RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 04:33:16)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. Juni 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159, 81377 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
1.
Fahrradständer Partnachplatz
2.
Wertstoffcontainer Mittersending
3.
Pfrontener Platz Verkehrsberuhigung
4.
Gottfried-Böhm-Ring - Parken in 2. Reihe
5.
Spielplatz Pfrontener Platz
6.
Änderungen beim Umbau der nördlichen Kreuzung am Luise-Kiesselbach-Platz
7.
Öffnung Pavillons für Jugendliche im Westpark
8.
Krähen im Westpark - Hansastraße
9.
Halteverbot im Hasenthalweg
10.
Halteverbot im Hasenthalweg
11.
Abschleppabzocke Eichstätterstraße
12.
Parksituation Juifenstraße
13.
Teerung Adi Maislingerstr.
14.
Verletzungsgefahr Fuß- und Radweg in der Garmischer Str.
7.
Weitere Punkte
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
Errichtung stationärer Radaranlagen als Lärmschutz
9.
Entscheidungen
1.
Sondernutzungerlaubnis Thai-Markt
10.
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget
MTV München vom 1879 e.V.
Mittagsbetreuung für die Grundschule an der Werdenfelsstraße vom 01.09.2021 – 31.08.2022
12.500,00€; Az. 0262.0-7-0330
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die Mittagsbetreuung für die Grundschule an der Werdenfelsstraße vom 01.09.2021 – 31.08.2022 vom MTV München vom 1879 e.V. in Höhe von 12.500,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Express Brass Band GbR
Buch-/CD-Projekt in Gedenken an Haro Dehnke vom 01.07.-31.12.2021
500,00€; Az. 0262.0-7-0335
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Buch-/CD-Projekt in Gedenken an Haro Dehnke vom 01.07.-31.12.2021 der Express Brass Band GbR in Höhe von 500,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Feierwerk e.V.
Anschaffung von Deckenventilatoren für den „Tatz“ Kinder- und Jugendtreff
3.743,45€ / Az. 0262.0-7-0314
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 des Feierwerk e.V. für die Maßnahme "Anschaffung von Deckenventilatoren für den 'Tatz' Kinder- und Jugendtrefff" in Höhe von 3.743,45€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Move & Relax"
Move & Relax am 17.07.2021
822,00 € / Az. 0262.0-7-0
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 der Initiative „Move & Relax“ für die Maßnahme "Move & Relax am 17.07.2021" in Höhe von 822,00 € vom 12.05.2021.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Die Pfrontis – Bürgerinitiative Pfrontener Platz
Nachbarschaftsfest am Pfrontener Platz / Feier der Spielplatz-Fertigstellung am 24./31.07.2021
1.000,00€; Az. 0262.0-7-0337
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Nachbarschaftsfest am Pfrontener Platz / Feier der Spielplatz-Fertigstellung am 24./31.07.2021 der "Die Pfrontis – Bürgerinitiative Pfrontener Platz" in Höhe von 1.000,00€.
11.
Anträge
1.
Öffnung-Schulhöfe
2.
E-Mobilität - private Lademöglichkeiten
3.
Zusatzschild „Reißverschlussverfahren“ in der Ausfahrt am Ende der A96
4.
Verkehrsberuhigung Pfrontener Platz
5.
Sitzbank Alb-Roßhaupter-Str.
6.
Stellplätze (E-) Lastenfahrräder
7.
hybride BA-Sitzungen
8.
Anfrage Klimaschutz
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
1.
Rodung einer Hecke in der Partnachstraße
13.
Berichte der Beauftragten
14.
Baumfällungen
1.
Linderhofstr.-Herr Kramm
2.
Garmischer Str-Herr Sinapius
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
1.
Bauvorhaben Aichacher Str.
2.
Bauvorhaben Hundertpfundweg
3.
Bauvorhaben Siegenburger Str.
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
1.
Luise-Kiesselbach-Platz, Bürgerfest der CSU
2.
Anhörung, Heckenstaller Park, Straßentheater
3.
Konzertreihe Ars Musica, versch. Locations
17.
Westparkveranstaltungen
1.
Move and Relax
2.
