 22.10.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Theatergruppe Heidekraut e.V.
Theateraufführung / Monologabend „Thunfisch“ im März / April 2021 ggf. Juni 2021
2.620,00 € / Az. 0262.0-12-0411
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Theatergruppe Heidekraut e.V. für die Maßnahme "Theateraufführung / Monologabend 'Thunfisch' im März / April 2021 ggf. Juni 2021" in Höhe von 2.620,00 € vom 16.11.2020.
3.
Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Zuwendungsbescheide Stadtbezirksbudget
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
1.
Anträge
1.
Häufigere Leerung der Mülleimer in Schwabing
2.
Förderung von Teichen in Privatgärten
3.
Privates Feuerwerk, Ortsteilbezogene Prüfung der Bevölkerungsdichte in den Vierteln des Stadtbezirks 12
Hinweis:
Nachtrag
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Fällungsantrag, Lilienthalallee gegenüber der Hausnummer 25
2.
Fällungsantrag, Carl-Orff-Bogen 197
3.
Fällungsantrag, Isoldenstraße 38
4.
Fällungsantrag, Osterwaldstraße 65
5.
Fällungsantrag, Jasminstraße 3
6.
Fällungsantrag, Willi-Graf-Straße 24
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum
4.
Bürgeranliegen
1.
Mehr Mülleimer in Schwabing
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Baumpflanzung und Begrünung auf dem Gelände der Lotte-Branz-Straße 3, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00812 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 16.09.2020
2.
Grünplanung Bayernkaserne, Erweiterung der geplanten Wasserfläche, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00568 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 14.07.2020
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Fällungsgenehmigung, Biedersteiner Straße 35 - 37
2.
Bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen, Burmesterstraße 23
3.
Baumfällung, Leopoldstraße Ecke Georgenstraße
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Vollzug der Grünanlagensatzung, Baustelleneinrichtung an der Münchner Freiheit gegenüber Leopoldstraße 83
2.
Mülleinsammlung Hohenzollernstraße und Umgebung, Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV
3.
Stellungnahme für die Webex-Konferenz zur Grundwasserproblematik Genter Straße
E.
Bildung, Soziales und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
BIKU e.V Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! vom 01.05.-31.12.2021
6.020,00€; Az. 0262.0-12-0412
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "Mädchen an den Ball! vom 01.05.-31.12.2021" vom BIKU e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 6.020,00€.
3.
Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Tischtennisplatten an der Münchner Freiheit freihalten
2.
Bücherschrank für den Domagkpark
3.
Bücherschrank Münchner Freiheit
4.
Schulwegsicherheit, Grundschule an der Fröttmaninger Straße (Federführung UA Mobilität – siehe F.4.2)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Planungsbeteiligung, Integrierte Einrichtung Bayernkaserne, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00572 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 14.07.2020
2.
Eltern-Informationen in „einfacher Sprache“, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00571 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 14.07.2020
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe am Schlößelanger 10a
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der MKG Kita Immobilien GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, am Schlößelanger 10a in 80939 München durch Neu- und Umbau eine Kinderkrippe mit 60 neuen Krippenplätzen bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neu- und Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse
2.187.752 € Gesamtkosten des Projekts
1.482.633 € Baukostenzuschuss LHM
550.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neu- und Umbau einer Kindertageseinrichtung am Schlößelanger 10a wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.482.633 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Schlößelanger 10a, 80939 München
2.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendungen nach der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung"
2017 bis 2020
Kindertagesstätte sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Leopoldstraße 252
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von der kiClub Leo GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin hat an der Leopoldstraße 252 in
80807 München durch Umbau eine Kinderkrippe um weitere 24 neue Krippenplätze erweitert.
Inhalt
Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
639.046 € Gesamtkosten des Projekts
500.905 € Baukostenzuschuss LHM
360.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau zu Erweiterung einer Kindertageseinrichtung an der Leopoldstraße 252 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 500.905 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine definitive Klärung zur Sonderförderung erfolgt ist.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Leopoldstraße 252 in 80807 München
3.
Information zu den Schulbauprogrammen aufgrund der Haushaltslage
4.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier
Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
• Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende
Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 00772 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und
Migration im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen,
wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
6.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe
ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in
München weiter ausbauen und fördern!
Antrag Nr. 14-20 / A 06178...
-
20-26 / A 00771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des
Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls
entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a
zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
7.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement
(BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches
Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/
Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im
Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des
Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches
Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
(im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
• Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021
für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
F.
Mobilität
1.
Anträge
1.
Neue Kleinbuslinien für Freimann-Kieferngarten
2.
Für die Zukunft bauen: Tram 23 bis Fröttmaning realisieren
3.
Parken auf der Bachseite der nördlichen Stengelstraße zulassen
4.
Fahrradstellplätze an der Leopoldstraße
5.
Optimierung Ampelschaltung – Grüne Welle
6.
Umbenennung der Haltestelle „Schwabing Nord“ in „Bauhausplatz“
7.
Herstellung der Verbindungsstraße zwischen „Am Ausbesserungswerk“ und Maria-Probst-Straße
Hinweis:
Nachtrag
2.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Widmung
einer Teilstrecke der Max-Bill-Straße und
der Gesamtfläche des Bauhausplatzes
Kurzinfo:
Der Widmung der Teilstrecke der Max-Bill-Straße zwischen der Max-Bill-Straße
(Ortsstraße) (= km 0,000) und dem Weißenhofweg (= km 0,043) zu einem
„beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr, Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
Der Widmung der Gesamtfläche des Bauhausplatzes zwischen dem
Weißenhofweg (= km 0,000) und der Max-Bill-Straße (= km 0,145) zu einem
„beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr, Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Aufhebung der Vorfahrtregelung, Paul-Hindemith-Allee / Carl-Orff-Bogen
3.2.
Sonstige Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Umlaufsperren Tram-Haltestelle Schwabing Nord
2.
Schulwegsicherheit, Grundschule an der Fröttmaninger Straße (Mitberatung im UA Bildung, Soziales und Budget – siehe E.4.4)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Schnellstmögliche Einrichtung eines Wartehäuschens mit Sitzgelegenheiten an der Bushaltestelle Edmund-Rumpler-Straße der Buslinie 178, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00819 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 16.09.2020
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Anpassung der Zonenbeschilderung, Parklizenzgebiet Biederstein
2.
Neuanordnung der Taxistandplätze in der Leopoldstraße am Siegestor
3.
Kurzparkzone vor Floriansmühlstraße 20
4.
Eingeschränktes Haltverbot vor Wertstoffcontainer-Standorten in der Berliner Straße
5.
Absolutes Haltverbot im Wendehammer Hartweg
6.
Absolutes Haltverbot in der 90°-Kurve der Berliner Straße
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antwort auf Bürgeranliegen, Wiederaufbau der Poller in der Liebergesellstraße 4-8
2.
Baustelle, Stromprojekt Netztrafostation, Leopoldstraße 72
3.
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen
Pop-up-Bike-Lanes verlängern
StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020
-
20-26 / A 00587 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00589 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00550 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben.
Inhalt
Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen.
Entscheidungsvorschlag: s. BE
4.
Antwort auf Bürgeranliegen, Zusätzliche Grünpfeile für Rad Fahrende im 12. Stadtbezirk
5.
Baustelle, Erdgasprojekt / 1. Bauabschnitt, Freimanner Bahnhofstraße
6.
Antwort auf Bürgeranliegen, Sperrung der Verbindung Fröttmaning und Garching
7.
Antwort auf Bürgeranliegen, Sperrung einer Parkbucht Kaiserstraße / Wilhelmstraße 23
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten