HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 05:34:39)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
2.2
UA Bau und Mobilität
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Widmung der Gesamtstrecke der Stolzhofstraße

20-26 / V 04391 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke der Stolzhofstraße zwischen der Schwablhofstraße (= km 0,000) und 75 m westlich der Schwablhofstraße (ringförmiger Verlauf der Stolzhofstraße) (= km 0,576) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt.
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Brenner Nordzulauf: Bitte des Markts Kirchseeon um Unterstützung zur beschlossenen Stellungnahme
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / T 021741 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Max-Rothschild-Straße / Feldbergstraße: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

20-26 / T 022657 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Josef-Hagn-Straße / Kirchtruderinger Straße: Maßnahmen gegen Parken im Kreuzungsbereich

20-26 / T 022658 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Riem: Bauliche Veränderungen im Bereich der Verkehrsberuhigten Bereiche zur Eindämmung der zu schnell fahrenden Fahrzeuge

20-26 / T 022662 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Astrid-Lindgren-Straße: Bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung an der Feuerwehrzufahrt

20-26 / T 022909 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Markgrafenstraße / Schramminger Weg: Einrichtung eines Zebrastreifens aufgrund schlechter Einsehbarkeit

20-26 / T 022918 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
1.
Trudering: Anpassung der Stellplatzsatzung aufgrund des Parkplatzmangels

20-26 / T 022917 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
In der Heuluss: Ausbau des Sportangebots für Kinder und Jugendliche

20-26 / T 022660 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
1.
Ausbau Bahnhof Trudering – Fragen an die Stadt München
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / T 022009 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Ergänzungsantrag zu TOP 5.2.6: Konsequente Umsetzung des Parkverbots an den Zugängen des Riemer Parks

20-26 / T 023367 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Parkraumkonzept Arrondierung Kirchtrudering

20-26 / T 023164 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Aufstellung zweier Tischtennis-Platten im östlichsten Grünfinger der Messestadt

20-26 / T 022915 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Parkmeile Trudering – Neuperlach kontinuierlich weiter planen und zügig baulich umsetzen

20-26 / T 022000 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Zur Verkehrswende gehört auch der Anschluss der Stadtrandgebiete!

20-26 / T 022591 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Seit 20 Jahren ein Geheimnis: Betriebserfahrungen einer modifizierten Fahrtreppe am Bahnhof Trudering offenlegen

20-26 / T 022887 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Keine künstlichen Stolperstellen auf den holzbeplankten Brücken im Riemer Park!

20-26 / T 022888 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Brennernordzulauf - nachgefragt: welche Funktion haben künftig die existierenden Güterzugausweichgleise in den Bahnhöfen zwischen Trudering und Grafing?

20-26 / T 022889 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Einführung Tempo 30 Am Mitterfeld

20-26 / T 022893 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Ortszentrum Trudering – verkehrliche Regelungen und Parkraumüberwachung

20-26 / T 022894 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Personalaufstockung bei der Kommunalen Verkehrsüberwachung

20-26 / T 022895 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Ganztagsbetreuung in Grundschulen

20-26 / T 022899 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Errichtung eines Gewerbehofes im Bereich des Rappenwegs

20-26 / T 022900 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Parkmeile Trudering-Riem frühzeitig "barrierefrei" planen - Trennungen überwinden und neue Verbindungswege schaffen

20-26 / T 022902 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Großkonzerte 2022 auf dem Messefreigelände?

20-26 / T 023253 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
13.
Dringlichkeitsantrag: Verkürzung der BA-Sitzung am 21.10.2021

20-26 / T 023368 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Namenlose Plätze der Messestadt – Namen geben Identität BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06935 vom 17.10.2019

20-26 / T 022346 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Am Hochacker zur Fauststraße: Sanierung von Fuß- und Radwegen im Stadtbezirk 15 (Grundlage ist die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00327, Zi. 5)
2.
Aktuelle und transparente Information von BA und Truderinger Bevölkerung zum Bahnausbau Daglfinger-Truderinger Kurve und Spange (DTKS)
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 05/21

20-26 / B 01042 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Wie geht es beim Blanckertzweg weiter?
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 07/21

20-26 / B 00789 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Forderungen zum Gesundheitsschutz der Anwohner*innen am Brennerbasistunnel (BBT) - Nordzulauf von Rosenheim bis München-Johanneskirchen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / B 02038 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Regelmäßige Dialogforen zum Bahnausbau im Münchner Osten/Nordosten