Westpark, Theatron, Konzertreihe MonaCorona
3.
Westpark, Theatron, Festival bzw. Konzerte, Ars Musica
4.
Westpark, kl. Zirkuswiese, Pfadfinder Outdoortag
5.
Westpark, Theatron, Gottesdienste.
18.
Baureferat
1.
Sanierung Gehbahn Inninger Str.
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
1.
BA-Satzung - Beauftragter gegen Extremismus
2.
BA-Satzung - Sommerstraßen
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
1.
Denkmalschutz Kuhfluchtstr
25.
Mobilitätsreferat
1.
Fürstenrieder Straße: verkehrsrechtlichen Anordnung
2.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Nestroystraße
3.
Vorfahrtregelung am Knotenpunkt ZillertalstraßeOrtlerstraße
4.
Radwegrückbau
26.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
27.
Referat für Bildung und Sport
28.
Referat für Gesundheit
29.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
30.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
31.
Sozialreferat
32.
Weitere Anhörungen
1.
Eine neue Christbaumsammelstelle für kommenden Winter
33.
Baureferat
1.
Biotop - Froschteich
2.
Antwort Abfalleimer Preßburger Str
3.
Antwortschreiben Krokushang Westpark
4.
Meldung von Baumstandorten
5.
Antwortschreiben Krähensichere Mülleimer
34.
Büro des Oberbürgermeisters
35.
Direktorium
1.
Bürgerbeteiligung - BA-Gespräch zum Gesamtkonzept
2.
Hybridsitzung Schreiben Direktorium
36.
Kommunalreferat
1.
Fristverlängerung Interim Kulturbürgerhaus
37.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Stadtterrassen
38.
Kulturreferat
39.
Lokalbaukommission
1.
Baulisten
40.
Mobilitätsreferat
1.
Antwortschreiben Tübinger Str.
2.
Parkraum-Management Sendling-Westpark
3.
Fristverlängerung Kombi-Abfalleimer
4.
Lärmschutz durch Radarmessungen an der A95 stadtauswärts
5.
Gehweg entlang der Bahngleise von Garmischer Str bis Busparkplatz
41.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
Litfaßsäule Heckenstallerpark
42.
Referat für Bildung und Sport
1.
Jährliches Übersichtsblatt der Einrichtungen für Kinder im Stadtbezirk
2.
Passauerstr Grundschule_Präsentation zur BA-Vorstellung
43.
Referat für Gesundheit
44.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
45.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
46.
Sozialreferat
1.
Antwortschreiben Wohnungen Pfleger St.Joseph
2.
Fristverlängerung Schulsozialarbeit an bayerischen Gymnasien
3.
Fristverlängerung Interim-Jugendtreff
4.
Antwortschreiben Interim-Jugendtreff
47.
Weiterer Schriftverkehr
1.
Bußgeldkatalog Umweltschutz
48.
Amtsblatt
49.
Baureferat
1.
Umgestaltung Luise-Kieselbach-Platz
50.
Büro des Oberbürgermeisters
51.
Direktorium
1.
Änderungsbesch Initiativ Gruppe Sojus
2.
Umgang mit demokratiefeindlichen Besucherinnen
52.
Kommunalreferat
1.
Vorkaufsrecht Garmischer Str.
53.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Bescheid, Westpark, Nepalpagode, Meditationen und Gebete
2.
Westpark,Ramadan
3.
Öffentlicher Raum für alle_Einrichtung von Stadtterrassen ermöglichen
4.
Bescheid Westpark, Theatron, Theateraufführungen
5.
Westpark, Bescheid, Zirkuslust
6.
Bescheid, Westpark, Seebühne, Kino, Mond und Sterne
7.
Versammlungsanzeige Kulturlieferdienst
8.
Bescheid, Westpark, Theatron, Konzertreihe MonaCorona
54.
Kulturreferat
55.
Lokalbaukommission
1.
Regionalgespräche Präsentation
56.
Mobilitätsreferat
1.
Drehgenehmigung im Westpark Paulaner
2.
Änderung der Kurzparkzeiten Höhe Werdenfelsstraße.
3.
Drehgenehmigung Westpark - HAMA coocazoo
4.
