RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 13:26:47)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Mobilitätsausschuss
Sitzungsort:
Löwenbräukeller Nymphenburger Str. 2, Stiglmeierplatz, München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Neue Radverkehrsroute Sendlinger-Tor-Platz zum Harras
Antrag Nr. 14-20 / A 05897 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Gerhard Mayer vom 12.09.2019, eingegangen am 12.09.2019
-
14-20 / A 05897 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00852 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00860 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtverwaltung wird gebeten, die Einrichtung einer neuen Radverkehrsroute zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Harras zu prüfen. Um die Radwegeverbindung zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Harras zu verbessern, soll an der Theresienwiese eine direkte Ost-West-Verbindung zwischen den Haupteingängen an der Beethovenstraße und an der Radlkoferstraße/Lipowskystraße realisiert werden.
Inhalt
Die Anforderungen an die Ausweisung einer Radverkehrsroute über die Theresienwiese können nach Prüfung geltender Bestimmungen und spezifischer Gegebenheiten hinsichtlich der Nutzung des Areals der Festwiese nicht erfüllt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Aus Gründen des Denkmalschutzes und der Baustellensicherheit im Zuge des Oktoberfestauf- und abbaus kann weder eine attraktive, ganzjährig befahrbare noch eine temporär nutzbare Radverkehrsroute als Querung über die Theresienwiese eingerichtet werden. Das Teilstück der Route Sendlinger-Tor-Platz – Harras ist in diesem Abschnitt entlang des Bavariarings und der die Theresienwiese hier säumenden Allee-Beziehungen bei nur marginalem zusätzlichem Zeitaufwand nutzbar. Die Radverkehrsverbindung soll künftig bei Herstellung entsprechender Infrastrukturen in der Lindwurmstraße gestärkt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Radverkehr, Radverkehrsroute, Theresienwiese
Ortsangabe
Theresienwiese, Stadtbezirk 02, Stadtbezirk 06, Stadtbezirk 08
2.
S-Bahn-Haltepunkt Berduxstraße
S-Bahn-Halt Berduxstraße umsetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 00330 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion
vom 31.07.2020, eingegangen am 31.07.2020
Planungs- und Finanzierungsvereinbarung für den S-Bahn-Halt Berduxstraße
Antrag Nr. 20-26 / A 00396 von Herrn StR Fritz Roth vom 02.09.2020, eingegangen am 02.09.2020
S-Bahnhalt Berduxstraße – Machbarkeitsstudie dem BA offenlegen
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00631 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing vom 08.09.2020
S-Bahnhaltestelle "Berduxstraße" im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02466 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-
Obermenzing am 28.02.2019
-
14-20 / E 02466 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00631 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00396 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 00330 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.07.2018 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 11107) zum Ausbau Bahnknoten München sowie folgende Stadtratsanträge Antrag Nr. 20-26 / A 00330, Antrag Nr. 20-26 / A 00396, BA-Antrag Nr. 20-26 / 00631 und die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00878
Inhalt
Planung und Bau eines S-Bahnhaltes Berduxstraße
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand und zum weiteren Vorgehen in Sachen S-Bahn-Haltepunkt Berduxstraße werden zur Kenntnis genommen.
Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, Zuschussvereinbarungen zu den Planungs- und Baukosten maximal bis zur Hälfte der anfallenden Kosten eines S-Bahnhalts Berduxstraße zu verhandeln und in einem weiteren Beschluss das Verhandlungsergebnis darzustellen. Dieser Beschluss soll auch die Finanzierung sicherstellen und zum Abschluss der entsprechenden Vereinbarungen ermächtigen.
Gesucht werden kann im RIS nach
S-Bahnhalt, Berduxstraße, Paul-Gerhardt-Allee
Ortsangabe
Berduxstraße; Paul-Gerhardt-Allee
3.
Verkehrliche/ Städtebauliche Machbarkeitsstudie
Rund um den Nordausgang des Bahnhofs Pasing
-
20-26 / A 00853 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00849 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der Straßenraum um den Nordausgang am Bahnhof Pasing soll neu
geordnet werden. Das Leistungsbild wird vorgestellt.
Inhalt:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats zur
Programmverlängerung der Aktiven Zentren Pasing am 14.12.2016
(Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 07101 „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“
im Stadtteil Pasing - Programmverlängerung) wurde das Referat für
Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab dem 01.01.2021 das
Mobilitätsreferat beauftragt, dass für die Gestaltung des Bereichs um
den Nordausgang des Bahnhofs Pasing ein städtebaulich-verkehrlicher
Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Baureferat durchgeführt
werden soll.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Für die Durchführung der Machbarkeitsstudie werden Kosten in Höhe
von ca. 100.000 € geschätzt. Eine Förderung mit Städtebaufördermitteln
in Höhe von ca. 65.000 € wird beantragt.
Die Machbarkeitsstudie wird nur durchgeführt, wenn ausreichend
Fördermittel durch Bund, Länder und die Europäische Union
bereitgestellt werden (Vorbehalt der Förderung).
Weitere Untersuchungen im angrenzenden Umfeld des Bahnhofs Pasing
Nord zur Verminderung des Durchgangsverkehrs werden ab dem
01.01.2021 im Rahmen von vorhandenen Mitteln des Mobilitätsreferates
durchgeführt. Es wird hier mit Kosten von ca. 20.000 € gerechnet.