HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 19:17:36)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Oktober 2005, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgeranliegen
1.1
Bürgersprechstunde
1.2
Bürgerpost an den BA
2.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3.
Anträge
4.
Entscheidungen
5.
Anhörungen
1.
Tausch einer städtischen Immobilien; Grundstück an der Rudorffstraße
2.
Entscheidungs-oder Anhörungsrechte für Bezirksausschüsse bei der Schließung dezentraler Kultureinrichtungen
3.
Änderung der BA-Satzung; Beteiligung der BAs durch die städt. Klinikum München GmbH
4.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Fortschreibung für die Jahre 2006-2010; Anhörungsverfahren
5.
Änderung der BA-Satzung, Anlage 1 (Katalog): Entscheidungsrecht für den BA bei der Genehmigung von Freischankflächen
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Absolutes Haltverbot in der Von-Kahr-Straße
6.
Schreiben des Oberbürgermeisters
1.
Verkehrsplanung Münchner Nordwesten; Beschluss des Planungs- und Bauausschusses vom 21.07.05
7
Schreiben der 2. Bürgermeisterin
8.
Schreiben des Direktoriums
1.
Bürgerversammlung Allach-Untermenzing am 18.10.05, Multimedia-Präsentation
9
Schreiben des Baureferates
1.
Fahrbahnsanierung Waldhornstraße zwischen der Allacher Straße und Schlehbuschstraße
2.
Umlaufsperre Karl-Gayer-Straße, Besprechungstermin am 25.10.05
3.
Verbindungsstraße Angerlohe - Ludwigsfelder Straße; Aufnahme von Verhandlungen mit der Fa. Krauss-Maffei zur Überlassung der Werkstraße auf Miet- oder Mietkaufbasis (BA-Antrag Nr. 120 vom 17.03.05)
10
Schreiben des Kreisverwaltungsreferates
1.
Genehmigung Schießbetrieb der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft am 09.09. und 10.09.05
11
Schreiben des Planungsreferates
1.
Vollzug der BaumschutzVO a) Vorherstr. 9, 2 Eichen b) Karl-Geyer-Str. 6, 1 Laubbaum c) Mannertstr. 29, 1 Atlaszeder d) Franz-Nißl-Str. 65, Baumbestandsplan Nr. 05-20563 e) Lossenstr. 26, 1 Fichte e) Franz-Nißl-Str. 50, 1 Ahorn f) Auenbruggerstr. 85, 1 Kiefer g) Gruithuisenstr. 19, 1 Schwarzkiefer h) Anton-Fehr-Str. 9, 2 Fichten
2.
Bauanträge (v. 29.08.-04.09., 05.09.-11.09., 12.09.-18.09, 19.09.-25.09.05.)
3.
Nahverkehrsplan der LH München
12
Schreiben des Kommunalreferates
13
Schreiben des Schulreferates
14
Schreiben des Sozialreferates
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum, Pringsheimstr. 12
15
Schreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt
16
Schreiben des Referates für Arbeit und Wirtschaft
17
Schreiben des Kulturreferates
18
Schreiben des Personal - und Organisationsreferates
19
Schreiben der Stadtkämmerei
20
Stadtrats - und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.07.05: - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1969 Untere Angerlohe
2.
Bauausschuss vom 27.09.05: - Realisierungsnetz Radfahrverbindungen in München, Fortschreibung 2005
3.
Verwaltungs- und Personalausschuss vom 28.09.05 - Bericht in der Bürgerversammlung über die Umsetzung der Empfehlungen des letzten Jahres bzw. der letzten 5 Jahre
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.05 - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1857 Von-Kahr-Str, Allacher Str. und Peter-Dörfler-Str. (südlich), Bahnline München-Regensburg (nordwestlich), Menzinger Str. (nordöstlich) und Hormayrstr. (östlich) - Ergebnisse der Beteiligung der LH München am EU Projekt des Städtenetzwerkes INTERACT: Kooperative Stadtentwicklung in der Praxis - Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/4, Ludwigsfelder Str. (südlich) - Hackersiedlung -
5.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss vom 11.10.05 - Haushaltsplan 2006, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes - Haushaltsplan 2006, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Mirgration - Haushaltskonsolidierung - Feinkonzept 2006 - Haushaltsplan 2006, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung - Einstellung des Vernetzungsprojektes REGSAM
6.
Vollversammlung vom 06.10.05 - Perspektive München, Bericht zur Stadtentwicklung 2003
21
Verschiedenes