Drehgenehmigung Westpark-Homestory Sendling
5.
Vollsperre Schochenbergstr.
6.
Drehgenehmigung Westpark - Snapchatserie iam justmyself
7.
Drehgenemigung Rosengarten - Gartenparzelle Essbare Stadt
8.
Drehgehnemigung Westpark - ECT TEstimonials
9.
Drachenseestraße Ausweich Haltverbot
10.
(U) Mobilitätsstrategie 2035
Entwurf einer neuen Gesamtstrategie für Mobilität und Verkehr in München
Beschluss über die Finanzierung ab 2021
Verkehrsplanung mit Fakten I: Erstellung einer abgestimmten verkehrlichen Gesamtplanung auf Basis von konkreten Analysen und Prognosen
Antrag Nr. 14-20 / A 06501 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Anja Burkhardt vom 14.01.2020
Circulation Plan für München
Antrag Nr. 14-20 / A 06808 der ÖDP vom 18.02.2020
-
20-26 / A 01548 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06808 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01549 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Mobilitätsstrategie 2035 ist der neue Fahrplan für die Verkehrswende in München. Sie bettet die politischen Schwerpunktsetzungen des aktuellen Koalitionsvertrags in ein fachlich abgestimmtes und integriertes Konzept ein, greift bisherige Vorarbeiten der Modellstadt 2030 und des Mobilitätsplans für München auf und löst den Verkehrsentwicklungsplan 2006 ab.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Eckpunkte der neuen Mobilitätsstrategie 2035 vorgestellt sowie notwendige Ressourcen für die weitere Entwicklung der Mobilitätsstrategie beantragt. Sie ist eine Umsetzungsstrategie mit einem klaren Leitbild und konkret messbaren Zielen sowie themenorientierten Teilstrategien. Innerhalb der Teilstrategien werden Maßnahmen entwickelt, geplant und kalkuliert. Die nötigen Prozesse werden aufgesetzt und nach politischer Diskussion und Beschlussfassung umgesetzt. Ihre Wirksamkeit wird regelmäßig gemessen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeiten:
i.H.v. 81.880 € (dauerhaft jährlich ab 2021) und
i.H.v. 800 € (dauerhaft jährlich ab 2021)
i.H.v. 2.000 € (einmalig in 2021)
i.H.v. 375.000 € (davon 130.000 Euro im Jahr 2021, 130.000 Euro für 2022 sowie 115.000 Euro in 2023)
Entscheidungsvorschlag:
siehe Antrag des Referenten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Verkehrsentwicklungsplanung, VEP, Gesamtstrategie, Mobilität
Ortsangabe: -/-
11.
Ausbau Fußgängerunterquerung Mittersendling
57.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
58.
Referat für Bildung und Sport
59.
Referat für Gesundheit
60.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
61.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bescheid Garmischer Str
2.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz
A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz!
Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020
B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021
C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen
Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021
-
20-26 / A 01483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01557 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01561 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01636 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00203 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen.
3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen.
4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt.
5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden.
6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des
Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen.
7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
3.
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München
Anträge und Empfehlungen
a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen
Antrag Nr. 14-20 / A 05024 von der Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 22.02.2019
b) Mehr Schutz für Bäume I
Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen –
Lebensqualität in München bewahren
Antrag Nr. 14-20 / A 05151 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019
c) Mehr Schutz für Bäume II
Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen
Antrag Nr. 14-20 / A 05152 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019
d) Mehr Schutz für Bäume VI
Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen
Antrag Nr. 14-20 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.
und weitere
-
20-26 / A 00919 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00159 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06753 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05152 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05151 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05156 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06287 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06288 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06289 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07729 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01634 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01635 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01784 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01558 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01649 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Der Beschluss hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für Baumschutz in der Stadt darzulegen, Defizite aufzuzeigen und – unter Würdigung der vorliegenden Anträge – Spielräume auszuloten, um Bäume in der Stadt wirkungsvoller erhalten und in ausreichendem Umfang nachpflanzen zu können. Darüber hinaus erfolgt eine Evaluierung der von der Vollversammlung des Stadtrates in der Sitzung vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 09243) auf den Weg gebrachten Ersatzbauminitiative. Aufträge aus der Vollversammlung des Stadtrats vom 18.12.2019, Sitzungsvorlagen Nr. 14 – 20/V 16921, verschiedene Stadtratsanträge und Anträge der Bezirksausschüsse, sowie Empfehlungen der Bürgerversammlungen werden geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt.