20-26 / B 02586 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Konsequente Umsetzung des Parkverbots an den Zugängen zum Riemer Park
7.
Zukunftsbahnhof Trudering - Realisierung der Machbarkeitsstudie über die Ertüchtigung der Fußgängerverbindung
8.
Drängende Fragen zu neuen Planungen in Bezug auf die Truderinger Kurve/Spange

20-26 / B 01640 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Solalindenstraße: Maßnahmen gegen Gehwegparker

20-26 / T 016320 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Eine Einrichtung für Religionen im neuen Bauabschnitt Arrondierung Kirchtrudering
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / B 02212 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040

20-26 / T 022910 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.4
UA Planung
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Fragen zur Situation der Messe München
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 06/21

20-26 / B 02042 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Flächen für Jugendliche in den neuen großen Bebauungsplangebieten
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / B 02472 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Neugestaltung der Grünfinger in der Messestadt
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / B 02579 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Einberufung einer interdisziplinären Besprechungsrunde zur geplanten Wohnungslosenunterkunft an der Galopperstraße 83
5.
Innovatives Alten- und Pflegekonzept im 5. Bauabschnitt / Arrondierung Kirchtrudering

20-26 / B 01817 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Horst-Salzmann-Weg: Errichtung einer Tischtennisplatte im Bereich des Grünstreifens (BSL)

20-26 / B 02908 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Erhöhung der Geldbußen des bayerischen Bußgeldkatalogs „Umweltschutz“

20-26 / B 02628 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Grünräume attraktiver gestalten - Partizipation durch Urban Gardening ermöglichen
3.
Ergänzungsantrag zur Umsetzung der Parksatzung durch die Stadt

20-26 / B 02779 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Ergänzungsantrag auf Verbot elektronischer Verstärker von Musikanlagen ab 22 Uhr am Riemer See

20-26 / B 02780 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
1.
Einladung zur Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks am Montag, den 25.10.2021 in der Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Max-Reinhardt-Weg 27, 81739 München

20-26 / T 022724 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Informationsblatt des Referats für Bildung und Sport im Schul- und Kindertagesstättenbereich

20-26 / T 022898 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Graf-zu-Castell-Straße / Olof-Palme-Straße: Festival der Marionetten am 30.11.2021 bis 07.12.2021

20-26 / T 022670 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Riemer Park: Nachtmarathon am 30. und 31.10.2020

20-26 / T 022897 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
Münchner Nordosten: Beschluss des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Hinweis:
Behandlung im UA StE (Federführung) und im UA BM, vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / T 016693 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
St.-Augustinus-Straße: Einrichtung eines absoluten Haltverbots

20-26 / T 022659 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung für das Vorhaben: PFA 3 Ost der 2. Stammstrecke München Bahn-km 107,853 bis 110,711 der Strecke 5547 Bf München Laim - München Leuchtenbergring Bft in der Landeshauptstadt München“

20-26 / T 022907 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Max-Beckmann-Straße: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes

20-26 / T 022912 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bognerhofweg: Einrichtung einer Ladezone

20-26 / T 022913 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Truderinger Straße (Nordseite): Markierung + Kurzparkzone vorläufig, allg. Behindertenparkplätze

20-26 / T 023165 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Kreillerstr. 173: Anfahrtszone für Kita: Eingeschränktes Halteverbot

20-26 / T 023170 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Münchner Nordosten: Beschluss des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Hinweis:
Behandlung im UA StE (Federführung) und im UA BM, vertagt aus der Plenumssitzung 09/21