Entscheidungsvorschlag etc.
s. BE
4.
(U) Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG);
Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011
Kurzinfo:
Anlass
Novellierung der Naturdenkmalverordnung mit Fortschreibung der Naturdenkmalliste (gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.07.2011)
Inhalt
1. Ausgangslage - Novellierungsbedarf
2. Würdigung der im Anhörungs- und Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Einwendungen und Bedenken
3. Erneute Novellierung der Naturdenkmalverordnung
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat stimmt der Würdigung der im Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Anregungen und Bedenken zu.
2. Die beiliegende Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011 wird hiermit beschlossen.
3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Naturdenkmalliste zu gegebener Zeit wieder fortzuschreiben und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.
4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Naturdenkmalverordnung, Naturdenkmalliste, Naturdenkmal, Naturdenkmale, Naturdenkmäler
Ortsangabe
(-/-)
5.
(U) Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040
für die Landeshauptstadt
Kurzinfo:
Anlass
Turnusmäßige Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München
bis 2040 auf Basis des Einwohnerstandes Ende 2019 als laufende Aufgabe
der Stadtentwicklungsplanung.
Inhalte
Die Planungsprognose zeigt für die Landeshauptstadt eine positive Einwohnerentwicklung.
Nach den stärkeren Zuwächsen der letzten Jahre
und der temporären Schwächung durch die Pandemie ist langfristig mit
moderaten Einwohnerzuwächsen in der Höhe von durchschnittlich 0,71
Prozent pro Jahr zu rechnen. Das ist nur etwas weniger als in der letzten
Planungsprognose von 2017 mit 0,75 Prozent pro Jahr prognostiziert.
Die Zahl der Einwohner*innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wird 2040
voraussichtlich bei 1,845 Millionen liegen. Dies entspricht gegenüber
dem Ausgangsjahr 2019 einem Einwohnerzuwachs bis 2040 in Höhe
von 254.500 Personen bzw. 16,0 Prozent.
Mögliche Auswirkungen der Coronovirus-Pandemie auf demografische
Entwicklungen werden für 2020 beschrieben und nach aktuellem Wissensstand
in der Prognose berücksichtigt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
6.
(U) Demografiebericht München – Teil 2
Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die Stadtbezirke
Kurzinfo:
Anlass
Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognosen für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.
Inhalt
Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose des Demografieberichts München – Teil 1 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/ V 03357), deren Bekanntgabe parallel in der heutigen Sitzung erfolgt, bis 2040 auf über 1,845 Mio. Einwohner*innen anwachsen. Der vorliegende „Demografiebericht München – Teil 2“ stellt die kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die einzelnen Stadtbezirke Münchens dar.
Die zu erwartende demografische Entwicklung der einzelnen Stadtbezirke fällt dabei unterschiedlich aus. Vor allem Bezirke am Stadtrand, für die eine starke Neubautätigkeit zu erwarten ist, werden voraussichtlich Einwohnerzuwächse verzeichnen können. Die Innenstadtbezirke werden dagegen bis 2040 eher unterdurchschnittlich wachsen oder teils Einwohnerverluste erfahren.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur
Ortsangabe
München
62.
Sozialreferat
1.
AKIM-Bericht -erstes Halbjahr 2021
2.
Erhaltungssatzung Euckenstr.
3.
Zweckentfremdung Trautweinstr.
4.
Zweckentfremdung Markomannenstr.
5.
Erhaltungssatzung Hansastr.
6.
Runder Tisch Migrationsbeauftragter
7.
Zweckentfremdung Halmstraße
63.
Weitere Unterrichtungen
1.
Spielen in der Stadt
2.
SüdpART Prospekt
64.
Verschiedenes
65.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
1.
Mobilfunk, Heiterwanger Str.
2.
Abgeschlossenheitsbescheinigungen
3.
Baubeginn Empfangsanlage Edelsbergstraße