20-26 / T 016687 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Friedenspromenade 79 - TEKTUR zu 1.2-2020-19105-32 - Abbruch Bestandsbebauung, Neubau zweier Einfamilienhäuser (kommun angebaut) und eines freistehenden Mehrfamilienhauses mit gemeinsamer Tiefgarage
2.
Oberseestr. 8 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (10 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID
3.
Feldbergstr. 18 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
4.
Am Hochstand 19 Neubau eines Mehrfamilienhauses (7 WE) mit Tiefgarage
5.
Elritzenstr. 6 - Neubau einer Seniorenhausgemeinschaft (10 WE) mit Gemeinschaftsraum und Tiefgarage
6.
Kreuzerweg 44 - Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit insg. 12 Wohneinheiten und Tiefgarage
7.
Galopperstr. - TEKTUR zu 1.1-2021-11957-32 - Errichtung eines Wohnheims (Containeranlage/Modulbauten, max. 86 Bewohner) zur vorübergehenden Unterbringung von Wohnungslosen, befristet auf 5 Jahre - Jetzt: max. 93 Bewohner
8.
Iltisstr. 56 - Neubau eines Einfamilienhauses
9.
Frau-von-Uta-Str. 1 - Neubau eines Doppelhauses sowie zweier Carports - Haus 1
10.
Frau-von-Uta-Str. 1 - Neubau eines Doppelhauses sowie zweier Carports - Haus 2
11.
Bajuwarenstr. 140 - Abbruch eines Bestandsgebäudes, Neubau eines Wohngebäudes (9 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.) - VORBESCHEID
12.
Xaver-Weismor-Str. 86 - Neubau 2er Mehrfamilienhäuser und 2er Doppelhaushälften mit Tiefgarage
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Die Münchner Alten- und Service-Zentren (ASZ) - Aktueller Stand und weitere Planungen

20-26 / T 022319 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Kirchtruderinger Str. 20 Kranichweg 41 Kreillerstr. 176 Mönchbergstr Solalindenstr. 69 Waldschulstr. 20
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Am Hochstand 19 Elritzenstr. 6 Feldbergstr. 41 Frau-von-Uta-Str. 1; Haus 1 und Haus 2 Graf-Lehndorff-Str. 19 Hafelhofweg 3-5 Hippelstr. 43 Jagdhornstr. 8 Kothieringerstr. Leschkircher Str. 18 Linnenbrüggerstr. 22 Matterhornstr. 2 Oberhuberstr. 5a Oberseestr. 8 Solalindenstr. 69 Taku-Fort-Str. 12a Usambarastr. 1 Wiesbachhornstr. 7
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des Vorsitzenden
1.
Terminankündigungen

20-26 / T 022927 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Iltisstr. 30 - Neubau einer Wohnanlage (1 MFH / 5 WE, 1 Doppelhaus) mit gemeinsamer Tiefgarage Ursprünglicher Beschluss des BA 15 vom 17.06.2021. Änderung des Beschlusses als Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden gem §13. Abs.2 i.V.m. §20 BA-Satzung

20-26 / T 023213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stellungnahme für: 1.23 BGV Art. 59; Hippelstr. 43 Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden gem §13. Abs.2 i.V.m. §20 BA-Satzung

20-26 / T 023302 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
Veranstaltung zu historisch belasteten Straßennamen
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Drehgenehmigungen und Versammlungsanzeigen

20-26 / T 022630 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Gaststättenfortführungen: a) Valentin-Linhof-Straße

20-26 / T 022661 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 - 2020: Qualitative und quantitative Veränderungen in der Bezirksausschussarbeit Information über die Beschlussfassung im Stadtrat

20-26 / T 022904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: a) Astrid-Lindgren-Straße b) Messestadt Ost ab südlich Edinburghplatz (4. Bauabschnitt) c) Oslostraße d) Willy-Brandt-Allee

20-26 / T 022590 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung des Kopfbaus: Aktueller Sachstand

20-26 / T 022320 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Umgestaltung Berg-am-Laim-Straße, Kreillerstraße, Wasserburger Landstraße Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit, Verbesserung der Lebensqualität der Anwohner*innen und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich der Berg-am-Laim-Straße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06421 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 25.06.2019 Umbau der Kreuzung Berg-am-Laim-Straße/Ampfingstraße/Leuchtenbergring - Mehr Verkehrssicherheit und Verbesserungen beim Verkehrsfluss BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06553 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 23.07.2019 Erstellung eines umfangreichen Verkehrsgutachtens für Berg am Laim vor einer Prüfung des beantragten Rückbaus der Berg-am-Laim-Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02704 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 11.07.2019


20-26 / V 04150 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 06421 BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 06553 BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02704 Inhalt: Das Mobilitätsreferat schlägt vor, die Umgestaltung der Straßenachse Berg-am-Laim-Straße, Kreillerstraße, Wasserburger Landstraße gemäß dem beschlossenen Vorgehen zur Umsetzung des Bürgerbegehrens „Radentscheid“ zunächst zurückzustellen. Mit dem vorgeschlagenen Vorgehen wird eine einheitliche und abgestimmte Vorgehensweise bei den kommenden Radverkehrsprojekten gewährleistet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Umgestaltung der Berg-am-Laim-Straße, Kreillerstraße, Wasserburger Landstraße bleibt bis auf Weiteres zurückgestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Berg-am-Laim-Straße - Radentscheid Ortsangabe: Berg am Laim, Trudering
4.
Teuchertstraße: Sanierung der Gehbahn

20-26 / T 022908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Parkmeile Trudering-Neuperlach: Protokoll der Projektvorstellung am 26.07.2021
Hinweis:
Behandlung im UA UEK (Federführung) und im UA StE

20-26 / T 022665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2020 – 31.07.2021

20-26 / V 04443 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. BE
3.
(U) Bericht über die IAA-Mobility 2021 Keine öffentlichen Plätze mehr für kommerzielle Großmessen Antrag Nr. 20-26 / A 01883 von der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 14.09.2021 Wie teuer kam die IAA der Landeshauptstadt München? Antrag Nr. 20-26 / A 01942 von der Fraktion ÖDP/München-Liste, Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 21.09.202


20-26 / V 04525 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Vorlage enthält einen Bericht über die IAA Mobility 2021 incl. Zahlen zum Verlauf, Besucherströmen u.a. sowie Stellungnahmen aller beteiligten Dienststellen und Behörden sowie erste Folgerungen für das weitere Vorgehen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-). Entscheidungsvorschlag: Der Bericht über die IAA Mobility 2021 sowie die anstehenden Gesprächsrunden mit Politik und Verwaltung werden zur Kenntnis genommen. Möglicherweise nötige Konzeptanpassungen werden im Dialog zwischen Veranstalter und Landeshauptstadt entwickelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: IAA Mobility, Open Space, Blue Lane, Erfahrungsbericht, Bericht Ortsangabe: (-/-).
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Abbruchanzeige: a) Spieljochstraße

20-26 / T 022666 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
BA-Information des Sozialreferates zur Wiedereinsetzung des "Verkürzten Verfahrens"

20-26 / T 022663 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in München Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Beschluss über die Finanzierung ab 2022 Prävention und Therapie von Zivilisationskrankheiten Antrag Nr. 96-02 / A 03598 von Frau StRin Monika Renner, Frau StRin Angelika Gebhardt, Frau StRin Dr. Ingrid Anker vom 20.02.2002, eingegangen am 20.02.2002


20-26 / V 03234 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zweijährige Berichtspflicht zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG). Abschließende Behandlung des Antrags Nr. 96-02 / A 03598 vom 09.01.2002. Inhalt: Bericht über - die Ergebnisse der Umsetzung des PrävG, - die Eckpunkte des Fachkonzeptes „Gesundheit vor Ort“, - das Gesunde Städte-Netzwerk und - den Nutzen und die Potentiale für die Gesundheitsförderung in der Landeshauptstadt München (LHM). Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 174.800 € einmalig im Jahr 2022 und ab dem Jahr 2023 170.800 € befristet für 3 Jahre bis 2025. Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 174.800 € einmalig im Jahr 2022 und ab dem Jahr 2023 170.800 € befristet für 3 Jahre bis 2025. Entscheidungsvorschlag: Das Gesundheitsreferat wird beauftragt, bis Ende 2022 ein Konzept vorzulegen, wie durch Krankenkassenmittel eine Refinanzierung der Personalstellen zur Umsetzung von Gesundheitsprojekten gelingen kann. Des weiteren wird das Gesundheitsreferat beauftragt, alle drei Jahre erneut über die Verwendung der Fördermittel aus dem Präventionsgesetz zu berichten. Das Gesundheitsreferat wird vorbehaltlich der Förderzusage beauftragt, ab dem 01.01.2022 die Einrichtung von 2,0 VZÄ Stellen sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gesundheitsförderung, Prävention, Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention, Präventionsgesetz Ortsangabe: Freiham, Berg am Laim, Neuperlach, Moosach, Messestadt Riem, Hasenbergl
10.6
UA Umwelt
1.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019 2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019 3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020 4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020 5. Maßnahmen gegen Schottergärten BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019 6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021
Hinweis:
Frage nach der Öffentlichkeitsarbeit vertagt aus der Plenumssitzung 09/21


20-26 / V 04066 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln. Inhalt Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken. Gesucht werden kann im RIS nach Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln Ortsangabe -/-
2.
Parkmeile Trudering-Neuperlach: Protokoll der Projektvorstellung am 26.07.2021
Hinweis:
Behandlung im UA UEK (Federführung) und im UA StE

20-26 / T 022664 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)